Beiträge von münchner

    servus Reisefieber, ich kauf immer nach der Security für jeden noch eine große Flasche Wasser, sonst nehm ich für den Flug selbst nix mit. Bei mir klappt das mittlerweile mit dem entspannen ganz gut. Man muß das einfach als Langstreckenflug akzeptieren und darf nicht zwanghaft versuchen die Zeit zu nutzen oder zu planen, ich muß schlafen oder ich muß im Führer lesen oder so. Irgendwann schläft man dann zwangsläufig. Wichtig ist mir eigentlich nur Zahnbürste und Zahnpasta für frischmachen nach der Ankunft. Viel Spaß beim planen.

    Gruß

    Sepp

    Servus Freunde,

    da hat schnell-wech wohl recht ich war da etwas sparsam mit den Informationen. Ich würde das ganze gerne in drei Bereiche einteilen :

    Westküste 3 bis 4 Wochen mit 2WD Camper.
    Zentrum 1 bis 1,5 Wochen mit 4WD Camper
    Ostküste mir great barrier reef 2 bis 3 Wochen

    die Verbindungen würden wir dann fliegen, mir geht es jetzt im allerersten Schritt darum ob das von der Kombination her überhaupt zu einer wettermäßig vernünftigen Jahreszeit möglich ist. Wenn ja wann und in welcher Reihenfolge.

    Vielen dank schon mal

    Sepp

    Seruvs liebe Freunde,

    nach unserer Reise im März und April läßt mich das Land irgendwie nicht richtig los. Darum eine vorerst mehr abstrakte Frage, ich geh nächstes Jahr in Ruhestand und meine Frau ein Jahr später, wir wären also irgendwo in 2018. Kann man Westküste, red Center und den Nordosten (great Barrier) überhaupt in eine Reise packen ? Wenn ja in welcher Reihenfolge und zu welcher Jahreszeit ? Von der Dauer her wären wir dann relativ frei allerdings muss das ganze preislich schon irgendwie überschaubar sein. Ich bin also auch auf dankbar für Tips wie man Teile kostengünstig gestalten kann. Ich könnte mir z.B. Vorstellen die Reise in Sydney zu beenden und da eine Woche über Airbnb ein Selbstversorger Appartement von privat zu mieten.

    Vielen Dank schon mal

    Sepp

    Servus Don,

    schaut schon gut aus, sind einige sehr schöne Plätze dabei wo wir heuer waren. Aber auch wenn Du eingangs schreibst, dass Camping nix für Dich ist solltest Du da nochmal überlegen. Du hast fast jeden Tag einen anderen Ort, also Koffer raus, Koffer ausräumen, und am nächsten morgen alles rückwärts. Mit Camper : an der Rezeption einchecken, parken, Stromkabel einstecken, fertig ! Wir hatten den Britz Venturer der war trotz unseres biblischen Alters ( 60 unnd 58 ) richtig komfortabel. Probier evtl daheim mal für ein Wochenende mal so ein Teil aus und überleg nochmal.

    Grüße

    Sepp

    Servus Nebula, der Britz Venturer und der Apollo sind praktisch baugleich und einfach zu fahren. Ich enpfehle Britz, den hatten wir heuer für 4 Wochen mit Vollversicherung. Wir sind dann auf der A1 Richtung Augusta über ein Metallteil gefahren und haben heftig Motoröl verloren. Nach 2 Telefonaten war Ca 3 Stunden später ein Tow Truck da und hat uns zur nächsten Britz Niederlassung gebracht. Dort haben wir ein anderes Fahrzeug übernommen und sind weiter gefahren. Zusätzliche Kosten hatten wir dadurch nicht, also klare Empfehlung : Britz.

    Grüsse

    Sepp

    Servus andyJ

    ich geb jetzt hier nur meine perönliche Meinung wieder. In der Summe aller Faktoren ist Deutschland ein tolles Land. Natürlich gibt es Probleme aber wo gibt es die nicht. Auf der anderen Seite gibt es eine enorme Wirtschaftskraft, ein dichtes Netz an Sozialleistungen und vielfach eine tolle Natur. Aber Deutschland ist eine lupenreine Demokratie, wem es hier nicht mehr gefällt dem steht es frei zu gehen.

    freundliche Grüße

    Sepp

    Servus, ich hette auch noch den grauen Lappen, mit dem bekommst Du den internationalen nicht. Ging in München auch nicht "auf einen Rutsch", Schritt 1 ist den Karten führerschein beantragen. Die Ausstellung erfolgt zentral und dauert ca 4 Wochen. Wenn Du den Kartenführerschein dann abholst wird der internationale direkt vor Ort ausgestellt. Du brauchst für beide Fotos und kosten natürlich auch beide was.

    Gruß

    Sepp

    servus Ursula, wir sind vor ca 2 Monaten München - Dubai - Adelaide und Sydney - Dubai - München geflogen. Drei Strecken davon mit dem A380 von Emirates. Sitzabstand, Lärmpegel und wackeln waren absolut Spitze, der Flieger ist ein fliegender Teppich.

    Grüsse

    Sepp

    Servus Freunde, ich meld mich mal zwischendurch. Wir sind jetzt eine gute Woche unterwegs und es gefällt uns sehr gut. Adelaide, Kangaroo Island und Flinders Ranges haben wir schon erlebt, zur Zeit sind wir in broken Hill. Temperaturen sind sehr angenehm, immer leicht windig und maximal knapp 30 Grad. Neben der Natur hat uns bisher am besten gefallen wie unglaublich freundlich alle sind. Morgen geht es weiter nach Mildura und dann in den Grampians NP. Da bleiben wir einen Tag und danach geht es zur great ocean road.

    liebe Grüße

    Sepp

    Servus Freunde,

    in gut einem Monat geht's los, wir freuen uns schon ziemlich. Ich hoffe jetzt mal, daß wir auch etliche Tiere sehen, dazu ein paar Fragen. Die allgemeinen Regeln so wie Tiere mit Jungen nicht zu nahe kommen sind uns schon klar und wir sind jetzt auch nicht so ängstlich. Gibt es zu Tieren Tip's oder Regeln die man beachten sollte, also z.B. Auf Campsites nicht füttern oder so ?

    Liebe Grüße

    Sepp

    Servus Felix,

    ich hab den Tauchschein in Ägypten gemacht. Ich glaube es ist nicht sinnvoll den Tauchschein in Deutschland zu machen. Den (finanziellen und zeitlichen) Aufwand hast Du in jedem Fall, die Unterwasserwelt dürfte aber ins Australien um eine Vielfaches schöner sein als in einem Deutschen See.
    Achte nur darauf eine weltweit anerkannte Lizenz, also z.B. den Padi OWD zu machen. Was Du auf jeden Fall in Deutschland machen solltest ist eine Tauchtauglichkeitsbescheinigung bei Deinem Hausarzt oder einem Spezialisten sonst kannst Du den Tauchschein nicht machen.

    Gruß

    Sepp

    Servus Freunde,

    also ich bin ja schon eher soweit, daß ich an die Rente denk aber ich könnte mir sowas durchaus auch vorstellen . Allerdings nicht für immer sondern eher sowas wie Sabattical für Senioren so in der Größenordnung von ein bis drei Jahre. Das hängt natürlich davon ab ob es ein Visum gibt mit dem sowas machbar ist. Ich hab aber schon mal das große Glück eine Partnerin zu haben die da mitmachen würde.

    Grüße

    Sepp

    Servus Psychoo,

    in Wellington ist das Nationalmuseum Te Papa empfehlenswert und zum bummeln Cubastreet, ist alles fussläufig vom Hafen. Im Te Papa den Museumsshop besuchen, kein Witz der ist wirklich schön. In Dunedin waren wir jetzt nicht so begeistert, am besten hat uns das Royal Albatros Center gefallen, da solltest Du aber auf Natur und Tiere stehen. Akaroa waren wir nur einen Tag, kann ich jetzt nicht soviel dazu sagen. Wenn Ihr in bay of Islands in Russel an Land gehen könnt solltet Ihr das machen. Ist eine traumhafte kleine Ortschaft, wir waren da auf einem campground der war eher wie ein Golfplatz mit Clubhaus. Ist zwar etwas weit von Euren Stops aber wenn Ihr die Möglichkeit habt einen Ausflug zum Cape reinga zu machen ist das zu empfehlen.

    Grüße

    Sepp