Beiträge von Knäckebrot

    Zitat

    Original von tno-gws


    naja, das hat mit heimatgefuehl erstmal ueberhaupt garnichts zu tun. und mit der kölner zoobrücke ist es auch nicht zu vergleichen :baby: :D

    das was du beschreibst, ist wohl die typisch rheinisch/westfaelische heimatverbundenheit. nie wegzuwollen aus der ecke. hat wohl mehr was mit dem menschenschlag zu tun, als mit der gegend ;). dass <die welt dann in ordnung ist>, weil du weisst, dass du in deinem sicheren nest bist, ist imho jedoch nicht das was breadrock meint. es ist eher ein <ist das geil, dass es das gibt, ich jetzt hier bin und das erleben kann> moment und alles andere in der situation egal/verdraengt ist/wird.

    btw, ich sehe den umzug nach au eher als umzug und nicht als auswanderung an. fuer die politischen notwendigkeiten kann ich ja nix ;)

    Mein Post galt breadrock, aber vielleicht bist Du ja sein Zwilling dass Du so genau weißt was er meint. :D
    Klar ist die Zoobrücke nicht der Ocean Boulevard. =) Darum gehts ja auch gar nicht. Es geht um das Gefühl was Dich überkommt wie Du selbst schreibst <ist das geil, dass es das gibt, ich jetzt hier bin und das erleben kann>.

    Und dieses Gefühl kann ich in Köln, Sydney, Hallet Cove oder Timbuktu haben. Dafür muss ich aber nicht erst auswandern. Verstehste?

    Ich weiß nicht welche Rheinländer Du kennst aber den Menschenschlag, den Du beschreibst kenn ich nicht.

    cheers

    Zitat

    Original von breadrock
    Warum nicht Australien ?

    Hier ist mit Sicherheit nicht das Land wo Milch und Honig fliesst.Ausser man wohnt in der Naehe von K.I.wo der Honig tatsaechlich fliesst.........
    cheers

    Und ich dachte der Name stammt von den Beuteltieren ab... oder sind auf Kangaroo Island gar keine Kangaroos ...? just kidding

    Zitat

    Original von breadrock
    Die Qualitaet des Lifestyles ist hier einfach um einiges erfrischender.NICHT ! besser.Nur halt anders

    Ja, das glaub ich Dir sofort. Und die Erfahrung habe ich als Tourist selbst auch gemacht.

    Zitat

    Original von breadrock
    Wenn ich manchmal von Hallet Cove den Ocean Boulevard Bergab Richtung Brighton fahre mit Blick aufs Meer zur linken und Baeume und Huegel zur Rechten,dann ist das Leben einfach nur in Ordnung.Nicht mehr und nicht weniger.

    Ich kenne die Gegend nicht, ist bestimmt schön nach Deiner Beschreibung, vielleicht weil Du dort "angekommen bist" und das für Dich so etwas wie Heimatgefühle auslöst?

    Lustig, dieses Gefühl kenne ich. Wenn ich länger weg war und in Köln über die Zoobrücke fahre und links auf den Dom schaue, dann ist das Leben auch für mich in Ordnung. =)

    Heimat ist dort, wo man sich wohl fühlt. 8)

    cheers
    mona

    Hi Kathy,

    meine Tochter macht ab September ein Austauschjahr in CAN. Außer dem höheren Preis bei AUS dürfte der Ablauf ähnlich sein.

    Ich würde auf jeden Fall dazu raten sich vorab bei verschiedenen Orgas zu erkundigen. Die Unterschiede sind immens und nicht zu unterschätzen! Eine gute Orga wird bereitwillig Auskunft geben was alles machbar ist.

    Es gibt unzählige Seiten im net , einfach Schüleraustausch eingeben...

    Wir hatten uns im Vorfeld 3 Organisationen persönlich angeschaut und viele Fragen gestellt bevor wir uns letztendlich entschieden haben.

    Der Vorteil bei der Orga ist der, daß die Leute sich um alles kümmern. Dafür werden sie ja auch bezahlt. D. h. von der Anmeldung bei der Highschool (wir hatten uns selbst die Highschool ausgesucht), über die Wahl der Gastfamilie bis zur Buchung des Fluges.

    Im Preis enthalten ist auch die Krankenversicherung, die Unterbringung und Verpflegung bei der Gastfamilie, die Teilnahme am Unterricht der Highschool, Schulgebühren, der begleitete Flug von Frankfurt nach Vancouver, Betreuung vor Ort, Visumsberechtigung.

    Hinzu kommen noch Kosten für Taschengeld, Gebühren für Visum,
    Mittagessen in der Schule, Schulbücher und Unterrichtsmaterial, Schuluniform, Ausflüge und eine Reiserücktrittskostenversicherung.

    Ihr als Gasteltern werdet Ausgaben haben, die müssen ja auch bezahlt werden.

    Und glaub mir, eine pubertierende Göre ist auch nicht ohne, da brauchst Du schon gute Nerven :baby:

    Es gibt auch die Möglichkeit Auslandsbafoeg zu beantragen oder es als Stipendium laufen zu lassen.

    Und dass ihr sie als Gastfamilie aufnehmen wollt, finde ich gut. Es ist nicht gesagt, dass sie unbedingt auch eine austr. Gastfamilie zugewiesen bekäme...eine Freundin meiner Tochter ist in USA bei einer chinesischen Gastfamilie gelandet, die kaum englisch sprachen. =)

    Wenn Du weitere Fragen hast, kannst Du mich gerne anmailen.

    Lieben Gruß Mona

    Hi Mat,

    darf ich Dich, nach fast einem Jahr fragen, wie Deine Kinder die 11 gemeistert haben?
    Sie müssten jetzt in die 12 kommen, nicht wahr? Ist das die Abschlussklasse und endet sie wie in USA od. CAN mit der Graduation?
    Und würdest Du sagen das austr. Schulsystem ist leichter als das dt. oder nicht?

    Viele Grüsse mona

    Zitat

    Original von Equinox
    Ein wichtiger Faktor ist für mich dabei das Wetter. Ich merke einfach, dass ich besser gelaunt bin und mehr Energie habe, wenn es warm ist.

    Oh jaaaaa Equinox :flag
    Seit 3 Tagen Dauerregen hier ! :baby:

    Zitat

    Original von Equinox
    Außerdem finde ich die Freundlichkeit und Offenheit der Leute in Australien sehr gut und nicht zuletzt den entspannteren Lebensstil.

    Kein Wunder bei dem schönen Wetter. :D Hier wirst Du depressiv. :(

    Zitat

    Original von Equinox
    Der wichtigste Faktor, der für mich gegen eine Auswanderung nach Australien spricht, sind meine sozialen Bindungen hier in Deutschland. Nahe Verwandte würden mich wahrscheinlich noch einigermaßen regelmäßig in Australien besuchen, aber die meisten meiner Freunde würden aus finanziellen und zeitlichen Gründen wahrscheinlich maximal ein Mal bei mir in Australien vorbeikommen, sodass der Kontakt langsam aber sicher abreißen würde.

    Das wären auch für mich ausschlaggebende Gründe. Danke!

    Mona

    Hey,

    vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten! :]

    Australien ist eine oder mehrere Reisen wert, ganz klar, sehe ich genauso.

    Gibt es überhaupt noch diese "klassischen Auswanderer" wie die in den 50/60/70ern?

    Als Australien Fachkräfte ins Land ließ um die Wirtschaft anzukurbeln? Das hat das Land heute nicht mehr nötig oder?

    Und wenn man genug Geld hat, dann kann man überall auf der Welt leben. Dann ist man wahrscheinlich aber auch schon älter und weiß genau was man zurück lässt. Oder man hat mehrere Wohnsitze..

    Ich sehe die heutigen klassischen Auswanderer als junge Leute, vielleicht junge Familien, mit guter Ausbildung, die auf dem dt. Arbeitsmarkt nicht Fuß fassen können.

    Die vielleicht aus politischen Gründen (gibt es das noch?) Deutschland den Rücken kehren.

    Was meint Ihr? Europa hat z. Zt. ja auch seine Probleme...s. Griechenland.

    Schönen Sonntag :)
    Mona

    Minnie Orb Du hast Recht ! Natürlich gibt es guten Käse auch in Oz :)

    Ich erzähl Dir mal eine Geschichte: Meine Niece war bei mir zu Besuch. Ihr Vater (aus NZ) wollte unbedingt "Stinkekäse" haben. Also gingen wir einkaufen :D
    Wir haben ALLES gekauft :D

    Sie hat es tatsächlich auch durch den Zoll gebracht... das war toll :D

    Hi Leute,

    verzeiht es mir bitte ich bin ein Newbie :baby: und noch nicht so erfahren in diesem Forum!

    Ich suche nach einer Antwort weshalb jemand ausgerechnet nach Australien auswandern möchte? Leider bin ich auf der Sucherseite nicht fündig geworden. Wenn es dazu schon Threads gibt, so nennt sie mir bitte :) Danke!

    Weswegen mich die Frage interessiert? Als Kind von Auswanderern, die nach 2,5 Jahren von Sydney nach NRW gezogen sind, fand ich es nicht schön. Ich wäre schon gerne in Oz geblieben, Meine Eltern wollten aber zurück nach Europa, was ich heute auch verstehen kann!
    Meinen Urlaub in Oz habe ich sehr genossen :) Ich würde aber nicht auf die Idee kommen dorthin auszuwandern! Dafür bin ich zu sehr Europäer :)
    Ich hoffe ich habe Euch nicht verärgert mit meinem Post ;)

    LG Mona

    Zitat

    Original von theodor

    Aber grundsaetzlich wuerde ich den Kaesekrieg jetzt gerne beenden.

    Da geb ich Dir Recht Theodor.

    Wie gut dass die Gescmäcker so unterschiedlich sind. :D

    Während meines Aufenthaltes in Oz habe ich täglich (!) mein Toast mit Vegemite und Tasty genossen...hmmm.

    Leider ist das Vegemite hier in D so teuer ... ;(

    Wir sind damals von Sydney bis Cairns mit dem Zug gefahren. Wo immer es uns gefiel, sind wir ein paar Tage geblieben. Das war alles schön entspannt. Ich erinnere mich, daß einmal der Zug nicht weiterfahren konnte, weil er eine Kuh überfahren hatte...
    Und ich war geplättet wie riesig lang die australischen Züge sind. =)

    LG Mona