Beiträge von zimti

    Vielen Dank für all eure Antworten und Tipps.
    schweizOr: Dein Blog war für uns ein guter Anhaltspunkt. So ähnlich hatten wir auch schon geplant. Gut zu lesen, dass das dann auch realistisch ist.

    Morgen gehen wir jetzt nochmal ins Reisebüro und versuchen uns zu entscheiden. Momentan gibt es noch verschiedene Möglichkeiten:

    • Perth-Broome: mit einem 2wd bis Broome starten (mit der Bedingung, dass wir in den Karijini NP rein dürfen), dann mit einem 4wd durch die Kimberleys (Gibb River Road bis Kununurra, dann über Purnululu und Geiki Gorge wieder zurück).
    • Perth-Darwin: komplett mit einem 4wd. Da hätten wir auf jeden Fall kein Problem mit Karijini, aber die Kimberleys kann man nur mit "Doppelfahrten" (nach Purnululu) machen. Dafür könnte man evtl. noch Litchfield oder Kakadu dazu nehmen.

    Über die Kosten bin ich jedoch ziemlich geschockt. Allein der Flug und Camper kosten ca. 86oo - 9000 € (Darwin) bzw. 8500 - 9500 € (Broome)...

    Kostengünstiger wäre noch eine Variante 3: bis Darwin mit 2wd (6400 €), wobei man hier noch ab Kununurra für ein paar Tage ein 4wd Auto mieten könnte (z.B. für Purnululu + El Questro). Da hätte man dann noch etwas mehr Hin-und Rückfahrten. Wenn ich das richtig gesehen habe, gibt es aber auf der Strecke nach Darwin noch ein paar nette Nationalparks (Keep River NP, Mirima NP, Gregory NP und auch Teile von Kakadu bzw. Litchfield).
    Sind die Kimberleys echt viel besser als diese ganzen anderen Nationalparks? Lieber mehr Zeit für die Kimberleys nehmen oder unbedingt noch genug Zeit für die anderen Parks einplanen? Lohnt sich der Aufpreis für den 4wd (wenn man eben mit 2wd auch genug anzuschauen hätte)?

    Ich freue mich über eure Rückmeldungen.

    LG und eine gesegnete Adventswoche

    P.S. Die Preise sind natürlich für 2 Personen.

    Vielen Dank für alle Tipps, die wir bisher erhalten haben. So langsam tendieren wir dazu, tatsächlich die komplette Zeit an der Westküste zu verbringen. Dann haben wir auch etwas mehr Zeit in den Kimberleys und auch an den Stränden.
    Jetzt müssen wir uns nur entscheiden, ob wir lieber vom Norden in den Süden wollen oder umgekehrt. Es ist halt vermutlich schon heftig, direkt in die NT-Hitze :S zu fliegen und dort dann gleich auf Tour zu gehen (Kakadu oder Litchfield). Der Vorteil wäre jedoch, dass man am Schluss zur Erholung noch an der Küste die Strände nutzen könnte. Die andere Variante (Richtung Norden) hat den Vorteil, dass es von der Klimagewöhnung bestimmt einfacher ist, aber andererseits ist eben das Ende eher "stressiger" (weil eben aktiver mit Wanderungen etc. und der Hitze, die für meinen Mann nicht so angenehm ist)... Was würdet ihr eher empfehlen? Beides geht ja um diese Jahreszeit problemlos.

    Was darf man in den Kimberleys und an der Küste auf keinen Fall verpassen? Die "normalen" Highlights wie Pinnacles, Yanchep NP, Kalbarri NP, Coral Bay, Francois Peron, Monkey Mia, Shell Beach, Hamelin Pool, Turqouise Bay, Ningaloo, Cape Range und Karijini, und in Broome der Cable Beach haben wir schon fest eingeplant. Was lohnt sich noch? Wo sollte man unbedingt mehrere Tage einplanen?
    In den Kimberleys möchte ich auf jeden Fall die Bungle Bungles sehen. Das ist aber mit der Gibb River Road ein Umweg. Dann doch lieber den Highway fahren und nur ein kleines Stück auf der Gibb River Road (z.B. von Derby bis zu Bell Gorge und dann über Windjana Gorge nach Fitzroy Crossing)? Die Mitchell Falls sind uns definitiv zu weit.

    Wir sind immer noch am Hadern mit dem teuren 4WD... Gibt es evtl. in der Nähe der NPs Autovermietungen, wo man für 2-3 Tag ein 4WD mieten kann, um besondere Stellen (z.B. Bungles) anzuschauen? Oder wo benötige ich den 4WD sonst noch? Klar mit 4wd bin ich viel flexibler, aber ob das in Relation zum Preis steht? ?(

    Ich bin schon sehr gespannt auf eure weiteren Antworten und wie wir uns letztendlich entscheiden ;)

    Ich habe jetzt nochmal genauer bei den Campern geschaut und festgestellt,dass die 4wd ja nahezu das Dreifache kosten. Das ist ja echt heftig.

    Nun meine Frage, was verpasse ich, wenn ich nur mit 2wd unterwegs bin...

    • Cape Peron (Francois Peron NP) würden wir sowieso eine Tour machen, da wir keine erfahrene 4wd Fahrer sind und keine Lust auf Steckenbleiben haben.
    • Karijini NP: Meine Recherche im Internet hat ergeben, dass der NP wohl mit 2wd befahrbar ist. Gilt das für alle Strecken oder verpasse ich etwas ganz Wichtiges? Alternativ gäbe es auch Tagestouren ab Tom Price. Zumindest eine Tour habe ich gefunden:http://www.lestoktours.com.au/karijinipark.html für 180 $.
    • Cape Range NP geht wohl auch mit 2wd (auf den Yardie Creek können wir verzichten).
    • Bungle Bungles gehen definitiv nicht mit 2wd ;( . Eine Tagestour kostet 315 $.
    • Gibt es in den Kimberleys auch Sehenswürdigkeiten, die man ohne 4wd anschauen kann? Habe jetzt nur "The Grotto" gefunden. Zum Geikie Gorge kann man fahren, oder? Windjana NP geht vermutlich eher nicht, oder? Was muss man unbedingt gesehen haben, so dass man "zur Not" eine geführte Tour dorthin macht?

    Ich bin schon sehr gespannt auf die Antworten.
    Liebe Grüße

    Wir waren gerade 2 Monate mit einem Britz Safari Landcruiser unterwegs

    Vielen Dank für den Link.
    Wart ihr mit dem Auto zufrieden? Wie viel Zeit benötigt der Auf- und Abbau des Dachzeltes immer? Kann man das Bett oben gerichtet lassen? Hattet ihr Standard, Standard-Plus oder Premium gewählt? Geht das von der Hitze da oben drin? Auf dem Bild sah es so aus, als ob im hinteren Teil eine Küchenzeile drin ist. In der Beschreibung steht, dass keine Spüle drin ist. Ist das nicht etwas unpraktisch oder habt ihr immer in großen Schüsseln gespült? Innen gibt es außer den normalen Autositzen keine Sitzgelegenheit, oder?

    Vielen Dank @nna!
    Ich hätte ja kein Problem, nur im Westen zu sein, da ich den Osten schon einmal bereist habe. Mein Mann möchte aber unbedingt auf die Whitsunday-Islands. Das kann ich ja voll und ganz verstehen, macht aber die Planung etwas schwieriger...



    Ob 2WD oder 4WD Camper ist auch eine Preisfrage. Mit ein paar Abstrichen kann man diese Tour sehr gut mit einem normalen Camper machen.

    Im Karijini NP kommt man dann aber an einige interessanten Punkte nicht ran, oder? Da wäre dann eben die Frage, ob man dann eine Tour dort buchen kann (und ebenso beim F. Peron NP) und das dann insgesamt nicht preislich auf das gleiche herauskommt. Wir müssen mal abwarten, wie groß der Preisunterschied zwischen 2WD und 4WD ist. Leider sind dieses Jahr die Reiseveranstalter recht spät mit ihren Katalogen dran. Bisher ist das noch nicht buchbar...

    Hallo,

    ich bin ganz neu hier im Forum und hoffe, hier ein paar gute Tipps zu unserer Australienreise nächstes Jahr zu bekommen.
    Wir werden ca. von 30.7.-30.8. DU sein und vor allem die Westküste erkunden.

    Unser erster Plan bisher war:
    Flug nach Brisbane und anschließend mit dem Hop on hop off Bus bis Cairns (Fraser Island, Whitsunday Islands, Magnetic Island) zu fahren. Am 8.8. sollte es dann mit dem Flugzeug nach Perth weitergehen, wo wir einen Camper mieten und die Westküste bis Broome hochfahren. Von dort aus fliegen wir zurück nach Perth und wieder nach Deutschland.
    Nachdem ich nun einige Beiträge hier gelesen habe, sind wir am Überlegen, ob wir einen 4WD-Camper benötigen. Für einige Nationalparks (Peron, Karijini) ist das ja nötig. Oder gibt es da auch gute Touren?

    Nun ist die Frage, was in der Zeit (knappe 3 Wochen) alles möglich ist. Wir sind gerne in der Natur unterwegs, aber jetzt nicht die Hochleistungssportler. Wir wandern gerne mal 1-5 Stunden am Tag und schnorcheln auch gerne. Welche Nationalparks und Sehenswürdigkeiten (darin) müssen wir auf jeden Fall „mitnehmen“ und wie viel Zeit sollte man an den einzelnen Orten einplanen? Schafft man in diesem Zeitrahmen auch (einen Teil) der Kimberleys? Das sind ja auch riesige Entfernungen. Die Bungle Bungles würden uns ja auch reizen, aber das ist ja eine ganze Ecke weg. Unsere Intention ist auch nicht, dass wir die Wochen komplett vollpacken und nach der Reise total k.o. sind. Deshalb würden wir gerne auch immer mal wieder ein paar Tage am gleichen Ort sein. Gibt es gute Reiseführer (oder Homepages) mit Wanderrouten in den Nationalparks (bzw. auch so an der Westküste)?

    Nachdem wir uns jetzt mal etwas intensiver mit der Sache beschäftigt haben, schwirrt uns die Idee im Kopf herum, ob es vielleicht sinnvoll sein könnte, doch bis Darwin hoch zu fahren, da es von den Bungle Bungles von der Strecke her fast gleich weit nach Broome zurück ist, wie weiter zu fahren. Dann könnte man auch noch andere Orte der Kimberleys (z.B. Kununurra, El Questro) besichtigen. Das ist dann aber halt wirklich eine enorme Strecke von Perth bis Darwin.

    Eine weitere Überlegung ist nun, ob wir statt nach Brisbane, gleich nach Cairns fliegen und da nur die Whitsundays machen und noch 2 Tage Cairns (GBR, Kuranda) und schon früher an die Westküste oder Darwin fliegen. Ist es egal, ob man von Darwin in den Süden fährt oder von Perth in den Norden? Da würden wir uns vermutlich teure Einwegmiete (Broome…) sparen und hätten auch einen Inlandsflug weniger. Was denkt ihr dazu?

    Bei den Campgrounds sind wir auch noch unsicher, ob wir im August die Plätze vorreservieren sollten, oder ob man da immer etwas findet.
    Sorry, für die wirren Gedanken und vielen Fragen. Ich hoffe, dass wir mit eurer Hilfe etwas Ordnung in unser Wirrwar bringen können ^^ .
    Vielen Dank schon im Voraus für alle Hilfe und Anregung.