Beiträge von Thom-

    Hallo Leute,

    Karfreitag ist überstanden und es hat doch ganz gut geklappt. Wir haben den Freitag außerhalb des Parks bereits Richtung Great Ocean Road verbracht. Auf halben Weg nach Port Fairy gab es einen kostenlosen Campground auf einem Golf Platz. Super Sache. Die Tage davor haben wir auf einem kostenfreien im Park selber verbracht und einen Platz haben wir sogar noch in einem Caravan Park bekommen. (am Donnerstag, auch wenn es da schon Rand voll war - sogar powered)
    Laut der Dame im Visitor Center hätten wir sogar an ein paar wenigen Stellen im Park einfach so am Rand auf einer Fläche Gras übernachten dürfen. So als Plan B.

    Jetzt haben wir das Problem Ostern blöderweise auf die Great ocean road verschoben. Heute Nacht haben wir sogar noch einen Platz in Peterborough bekommen, aber morgen habe ich noch keine Ahnung wie wir das lösen sollen. Apollo Bay wäre eingeplant, aber ich glaube nicht, dass wir da einen Platz bekommen. Online ist mal alles als ausgebucht angezeigt :(
    Habt ihr dafür vielleicht auch ein paar Ideen? Verdammtes Ostern..

    Hallo Leute,

    danke für die vielen Infos. Interessant war vor allem das Thema Bushcamp, da wir tatsächlich keinen richtigen Campground brauchen. So wie ich gelesen habe, darf man im Grampians wohl "wild" campen, solange man sich an die folgende Karte hält: http://parkweb.vic.gov.au/__data/assets/…tional-Park.pdf

    Dort steht, dass man sich 20m von Flüssen, 50m von Straßen und 1km von Campground fernhalten muss. Außerdem darf Mann nicht an den gestrichelten Orten campen. Wenn wir uns daran halten, müssten wir ja Karfreitag da verbringen können, oder?

    Im schlimmsten Fall suchen wir einen Campground eine Stunde entfernt. Kann da jemand einen empfehlen?

    Hallo Leute,

    wir sind aktuell zwei Tage vor dem Grampians National Park entfernt und werden blöderweise über Ostern dort sein. Donnerstag wird evtl. der erste Tag dort sein und an Karfreitag werden wir den zweiten dort verbringen. Am Donnerstag können wir noch auf dem Weg dahin schlafen, aber am Freitag sind wir komplett im Park.

    Jetzt haben wir diesen Urlaub das erste mal komplett ohne festem Vorbuchen durchgeführt, was bisher wirklich wunderbar geklappt hat. Wir waren unheimlich flexibel und haben die geplante Route nach spontanen Geschmacksänderungen anpassen können. So sind wir auch erheblich länger auf Kangaroo Island geblieben als erwartet.

    Durch Ostern sind wir im Grampians jetzt natürlich ziemlich im Arsch. Im Park ist alles Sold Out und telefonisch haben mich die Leute in den Campgrounds drum herum fast schon ausgelacht.

    Wir sind gerade in so einer "was nu" Situation. In der Wikicamps App werden im Park ein paar free Spots angegeben, aber ich denke nicht, dass man im Park legal irgendwo im Auto schlafen darf. Wir haben einen Campervan, könnten also auch auf Facilities verzichten - Hauptsache wir können das Auto irgendwo abstellen und darin schlafen.

    Hat einer von euch eine Idee was wir machen könnten? Wir sind gerade ziemlich ratlos. Haben auch schon versucht an der Route irgendwie zu schieben, aber es geht gegen Ende zu und um vier Tage (nach Ostern) bekommen wir den Park nicht gedreht.

    Wir würden uns sehr über eure Hilfe freuen.

    Der Abgabeort ist leider unterschiedlich (Alice Springs -> Melbourne).

    Klappt ihr das Bett immer während der Fahrt zusammen? Lohnt sich das überhaupt? Ich hätte das jetzt einfach offen gelassen :D

    Könnte man die Koffer auf das Bett während der Fahrt legen und sonst dann halt oben drauflegen?

    Ein Trekking Rucksack + Packsack klingt eigentlich auch ja nicht so schlecht, aber naja der lässt sich ja auch nicht so bequem zusammenfalten, oder?

    Könnt ihr Taschen mit Rollen oder Trekking Rucksäcke empfehlen?

    Hallo Leute,

    es sind noch zwei Wochen bis zum Urlaub und aus irgendeinem Grund haben wir ein Thema komplett übersehen: Unsere Reisetaschen.

    Wir verreisen normalerweise mit unseren Titan X2 Shark Skin Hartschalenkoffern (109l pro Person). Bisher sind wir auch sehr glücklich über diese Dinger - sie sind u.a. auch super für Städtereisen und halten auch gut mal was aus.

    Im Hitop Camper hingegen hat man ja wenig Stauraum, weshalb immer wieder eine weiche Reisetasche empfohlen wird.
    Wir haben momentan sowas nicht einfach zuhause rumliegen, also überlegen wir gerade wie wir unsere Hartschalenkoffer im Cheapa Campa Hitop Camper könnten.

    Soweit ich es aktuell sehe scheint mir die einzige Möglichkeit das Verstauen im oberen Bett, welches wir ja eigentlich nicht nutzen würden. Irgendwie müsste man die Koffer da dann ferstmachen (Spanngurte?) damit diese nicht durch die Gegend fliegen.

    Hat sich da schon irgendjemand ein paar Gedanken dazu gemacht? Unterm Bett wird man die Dinger ja nicht verstauen können (sieht sehr eng aus).

    Wie läuft das eigentlich sonst ab. Packt ihr eure Sachen aus oder lasst ihr alles in der Reisetasche? Legt ihr die Reisetaschen auch da oben hinein?

    Es gibt noch zwei andere Gründe, warum wir eher zu den Koffern neigen würden:

    • Wir fliegen mit China Eastern - die haben eher schlechte Bewertungen und werden die Koffer nach den ersten Erfahrungsberichten nicht gerade schonen - bei einer weichen Reisetasche kann ich mir nicht vorstellen, dass die Sachen darin überleben werden
    • Wir haben in der geplanten Route ein paar Tage komplett ohne Mietwagen - müssten also durch Sydney und Melbourne bei einer Stofftasche den ganzen Kram durch die Stadt schleppen. Die Koffer würden da schon erheblich bequemer sein

    Aber naja hauptsächlich werden wir in so kurzer Zeit wohl keine Taschen mehr finden die auch irgendwie was taugen werden.

    Irgendwie ist das in der Planung total unter den Tisch gefallen. :\

    Hallo zusammen,

    wir wollten die Fähe nach Kangaroo Island buchen und haben bei der Buchung festgestellt, dass Sealink bei der Onlinebuchung nur Fahrzeuge bis 2,3m Höhe zulässt.

    Wir haben einen Cheapa Campa Hitop mit einer Höhe von 2,7m gebucht. Da hier wohl einige diese Apollo/Cheapa Campa Fahrzeuge buchen gibt es hier vielleicht Erfahrungen zu dem Thema.

    Können wir gar nicht Online buchen? Falls nein, mit welchen Preisen müssen wir dann rechnen, wenn wir telefonisch buchen? (Falls das überhaupt geht) Ist es erheblich teurer als die normalen Preise?

    Wie lösen andere das Problem?

    Hm, ich habe mir die Zeiten leicht aufgerundet aus Google Maps geholt.

    Mit der Info von münchener habe ich dann folgende Liste mit Zeiten erarbeitet:
    [FONT=courier new]06. März - Abflug FRA nach SYD
    07. März - Kleiner Ausflug nach Shanghai
    -08. März - Ankunft Sydney
    -09. März - Sydney
    ]10. März - Sydney - Flug nach Alice Springs um 9:30, Ankunft 11:30, Übernahme Campervan
    ]11. März - Alice Springs - Western MacDonnels - Alice Springs (200km, 3h45)
    ]12. März - Alice Springs - Kings Canyon (254km, 6h45)
    ]13. März - Kings Canyon - Ayers Rock (321km, 6h)
    ]14. März - Ayers Rock/Olgas (Aufenthalt)
    ]15. März - Ayers Rock - Irgendwo zwischen Coober Pedy und Ayers Rock (350km, 6h)
    ]16. März - Irgendwo zwischen Coober Pedy und Ayers Rock - Coober Pedy (350km, 6h)
    ]17. März - Coober Pedy (Aufenthalt)
    ]18. März - Coober Pedy - Port Augusta (540km, 8h15)
    ]19. März - Port Augusta - Claire Valley - Adelaide (347km, 6h30)
    +20. März - Adelaide
    *21. März - Adelaide - Cape Jervis - Kangaroo Island, Abfahrt 10 AM (107km, 2h15)
    *22. März - Kangaroo Island
    *23. März - Kangaroo Island
    >24. März - Kangaroo Island - Cape Jervis - Victor Harbor, Fähre Abfahrt 8:30/10:30 AM (77km, 1h30)
    >25. März - Victor Harbor - Coorong NP - Beachport (400km, 6h30)
    >26. März - Beachport - Mt. Gambier - Granpians NP (251km, 4h30)
    >27. März - Grampians NP (Aufenthalt)
    >28. März - Grampians NP - Port Campbell (162km, 3h)
    >29. März - Port Campbell - Gerat Ocean Road - Apollo Bay - Torquay (200km, 5h15)
    #30. März - Torquay - Geelong - Melbourne (104 km 1h30) + Camperabgabe
    #31. März - Melbourne - Flug nach Sydney (Abflug 20 Uhr, 1h30 Flugzeit)
    01. April - Abflug Sydney nach FRA (12 Uhr)[/FONT]

    Wenn ich mir das so anschaue ist überhaupt die Fahrt Alice Springs -> Ayers Rock schon von der Zeit her quatsch. Man hat nur 13 Stunden Tageslicht pro Tag am Uluru im März, so wie die Route jetzt geplant ist würde man eigentlich nur rumfahren und keinen Moment Zeit für irgendeine Wanderung o.ä. haben.

    Irgendwie bin ich jetzt etwas aufgelöst und demotiviert. Kann man tatsächlich mit z.B. rund 5 Tagen im Red Center gar nichts anfangen. Mit den vorherigen Zeiten hätte ich mir das gut vorstellen können, aber wenn man sich das so anschaut kann man da nicht wirklich was machen.

    Wir sind aus dem letzten Texas Trip durchaus täglich mal 3-4h gewohnt, aber das hier nimmt andere Dimensionen an :\

    Ich hab keine Ahnung was man noch abspecken sollte ohne Kangaroo Island und dem Red Center rauszuschmeißen. Irgendeine Idee?

    Hallo Leute,

    wir haben eure vielen Hinweise etwas sacken lassen und werden uns wohl jetzt doch schweren Herzens dazu entscheiden, nach Melbourne weiterzufliegen ohne etwas auf der Strecke Sydney - Melbourne anzuschauen. Wir hätten das gleich so buchen sollen (wäre sogar zu dem gleichen Preis gegangen), aber damals dachten wir noch 4 Wochen wären massig Zeit.

    Wir haben folgende zwei Routen mit einem Sydney-Melbourne Inlandsflug zusammengestellt, jeweils in die andere Richtung. Jetzt stellt sich die Frage, ob man irgendwo was rausnehmen sollte um z.b. mehr Zeit für Melbourne zu haben und natürlich welche der beiden Routen die bessere ist. Habt ihr da ein bisschen Feedback für uns?

    [FONT=courier new]Legende:
    - Sydney
    # Melbourne
    > Coast Route
    * Kangaroo Island
    + Adelaide
    ] Outback

    Sydney - Alice Springs - Melbourne mit Camper

    06. März - Abflug FRA nach SYD
    07. März - Kleiner Ausflug nach Shanghai
    -08. März - Ankunft Sydney
    -09. März - Sydney
    ]10. März - Sydney - Flug nach Alice Springs um 9:30, Ankunft 11:30, Übernahme Campervan
    ]11. März - Alice Springs - Western MacDonnels - Alice Springs (200km, 2h30)
    ]12. März - Alice Springs - Kings Canyon (254km, 4h20)
    ]13. März - Kings Canyon - Ayers Rock (321km, 4h)
    ]14. März - Ayers Rock/Olgas (Aufenthalt)
    ]15. März - Ayers Rock - Irgendwo zwischen Coober Pedy und Ayers Rock (350km, 4h)
    ]16. März - Irgendwo zwischen Coober Pedy und Ayers Rock - Coober Pedy (350km, 4h)
    ]17. März - Coober Pedy (Aufenthalt)
    ]18. März - Coober Pedy - Port Augusta (540km, 5h30)
    ]19. März - Port Augusta - Claire Valley - Adelaide (347km, 4h16)
    +20. März - Adelaide
    *21. März - Adelaide - Cape Jervis - Kangaroo Island, Abfahrt 10 AM (107km, 1h30)
    *22. März - Kangaroo Island
    *23. März - Kangaroo Island
    >24. März - Kangaroo Island - Cape Jervis - Victor Harbor, Fähre Abfahrt 8:30/10:30 AM (77km, 1h)
    >25. März - Victor Harbor - Coorong NP - Beachport (400km, 4,5h)
    >26. März - Beachport - Mt. Gambier - Granpians NP (251km, 3h)
    >27. März - Grampians NP (Aufenthalt)
    >28. März - Grampians NP - Port Campbell (162km, 2h)
    >29. März - Port Campbell - Gerat Ocean Road - Apollo Bay - Torquay (200km, 3h30)
    #30. März - Torquay - Geelong - Melbourne (104 km 1h30) + Camperabgabe
    #31. März - Melbourne - Flug nach Sydney (Abflug 20 Uhr, 1h30 Flugzeit)
    01. April - Abflug Sydney nach FRA (12 Uhr)


    Sydney - Melbourne (Flug) - Alice Springs mit Camper

    06. März - Abflug FRA nach SYD
    07. März - Kleiner Ausflug nach Shanghai
    -08. März - Ankunft Sydney
    -09. März - Sydney, Abends Flug nach Melbourne (Abfug 20:30, Ankunft 22 Uhr in Melbourne)
    #10. März - Melbourne
    11. März - Melbourne, Übernahme Campervan - Geelong - Torquay (100km, 1h)
    >12. März - Torquay - Apollo Bay - Gerat Ocean Road - Port Campbell (188km, 3h)
    >13. März - Port Campbell - Halls Gap oder Dunkeld (163km, 2h)
    >14. März - Grampians NP (Aufenthalt)
    >15. März - Granpians NP - Mt. Gambier - Beachport (251km, 3h)
    >16. März - Beachport - Coorong NP - Victor Harbor (400km, 4,5h)
    >17. März - Victor Harbor - Cape Jervis - Fähre Kangaroo Island (60km, 1h + Fährenzeit)
    *18. März - Kangaroo Island
    *19. März - Kangaroo Island
    +20. März - Fähre Kangaroo Island - Cape Jervis - Victor Harbor - Adelaide (107km, 1h30)
    +21. März - Adelaide
    ]22. März - Abfahrt Adelaide (früh morgens) - Clare Valley - Port Augusta (309km, 3h30)
    ]23. März - Port Augusta - Coober Pedy (540km, 5h30)
    ]24. März - Coober Pedy (Aufenthalt)
    ]25. März - Coober Pedy - Irgendwo zwischen Coober Pedy und Ayers Rock (350km, 4h)
    ]26. März - Irgendwo zwischen Coober Pedy und Ayers Rock - Ayers Rock (350km, 4h)
    ]27. März - Ayers Rock/Olgas Aufenthalt
    ]28. März - Ayers Rock - Kings Canyon - Alice Springs (soweit wie halt möglich) (~300km, 3h30)
    ]29. März - Alice Springs - Western MacDonnels Ranches - Alice Springs (200km, 2h)
    ]30. März - Alice Springs (Camperabgabe)
    -31. März - Abflug Alice Springs nach Sydney (Abflug 13:30 Uhr, Ankunft 16:00 Uhr)
    01. April - Abflug Sydney nach FRA
    [/FONT]

    Danke Leute für die Antworten über die Weihnachtszeit :) waren ja schon wie erwartet ein paar Hinweise auf die Knappheit der Strecke - wir überlegen gerade wie wir das irgendwie reduzieren können.

    Die Idee mit der Fahrt von Adelaide nach Alice Springs hat einen gewissen Charme. Mit Hilfe des Iwanowski Reiseführers haben wir versucht die Route etwas detailierter zu definieren und zu überlegen, wo man etwas einsparen könnte ohne das Red Center und Kangaroo Island auszulassen.

    [FONT=courier new]06. März - Abflug FRA nach SYD
    07. März - Kleiner Ausflug nach Shanghai
    08. März - Ankunft Sydney, Übernahme Campervan
    09. März
    10. März
    11. März
    12. März
    13. März - Ankunft Melbourne (morgens)
    14. März - Abfahrt Melbourne - Geelong - Torquay
    15. März - Torquay - Apollo Bay - Gerat Ocean Road - Port Campbell
    16. März - Port Campbell - Halls Gap oder Dunkeld
    17. März - Grampians NP - Aufenthalt
    18. März - Granpians NP - Mt. Gambier - Beachport
    20. März - Beachport - Coorong NP - Victor Harbor
    21. März - Victor Harbor - Cape Jervis - Fähre Kangaroo Island
    22. März - Kangaroo Island
    23. März - Fähre Kangaroo Island - Cape Jervis - Victor Harbor - Adelaide
    24. März - Adelaide
    25. März - Abfahrt Adelaide (früh morgens) - Coober Pedy (800km)
    26. März - Coober Pedy - Ayers Rock (751km)
    27. März - Ayers Rock - Olgas
    28. März - Olgas - Kings Canyon - Alice Springs
    29. März - Abflug Alice Springs nach Sydney
    30. März - Sydney
    31. März - Sydney
    01. April - Abflug Sydney nach FRA[/FONT]

    Die Route Melbourne -> Adelaide ist 1:1 aus dem Reiseführer der die Strecke empfiehlt - ich hoffe mal, dass die vom Iwanowski nicht zu knapp planen.

    Wie man sieht haben wir mit dem Vorschlag das Problem mit dem Mietwagen am 25. März weg. Dafür haben wir aber 2 doch ziemlich dicke Fahrtage. So gesehen würde uns 4-5h Fahrtzeit pro Person an solchen Tagen nichts ausmachen (wir haben öfters mal einen kompletten Fahrtag in unseren Routen eingeplant), aber ich bin mir nicht sicher ob man da nicht irgendwie den Druck rausnehmen kann.

    Am 8. März kommen wir um 10 Uhr morgens in Sydney an. Wir würden den Tag schon gerne für die Campervan Übernahme nutzen, da er sonst ziemlich verschwendet sein würde. Mal angenommen wir hätten bis 15 Uhr den Van, dann würden wir halt noch so 2-3h aus der Stadt herausfahren (vieleicht Blue Mountains?).

    Wie könnte man jetzt also Druck aus der Route rausnehmen. Wir könnten versuchen Melbourne um einen Tag vorzuverlegen um etwas weniger Stress hinten zu haben. Das bedeutet dann, dass wir auf der Strecke Sydney - Melbourne nur ein oder zwei Sachen rauspicken um dann früher in Melbourne zu sein. Wir sind keine zu großen Stadtfans, aber einen kurzen Abstecher nach Melbourne hatten wir schon eingeplant - und sei es drum um zu sagen, da waren wir :)

    Wir haben auch schon überlegt gleich von Sydney aus nach Melbourne mit dem Zug zu fahren, aber so ganz die Strecke auslassen wollten wir auch nicht. Jetzt im Nachhinein hätten wir wohl besser einen Flug nach Melbourne und von Sydney zurück buchen sollen, aber naja so ist es jetzt nunmal.

    Gibt es irgendwelche Must-Sees zwischen Sydney und Melbourne? Lässt sich die Fahrt da auf 2-3 Tage reduzieren um weniger Stress nach hinten zu haben? Oder sollten wir lieber zwischen Melbourne und Adelaide irgendetwas auslassen?

    Wir möchten die Fahrt schon ganz typisch im Campervan machen - Mietwagenreisen machen wir in anderen Ländern, in Australien haben wir vom Campen geträumt.

    Hallo Leute,

    wir sind vom 8. März bis zum 1. April in Australien. Unser Flug geht an den beiden Tagen immer von Sydney.

    Wir hatten uns definiert, dass wir Kangaroo Island und den Uluru sehen wollen, also ist aktuell folgende Route geplant:

    [FONT=courier new]06. März - Abflug FRA nach SYD
    07. März
    08. März - Ankunft Sydney, Übernahme Campervan
    09. März
    10. März
    11. März
    12. März
    13. März
    14. März
    15. März
    16. März
    17. März
    18. März
    20. März
    21. März - Überfahrt nach Kangaroo Island
    22. März - Kangaroo Island
    23. März - Kangaroo Island
    24. März - Abgabe Campervan in Adelaide
    25. März - Abflug Adelaide nach Alice Springs
    26. März
    27. März
    28. März
    29. März - Abflug Alice Springs nach Sydney
    30. März - Sydney
    31. März - Sydney
    01. April - Abflug Sydney nach FRA[/FONT]


    Insgesamt sind wir also 11 volle Tage auf Tour von Sydney nach Adelaide. 2 volle Tage auf Kangaroo Island und 3 volle Tage im Red Center.

    Das große Problem an dieser Routenplanung (außer, dass es wie immer viel zu knapp ist): Am 25. März können wir in Alice Springs keinen Camper abholen, da es sich da um Karfreitag handelt.

    Wir haben also zwei Optionen:

    1.) Das Red Center um einen Tag vorzuverlegen, also Abflug am 24. März. Dadurch hätten wir nur noch 10 volle Tage auf der Route Sydney - Adelaide.
    Geschätzt sollten es rund 2000km auf der Strecke von Sydney nach Adelaide über Melbourne sein, was also bedeutet, dass wir pro Tag rund 200km fahren müssten. Ansich klingt das erstmal nicht so dramatisch, aber ich bin mir nicht sicher ob wir uns da ins Knie schießen.

    2.) In Alice Springs auf einen Camper zu verzichten und stattdessen einfach einen Mietwagen am 25. nehmen - d.h. unser Ausflug im Red Center würde mit Mietwagen + Übernachtungen in Hotels/Motels sein. Was ist davon zu halten? Kann man hier überhaupt das richtige Outback erleben oder ist das Übernachten in der Natur hier ein Muss?

    Am Tag darauf (also am 26.) können wir keinen Camper mieten, da diese immer mindestens 5 Tage angemietet werden müssen.

    Wir sind uns gerade nicht sicher, wie wir das planen sollen. Die Inlandsflüge müssten wir bald buchen, da schon der 25. als "limited" gekennzeichnet ist :(
    Kann uns hier jemand einen Rat geben?

    Wir hatten natürlich auch schon überlegt irgendwas wegfallen zu lassen, aber mir ist das Red Center und meiner Frau Kangaroo Island irgendwie wichtig. Jeder hat halt seine Punkte die er mal irgendwo gesehen/gelesen hat und nun besuchen möchte :D. Wir könnten usn höchstens vorstellen in der Route von Sydney nach Adelaide irgendetwas zu überspringen um schneller voran zu kommen.

    Wir würden uns sehr freuen wenn uns jemand hier einen Ratschlag geben könnte, wie man das ganze planen könnte.

    Gruß an das Forum
    -Thomas und Sarah

    Hallo Leute,

    wir kommen am 25. März in Alice Springs an um dann am 29. März wieder weiter nach Sydney zu fliegen. In den drei Tagen Vor-Ort hatten wir uns überlegt einen Camper zu mieten.

    Leider hat an dem Ankunftstag aufgrund von Ostern wohl niemand offen. Wir haben jetzt keine Ahnung wie wir das anstellen sollen.

    Kann man eine Nacht in Alice Springs verbringen um dann am Folgetag einen Camper zu mieten? Leider gab es dann das Problem, dass die Camper mindestens 5 Tage lang gemietet sein müssen.

    Hat hier irgendjemand eine Idee was wir tun könnten? Was gibt es für Alternativen? :(

    Edit: Hat sich schon erledigt. Die Flüge sind immer mehr verschwunden, also sahen wir uns gezwungen FRA - SYD - FRA zu buchen.

    Das heißt wir werden wohl die Route Sydney - Adelaide machen :)

    Alter Text:

    [SIZE=10]Hallo Leute,

    nachdem unser erster Versuch nach Australien zu kommen aufgrund eines großen Projektes in der Firma gescheitert ist, habe ich jetzt endlich 4 Wochen im März 2016 blockieren können.

    Es stellt sich aktuell die Frage, ob wir einen Flug von Frankfurt - Sydney - Frankfurt oder besser Frankfurt - Sydney - Cairns - Frankfurt buchen sollten. Wir haben bei den Flügen abzüglich der Flugzeiten und der Ankunfts-/Abflugstage 22 komplette Tage zur Verfügung.

    Wir würden gerne irgendwie den Uluru in die Route einbinden, was die Entscheidung irgendwie schwierig macht.

    Die erste Überlegung war Syndey, dann via Flugzeug zum Uluru, dort 3 Tage und dann nach Brisbane um von dort aus in 15 Tagen nach Cairns zu kommen.

    Diese Route hat zwei Probleme: Die Inlandsflüge nach Brisbane scheinen irgendwie lang und teuer zu sein. Weiterhin sind wir uns nicht sicher, ob die Route Brisbane - Cairns zu gehetzt sein wird. Wir sind lange Strecken zwar gewöhnt (machen in den USA gerne in 3 Wochen mal 4000km), aber die Strecken in Australien sind halt nochmal ein Kaliber für sich.

    Die Alternative wäre irgendeine Route, welche von Sydney zum Uluru führt und dann wieder in Sydney aufhört. Hier wäre ja eine Kombination aus Sydney - Adelaide, Flug zum Uluru und dann Rückflug nach Sydney möglich. Irgendwie haben wir dazu aber nicht so wirklich eine schöne Route gefunden - der Weg von Brisbane nach Cairns wirkt zumindest mal etwas sexier.

    Von den Flügen her wäre sogar ein Start in Cairns und ein Rückflug von Sydney aus besser, da wir hier einen Tag mehr zur Verfügung hätten. Leider ist der März ja nicht die schönste Zeit für Cairns, also dachten wir von Süd nach Nord wäre es besser, da man hier schon etwas näher am April ist.

    Im Endeffekt suchen wir Hilfe bei der Entscheidung, welchen der Flüge wir am besten buchen sollten um eine schöne Route mit Uluru hinzubekommen.

    Wir würden uns um ein paar Ratschläge freuen, die uns bei der Entscheidung helfen könnten.

    Gruß
    Thomas und Sarah[/SIZE]

    Hat eine der beiden Küsten Vor/Nachteile bzgl. der Frühlingsferien in unserem Zeitraum? Bekommen wir z.B. in WA gar keine Stellplätze für den Camper mehr? Ist das im Osten evtl. besser?

    Wir hatten schon mal das Hochfahren angedacht, aber Broome hat ja diese Extrakosten für das Abgeben (glaub 600 AUD) + noch die Flüge, was doch schon ein beträchtlicher Brummer ist. Hängt immer bisschen von der Route ab, wenn es zurück wieder eine interessante Route gibt, nehmen wir die KM in Kauf, wenn es sich eher nicht lohnt müssten wir irgendwie mit den Flügen+Mietwagenkosten jonglieren.

    Australien, 4 Wochen (vom 15.09 bis 07.10. = 22 volle Tage) im September 2015

    Westküste oder Ostküste?

    Im Endeffekt ist das auch schon die Frage. Soweit ich gelesen habe, empfehlen so ziemlich alle einen schönen Camper, mit welchem man das Land relativ unkompliziert bereisen kann. Wäre unsere erste Camperreise und der Gedanke daran macht mich schon ziemlich an :)

    Die Frage ist nur ob man einen Westküstentrip von Perth bis z.B. Broome und zurück in diesem Reisezeitraum machen sollte, oder doch den ganz klassischen Trip von Sydney nach Cairne.

    Wir sind mit 3 größeren USA Reisen, zuletzt auch 3,5 Wochen Texas mit 4000 km Fahrstrecke etwas Roadtriperfahren, aber naja Australien ist halt nochmals ein anderes Kaliber. Zumal es mit einem Camper sicher nicht so schnell vorangeht, wie mit einem SUV und vorgebuchten Motels.

    Wir bevorzugen eigentlich schon ein wenig dieEeinöde und schöne Natur+Tiere, aber auch Großstädte wie Sydney sind in Maßen willkommen. Was uns eher weniger anmacht ist das Schwimmen am Strand (eher ein wenig mal liegen und die Natur genießen), auch Surfen tun wir nicht. Quallen wären also sogesehen kein zu großes Problem - schade wäre es nur, wenn man aufgrund der Quallensaison viel verpassen würde (keine Ahnung, mal angenommen die Strände wären sonst belebt mit wunderbar vielen verrückten Leuten und in der Quallensaison wäre alles tot)

    Vermutlich wird das Klima eher die Antwort treffen. Zu heiß ist genauso schlecht wie absolut kalt. Wintersachen wollten wir eigentlich zuhause lassen :D
    In dem Zeitraum sind wohl in Australien auch die Schulferien, was vermutlich alles noch etwas komplizierter macht :\

    Wir versuchen also heute oder morgen einen Flug zu buchen, die Frage ist also Perth oder Syndey (für September).

    Ich würde mich sehr über ein paar Gedanken zu der einen oder anderen Auswahl freuen.

    Gruß
    -Thomas