Beiträge von Calle

    Hi, wir sind auch gerade dabei alles im Testament festzuhalten.

    Wir sind da eigentlich drauf gekommen, da meine Frau von einem Kollegen angesprochen wurde, deren Testament als Zeuge zu unterschreiben.

    Das australische Erbrecht gibt nämlich auch nicht 'automatisch" her, das wenn ein Ehepartner verstirbt, der andere als Haupterbe das Haus etc. behalten kann. Denkt also auch daran, Euch gegenseitig als Erben zu nennen, falls nur einem etwas passiert.

    Es gibt dazu "last will kits" im Internet zum downloaden. Da ist alles erklärt wen man als Erbe, als Guardian für minderjährige Kinder usw. einsetzt.

    Es gibt für jede persönliche Situation unterschiedliche kits, Single, verheiratet, mit oder ohne Kinder usw.

    Alles ausfüllen und am Ende im Beisein von 2 Zeugen unterschreiben, (die ebenfalls mit ihrer Unterschrift bezeugen, dass ihr unterschrieben habt) und dann bei einer vertrauenswürdigen Person oder u.U. beim Steuerberater etc. hinterlegen.

    Wie es speziell bei Deinem Visa aussieht weiss ich nicht, generell übernimmt hier kein Arbeitnehmer irgendwelche Kranken-Versicherungskosten.
    Es gibt die gesetzliche Medicare womit man lieber nicht krank wird und einige private. Wir sind privat mit Medibank, kostet uns (2Erwachsene +2 Kinder) ca. $300 im Monat. Die übernehmen teilweise Zahnarzt- sowie Brillenkosten und Krankenhaus Aufenthalt, etc. je nach Art was ihr abschliesst.

    Wenn man Medikamente verschrieben bekommt muss man diese zunächst selber bezahlen, für einige Medikamente und Untersuchungen bekommt man etwas von Medicare erstattet. (so gewesen für ein teures verschriebenes Nasenspray für unseren 5 jährigen Sohn und Allergie-untersuchungen). Wenn man einen gewissen Betrag im Jahr ausgegeben hat für Medikamente (ich glaube irgend etwas über $2000) übernehmen die die weiteren Kosten. Habe ich mich aber noch nicht so genau mit beschäftigt.

    Vielleicht hilft Dir dazu folgender link zur gesetzlichen etwas.

    http://www.humanservices.gov.au/customer/infor…ebsite?utm_id=9

    oder link innerhalb der seite:
    http://www.humanservices.gov.au/customer/subje…dicare-services

    Gruss, Andreas

    Hallo Yvonne.
    Solltest Du noch keine 5 Jahre in die deutsche Rentenversicherung eingezahlt haben, kannst Du u.U die von Dir eingezahlten Beiträge (nicht die Arbeitgeberbeiträge) zurückerstattet bekommen. Ich denke, wenn Du den Betrag dann hier in Australien in Haus oder Super steckst hast Du mehr davon. wenn ich meine zu erwartende Rente laut Bescheid (so in 20 bis 25 Jahren) so sehe da wird wohl eh nichts mehr kommen bis es soweit ist.....
    Gruss, Andreas

    Hallo Berny.
    Wir waren auch vergebens auf der Suche nach einem Kinderarzt, hier läuft alles über den GP. Wir sind mit unserem soweit ganz zufrieden. (Allerdings in Logan, South East) Der einzige "richtige" Kinderarzt scheint im Maters Children Hospital in Brisbane zu sein. Da musst Du aber eine Überweisung vom GP für haben und u.U.mit einer längeren Wartezeit rechnen.
    Gruss, Andreas

    Hi, ich habe auch in Deutschland mal Kacheln lackiert, hier in Australien noch nicht. Aber wenn die Fliesenarbeit gut gemacht wurde auf jeden Fall eine alternative. Ich glaube bei Bunnings gibt es Sets von King? (nicht ganz sicher) die speziell fuer Fliesen sind mit Cleaner, Primer und Lack usw. Ich glaube eher, dass das NICHTS fuer Heimwerker ist, sondern eher fuer einen Fachmann. Da, wenn man die Vorarbeit richtig und sorgfältig macht (Siliconfugen entfernen, REINIGEN, später neu verfugen) und den Lack nicht zu dick aufträgt, TROCKENZEITEN beachtet usw. kann es gut aussehen und hält. Allerdings ist das nichts fuer nen Aussipainter 8). Allen, mit denen ich bislang gearbeitet habe sind Trockenzeiten ein Dorn im Auge, Sandpapier und Reiniger Fremdwörter (auch ins englishe ubersetzt ;)) Hier gilt meisstens: ein guter Job ist ein schneller Job!! Eigentlich würde ich auch mehr von neu Fliesen halten. Aber bei der Bauweise hier werden die Wände meisstens mit zu Bruch gehen wenn man versucht die Fliesen zu entfernen. Überfliesen... dann werden die Bäder und Toiletten ja noch kleiner :( bzw. die Gefahr bleibt, dass irgendwann die neuen und die alten Fliesen zusammen abfallen.
    Achsoo, nochmal zu den Bunningspreisen: Wenn man Sikkens Lasur kaufen will, die habe ich nirgends so günstig wie bei Bunnings bekommen. Dulux und Bristol shops kaufen die selber auch ein, da es kein Eigenprodukt ist und nehmen ca.50 Dollar per 10 Liter mehr als Bunnings. Ich finde Bunnings bei vielen Produkten nicht zu teuer. Ausnahme Dulux farben, sowie vieles was man an Holz so braucht. Leisten etc. Gruss, Andreas

    Hi. Wir leben zwischen Brisbane und Gold Coast und haben 4jährige Zwillinge. Wir mussten mit denen auch schonmal zum Kinderarzt (der nächste war im Maters Children Hospital in Brisbane) und brauchten um einen Termin zu bekommen eine Überweisung vom GP (allgemeiner Arzt). Hätten ohne keinen termin bekommen. Auf den Termin mussten wir ca. 8 Wochen warten. War zum Glück nichts dringendes "nur"Allergieerscheinungen. Da dies kein Allgemeinmediziner war sondern Privatarzt wird man auch gleich zur Kasse gebeten. Medicare und die private erstattet nur einen Teil zurück. Gruss, Andreas

    Hi, also bin kein Australier, aber immerhin PR. $160 für 10 Liter bei Bunnings ist warscheinlich Dulux. Die bekomme ich als trade Kunde direkt bei Dulux in 15 Litern für ca.130. Mit dem Werkzeug muss ich Dir recht geben, ABER.... geh nicht zu Bunnings sondern in einen echten Malerladen wie z.B. Bristol Dulux Solver oder so und kaufe dort die Pinsel z.B. Purdy. Sind zwar Sauteuer, aber wenn man sich damit erstmal eingarbeitet hat für die ganze Latexfarbe hier um längen besser als deutsche Schweineborstenpinsel. Man muss sich halt umstellen mit Material und Werkzeugen. Werde allerdings, wenn ich demnächst zum ersten mal seit 4 Jahren wieder nach Deutschland fliege auf dem Rückweg auch ein paar Lammfellrollen und gebogene Heizkörperpinsel im Gepäck haben. Gruss von der Ostküste, Andreas

    Hallo Nadja.
    Wie schon geschrieben wurde, herkommen und vor Ort bewerben. Ich habe das so vor nun schon fast 4 Jahren gemacht und hatte nach dem ersten Anruf einen Job. Und war seit dem immer gut beschäftigt. Hatte vorher auch von Deutschland aus in Jobbörsen gesucht und Maler angeschrieben aber alles ohne Erfolg. Wenn Du hier bist im September kannst Du Dich gern melden und ich gebe Dir Kontaktdaten von der Firma wo ich damals untergekommen bin. Ich selber bin mittlerweile selbständig (z.Zeit allerdings "Hausmann", da meine Frau einen neuen Job angefangen hat und ich nach den Kindern gucke) aber habe noch guten Kontakt zu der Firma. (kleiner 5 Mann Betrieb) Die haben gerade vor ein paar wochen noch einen deutschen Work and Travel Maler gehabt. Trotz Bauflaute usw. sehe ich hier noch immer kein Problem für gute Handwerker einen Job zu bekommen.
    Gruss, Andreas

    Tach Chris.
    Wir haben fuer das 136er Visum eine Heiratsurkunde (bzw.Abschrift aus dem Familienbuch, gibt es beim Standesamt als Internationale Urkunde und spart die Uebersetzung) als Beweis beigefuegt. Desweiteren haben wir eine DIN A4 Seite beschrieben, ueber unsere derzeitige Situation (gemeinsame Wohnung, wie kennengelernt, gemeinsame Australienurlaube) und das wir unsere gemeinsame Zukunft in Australien sehen. Die haben wir beide unterschrieben, das wars. Hat gereicht...

    Gruss und viel Glueck, Calle