Beiträge von Equinox

    Zitat

    Original von kapst1
    Zum Guthaben auf abgelaufenen prepaid Karten habe ich auf die schnelle nichts gefunden. Meines Erachtens müsste dieses aber auslesbar und auf eine neue Karte übertragbar sein.
    Hoffe ich zumindest sehr für dich.


    Das Guthaben ist ja nicht direkt auf der SIM Karte sondern in der Kundendatenbank des Providers, in diesem Falle also Telstra, gespeichert.
    Sofern Telstra den Eintrag in der Datenbank also nicht sofort löscht, wenn die Karte inaktiv wird, können sie wahrscheinlich noch abrufen, wieviel Guthaben auf der Karte war.

    Wenn ich mir so anschaue, wie kundenunfreundlich die Pre-Paid Tarife in Australien im Vergleich zu Deutschland gestaltet sind, kann ich mir aber kaum vorstellen, dass Telstra das Guthaben auf eine neue Karte übertragen wird.

    Probieren kannst du es aber natürlich. Ich denke, es sollte reichen, wenn du mit der abgelaufenen SIM Karte in einen Telstra Shop gehst. Anhand der Seriennummer der Karte sollten die deine Kundendaten finden können.

    Wenn ihr schon in der Region um Brisbane seid, würde ich auf jeden Fall Fraser Island mitnehmen. Das wird bei eurem Zeitplan aber schon recht knapp. Die von euch genannten Ziele rund um Brisbane sind zwar ganz nett, aber ich finde jetzt nicht, dass sie zu den absoluten Highlights in Australien gehören.

    Wie wäre es, wenn ihr am 23. nach Melbourne fliegt, dort 2 Tage verbringt, am 26./27. die GOR fahrt und am 27, nach Sydney weiter fliegt. Nach 7 Tagen in Sydney könntet ihr nach Brisbane fliegen und hättet dort dann mehr Zeit, um z.B. Fraser und Noosa mit einzuplanen.

    So, hier nun mal ein erster Zwischenstand:

    Die gute Nachricht ist, dass ich beim Points Test genügend Punkte zusammenbekommen würde und dass das auch noch so bleibt, bis ich 39 Jahre alt bin.

    Beruflich würde ICT Business Analyst so ungefähr passen. Wenn ich bloß meinen Arbeitsvertrag mit der eher generischen Aufgabenbeschreibung übersetzen lassen und bei der ACS einreichen würde, würde jedoch eine recht hohe Gefahr bestehen, in einem Beruf ein positives Assessment zu bekommen, der nicht auf der SOL steht.
    Bliebe also nur ein Reference Letter von meinem Vorgesetzten. Davor schrecke ich im Moment noch ein wenig zurück, denn wenn ich meinem Chef jetzt schon sagen würde, dass ich auswandern will, wäre ich beruflich in dem Unternehmen natürlich erledigt, was blöd wäre, wenn es mit dem Auswandern dann doch nicht klappen würde.

    Da ich vom Alter her ja noch Zeit habe, möchte ich deshalb erstmal abwarten. Einerseits könnte im Juli ja ein Beruf neu auf die SOL kommen, der besser passt. Und andererseits wird in meinem Unternehmen gerade umstrukturiert. Deshalb könnte es passieren, dass mein Chef Mitte des Jahres nicht mehr für mich zuständig ist und ich mir dann einen Reference Letter von ihm schreiben lassen kann, ohne dass das negative Auswirkungen auf meinen aktuellen Job hat.

    Zitat

    Original von Meg&FredVielleicht finden wir auch so jemanden, dessen Adresse wir als residental adress für Bank, Medicare und co angeben können. Wir haben nämlich überhaupt keine Idee, wie wir sonst an so eine Adresse kommen sollen, ohne feste Wohnung. Wie habt ihr das gemacht?


    Da kann ich euch aus meiner Zeit als Student in Australien ein paar Infos geben.
    Ich hab damals mein Konto bei Westpak eröffnet, als ich noch keine Wohnung hatte sondern als Untermieter in einer Studenten-WG gewohnt habe. - Das war denen egal, Hauptsache sie hatten eine Adresse, die sie in ihr Formular eingeben konnten. Ich habe dann direkt noch vermerken lassen, dass sie mir nur Infos per Post schicken sollen, aber keine vertraulichen Dinge wie PINs oder Kreditkarten. Das hat auch funktioniert, ich hab dann einfach einen Brief bekommen, dass ich meine Kreditkarte in der Filiale abholen kann.
    Als ich dann umgezogen bin, bin ich einfach nochmal in die Filiale gegangen und habe die Adresse ändern lassen.
    Beim Kauf einer Prepaid-Karte fürs Handy lief es ähnlich, die wollten einfach irgendeine Adresse für ihre Datenbank haben.

    Zu Medicare kann ich leider nichts sagen, aber es würde mich wundern, wenn es da anders aussehen würde.

    Zitat

    Original von jove4
    Danke für eure Feedbacks. Super

    Eine der wichtigsten Fragen konnte noch niemand beantworten. Welche Strecke sollen wir uns vornehmen in den ca 25. Tagen? Adelaide-Sydney oder Adelaide-Brisbane?

    Grüessli aus der Schweiz


    Die Frage kann dir niemand so pauschal beantworten, weil wir nicht wissen, was ihr alles sehen wollt und in welchem Tempo ihr reisen wollt. ;)
    Als Anhaltspunkt: Ich habe vor einigen Jahren 6 Wochen für die Strecke Adelaide->Brisbane gebraucht. - Jeweils mit einigen Tagen Aufenthalt in Adelaide, Melbourne und Sydney.
    Klar ist aus meiner Sicht, dass ihr bei 4 Wochen Urlaub von Brisbane aus dann nichts mehr unternehmen könntet, sondern nur 1 - 2 Tage Aufenthalt vor dem Heimflug hättet.

    Ansonsten kann ich euch nur raten, einen Reiseführer zu lesen und wirklich mal für jeden Tag genau aufzuschreiben, wo ihr sein wollt und wie lange ggf. die Fahrtstrecke an dem Tag wäre. So seht ihr relativ schnell, wieviel Zeit ihr wirklich braucht. ;)

    Zitat

    Original von derAl
    Hallo Nina,

    ich werde versuchen Deine Fragen zu beantworten, allerdings bin ich kein Migration Agent, daher sind alle Antworten ohne Gewaehr nach bestem Wissen.
    Die jeweiligen Punkte findest Du auch http://www.immi.gov.au/Visas/Pages/189.aspx es gab hierzu auch mal ein pdf-file, das konnte ich aber auf Anhieb nicht finden.


    Nach dem das Visa genehmigt wurde hast Du 1 Jahr Zeit es zu aktivieren. Dafuer reicht schon eine einfache Einreise nach Australien.


    Ich habe die Tage mit einer Migration Agentin telefoniert und nach ihrer Aussage hat man nicht 12 Monate ab Genehmigung des Visums sondern 12 Monate ab dem Datum des polizeilichen Führungszeugnisses oder des Gesundheitschecks - je nachdem, was früher war. Eine kurze Recherche via Google bestätigt diese Aussage.
    Je nachdem, wie lange die Bearbeitung des Visumsantrages gedauert hat, kann die Zeit also durchaus relativ knapp sein. ;)

    Zitat

    Original von @nna
    Ich fürchte, den Koala oder sonstige Tiere werdet ihr auf einer Hotel-Tour eher nicht sehen. Im Camper könnt ihr auch mal auf den NP Campgrounds übernachten. Das erhöht die Chance deutlich.


    Das finde ich nun aber auch übertrieben. Natürlich hat man auch eine realistische Chance Tiere tagsüber in NPs zu sehen, wenn man in Hotels übernachtet. Letztendlich bleibt es so oder so Glückssache.

    Zitat

    Original von @nna
    Und bei so wenig Zeit würde ich auch Fraser Island weg lassen. Mach dir keine Gedanken über zu viel Hinterland - die Zeit ist so schon zu kurz.


    Dem stimme ich zu. Packt euch den Zeitplan nicht zu voll, sonst sitzt ihr am Ende nur noch im Auto und könnt euch nichts mehr in Ruhe anschauen. Fraser wegzulassen fände ich aber auch schade. Für mich war es eins der Highlights auf der Strecke. ;)

    Wenn ihr sowieso nur schnorcheln wollt, könnt ihr euch auch überlegen, ob ihr keine spezielle GBR Tour macht, sondern einfach eine Segeltour an den Whitsunday Islands. Schnorcheln zumindest an den Ausläufern des Riffs könnt ihr da normalerweise auch.

    Von Brisbane würde ich mir an eurer Stelle nicht zu viel versprechen. Die Stadt hat einen tollen relaxten Lifestyle, aber für Touristen gibt es dort eher wenig zu sehen. Deshalb würde ich nicht mehr als 1 oder 2 Tage dort einplanen.

    Die Strecke zwischen Airlie Beach (Whitsundays) und Hervey Bay (Fraser Island) fand ich nun nicht wirklich interessant. Die würde ich mit einem Übernachtungsstopp durchfahren. Die so eingesparte Zeit würde ich dann auf Fraser Island verbringen.

    Von Brisbane aus würde ich nach Noosa fahren und nach einem Tag dort weiter nach Fraser Island. - Entweder eine Tour direkt von Noosa aus oder über Rainbow Beach.

    Eine Übernachtung auf Fraser würde ich mindestens empfehlen. Die Tagestouren dort sind so vollgepackt, dass es nur noch stressig sein kann.

    In der Nähe von Brisbane bietet sich noch das Lone Pine Sanctuary für einen Stopp an, falls ihr vorher noch keine Gelegenheit hattet einheimische Tiere zu sehen.

    Ein Monat für die Strecke Brisbane -> Adelaide finde ich jetzt gar nicht so viel Zeit. Immerhin liegen da unter anderem Sydney und Melbourne auf der Route, wo ihr ja wahrscheinlich ein paar Tage verbringen wollt.
    Da würde ich mir echt überlegen, ob ein Umweg von 1000 km die Mühe wert ist.

    Ich schließe mich mal Micknicks Frage an: Was genau wollt ihr denn am GBR machen? Vielleicht geht das ja auch weiter südlich...

    Wie lange habt ihr denn insgesamt Zeit für die Reise?

    Generell ist es von Brisbane nach Gladstone oder 1770 auch schon ein ordentliches Stück. Wenn ihr sonst nichts sehen wollt, was auf dem Weg liegt, würde ich Micknicks Vorschlag zustimmen und euch empfehlen von Brisbane nach Cairns fliegen.

    Was genau willst du am GBR eigeigentlich machen? Tauchen?

    Unterschätze bitte nicht den zeitlichen und finanziellen Aufwand, den eine Auswanderung nach Australien mit sich bringt.
    Mal eben dort anfangen zu arbeiten und schauen, ob es dir dort gefällt, geht nicht so einfach.

    Ich würde dir 2 Dinge empfehlen:
    1. Falls es vom Alter her noch passt, besorge dir ein WHV und verbringe mal 6 - 12 Monate in Australien. Dann weißt du wenigstens, ob es dir dort gefällt und ob sich der Aufwand mit der Auswanderung lohnt. Außerdem kannst du dann vor Ort schauen, wie der Arbeitsmarkt für Piloten aussieht und evtl. auch schon Kontakte knüpfen, die dir eine spätere Bewerbung erleichtern.
    2. Informiere dich genau, ob und unter welchen Bedingungen du eine Arbeitserlaubnis für Australien bekommen kannst. Falls du dir unsicher bist oder es dir zu viel Arbeit ist, die ganzen Richtlinien durchzusehen, ein Visa Assessment bei einem Migration Agent kostet so ca. 150 bis 300€.

    Zitat

    Original von Micknick
    Leute, jetzt mal ganz ernsthaft, solche Dinge wie KV, RRV, Fahrerlaubnis, Reisepass, Credit Card sind doch ganz normal und haben nichts damit am Hut das man in Sydney seine Freundin besucht um dann 4 Wochen Urlaub zu machen.
    Den ganzen Kram braucht man auch wenn ganz normal Urlaub macht, okay RP nicht unbedingt innerhalb der EU, aber alles andere gehört zur normalen Urlaubsplanung dazu.

    Oder aber man hat ein Schild um den Hals wo drauf steht: " Der kleine xy möchte gerne von yx abgeholt werden "
    Dann aber hat er auch den Koffer von Mama & Papa gepackt bekommen :D


    Nicht jeder ist ständig als Individualreisender unterwegs. ;)
    Wer normalerweise z.B. 2 Wochen Spanien als Pauschalreise übers Reisebüro bucht, der weiß sowas eben nicht unbedingt. ;)