Schöner Film.
Die Idee mit der Angel als Flaggenhalter fand ich gut .
Sag mal in welchem Monat wart ihr unterwegs,da immer so dick angezoegen wart ,wars den so kalt.
Mir schwannt schon schlimmes wenn ich im Mai dort bin.
Beiträge von eddy auf reisen
-
-
Top Film.
Habe den Simpson Dessert im Mai noch vor mir ,
nur fahre ich von Ost nach West ! -
Im Nachbarforum werden immer wieder welche angeboten und auch verkauft .meistens von Schweizern.
-
Meiner Meinung gibts da nichts zu sehen !!
Ich habe ihn vor vielen Jahren befahren ,im Creek war so wenig Wasser das ,das Boot welches dort vor Anker war ,nicht aufs Meer raus konnte.
Man fährt dauernd auf einer Sandpiste hinter den Dünen,(man sieht nichts ) ab und an mal ein Track über die Dünen aber nichts was sehenswert ist.
Ich bin ihn damals gefahren weil ich eh nach Süden - Coral Bay wollte ,übrigens ein kleines Städchen mit Hafen.
Damals gabs nur einen Pub ,(aber sie bauten gerade eine Shopping Mall)
da hing auch eine Liste der ständigen Einwohner ,es waren 63 Stück.
Aber das ist jetzt auch schon ca. 12 Jahre her. -
Falsche Fragestellung !
Richtige Frage sollte lautet.
Für was den die Pfanne ,!!
direkt auf die Haube mit den Eiern ,nebenan ein paar Scheiben Bacon wäre viel schneller fertig.
Die Australier sind doch sonst nicht so kompliziert !! -
Lese dir halt mal die Zollvorschriften durch und falls es dort nicht ganz klar sein sollte ,melde es einfach an,zeige es vor und gut ist.
Ich habe bei der Einreise immer eine ganze Menge Lebensmittel dabei ,für meine Leute ,Dinge die es wirklich nicht gibt in DU,ich lese aber auch genau vorher was geht und was nicht geht ,melde es auf dem Einreisebogen an ,zeige es dann bei der Kontrolle und hatte dort noch nie ein Problem.
Oftmals bin ich dort auch schneller durch als meine Frau beim normalen Zoll. -
Thema ist so ein bisschen abgedriftet.
Es sollte eigentlich mehr um den Unterschied Deutschland- Australien gehen, so habe ich es verstanden !Ich sehe folgende Vorteile/Nachteile in Australien:
Es ist schön weit weg und kann einfach die Grenzen dicht machen egal was,wo gerade passiert auf der Welt .
Nur leider werden sie immer mehr die grossen Freunde der Amis und öffnen sich ihnen immer mehr ,b.z.w. geben ihnen immer mehr Basen und sind dadurch im Kriegsfall auch ein Ziel.
Das haben wir in Deutschland auch aber hier sitzen wir halt mittendrin.
Wetter ist Top ausser mal lebt zum Beispiel in Melboure wo man 4 Jahreszeiten an einem Tag haben kann,aber es gibt genug Orte da läuft man das ganze Jahr mit Shorts rum ,wobei ich eigentlich mehr die richtigen Unterschiede Sommer / Winter liebe.Australien ist autark !!!
Es produziert genug Lebensmittel ,Fleisch u.s.w. um die gesamte Bevölkerung ernähren zu können.
Müsste vielleicht etwas umstrukturiert werden aber , no worries.
Das diese Dinge so teuer sind liegt daran das ,sehr viel zu den Asiaten geht und die einen sehr hohen Preis zahlen dadurch zieht der Inlandspreis auch an.
Australien kann sich selber mit eigenem Öl/Gas versorgen ,gibts genug .
Es hat genug Mineralien und wenn endlich mal die interessanten Vorschläge auch mal von den Politikern gehört werden würden ,das man die Rohstoffe auch im eigenen Land verarbeiten kann/soll anstatt sie billig zu exportieren , dann würde sich da einiges ändern.
Das Land ist riesig ,stört mich die Kriminalität ziehe ich übertrieben gesagt in den Busch und habe meine nächsten Nachbarn 100 km entfernt.Haben wir das /können wir das in Deutschland ?
Was mir in Australien nicht so gefällt.
Die Leben so das easy going ,so ähnlich wie bei uns die Biodeutschen. Ist zwar meistens angenehm ,kann einem aber auch ganz gewaltig auf den S... gehen. Vorallem wenn,s mans gewöhnt ist das es im Beruf laufen muss.
Hat aber auch den Vorteil für einen guten Handwerker ,der wenn er arbeiten kann und will !!!! ,das er in DU richtig gut Geld verdienen kann.
Easy living ist auch Easy thinking. Meiner Meinung nach ist der Durchschnittsaustralier auch etwas ,,einfacher,, in seiner Denkweise ,hat aber auch seine Vor/Nachteile.
Ja ,das essen , b.z.w. essen gehen.
Essen gehen ,kommt ja nun ganz langsam in Mode und ich meine nicht Take away ,man findet inzwischen auch schon mal Lokale wo man gut essen kann , aber die Preise sind dann exorbitant.
Ich erinnere mich an eine der ersten Reisen so vor ca. 25 Jahren als wir nach 4 Wochen was ,,normales ,, essen wollten und uns dann freuten wenigstens einen Italiener gefunden zu haben !
O.k. da hat sich einiges geändert ,es gibt ja jetzt auch schon was anderes als ,,nicht nur den Instant Koffee ,,.
Ausländer ,da erinnere ich mich so vor ca. 20 Jahren ,da schimpfen die Aussies über die Asiaten ,weil die überall ihre Läden hätten ,auf den Märkten stehen würden und alle grösse Häuser hätten.
Klar doch ,die haben viel gearbeitet und auch grosse Familien .
Heute sagt da keiner mehr was darüber ,aber die haben ja auch nicht .........................
Gesundheit ,ja krank werden ist teuer .Hast du keine Extra Krankenversicherung ,dann wirst du ,so sagt es mein Freund im Scherz , nur behandelt wenn du mit dem Kopf unterm Arm kommst.
Aber lange dauert es in Deutschland auch nicht mehr das es soweit kommt.
Schulsystem ,finde ich o. k. ,Schulluniformen TOP !!!,keine Angebereien der reichen Kiddis mit teuren Klamotten ,b.z.w. der Zwang an andere Eltern da mitziehen zu müssen.
Unis Angebot sehr gut.
Berufliche Weiterbildung ,ja da wird richtig Geld gemacht ,da man für den Betrieb/führen einer Maschine entsprechende Lehrgänge nachweisen muss .Gibt es zwar bei uns inzwischen auch teilweise aber lang nicht in dem Maße wie in DU.Preise : Fast alles ist sauteuer !
Nicht weil alles nach DU gebracht werden muss ,nein,sondern aus den Boomzeiten der Minen als man selbst einfachen Arbeitern Löhne von 10-14000$ im Monat zahlte und dadurch alle anderen mitziehen mussten.
Letztens traf ich in der Nähe von Esperance beim angeln einen Farmer ,der im Gespräch erwähnte das er einem einfachen Hilfsarbeiter einen Stundenlohn von 25 $ plus Auto plus Benzin bezahlen muss.
Aber ich sage das wird sich ändern !Das als kurzer Überblick was mir gerade auf die schnelle einfällt.
p.s. Das die Australier/innen immer fetter werden ,beobachte ich nun schon seit fast 30 Jahren.
-
Ne entweder ich finde ein passendes Heckzelt ,Oceon Cross bietet gute an ,aber nur für Land Rover , oder ich kaufe mir ein Screen House von OZTent und baue es etwas um.
Das habe ich glaube auch mal mit 2 Ein/Ausgängen gesehen. -
Freiburger=Badener
-
Für Bushcamper vorgestern bezahlt 658 $
leider noch ohne Rentnerrabatt.
und wie heist,s ,, es het gelenkt ,, -
Bedenke auch das ,das ummelden der Zulassung richtig viel Geld kostet.
Für einen Bushcamper kostet das in WA alleine 538 $ .
Die Rego= Strassensteuer kostet für den auch pro Jahr ca. 650 $.
Alles abhängig von der Grösse des Fahrzeuges. -
Also ich bin seit Jahren mit einem Hitop unterwegs.
Das mit dem höheren Dieselverbrauch stimmt sicherlich und je schneller desto mehr.
An die Höhe muss man sich gewöhnen,speziell bei Ästen auf Campgrounds oder auch auf Parkplätzen,während der Fahrt hatte ich nie damit Probleme und ich war damit u.a. Telegraph Track ,Cap York , Gunbarrel Highway und viele anderen Tracks.
Schwerrpunkt Probleme gabs auch keine und ich bin schon in ziemlichen schräglagen gefahren.
Hier ein kleines Beispiel , ist oben eingentlich nur Plastik ,die schweren Sachen sind ja alle unten.
Vorteil ist halt eindeutig ,Tür zu und das Ding ist dicht und man kann normal drin stehen/rumlaufen ohne umbauten.
Das einzige was ich mir dieses Jahr noch kaufen will ist ein Zelt das ich hinten anbauen kann,damit ich die Türen auflassen und einen grösseren fliegenfreien Raum !!! habe. -
Also ich habe meine Fahrzeug in der Nähe von Melbourne auf einem offiziellen Lagergelände ,da wo auch die Container als Lager vermietet werden,überdacht abgestellt ,da kostet der Monat 75 €.
Das so mal als Preis Info. -
Also bei 2 Wochen würde ich die Küste entlang bis Esperance fahren ,dort in die NP,s und züruck vielleicht über,s landesinnere .
Habe die Westküste mehrmals gemacht .
Perth bis Darwin und zweimal Perth-Esperance und dort rum.
Meiner Meinung gibt,s die schönsten Strände in den Np,s bei Esperance.
Exmouth und NP,s dort war ich zweimal ,war für mich nicht so der Renner und 2 Wochen ist wirklich recht kurz oder ihr fahrt halt nur und seht nix -oder nur sehr wenig.
eddy -
Ich war vor ein paar Jahren da oben ,habe den Telegraph Track gefahren.
Auf Campingplätzen war ich in Weipa und in Cape York ,bei beiden gab es keine Platzprobleme ,war im März.
Sonst gibt es unterwegs noch einfache Plätze ,wo du einen Zettel mit Geld in einem Umschlag in eine entsprechende Box einwirfst (Kleingeld bereit halten ) .
Aber meistens stand ich irgendwo am Strand , wo es teilweise auch schön ausgebaute kostenlose Plätze gab ,ansonsten unterwegs Augen auf halten nach schönen Plätzen.
In Cape York gibt es 2 Plätze einer praktisch in der Stadt ! und der andere etwas ausserhalb ,Richtung Top End .Wenn man dort übernachtete konnte man abends die Crocs rumlaufen sehen !