Beiträge von spoelk

    Hallo,

    schön das du dich meldest.
    13 cbm sind schon fast 1/2 Container aber auch eine gute Menge für einen Sammler.
    Ich müßte mal wissen was genau du selber machen möchtest, Z.B. alle Kartons packen, Möbel demontieren, wo geht es in Australien hin und in welcher Etage sind die Sachen in Köln abzuholen, kann man bei euch vor der Tür parken?
    Wenn ich diese Infos habe, kann ich dir ein Angebot zusenden. Ich habe im Moment 5 cbm nach Sydney und 5 nach Melbourne.

    Es ist ziemlich egal wo die Sachen im Hafen ankommen, mein Partner dort hat in allen größeren Städten ein Lager/Büro.

    Wenn du mir die Antworten gibst dann frag ich nach einem Preis in Australien.

    Du brauchst nicht in Hamburg anliefern, wir holen die Sachen gerne ab.

    Hallo Mat,

    ich arbeite in einer Internationalen Umzugsspedition und habe öfter Sammelcontainer nach Australien. Dies ist eine günstige Möglichkei eure Sachen nach Sydney zu bekommen, man muß nur zeitlich flexibel sein. Die Abholung in Berlin kann ich organisieren und dann beliben die Sachen an unserem Lager in Kiel stehen, bis genug für einen Sammelcontainer zusammen ist.
    Wenn du ein Angebot haben möchtest, so melde dich bei mir und gib mir das ca. Volumen an und aus welchem Stockwerk die Sachen inBerlin gehenund ob man an der Str. mit einem LKW parken kann.

    Wenn du ein Angebot für eine Selbstbeladung in Berlin haben möchtest, kann ich dir das auch anbieten, dann muß ich nur wissen, was du in Sydney haben möchtest. Aus meiner langjährigen Erfahrung macht es kaum einen Unterschied, ob man sich die Sachen anliefern läßt oder selber fertig verzollt am Lager abholt.

    Einen Container stauen ist nicht so schwer, man fängt mit Karton (keine Bananenkartons) an dann die Möbel bis fast an die Decke stauen und am Ende versuchen eine glatte Wand zu haben, mit Matratzen oder so und die dann mit stabilen Pappen abzuschließen und mit Spanngurten festzumachen. Eigentlich nimmt man dafür Kanthölzer, die man in die Rippen des Containers prest aber auch hier müßt ihr behandeltes Holz nehmen, zumindes kesselimprigniert.

    Alle Sachen die man draussen benutzt wie Gummistiefel, Fahrrad, Kinderwagen etc. müssen blitzblank sein, kein Dreck mehr! ausgepustete Ostereier, selbstgemachte Stohsterne, Staubsaugerbeutel etc. bitte nicht mitnehmen.

    Was die Paletten angeht, so werden die nach Entladung im Hafen vernichtet aber oftmals hat es eine Kettenreaktion zur Folge, das der Zoll dann genauer schaut und das eine oder andere Teil doch noch begasen will und das sind dann wieder Extrakosten.

    Es gibt eine Seite http://www.customs.gov.au, schau mal da nach was es für Bestimmungen gibt.

    Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen, würde mich über eine Preisanfrage auch sehr freuen.

    Hallo,

    ich kann euch eigene Sammelcontainer nach Australien anbieten.

    Ich arbeite in Australien mit einem deutschen Kollegen von mir zusammen.
    Es handelt sich ausschließlich um Container mit Umzugsgut ab Hamburg.

    Egal ob ihr selber packt oder full service haben möchtet, alles läßt sich organisieren und fast überall abholen oder packen.

    Preislisten gibt es dafür leider nicht, da jeder Umzug individuell ist.
    Aber z.B kostet die reine Seefracht im Sammler ca. EUR 95,00/cbm.

    Bei Interesse meldet euch bei mir.

    Hallo Nelly,

    La Vascongada ist ein FIDI Spediteur, dies bedeutet ein Spediteur mit gutem Service, überprüften Standard alle 2 Jahre aber eben nicht einer der günstigsten.

    Hier die Daten:
    MUDANZAS LA VASCONGADA S.L.
    Location Madrid

    Address Calle Mar Mediterraneo, 20
    Poligono Industrial San Fernando I
    E- 28830 San Fernando de Henares (Madrid)
    SPAIN

    Telephone 34 91/655 8980
    Fax 34 91/655 8989
    Email comercial@vascongada.com
    Website Address http://www.vascongada.com
    Contact person Mr. José Luis Albertos

    Wäre aber eine gute Wahl.

    Hallo Nelly,

    ich selber arbeite in einer Möbelspedition die nur Überseeumzüge macht. Wir haben mehrfachim Jahr Sammelcontainer nach Australien. Das heißt wir sammeln in ganz Europa/Deutschland Sachen von mehreren Kunden ein und wenn genug zusammen ist, laden wir alles in einen Container. So teilen sich dann 3-5 Leute die Seefracht. Wir haben in Australien eine Partnerspeditoin mit einem deutschen Ansprechpartner.

    Dies ist die günstigste Möglichkeit seine Möbel und Kartons nach Australien zu bekommen.

    Grundsätzlich werden alle Container in Australien am Hafen vom Zoll entladen und inspiziert, man bekommt also seine Sachen niemals im Container vor die Haustür!

    Auch eine Lieferung nur bis vor die Haustür und entladen n Eigenregie ist kaum möglich, dies hat mit der Haftung zu tun, wenn fremde Leute auf dem LKW rumlaufen.

    Am besten meldest du dich mal bei mir, ich kann dir dann eine Umzugsgutliste zuschicken und anhand des Volumens dann einen Preis geben.

    Gruß

    Svenja