Beiträge von Lurvig

    hmm... nach einem vielversprechendem "Hallo" bin ich mittlerweile etwas ernüchtert von diesem Forum.
    Viel passiert hier ja nicht gerade, das ganze wirkt enorm inaktiv. Schade, schade....
    Ich fürchte, mein Aufenthalt hier wird nicht dauerhaft. Versteht es bitte nicht falsch, aber bisher wurde mir in nicht-Australien-Foren wesentlich mehr zu meiner Australien-Planung geholfen.

    Vielleicht bin ich ja mit falschen Vorstellungen hier hereingekommen, wer weiss? Vielleicht bin ich als simpler Australien-Tourist auch nicht Zielgruppe des Forums, wer weiss. Auswandern will ich (noch!) nicht und für backpacking/work&travel bin ich wohl etwas zu alt *lol*

    Wie auch immer... so richtig hilfreich ist das hier - für mich - nicht.
    Schade.

    Lurvig

    ob es denn wirklich ein X-Trail wird, ist ja nicht klar. Man bucht ja nur die Kategorie, kein bestimmtes Modell. Zudem ist der aktuelle Nissan-X-Trail auch nur noch ein "aufgeblasener" Quashqai, mit dem alten, kantigen und sehr geräumigen X-Trail hat der leider nicht mehr viel zu tun.
    Mir gehts in erster Linie um den Platz: Rücksitze umklappen, um eine ebene(!) Fläche zu bekommen, die lang genug ist, dass man bequem drin liegen kann. Aber das sollte ein SFDR eigentlich bieten.
    Ich will da nicht jede Nacht drin schlafen, aber eben die Möglichkeit haben es zu tun, wenn ich es will ;)

    Lurvig

    falls es jemanden interessiert - oder womöglich sogar bei der eigenen Planung hilft, ich habe nun ein SUV von Europcar über billiger-mietwagen.de gebucht.
    Kategorie SFDR (Nissan X-Trail oder ähnlich). Nach einigem E-Mail hin-und-her habe ich von Europcar sehr detailierte Infos bekommen, welche Pisten mit dem Ding verboten und was grundsätzlich erlaubt ist. Passt alles ganz gut zu meinen Plänen. Zudem gibt es bei Europcar für SFDR-Fahrzeuge die Option, "unsealed road cover" vor Ort zu kaufen, dass einem dann auch Versicherungsschutz beim befahren von "unsealed roads" gewährt. Der Preis dafür ist akzeptabel.
    Durch die Buchung über billiger-mietwagen.de habe ich einen recht kompletten Versicherungsschutz ohne SB, auch für Glas und Reifen. Zudem ist die Buchung bis kurz vor Reiseantritt stornierbar. Vielleicht finde ich ja noch was besseres? Dre Preis ist auch ok.
    Nach reichlich Erfahrung mit SUV-Camping in USA denke ich, dass das für mich die beste Lösung ist. Zudem werde ich wohl eh noch mein Zelt mitnehmen (oder ggf. vor Ort eins kaufen), falls das Auto aus irgend einem Grund doch schlafuntauglich sein sollte.

    Campervan ist also raus, 4WD-Camper auch. Ersteres will ich nicht und zweiteres brauche ich auf dieser ersten Tour noch nicht. Vielleicht später mal.

    Lurvig

    Zitat

    Original von Busch
    Als ich in Island war war gerade die Kriese ausgebrochen und alles für Island recht günstig [/URL]

    mag sein, ist aber Geschichte.
    In der DDR hat das 0.5er Bier auch nur 47 Pfennig gekostet *lol*

    Im Moment scheint mit Australien nicht billig, aber günstiger als Nordeuropa.


    Aber irgendwie gings um Mietwagen, oder? ;)

    Lurivig

    LH = Lufthansa
    M&M = Miles and More.

    Was soll ich mit einem Bus?
    Was ich bisher bei Budget gefunden habe, war preislich wenig attraktiv, versicherungstechnisch unklar und zudem meist mit limitierten Kilometern. Passt leider nicht.

    Nach meinen online-Recherchen z.B. bei Coles ist vieles teurer als in Deutschland, aber auch nicht wieder so viel teurer. Im vergleich zu Island oder Norwegen scheint es mir im Moment ehr noch günstiger ;)

    Lurvig

    Zitat

    Original von @nna
    im März 2016 fliegen? Da auch die Australier Osterferien haben, kann es ohne Reservierungen schwierig werden.

    die frühesten Osterferien in Australien fangen am 25.03. an und reichen bis in den April.
    Mit einem Tour-Start Anfang Februar sollte man davon also - hoffentlich - nicht so betroffen sein.

    Lurvig

    Zitat

    Original von Irene
    Und noch eine Frage: Meist liest man, dass Flüge und Mietwagen über ein Reisebüro gebucht werden. Ist es nicht meist günstiger, wenn man das selbst bucht?

    in der Regel ist es günstiger, selber (online) zu buchen. Aber es ist natürlich auch mit deutlich mehr Aufwand verbunden. Mitunter hat man Glück und findet ein wirklich kompetentes Reisebüro, das Erfahrung mit solchen Dingen hat (der 0815-Mallorca-Dealer ist da sicher keine gute Wahl) und es trotzdem günstig kann.
    Ich buche meine Reisen immer selber, ein Reisebüro hab ich lange nicht mehr von innen gesehen. Bisher bin ich damit sehr gut gefahren und habe sicher auch den einen oder anderen Euro gespart. Ausserdem macht mir das Spass.
    Aber es ist halt nicht jedermanns Ding ;)

    Zitat


    Gibt es einen speziellen Vorteil, das über ein Reisebüro zu machen?

    man spart Zeit und muss nicht selber suchen. Im Idealfall bekmmt man den gleichen Preis wie beim selber-buchen. Und man hat einen Ansprechpartner vor Ort, falls was schief geht.
    Ob diese Argumente Gewicht haben, muss man selber wissen. Für mich sind sie wertlos.


    Zitat


    Und würdet ihr einen Stopover empfehlen?

    kommt drauf an. Wenn genügend Zeit vorhanden ist, die höheren Kosten (zusätzliche Übernachtungen) keine Rolle spielen und das Stopover-Ziel grundsätzlich interessant scheint (und man dort auch etwas unternehmen kann), warum nicht?

    Ich werde auf meinem ersten Australien-Flug auf der Rückreise einen "stopover light" in Doha haben. 9 Stunden. Das reicht für eine kleine Stadttour, für mehr nicht. Ist nicht optimal, wird aber mitgenommen.

    Ein Stopover für ein paar Tage in Singapore, Hong Kong oder z.B. Dubai kann aber durchaus attraktiv sein. Kommt halt drauf an....

    Lurvig

    danke, das ist eine ebenso simple wie hilfreiche Idee.
    Hätte ich auh selber drauf kommen können ;)


    Habe mal ein paar gängige Artikel dort angeschaut und komme zu dem schluss, dass es so teuer gar nicht ist. Vieles etwas teurer als zuhause, aber damit war zu rechnen. Klingt also mal ganz gut.

    Das weiter oben erwähnte Gas in der Primus-Schraubkartusche habe ich jetzt auch bei diversen Händlern gefunden, teils sogar billiger als in Deutschland.
    Alles gut also.

    Lurvig

    Zitat

    Original von Equinox
    ...kalkuliere ich zusätzlich zur Übernachtung mit 50€ pro Tag für Essen, Eintritte, Public Transport etc. ...

    ok, dann müsste ich dazu wohl noch Sprit rechnen und public transport abziehen.
    Macht es erneut schwer kalkulierbar.

    Bitte nicht falsch verstehen, aber ein paar halbwegs aktuelle Preise von Dingen des täglichen Bedarfs (eines Reisenden) würden mir wesentlich weiter helfen.
    Was kostet ein Brot, eine Paprika, ein Apfel, 250gr Käse, eine Dose Bier, etc.... sowas interessiert mich!

    Vielleicht bin ich ja der erste Australien-Neuling (hier?), der sich über sowas Gedanken macht.... ;)
    Ne, sicher nicht. Auch die Experten haben ja mal angefangen und nicht bei jedem wachsen die Hundert-Euro-Scheine am Baum auf dem Hinterhof.

    ich bin bereit, etwas Geld in die Hand zu nehmen und ich weiss sehr wohl, dass ein solcher Trip weit mehr kostet als ein kurzer Abstecher auf die Kanaren (by the way: sehr schön!). Aber ich würde mir halt gerne ein Bild machen, mit was ich denn wirklich rechnen muss.

    Wenn ich dann dort war, kann ich es natürlich viel besser einschätzen, was meine Art des Reisens wirklich kostet. Vorher bin ich aber irgendwie auf eure Hilfe angewiesen.

    Denkt mal an eure ersten Touren. Da hattet ihr vermutlich auch wenig Ahnung und keine zweihundertachtundvierzigtausenddreihundertundelf Euros - just in case - eingeplant ;)

    Lurvig

    Zitat

    Original von @nna
    , aber die Preise sind heftig .... Wir sind ja meist recht lange unterwegs, da haut das gewaltig rein.

    auch für "nur" 3 Wochen schlägt solch ein Gefährt schon mit locker 2000€ zu Buche, dazu noch mit eingeschränkter Kilometerzahl. Das ist nun nicht gerade "günstig".
    Vielleicht habe ich mich noch nicht an das Preisniveau einer typischen Australientour gewöhnt und sehe das nach der ersten Reise ganz anders.
    Aber vielleicht brauche ich auf der ersten Reise auch noch gar keinen 4WD-Camper, der durch alles marschiert. Da würde mir sicher sogar ein grosser Kombi reichen (Subaru Outback, etc), den habe ich aber noch bei keinem Vermieter gefunden.

    Andere Frage:
    hat jemand (eigene , praktische, australische) Erfahrung mit der Mietwagenbezahlung per LH M&M Kreditkarte? Die beinhaltet ja diverse Versicherungen. Das könnte evtl. eine günstige(re) Option sein.

    Lurvig

    Zitat

    Original von Busch
    Ich hab noch keine geschrieben.

    aber schonmal schlechte Erfahrungen mit denen gemacht? Oder bezieht sich das alles nur auf gelesene Bewertungen?

    Zitat


    Du darfst so glaube ich in Vorkasse gehen mit 2000 AUD und Dir den Betrag in D von Deiner Vollkasko wieder abholen.

    ja, und?
    Da sehe ich kein Problem. Hatte den Fall schonmal bei einem über billiger-mietwagen gebuchten Auto in USA. Abwicklung war reibungslos.
    Wenn ich direkt beim Vermieter (also in diesem Fall Europcar) buche bekomme ich die Vollkasko ohne SB nur zu einem deutlich höheren Preis. Ich kann da keinen Vorteil erkennen.

    Lurvig

    danke für die Infos.
    Ich habe zwei gute, ultraleichte Gaskocher, die auf Primus-Kartuschen funktionieren (die mit Schraubanschluss, gibts auch von Coleman, Snow Peak und anderen). Nach dem, was ich im Netz so gefunden habe, gibts die Kartuschen auch in Australien. Das ist wohl das am weitesten verbreitete System in der "westlichen" Welt.
    Die blauen Stechkartuschen kann ich zwar auch verwenden, brauche ich aber nicht zwingend.

    Ich denke also, dass ich vor Ort das passende Gas finden werde und sehe keinen Grund, einen neuen Kocher zu kaufen.

    Aber es soll jetzt hier nicht um Kocher gehen ... ;)

    Lurvig

    Zitat

    Original von LizSpies
    Hast du ne Kühlbox dabei? Nen kleinen Kocher?

    super, danke!
    Das sind doch mal ein paar Richtwerte. $ meint AUD, richtig, also keine USD... nur mal so zur Sicherheit ;)

    Kühlbox habe ich vermutlich nicht, habe ich aber auch in USA nie. Wäre zu überlegen, evtl. eine zu kaufen. Gaskocher habe ich dabei, evtl. sogar zwei (habe zwei erprobte, sehr zuverlässige und ultraleichte Exemplare).

    Gibts Primus (Schraub)-Kartuschen in Australien??? Oder wenigstens die Stechkartuschen?
    Das wäre auch wichtig zu wissen. Möchte mir ungern einen Benzinkocher kaufen müssen.

    Lurvig

    ach.... natürlich gäbs so viele überschaubare Gebiete, an denen man sich wochenlang aufhalten könnte ;)
    Aber ihr kennt das ja eventuell noch von eurer ersten Australien-Reise: man will erstmal so viel wie möglich sehen. Das das nicht geht ist mir klar, das kenne ich aus USA. Am Anfang wollte ich a,lles haben (geht nicht), später wurde ich wesentlich selektiver. Ich sollte es also wissen... aber ich will natürlich trotzdem so viel wie - sinnvoll! - möglich in den ersten drei Wochen machen.
    Ich ahne ja schon, dass das nicht die einzige Reise nach Down Under bleiben wird... aber davon muss ich mich wohl selber vor ort überzeugen.

    Es wird wohl also eine ME-MEL-Reise werden, vermutlich mit einem Abstecher auf die Känguruh-Insel und einem Schnupperkurs ins Outback (bis Coober Pedy oder so). Tasmanien ist erstmal raus, das ist mir für die erste Tour dann doch zu "umständlich".

    Lurvig

    ohne Selbstbeteiligung? Incl. Glas- und Reifenversicherung? Stornierbar bis 24h vor Anmietung? 4WD, also zumindest theoretisch auch für Schotterpisten zugelassen? Im März?

    Und ich habe da ja noch einen Anspruch an ein SUV: Rücksitze umklappen und eine schlaftaugliche Liegefläche bekommen. Im RAV4 könnte das gerade so gehen, im Dualis ehr nicht.

    trotzdem danke für den Tipp! Ich werde dem nachgehen. Noch ist nichts gebucht, noch ist genügend Zeit.

    Lurvig

    habe nun mal kurz mit der Option gespielt, ein SUV oneway von Melbourne nach Alice Springs zu mieten und dann von Alice nach Melbourne zurück zu fliegen. Das gäbe eine feine Route... aber die Preise haben mich dann doch etwas erschlagen.
    MEL-MEL, 21 Tage ca. 700€
    MEL-ASP, 21 Tage ca. 2900€ (!)
    Gleicher Anbieter, gleiches Fahrzeug, gleiche Reisezeit.
    Die Entscheidung war einfach. Das wird so nicht gemacht. Dann komme ich doch lieber 2017 wieder ;)

    Lurvig