Das stimmt, wir sind nur am überlegen, ob wir einen top tether Gurt für unseren cybex holen und das dann zugelassen wird. Somit bräuchten wir dann keinen neuen Kindersitz holen. In einen reinen booster würde ich sie natürlich noch nicht reinsetzen
Beiträge von Golli-1982
-
-
Hallo zusammen,
mich konnte leider nichts genaues im Forum finden was die kindersitzvorschriften in Australien angeht. Bitte löschen, wenn es speziell dafür schon einen Thread gibt. Ansonsten ist meine Frage: Isofix gibt es in Australischen Autos ja nicht sondern top tether. Meine Frage ist nun, ob meine 4-jährige Tochter (110cm) noch in einen Kindersitz mit top tether muss oder nicht. Wir ziehen in 3 Wochen nach Australien und überlegen nun, ob wir für dort einen solchen Sitz besorgen müssen oder ob ein booster Sitz mit kopf- und seitenschutz ausreichend ist schon? Danke schon mal
Lg Nicole
-
Bin gespannt, ob wir den Absprung noch im Juni schaffen. Es sieht aber gut für Flüge aus. Alles doppelt so stressig als es ohnehin schon wäre.
-
Ich habe gehofft, dass qatar normal bzw. reduziert fliegt, da man dort auch normal buchen kann. Allerdings habe ich niemanden ans Telefon bekommen können, daher dachte ich, ich frage euch mal blöderweise kann man auch über Lufthansa momentan normal buchen. Die einzigen, die wir auch noch fliegen würden, die keine Buchung annehmen, ist Emiraten. Danke für eure Auskunft!!
-
Ja, mein Mann ist permanent resident. Die Fluggesellschaften fliegen gerade nur Rückkehrer ein oder? Verzwackt alles. Ich hätte nie gedacht, dass wir mal an einem Flug raus aus Deutschland scheitern könnten
-
Hallo ihr lieben, wir sind gerade sehr durch den Wind und fragen uns, wo das noch alles hinführen wird. Wir haben gerade unser Haus verkauft aber wissen nun nicht, wann wir nach Australien auswandern/umziehen können aufgrund der flugsituation. Ich konnte bisher keine wirklichen Aussagen bekommen wann der Flugverkehr wieder startet. Habt ihr da schon andere Infos bekommen? Wir müssen am 31.7. aus unserem Haus raus und Jobs gekündigt haben. Alles zum verzweifeln gerade
liebe Grüße
Golli -
-
Hallo ihr!
Ich wollte Euch mal ein Update geben: wir haben es geschafft! Mein Mann hat das RRV bewilligt bekommen - 2 Tage vor Weihnachten
Nun kann es also losgehen....mit all den organisatorischen Dingen. Hättet ihr mir vielleicht einen Link hier aus dem Forum, wo Auswanderungstaktiken/Durchführungen und dergleichen beschrieben werden? Ich wäre Euch sehr dankbar
Liebe Grüße
Golli -
Vielen Dank
Ich schau mal rein!
Wir haben jetzt in Australien direkt bei der Visa Auskunftsbehörde angerufen (ohne Details zu nennen) und die haben gesagt, dass mein Mann sehr wahrscheinlich sein RRV wieder bekommt (also apply for Subclass 155). Leider habe ich jetzt allerdings wieder eine Hiobsbotschaft erhalten: No Further Stay Condition...kennt sich jemand damit aus? Allerdings wird das (und wurde nie bei all meinen bisherigen visa) bei subclass 651 fast nie aufgelistet.
Ja ich weiß, ist grenzwertig, aber eine offshore Bewerbung kommt für uns nicht infrage, da wir Hausverauf und alles abwickeln müssen und wir ja nicht wissen wie lange das dauert und mein Mann muss ja binnen einer gewissen Zeit wieder nach Australien einreisen. Ach es ist echt zum Verzweifeln. -
Ich habe nun leider herausgefunden, dass er mit Beantragung des evisitor Visums seinen PR-Status verwirkt hat
Jetzt sind wir dran, die Dinge telefonisch zu klären, was noch möglich ist.
-
Hallo zusammen,
mein Mann und ich wollen es dieses Jahr nun endgütig packen und nach Australien gehen. Die Familie meines Mannes ist in Australien wohnhaft (alles Australische Staatsbürger). Mein Mann allerdings war Zeit seines Lebens bis 2011 Permanent Resident. Seine Mutter war Deutsche, bis sie als junge Frau den Australischen Pass annahm.
Kurz gefasst: mein Mann hatte nie etwas über das RRV gehört (es war nicht relevant - er hatte, trotz, dass er seit 2001 in Deutschland lebt, bis 2011 immer sein PRV verlängern dürfen. Als 5 Jahre vorrüber waren, dachte er, er hätte sein PRV verloren und 2014 sind wir dann mit Kleinkind wieder nach Australien geflogen. LEIDER MIT EVISITOR!!! Wie gesagt, er hatte sich nie wirklich erkundigt und gesagt hat es ihm natürlich auch niemand. Nun hatte ich mich belesen und gesehen, dass man das RRV beantragen kann und dann innerhalb kurzer Zeit wieder nach Australien einreisen muss. Dies hatten wir in diesem Jahr vor. Nun hab ich aber gelesen, dass er aufgrund des eVisitor Visums seinen Status "Permanent Resident" damit verloren hat. Nun ist die Frage, ob wir überhaupt noch eine Chance haben, nach Australien auszuwandern und er sein PRV jemals wieder bekommt, oder ob dies auch ein Fall des Ermessens seitens des Officers ist? Ich ich im Konsulat anrief, sagte man mir, dass es schlecht gewesen sei, via eVisitor ins Land zu reisen, aber dennoch die Chance groß ist, sein PRV wieder zu bekommen aufgrund der kompletten Familie dort (Tanten, Onkels, Geschwister etc..)Hat da jemand Erfahrung mit? Oder weiß, wie es sich verhält? Bin grad etwas verzeifelt, da wir hier wirklich alle Zelte nun abbrechen wollen
LG Golli
-
ja ich muss leider wohl auf das partner visa warten. dachte, es gibt vllt eine schnellere lösung
als mein mann die anfrage für ein RRV gestellt hatte, wollten wir nur interessehalber fragen, ob es in seinem fall überhaupt ginge. damals wollten wir noch nicht zurück
ok, dann werd ich doch mal in der botschaft anrufen. danke dennoch für die antworten -
so, hier kommt mal mein anliegen, ich hoffe, ich finde ein wenig mehr heraus, bevor ich mich an offizielle stellen müsste - wäre prima
der sachverhalt ist folgender: mein mann ist deutscher staatsbürger, mit 6 jahren aber mit familie nach australien ausgewandert und dort aufgewachsen. er hat also nach wie vor den deutschen pass und in australien den status permanent resident GEHABT! vor 15 jahren (ich lernte ihn in adelaide kennen) gingen wir gemeinsam nach deutschland zurück - bis heute. seinen permant resident status hat er ja verloren, aufgrund der 5-jahre abstinenz (wir waren immer nur im urlaub seit dem).
nun überlegen wir, nach australien zurückzugehen. dass er ein RRV bekommen wird, steht außer frage und auch, dass es relativ schnell gehen wird (er hatte das im letzten australien urlaub vor ort angefragt) - ich glaub wir reden hier von ca. 4-6 wochen wartezeit. so weit so gut. das "problem" an der ganzen geschichte bin wohl dann ichdenn wenn ich ein partner visum beantragen würde, müsste ich je nach fall manager wohl zw. 10 und 15 monaten!! warten
wie soll das gehen? ich meine, dass mein mann bei beantragung seines RRV innerhalb von 1 jahr einreisen muss...stimmt das so? wenn das so ist, wäre es ja völlig irrsinnig 15 monate auf mein visum zu warten, wenn er nach 12 schon in Oz istwir haben hier haus und kinder. ich müsste mich dann mit 2 kindern allein um hausverkauf etc. kümmern (sollte es sich hinauszögern). ich bin da ehrlich gesagt ein wenig ratlos. gibt es evtl. noch andere möglichkeiten, die schneller gehen? oder dürfte ich theoretisch auch von australien aus (mit tourist visa) das partner visa beantragen? diese ganzen verschiedenen forms der visa sind teilweise auch recht unübersichtlich zu verstehen.
ich hoffe, ich habe es verständlich erklärt und wäre über jede hilfe oder tipps total dankbar!!!
lieben gruß
golli
-
Hallo ihr lieben,
ich bin seit einiger zeit stiller leser in eurem forum, weil ich wohl immer gehofft hatte, für meine fragen und interessen die genauen antworten zu lesen
nun ja, zu meiner person: ich bin 33 jahre, verheiratet, habe bereits einen fast 4-jährigen sohn und erwarte in ca. 6 wochen unser zweites kind.
ich habe mich nun hier angemeldet, weil ich doch nun ein paar relativ komplexe fragen bzgl. auswanderung habe. aber mehr dazu dann im jeweiligen themaLG golli-1982