Beiträge von Dietmar

    Hallo,

    eine meiner ersten Aufgaben in Perth wird sein, eine SIM Karte zu besorgen. Aus meinem ersten Aufenthalt kenne ich noch Telstra und war ganz zufrieden damit. Dieses Mal brauche ich die SIM jedoch weniger zum Telefonieren als für Daten. Gibt es in WA Karten für drei Monate mit Datenflatrate? Ich habe von solch einem Vertarg von Seglern aus Neuseeland gehört.

    LG Dietmar

    hi Tommy,

    Ich werde Ausrüstungsmäßig sehr gut vorbereitet starten. Tatsächlich steht demgegenüber das Gewicht, erst recht auf dem Fahrrad. Zu meiner Sicherheitsaisrüstung gehört zB eine vierfache Absicherung bei der Wasserversorgung, angefangen bei dem Volumen, welches ich mit mir mitführen kann. Das ist ein Wassersack mit 10l, drei Flaschenhalter am Fahrrad (3l) Mehrere kleinere Beutel a 0,5l. Dazu einen Siebvorfilter, einen Membranfilter von Platypus, einen Membranfilter von Sawyer, eine Steripen UV Entkeimungslampe und zum Schluss noch Micropur Tabletten.
    Zur Ortung und auch zur Absetzung eines Notruf habe ich einen kleinen GPS Tracker, den PAJ easy Finder 4g. Der soll hauptsächlich als Diebstahlschutz am Rad untergebracht werden.
    Ich werde, wenn es los geht, einen eigenen Thread starten und auch meine Ausrüstung darin vorstellen.

    Viele Grüße, Dietmar

    Gestern habe ich mein Fahrrad das erste Mal in den Karton gesteckt und gewogen. Es können so gerade noch die leeren Packtaschen mit hinein, dann ist das Paket 30kg schwer. Ich werde wahrscheinlich noch ein Stk Zusatzgepäck aufgeben müssen, denn wenn ich meinen Seesack mit 7kg gefüllt habe und auch die Kameratasche voll ist, wird immer noch etwas Equipment übrig sein, was mit muss. Laut Liste kostet mich auf meiner Strecke ein kg 50US$ abzüglich Prozente bei vorheriger Anmeldung.
    Habt ihr Erfahrungen mit Kartons als Zusatzgepäck? Ich möchte keinen Koffer opfern, denn auch meine Handgepäck Koffer wiegen schon über drei Kilo. Opfern müsste ich ihn, da ich auf der eigentlichen Tour keine Möglichkeit haben werde diesen dann am Rad mitzunehmen.

    Danke Chris für deine Einschätzung. Ich denke bei solchen Prognosen ist gesunder Menschenverstand am wichtigsten. Und Flexibilität ist bei dieser Reise für mich alles. Bis auf Ankunft und die letzten drei Wochen WoMo ist nichts festes geplant und ich kann auf alle möglichen Lagen reagieren und umplanen.

    Wie seht ihr denn die bevorstehende "Saison"? Ich möchte mich matürluch nicht unnötig in Gefahr begeben. Bei WetterOnline ist heute ein Artikel zur bevorstehenden Waldbrandsaison zu lesen.
    Wie seht ihr die Situation bezogen auf meine geplante Route? Ich möchte von Perth aus entlang der Küste bis Esperance und dann wieder Richtung Perth. Die genaue Strecke möchte ich erst vor Ort festlegen, auch ob ich von Esperance Richtung Hayden oder Kalgoorlie und dann zB zu den Pinackles und wieder nach Perth runter fahre. Auch der Munda Biddi Trail ist interessant aber führt ja fast ausschließlich durch Wälder.
    Wohlgemerkt, mit meinem Fahrrad, nicht mit einem PKW oder Camper.

    Hallo,
    In genau 5 Wochen werde ich in Perth landen und meine Radtour durch den Südwesten starten. Eine Frage dabei ist, wie kann ich mich am besten über mögliche Buschfeuer oder andere Gefahren in DU informieren? Gibt es in Australien so etwas wie die Nina APP in Deutschland?
    Es gibt bei Google Maps zwar die Möglichkeit eine Karte "Flächenbrände" einzublenden aber wie aktuell ist die? Werden da auch kleinere Ereignisse angezeigt.
    Vielen Dank für eure Antworten,
    Dietmar

    Der so langsam immer aufgeregter wird...

    Ich hoffe doch auch sehr, dass wir weiter hier bleiben dürfen. Bei mir rückt die zweite Reise für drei Monate immer näher und ab Herbst werde ich in die endgültige Planung einsteigen und wieder mehr Fragen haben. Facebook finde ich doof und werde mich dort nicht anmelden.

    Ich bin mir noch nicht sicher, abgebucht wurden von TUI 2066€, auf dem E-Ticket steht jedoch 2200€, was im Reisebüro auch so kommuniziert wurde, für hin 31.12.23 zurück 31.03.24 Frankfurt - Singapur - Perth und wieder Retour mit Singapore Airlines im Economy Tarif. Der wurde allerdings bezüglich Stornomöglichkeit und Umbuchbarkeit angepasst, so dass ich maximale Flexibilität habe.

    Hallo liebe DU Fans,

    wie an anderer Stelle schon verkündet, geht es für mich mit dem Reiserad von Januar bis März in den Süd-Westen von Australien. Das Visum ist erteilt, die Flugsuche läuft und die Detailplanung wirft die ersten Fragen auf, bei denen ich hoffe, von euch Hilfe zu bekommen.

    Ich werde mein Fahrrad selber mitnehmen und dafür gibt es für mich auch keine Alternative wie vor Ort Mieten oder Kaufen. Es wird in einem üblichen Versandkarton verpackt sein und mit fliegen. Die erste Frage hier zu ist, gibt es in Perth eine günstige Möglichkeit den Karton in einem Schließfach zu verstauen? Wenn es günstig ist, würde ich den Karton für die gesamten drei Monate unterstellen, um vor dem Rückflug nicht erst einen neuen suchen zu müssen. Sollte das für die Zeit zu teuer sein, suche ich jedoch für die restlichen drei Wochen im März eine Möglichkeit mein Fahrrad sicher zu verschließen - abzustellen, da es geplant ist die Letzten drei Wochen mit meiner Freundin, die dann anreist, per Camper die Gegend zu bereisen. Also brauche ich zumindest für die letzten drei Wochen eine verlässliche Möglichkeit mein Rad in Perth zu verstauen.

    Habt ihr Ideen zu Lagermöglichkeiten - Schließfächern in der Größe?

    Vielen Dank für Antworten und einen schönen Tag, Dietmar

    Warum sollte man so einen Visumsantrag überhaupt über eine Agentur machen? Das ist ja jetzt keine schwierige Sache, vorausgesetzt man versteht ein bisschen Englisch!?

    Weil einen beim googlen nach ETA Visum als erstes diese Seiten angezeigt werden und sie sehr offiziell wirken. Die eigentliche offizielle Seite ist dabei schwer auszumachen.

    Ich habe jetzt bei der offiziellen Seite den ETA Visum Antrag ausgefüllt und innerhalb weniger Minuten mein Visum erhalten. Es waren etwas mehr Angaben zu machen aber dafür kostenlos.
    Die Preistransparenz fand ich bei der Agentur extrem undurchsichtig bis gar nicht ersichtlich.