Beiträge von ohne
-
-
Zitat
Original von ketty
Nein, das stimmt nicht.
In Deutschland darfst du mit einem Meisterbrief und dem Abschluss einer Mittelschule dann studieren gehen, um Deinen Bachelor zu machen.Beim Techniker werden einige Kurse anerkannt auf dem Weg zum Bachelor, aber auch nur geringfügig.
Du kannst nicht ernsthaft einen im Maximalfall 9 Monate dauernden Meisterkurs mit einem Bachelor gleichsetzen?
Hallo ,
als erstes habe ich meinen meisterbrief in 12 Monaten Vollzeit schule gemacht. sprich 1 jahr Vollzeit.
mit dem rest, Google doch einfach mal. der Bachelor abschluss, ist in Deutschland -sehr wohl- rein von der Gleichwertigkeit mit dem meister gleich zu setzen. dies stimmt also sicher.
ob das nun in Australien auch anerkannt wird, darum ging es mir.
herr gieslher hatte mir das seinerzeit so geschrieben.wenn also jemand dazu Erfahrung hat. was natuerlich stimmt, das der Brief in aus gar nicht erst anerkannt wird. somit sollte das also wohl nicht mehr klappen.
mich wuerde aber jemand mit Brief interessieren.
beste gruesse und danke
-
Hallo zusammen,
in deutschland gilt der meisterbrief gleichgesetzt rein vom abschluss als bachelor.
ich erinnere mich an 2013 als ich mit geisselherr (migrations agent hoffe sein name ist richtig geschrieben AVIN ) kontakt hatte.
dieser sagte mir sicher, das ich fuer den meister auch 15 punkte bekommen wuerde.
ich stehe nun mit einem anderen agent in kontakt (auch ein im forum geschaetzter) welcher dies noch nicht gehoert hat.in der CEP anerkennung, ist dies auch gar nicht gelistet. aber der meisterbrief, gilt international als bachelor.
hat irgendjemand eine ahnung oder besser eine grundlage, oder hat gar jemand seinen meisterbrief mit 15 punkten scored?
ich waere ueber hilfe super dankbar
\seb
-
Hallo,
ich muss leider noch einmal fragen.
Finde keine informationen darüber.Ich habe jetzt ein tourist visa 651
Werde ab Januar rüber fliegen.Stellt man ein visa antrag, darf man sich dann bis zur klärung diesem in Australien aufhalten?
-
Hallo ,
Studium , Ausbildung geht nix.
Bin 34 .
Work and travel geht auch nicht mehr.Ich bin selbständig bisher .
Die immi oder border site kenne ich.Es gibt nur :
- 189
- 457 sponsorship oder pr sponsor
Oder gar nen self sponsored aufgrund der firmaDie frage ist nun, wie mache ich das am besten?
Tourist visa und schon mal runter ( ein job hätte ich , macht das irgendwas einfacher?)
Oder alles von D aus machen?Oder gibts gar noch nen besseren plan?
Grüße
Seb -
Hallo Jasmine,
klar, das war die erste idee
er wuerde mich sofort wieder anstellen. Hat mir geschrieben wenn ich vor ort bin kann ich gern dort anfangen.
Ich denke aber das er mich nicht sponsorn wird, da ch ihn damals abgesagt habe.
Sicher das koennte ich sicher irgendwie grade biegen , aber und da kommt das aber.Ich habe zwar eine tax number vom w&t visa, aber ich moechte dort nun nicht aufschlagen und verschweigen, das ich kein arbeitsvisum habe.
Das wuerde wohl auch noch gehen , aber wenn will ich richtig!
darum die frage, wie gehe ich das nun am besten an. den ich habe ja irgendwie nen jon aber nen 189 dauert lange , sponsorn hmm und das WA state sponsorship, beinhaltet kein paintig trade workers mehr.
ich habe nun nen touristvisa beantragt und will mal vorsprechen. aber generell, was kann man da am besten machen.
Seb
-
AM:
ueber das sponsorship WA ist painting trade workers nicht mehr gelistet.
Dann bleibt mir also nur einen sponsor zu finden ( nur vor ort.?)
Oder gleich das 189 zu beantragen??
Hier würde ich 65 haben aber nur wenn der English test 7 punkte bringt.Benötige ich einen agenten? Würde much damit sicherer fühlen.
( bisher)Welche gibt Es derzeit am markt ( zu empfehlen )
Gibt es gar andere möglichkeiten
Grüße
-
Hallo,
meine situation ist aufgrund von selbstaendigkeit und auch wieder angestellt ueber die jahre etwas wirr.Ich wuerde mich mit etwas hilfe sicherer wissen.
Koennt ihr mir einen empfehlen, bzw bringt mir dieser im Skill sektor etwas?
-
Hallo,
das thema ist schon etwas her.
Aber gibt es einen guten agenten, welcher zu empfhelen ist?meine situation, ist aufgrund von immer wieder selbstaendig bis angestellt usw. nicht ganz einfach. ich wuerde gern hilfe dabei benutzen.
seb
-
Hallo zusammen,
kurz zu mir :
m 34 Jahre , Maler/- Lackierermeister
die letzten 3 Jahre am reisen in der Weltgeschichte .
bereits 3 mal in DU sowie 1 Jahr mit work and travel.
Gearbeit ca. 6 Monate in DU .Ich hatte 2013 in Perth in einer tollen malerfirma gearbeitet und mir wurde dort auch ein sponsorship angeboten. nun ja ich hatte gerade meine firma verkauft und wollte eben nicht gleich wieder irgendwo bleiben...
mich hat jedoch west australien selbst nach den 3 jahren reisen in der halben welt , nie los gelassen .
Ich bin derzeit in Deutschland breche aber ende november noch einmal auf .
Mich wurde interessieren, wie gehe ich das am besten an.?
Ich moechte nach West Australien. einen festen arbeitgeber, habe ich derzeit nicht.Dort gibt es wohl auch sponsorships ueber west australien?
Koennte ich rüber fliegen mit einem touristen visa
Dann gleich da bleiben und von australien aus irgendwie ein visaantrag stellen?Wie wuerdet ihr da am besten vorgehen?
Was wäre zu empfehlen?
Ich schaffe zwischen 65 und 80 punkte je nach visa typ.Sollte ich einen migration agent beauftragen?
Falls ja wer ist aktuell zu empfehlen?Painter, ist glaube ich noch immer auf der liste
Seb