Beiträge von Mariella

    This is a permanent residence visa. It lets you and any member of your family unit who has also been granted this visa:

    • stay in Australia indefinitely
    • work and study in Australia
    • enrol in Medicare, Australia's scheme for health-related care and expenses
    • apply for Australian citizenship (if you are eligible)
    • sponsor eligible relatives for permanent residence
    • travel to and from Australia for five years from the date the visa is granted (after that time, you will need a resident return visa or another visa to return to Australia). Quelle border.gov.au .........You're welcome ;)

    Das resident-return-Visa bekommt man aber nur unter bestimmten Bedingungen. Soweit ich weiß setzt es voraus,dass man mindestens 2 Jahre lang mit dem Visum in Australien gelebt hat. Ansonsten verfällt es leider.

    Hallo Günter, ja, aus Deutschland. Finde diese Entwicklung gerade sehr auffällig.
    Leider beobachte ich mich aber durchaus auch dabei, dass ich das Abteil in der S-Bahn wechsle, wenn
    jemand zusteigt, der "verdächtig" aussieht. Das fühlt sich schlimm an. Oder kürzlich hat jemand, der sehr arabisch aussah, etwas gaaanz langsam aus seiner Hemdtasche gezogen. Ich bin fast durchgedreht. Völlig irrational natürlich.

    Insgesamt habe ich aber den Eindruck, dass die australische Gesellschaft harmonischer ist. Klar gibt es überall Idioten, aber das Miteinander scheint in DU besser zu funktionieren. Hassprediger mit islamistischem Hintergrund machen mir allerdings hier wie dort Angst.:-(

    @haumdaucha_zwoa: Das ist in Australien nicht viel anders. Vor ein paar Tagen erst wurde eine 19-jähriger festgenommen, da er unter Verdacht stand, einen Anschlag geplant zu haben. Australien steht zudem auf der "Revanche-Liste" des IS recht weit oben, noch vor Deutschland.
    Australien hat allerdings meiner Meinung nach das bessere Sicherheitssystem und liegt zudem strategisch ungünstig. Die Zukunft Europas sehe ich auch nicht gerade rosig.

    @all: Interessant finde ich, dass in dem "I hate Sydney"-Forum so oft von der Unfreundlichkeit der Menschen gesprochen wird. Klar gibt es überall auf der Welt unfreundliche Menschen, aber gewisse Umgangsformen sind meiner Meinung nach recht typisch für ganz Australien. z.B. das artige Anstellen an der Bushaltestelle, das Vorlassen von Älteren und Kindern,u.v.m. Obwohl es Selbstverständlichkeiten sind, fällt es mir extrem positiv auf. Seitdem so viele Syrer und Pakistani in D. sind,passiert es auch glücklicherweise hier wieder häufiger, dass einem beim Koffertragen geholfen wird, der Platz frei gemacht wird, etc. Aber das sind, wie gesagt, immer Zugewanderte/Geflüchtete, fast nie Deutsche.

    Nachbarschaft scheint in Australien auch eine wichtigere Rolle zu spielen. Unterschiede bemerke ich in Sydney jedoch in den Stadtteilen. In Coogee/Bondi werde ich regelmäßig aggressiv. Dagegen sind die deutschen Hipster ja harmlos.:-)
    Vor 2 Jahren habe ich mal kurz in Randwick gewohnt. Die Leute waren zum Teil extrem unfreundlich. Auf der Straße habe ich mich oft unsicher gefühlt. Bis heute weiß ich nicht, ob Randwick offiziell ein weniger guter suburb ist. Auf jeden Fall war´s ungewohnt und es hat mir gezeigt, dass der Stadtteil wohl eine sehr große Rolle spielt, wenn man sich wohl fühlen möchte. Vielleicht wohnen die IhS-Foristen alle in Mount Druitt...

    Danke für Eure Antworten. :) Mittlerweile habe ich mich gegen das Management entschieden :-I und werde versuchen, mir den Counsellor anrechnen zu lassen. Auch hier bin ich verwirrt: Ich arbeite in D. in einem International Office an der Universität. Wir beraten Studenten. Allerdings bezieht sich diese Beratung nur auf ihr Studium. Laut Anzsco arbeitet ein Counsellor aber u.a. in der Drogenberatung und kann in einem Callcenter arbeiten. Ich bin verwirrt.:-)

    Hallo zusammen,

    nachdem mein Beruf von der CSOL South Australia geflogen ist, suche ich nun nach anderen Möglichkeiten eines state sponsorships. Die Northern Territories z.B.
    fördern "For applicants who are able to provide evidence of positive employment prospects". Ist damit gemeint,dass ich eine feste Jobzusage haben muss, oder muss man "nur" nachweisen, dass man aktiv auf der Suche ist und bereits positive Rückmeldung a la "Wir sind interessiert.Melden Sie sich nochmal,wenn Sie das Visum haben."

    Eine andere Frage: Der Beruf enthält das Wort "manager". Natürlich werde ich nicht als manager starten können.:-) Akzeptiert die Visa-Behörde dann auch Jobangebote, die ein paar Karrieretreppchen weiter unten liegen?

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

    Alex: Ganz schön lange. Allerdings habe ich gehört, dass man früher oft bis zu 4 Jahren gewartet hat.

    kunde: Wenn ich keine Einladung erhalte, entstehen mir zumindest nicht die Kosten für den Visa-Antrag.:-) Früher hat man das alles bezahlt und bekam bei Ablehnung kein Geld zurück.

    CosMoe: gut möglich:-)

    Hallo zusammen,

    mein Beruf steht auf der CSOL und der SOL des Bundesstaates Southern Australia. Ich möchte das 190 beantragen.
    Wenn ich es richtig verstehe, muss ich erst online eine "Expression of Interest" abgeben und abwarten, bis ein Bundesstaat mich zur Bewerbung einlädt. Ab da an muss aber alles sehr schnell gehen, da der Visa-Antrag innerhalb von 60 Tagen eingehen muss.
    Da Vetassess aber alleine schon mehr als 3 Monate braucht, muss ich das vorher machen.
    Theoretisch kann ich jetzt ja aber jahrelang auf eine Einladung warten. Es gibt ja keine Garantie. Also habe ich dann 500 Euro für Vetassess bezahlt, umsonst.

    Ist das so, oder habe ich etwas falsch verstanden?

    Danke im Voraus!

    Ich danke Dir! Hatte die Hoffnung, dass Vetassess es auch so akzeptiert, zumal mein Studiengang denen nicht fremd sein sollte. Habe jetzt an meiner Uni nachgefragt, ob sie die Scheine archiviert haben. Laut Aussage einer ehemaligen Kommilitonin müssen sie intern aufbewahrt werden. Hoffen wir mal das Beste.:-)

    Vielen Dank für den Hinweis mit der Bearbeitungszeit!

    Hallo zusammen,
    ich plane, Ende 2016 das 190 zu beantragen, oder anders formuliert: mein Interesse zu bekunden (sofern mein Beruf dann noch auf der CSOL steht). Vorher muss ich meinen Beruf noch über Vetassess anerkennen lassen. Hierbei lese ich immer wieder von "Transcript of records". Als ich studiert habe, gab es das noch nicht und meine "Scheine" von damals habe ich nicht mehr. Das Vorlesungsverzeichnis aus dieser Zeit ist auch nicht nachträglich online gestellt worden. Hat jemand ein ähnliches Problem (gehabt)?


    Grüße

    Mariella

    Hallo zusammen,

    ich suche gerade eine Unterkunft für 4 Monate ab Oktober 2016. Auf airbnb gibt es ja eine Menge, nur bin ich leicht irritiert, dass nur wenige Plätze eine Klimaanlage haben. Ich verstehe, dass Strom sehr teuer ist und man sorgsam mit den Ressourcen umgehen sollte. Nur: Hält man das aus als Europäer, der die Temperaturen nicht gewohnt ist? Ich bin beruflich in Sydney und muss wirklich schlafen können.
    Freue mich über Eure Meinung!
    Gruß
    Mariella

    Hi Mr. Oz,

    mir war diese Visa-Kategorie auch ins Auge gefallen, aber da scheinen doch einige Stolperfallen zu sein. Ich glaube auch, eher das 188 brauchbar wäre, das dann nach 4 Jahren umgewandelt werden kann in ein dauerhaftes Visum. Allerdings kostet schon alleine das 188 knapp 3000 Euro und nach 4 Jahren muss man Umsätze in Millionenhöhe nachweisen. Für mich als Kleinunternehmerin nicht möglich.
    Lass uns gerne weiter austauschen.