Der passende Suchbegriff war "Salisbury Clinton Chambers".
Aber den Obelisken hast du weiterhin noch nicht oder doch?
Salisbury Island sieht in Google nicht so aus als gäbe es dort Obelisken... mysteriös... Ich rufe Aiman Abdallah an...
Beiträge von roxbury
-
-
Hallo Olaf,
ich kenne die Ecke in Adelaide zwar auch nicht, aber das Rätsel ist interessant:-)Habe nach recherchieren ein anderes Bild aus "Salisbury" gefunden, welches zu deinem passt:
https://www.hippostcard.com/listing/south-…ostcard/4808210Dort steht das es sich um das frühere Salisbury Island handeln soll, was nun zu Durban in South Africa gehört.
Das würde ja auch zu deinen sonstigen Postkarten passen.Den Obelisk habe ich bisher noch nicht gefunden... Nettes Detektivspiel:-)
-
Hallo Thomas,
bist du denn schon einmal längere Zeit in Australien gewesen ? Denn die Kombination Immobilienkauf/Arbeitsplatz mit Sponsoring erscheint mir mit nur 100.000 € recht optimistisch. Wir haben durch Freunde, die vor 6 Jahren ausgewandert sind, sehr viel hautnah mit bekommen
Mich wundert die Aussage von @nna etwas...
Wenn jemand direkt mit Sponsoring rüberkommt und somit sehr schnell regelmäßig Geld verdient kommt doch mit 100k für den Start gut aus?! Da kann man doch in einer äußeren Suburb ein Haus finanieren. Oder sehe ich das flasch? -
Danke CosMoe, du hast mit einen Gedanken natürlich durchaus Recht. Es hängen da wohl mehr Faktoren dahinter als man zunächst denkt.
Für mich war es aufgrund der versch. Klimazonen hier aber zumindest plausibel. Ich werde es vor Ort bald ausgiebig analysierenGrüße,
Chris -
Mir hat jemand erzählt, daß Schlangen im Frühjahr z.B. in Adelaide viel aktiver sind, als z.B. in Brisbane wo es nicht diese deutlichen Temperaturschwankungen gibt. Stimmt das?
-
Also ist die Berufserfahrung gar nicht unbedingt notwendig für das 189 Visum, somdern nur relevant, um zusätzlich Punkte für die EIO zu bekommen?
Richtig. Beim Formular für das Assessment kannst du Berufserfahrung separat ankreuzen.
Die Abschlüsse werden einfach anhand einer landesweiten Tabelle eingeordnet. Die kann man sogar im Internet einsehen, habe nur den Link grade nicht...
FH- Diplom wird z.b. zu Bachelor... *argh* -
imho zählt für das assessment nur die zeit nach dem studium/berufsabschluss, nicht waehrenddessen
Ja genau, nur die post-graduate Zeiten sind relevant...
-
Hi Manuel,
ich habe in 2016 den ganzen Visa-Prozess für meine Family durchlaufen und dabei auch mein Assessment bei EngineersAustralia gemacht. Daher kann ich dir glaube ich gut helfen.
OK, ich versuche mal der Reihe nach etwas zu deinen Punkten zu sagen:
1.) Das erste was du machst ist in der Regel der IELTS-Test. Der ist für das Assessment wichtig und zeigt dir ob du überhaupt in die Nähe der Punktgrenze kommst.
2.) Danach kannst du das Assessment angehen. Ich habe mich damals bewußt für eine Occupation entschieden die von EngineersAustralia geprüft wird. Lag vor allem an der FastTrack-Option mit der man das Ergebnis innerhalb einiger Tage erhält. Ich hätte es nervlich nicht geschafft da monatelang drauf zu warten
Du mußt dir überlegen ob du Berufserfahrung überhaupt prüfen lassen möchtest. Außerhalb von Australien wird Berufserfahrung ab 3 Jahren mit Punkten bei Expression of Interest belohnt.
Hast du weniger als 3 Jahre gearbeitet, brauchst du dir keinen Stress machen und EA prüft nur deinen Berufsabschluß.Ich habe Berufserfahrung aus einem Angestelltenverhältnis heraus nachgewiesen. Das ist etwas anders, aber eininges auch gleich. Ich habe z.B. ebenso einen Steuerbescheid eingereicht, jeweils die erste und letzte Gehaltsabrechnung eines jeden Arbeitgebers.
Ganz wichtig sind grundsätzlich die CompetencyDemonstrationReports (CDR). In diesen mußt du die Kompetenzen die EA im Booklet verlangt nachweisen und beschreiben.
Der zweite wichtige Punkt ist die Länge der jeweiligen Erfahrungen. Von diesen beiden Punkten ist es abhängig was du nachweist. Du brauchst sicherlich nicht von jedem Auftraggeber Nachweise, aber die wichtigen und langen Perioden würde ich beilegen.Bei EA ist es auch so, daß dein Antrag nicht ohne Rückmeldung abgelehnt wird. Wenn etwas fehlt, melden die sich. Wenn was fehlt hast du mehrere Wochen Zeit um das nachzureichen.
Alles in allem ist die Berufanerkennung der meiner Meinung nach aufwändigste Teil an dem Ganzen. Und ja, es ist Papierkram. Die CDRs haben mich einige Tage gekostet.
Die Dauer beträgt bei FastTrack aktuell ca. 15 Tage bis dein Antrag einem Bearbeiter zugewiesen wird. Der wird sich dann in der Regel nach 1-3 Tagen bei dir melden und ggf. weitere Unterlagen abfragen. Nach deiner Rückmeldung gehts nochmal 1-3 Tage. Das ist auch so die Dauer die mir andere berichtet hatten. Bei der Variante ohne FastTrack dauert es angeblich so um die 3-4 Monate.
3.) Die Kosten waren bei uns für 2 Erwachsene und 2 Kinder bei insgesamt etwas über 10.000€. Alle Kosten mal grob aus dem Kopf: IELTS-Test ca. 300€ pro Pers., Assessment ca. 1.000€, Übersetzungen insgesamt ca. 600€, Gesundheitscheck 350€ pro Pers., Visagebühren pro Pers. 2.500€. Wir hatten uns für das Einreichen und Prüfen der letztendlichen Antragsunterlagen eine Agentin hinzugeholt die nochmal rund 1.000€ wollte.
Es gibt zwar viele kleinere Hürden zwischendrin, aber alles machbar. Der große Brocken Assessment den du jetzt gerade vor dir siehst ist schon die größte Hürde. Lass dich davon nicht abschrecken.
Augen zu und durch:-)Wenn du Fragen hast gerne auch per PN.
-
Ich beneide euch um eure bevorstehende Reise
Viel Spaß schonmal!
Meine Erfahrung ist die, daß in Australien immer alles was wir geplant hatten mehr als reibungslos funktioniert hat. Egal ob Camping, Hotels, Fähre, Ausflüge, Shuttle,...
Die Leute sind eher proaktiv und kümmern sich...No worries...
-
Olala... Für 75 Punkte muß man schon ganz schön liefern.
Aber du scheinst das System ja gut verstanden zu haben. Dann viel Erfolg für das Assessment und die weiteren Hürden... -
Noch als kleiner Hinweis:
Im IT Sektor solltest du damit rechnen 70 Punkte mit deinem EOI erreichen zu müssen. Es wird immer von 60 Punkten gesprochen/ geschrieben, aber bei Berufen die besonders viele Bewerber haben reicht das nicht oder benötigt eine sehr lange Wartezeit. Die klassischen IT Berufe sind hier fast komplett betroffen.Ich glaube das merken viele erst wenn das Assessment da ist und der EOI plötzlich nicht ausgewählt wird...
-
Hallo Dietmar,
wir waren im Frühjahr in AUS uns NZ. Es ist in beiden Ländern so, daß du nach Campingequipment, Wanderschuhen,... gefragt wirst. Alles was irgendwie in Berührung mit Natur kam ist eigentlich genau genommen relevant. Wir haben in beiden Ländern eher zuviel als zu wenig deklariert und sind in AUS ohne weitere Probleme (kurzer Smalltalk mit dem Zöllner was wir alles dabei haben und wo es vorher war...) durchgekommen, in NZ haben uns die Zöllner die Schuhe aber nochmal kräftig geputzt
Danach kommt das Zeug dann in eine Art "Bio-Scanner". Wie das genau funktioniert weiß ich nicht, aber damit prüfen die wohl auf bestimmte Stoffe, Keime,... Wenn das Zeug dann da durch ist bekommst du es in einer markierten Tüte wieder zurück und gehst dann durch den eigentlichen Zoll.
Also: Du mußt nichts zu Hause lassen, achte halt einfach drauf das die Sachen nicht zu schmutzig sind. Und dann nichts verschweigen, ich glaube das gibt die größeren Probleme.
Grüße,
Chris -
Danke für die Adresse der Spedition, die hatte ich noch nicht im Visier.
Grüße,
Chris -
Hallo Matthias,
habe gerade erst vor kurzem das ganze Visathema durchgemacht und bin daher noch recht tief in der Materie
Wichtig ist, daß du mindestens 60 Punkt im Punktesystem zusammenkriegst. Daher solltest du dich etwas beeilen. Mit 39 erhälst du noch 25 Punkte für das Alter. Mit 40 sind es direkt 10 Punkte weniger. Die können absolut entscheidend sein. Ich hätte es mit 40 Jahren nicht mehr auf 60 geschafft.
Soweit ich weiß darf dein Sohn dich nicht in sein Visa einschließen, das ist aber nur das was ich oberflächlich mal gelesen hatte.Relevanter Zeitpunkt für das Alter ist der von CosMoe erwähnte Expression of Interest Bis du den abschicken kannst, mußt du noch Berufsanerkennung (~3-4 Monate) und Englishtest (vorher lernen, etc... min. 1-2 Monate) machen.
Du siehst, es könnte knapp werden.
Kosten für das Visa bei unserer 4-köpfigen Familie waren übrigens alles in allem ca. 10.000€. Inkl. Übersetzungen, Medicals, Visagebühren. Einen Einwanderungsberater hatten wir nur kurz ganz am Anfang.Grüße,
Christian -
Hallo Sylvie,
wir sind eine Familie aus Karlsruhe und suchen auch noch nach einer guten Gelegenheit ein paar Dinge nach AUS zu schaffen.
Viel wollen wir nicht mitnehmen, so daß vielleicht ein halber Container sicher eine gute Lösung wäre...Problem ist leider, daß wir erst im September 2018 umziehen, sonst hätte das wohl super gepasst.
Mich würde aber interessieren welche Spedition ihr gefunden habt, die ein gutes Angebot machen konnte...
Grüße,
Chris -
Tja, da wäre ich mir nicht sicher, ob man das Einschreiben so einfach annehmen kann. Bei Paketen die du auf der Post abholst, mußt du deinen Ausweis herzeigen. Ich hab hier noch nie ein Einschreiben bekommen, vielleicht weiß das hier jemand?
Die Annahme wäre nicht das Problem da das ja ein ganz offizieller Weg ist. Ich gebe der australischen Behörde jemanden an der im Auftrag von mir was annimmt. Denen ist schon klar das ich in Deutschland bin.
Ich habe ehrlich gesagt nur keine Lust z.B. einen Anwalt für mehrere hundert Dollar zu engagieren der nur einen Brief annimmt... -
Hallo liebe Australienfreunde...
Habe ein etwas außergewöhnliches Anliegen, aber vielleicht hat ja jemand einen Tip oder kann direkt helfen.Bevor ich nächstes Jahr mit der Family nach Australien umziehe möchte jetzt bereits ein Trademark dort registrieren. Geht als Deutscher grundsätzlich, aber ich benötige eine australische Adresse an der jemand die Post einfach annimmt (kommt vermutlich als Einschreiben).
Frage: Gibt es eine Art "Weiterleitungsservice" der den Brief annimmt und dann per Post nach Deutschland weiterschickt? Ich meine mal von sowas gehört zu haben, finde es aber zumindest in AUS nicht.
Alternativ wäre ich auch froh wenn sich einer von den Aussies hier im Forum für diesen Service bereiterklärt. Würde natürlich alle Portokosten plus was extra bezahlen.Danke vorab für eure Hilfe!
Grüße,
CHRIS -
Hallo Romina,
da ich gerade mitten in der Bewerbung stecke und schon ein paar Schritte weiter bin ein paar Hinweise:
Der Job deines Mannes sollte natürlich erstmal auf der SOL stehen. Das bedeutet aber nicht zwangsläufig, daß dieser dann im Rahmen eines Skills Assessment auch entsprechend anerkannt wird. War bei mir z.B. so. Ausbildung, Berufserfahrung,... wird in Australien nicht 1:1 sein.Ist der Job dann irgendwie anerkannt, darf man gerade im IT-Bereich nicht unterschätzen daß vor der Bewerbung die Punkte des EOI stimmen müssen um überhaupt zur Bewerbung eingeladen zu werden. Im IT Bereich sind das unter Umständen dann 70 anstatt der überall bekannten magischen 60. Hatte ich so auch nicht auf dem Schirm und musste für meinen nominierten Job dann plötzlich 65 Punkte zusammenkratzen. Das war dann nochmal viel Mailverkehr und Telefonieren mit der Institution.
Ich bin mit einem Migration Agent gestartet. Der hat für ca. 350€ erstmal die Chancen ausgelotet. Dann war mir der Fahrplan etwas klarer und ich habe alleine weitergemacht. Die 350€ sind ein Klacks im Vergleich zu den restlichen 1000enden von € bis ihr überhaupt eine Bewerbung abschickt.
Grüße,
Chris -
,
danke für die vielen interessanten Rückmeldungen:-)
In der Tat ist es so, daß ich ab 40 keine Chance mehr auf ein independent Visa hätte. Daher jetzt noch schnell die Bewerbung und dann kann man sich die nächsten 5 Jahre nochmal in Ruhe Gedanken machen. Gut, wenn man das so über den Arbeitsmarkt hört, dann vielleicht doch eher früher...gibors Einwand ist aber auf alle Fälle bei allen Überlegungen ein großer Punkt. Je länger man sich durch diesen Visa-Prozess quält, desto mehr würde man sich später wahrscheinlich diese "was wäre wenn..." Fragen stellen.
Von daher bin ich ein Stück weit auch auf dem Standpunkt, das eine Rückkehr z.B. nach einem Jahr auch kein Scheitern darstellen würde. Ich mache mir höchstens Sorgen um die Kids, aber solch eine Erfahrung und perfektes English zahlen sich irgendwann auch wieder aus.No risk, no fun
Grüße,
Chris -
Hey Frieda,
danke für dein Feedback. Das eröfnet mir eine ganz neue Perspektive. Habe schon viel gegrübelt /mit einigen Aussies gesprochen/ viele Sorgen vor Augen, aber das Alter hatte ich bisher als Problem noch nicht auf dem Schirm.
Im Gegenteil, die meisten Auswanderer waren tendenziell eher etwas älter... Auch wenn ich mir das australische Punktesystem anschaue, wüßte ich nicht wie man ein Studium plus 8-10 Jahre relevante Berufserfahrung wesentlich früher zusammenbekommt...Kannst du noch etwas genauer werden, wo du Bedenken hast? Denkst du es ist problematisch wg. Arbeitsmarkt, medizinisch, Kids, ...
Bin sehr interessiert an allen MeinungenGrüße,
Chris