Hallo liebeAustralienfans/Ersttäter/Reisebreichtleserinnen...
Vorab möchte ich erwähnen dass ich zumersten Mal ALLE Rechtschreibfehler sowie die klein und gross schreibungignorieren werde
Warum 2.0 ? Weil wir bereits zur Hochzeit 2012/13überlegt haben in Australien “zu flittern” - aber nach einigen Recherchengemerkt haben, dass es definitiv unser Budget übersteigt
Wir = Nicole & Denise = 2 Reise- undAbenteuerlustige aus dem schönen und überraschend grünem Ruhrgebiet
Bitte anschnallen, die Reise geht los...
[size=14]Tag1[/size]
Die ersten Aufregungen wurden mittels Bier bereitszu Hause beseitigt…. die restlichen Sachen gepackt, Wohnung so gut es gingklar Schiff gemacht, Hund frisch gebadet an Oma und Opa übergeben (nachdem ichihr die anti-floh-tablette quasi bis zur speiseröhre geschoben habe, weil esschnell gehen musste) …. timmy gestreichelt und versprochen dass erregelmäßig streicheleinheiten bekommt (danke Willi für das fleißigekümmern und vorallem füttern
aber auch danke an unsere liebsteAnna!)
Gut organisiert wie wir sind, besorgen wir uns inDüsseldorf schnell am baggage drop off schalter unsere Adressschilder, undkönnen dank excel liste auf dem handy sogar die ankunftsadresse daraufschreiben.
Nicole beruhigt sich so langsam (dank zweitem Bieram Flughafen, was sich so alles in meinem Rucksack befindet
) undgleitet langsam in urlausbsstimmung…
Jetzt kann es losgehen. … wie immer, wird als erstes derduty free angesteuert! Alkohol muss her, damit kann man nämlich viiiiielbesser im Flieger schlafen. Außerdem ist Alkohol in australien(schweine)teuer…. der bacardi oakheart und Havana club, ist schnell gefunden.An der kasse gibt es zuverlässig (wie immer ) WARMEN killepitsch… derkassierer fragt was davon in Australien ankommt? Ääähh, der killepischt für 99cent bestimmt nicht ;)))
Der Flug Richtung London verläuft ruhig und angenehm. Aufauf zum altbekannten pub ein draft beer schlürfen.
Und schon geht es weiter.
Ich zitiere einige unserer freunde: die knapp 15 Stundenvergingen wie im Flug Filme, schlafen, tetris zocken und schlafen…zwischendurch wird gegessen, was wieder erstaunlich gut für Flugzeugessenschmeckt.
[size=14]Tag 2 (glaubeich [/size][size=14] )[/size]
Endlich, Hong Kong Flughafen nach einer gefühltenEwigkeit.
Hier ist es verrückt bunt und man bekommt kurioseGerichte zu sehen. Aber was uns sofort auffällt,sind die Preise! Ein halber Liter Dosenbier kostet 6,50 Euro! Somit stehtes fest, dies wird ein teurer Aufenthalt. (Nein wir sind nicht sprittig, nur imUrlaubsfieber - hihi)
Endlich geht es weiter und was soll ich sagen…es gibteine Boardingtaschenkontrolle… soll heißen wie kippen “mal eben” unserebeiden Dosen Bier runter, die immerhin teuer waren und müssen uns zusätzlichnoch abziehen lassen. Auf einem Plastikdeckel gelebtes DIN A4 Blatt besagt ganzplötzlich dass man nur 100 ml Flüssigkeit im Handgepäck mitführen darf. Siebeschlagnahmen mal eben 1L Bacardi und 1L Havanna Club und behaupten dass esVorschrift wäre. Auch unser Hinweis dass man 2,5L pro Person einführen darfwird ignoriert. Tja 43 Euro für die Katz und uns sind die Hände gebunden. Chinastand zwar noch nie auf unserer Liste, aber spätestens jetzt hätten wir esgestrichen!
Frustriert sitzen wir im Flieger und trösten uns mit demGedanken, das es nicht mehr war.
Zum Glück hat uns heute Karenzzeitgeschrieben (unsere Vermieterin der Unterkunft) dass wir sofort beiAnkunft dass Zimmer beziehen dürfen und nicht bis zum offiziellen Check inwarten müssen. Super!
Die Spannung steigt, fix und fertig und totalverschwitzt kommen wir in Cairns an...
[size=14]Tag 3[/size]
Aaaaahhhhh hier gibt es sogar ein duty Free. Die Mitarbeiterin (eine Asiatin) ist super nett und erzählt mir direkt was zu meinem Tattoo, was es bedeutet etc. (ich weiß nicht wie viele Varianten wir uns bereits anhören durften) - egal, sie hat lust zu reden
Nicole meinte am schluss nur spaßig, dass sie froh ist, dass es nicht nudelsuppe heißt. (jetzt wo ich es aufschreibe und erneut lese: Situationskomik halt
)
Die Einreise ging super schnell, unser zollbeamter heißt auch Schulz und hat da mega spaß dran, hihi so ein seltener Name in Australien und wir treffen drauf. Auch wenn es schnell ging, gibt es generell viele Kontrollen, aber alle sind freundlich und haben Verständnis dass man nicht mehr so aufnahmefähig ist und etwas länger braucht
ein Taxi steht direkt vor und wir fahren per Linksverkehr zur Unterkunft. 20 Minuten später sitzen wir bereits in einer sehr schönen Wohnung und genießen unsere Umgebung mit geilen Geräusche (Vögel, Zirpen,… )
Schnell geduscht, geht es um ca. 10 Uhr morgens ab ins Bett ne mütze schlaf holen… danach schnell ein paar Grüße nach Hause ....
Am späten nachmittag nehmen wir aber doch den Bus zur City und holen uns die ersten Eindrücke in Cairns… Wir mussten an der BUsstation fragen in welche Richtung wir fahren müssen - es gab hier nur einen Laden der geöffnet war: einen Dönerladen mit türkisch sprechenden Personal (lachweg)
Die Promenade war sehr sauber und Familienfreundlich. Cairns hat keinen eigenen Strand und hat das mit einem Salzwasser- Planschbecken gelöst - super! Hier gibt es sogar saubere kostenlose Sanitäranlagen… Wir haben gut gegessen, die ersten Souvenirs gekauft, woolworth als Supermarkt kennengelernt, und in Klein- Chinatown super günstig einen Stromadapter ergattert (wir hatten den falschen eingepackt) und ab mit dem Bus zurück.
Endlich lernen wir Karen und ihren Mann kennen, sie sind super nett. Colin fährt uns morgen sogar um 7:15 Uhr zur Marine, unser erster Schnorchelausflug…
Typisch Schulz, Wecker nicht gehört, 6:30 Uhr raus, katzenwäsche mit speedy breakfast… Wow, das hat sich gelohnt! Ein richtig cooler Ausflug. Den reef shark können wir von unser Liste streichen und konnten uns über viele bunte kleine sowie große Fische freuen. Und das Ganze im stinger Suit. Was sich aber als positiv herauststellte, da 24°C Wassertemperatur richtig kalt werden kann und auch wurde!!!
Besucht haben wir Michaelmas Cay und Hastings Reef.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
Meherkungen anzeigen