Ich habe jetzt noch "travellers autobarn" gefunden. Dort gefällt mir das Angebot ganz gut und das Auto ist darauf ausgelegt, dass man drinnen übernachten kann (zusätzlich gibts auch ein Zelt dazu). Das empfinde ich als recht bequem; bequemer als Zelt.
Bei Mietautos, die nicht für Cmaping-Zwecke konzipiert sind, habe ich eher weniger Lust 10 Tage im Auto zu übernachten.
Die üblichen Anbieter (Hertz, Europcar, Ace usw.) sind in der Regel auch teurer (vermutlich modernere Autos) bzw. das Angebot an Autos ist einfach total anders. Kleinwagen sind idR günstiger, aber ein Kombi recht teuer.
Die Zeltvariante möchte ich vermeiden, weil ich im Anschluss nicht immer ein Zelt im Gepäck haben möchte. Ich könnte im Grunde ein billiges Zelt aus Deutschland mitnehmen und im Anschluss "wegwerfen", da zumindest zu Beginn definitiv ein Auto mieten möchte.
Was mich bisher vor einer Buchung immer abgeschreckt hat: Man findet zu den günstigen Anbietern (wicked; travellers autobarn) nahezu NUR richtig miese Bewertungen oder Horrorstories, meistens aus australischen Bewertungspotalen. In deutschen Australienblogs hingegen gibt es kaum Beanstandungen. Leider werden auch idR Camper-Vans bewertet; und dann war die Ausstattung beschissen etc., was für mich irrelevant ist.
Sind Australier einfach nur sehr kritisch oder werden deutsche Blogger von solchen Firmen bezahlt...?
EDIT:
Ich habe mich nun für "travellers autobarn" entschieden und gebucht. Erfahrungen werden dann folgen