Beiträge von Dietmar

    Hallo,

    Für Januar 24 plane ich mit dem Bike drei Monate den Südwesten in DU zu erkunden und möchte mein Fahrrad selber mitnehmen. Habt ihr Erfahrungen wie ich das Fahrrad separat per Aircargo/Luftfracht zB mit DHL nach Australien bekomme? Kann das günstiger sein, als es als Aufgabe/Sportgepäck in der Freigepäckgrenze mitzunehmen?
    Im Reisebüro meinte der Verkäufer, dass ein Fahrrad außerhalb der Freigepäckmenge separat aufgegeben und extra bezahlt werden müsste. Das scheint mir jedoch eine nicht zutreffende Aussage zu sein denn zB bei Emirates kann ich genau das Gegenteil lesen.
    Habt ihr Tipps für mich?

    LG Dietmar

    Vielen Dank für eure Antworten.
    Helm tragen ist tatsächlich kein Thema, er ist bei mir immer dabei. Auch sonst wird es beim Biken in DU bei mir nicht an der Technik liegen, wenn´ s mal nicht klappen sollte. Das Bike und die Ausrüstung sind Top und ich werde meine Ausrüstung hier vorstellen wenn es euch interessiert, auch wenn es hier kein Fahrradforum ist.
    Meine Routen bearbeite ich noch weiter und ihr könnt die aktuellen Versionen in meiner Collektion bei Komoot anschauen. Nur ist das aus der Ferne blanke Theorie und erst vor Ort wird sich zeigen, welche Routen ich dann fahren werde. Bis dahin gibt es noch einiges zu erledigen wie zB mein Visum beantragen.
    LG Dietmar

    Hallo,

    auf der Seite Australia ETA Visa Online möchte ich mein Touristen Visum für 2024 beantragen. Da ich 2018 schon einmal in DU war muss ich im Onlineformular die Nummer meines damaligen Visum eintragen. Die finde ich allerdings nirgends. Alle Unterlagen von damals sind nicht mehr vorhanden und auch in meinen E-Mails von damals finde ich nichts mehr. Das Feld ist jedoch ein Pflichtfeld. Kommt da eventuell die Reisepassnummer hinein? Denn der war seinerzeit ja direkt mit dem Visum verknüpft.

    Vielen Dank für eure Antworten, Dietmar

    Die Videos von Lars Rekemeyer habe ich alle gesehen. Sehr inspirierend, es ist allerdings schon eine Weile her als er in DU war.

    Ja, ich habe erst einmal viel Straße geplant, ist halt bequemer als Gravel. Jetzt muss ich noch rausfinden, ob die Straßen auch Spaß machen. Ich bin jedoch sehr flexibel und an keine Strecke gebunden. Wenn es sich vor Ort als falsche Wahl herausstellt, plane ich um.

    Da sind natürlich Variationen bei. Je nach Situation wie Wetter, Kondition, Wegbeschaffenheit usw, werde ich die Strecken vor Ort anpassen. Es wäre schön, wenn jemand die Strecken oder Abschnitte kennt und etwas zur Beschaffenheit und auch dem Verkehr beitragen kann.

    Und dieses hier soll natürlich nicht mein eigener Thread sein, der folgt noch, sondern allen die Möglichkeit geben Strecken oder Erfahrungen oder sonst was passendes zum Thema beizutragen.

    Hallo,

    Wie im Thread "Mit dem Fahrrad auf dem Munda Biddi Trail, Erfahrungen" angekündigt, kommt hier ein eigener Thread zum Thema Radfahren und Radreisen in Australien. Da ich selber ganz konkret mit der Planung einer längeren Tour beschäftigt bin, fange ich mal an und sende euch einen Link zu meinen bisher geplanten Routen auf Komoot.
    In meiner Collection "Australien Süd-West" habe ich ein paar Strecken geplant, die sich zur Zeit noch im Stadium der Vorplanung befinden.
    Schreibt mir gerne, ob der Link funktioniert und was ihr von den Strecken haltet.

    Beste Grüße, Dietmar

    Das wäre super mit dem eigenen Thread. Kannst du vielleicht einen Link deiner geplanten Touren zu Komoot hier einstellen? Ich habe meine Strecke bisher nur grob bei Locus Maps gespeichert. Werde sie aber auch nach Komoot exportieren.

    Bei mir ist es indes sehr konkret geworden. Ich habe gestern den Teilzeitvertrag bei meinem AG unterschrieben. Ich bin vom ersten April 23 bis zum 31. März 24 in Teilzeit wobei die Arbeitsphase vom 01.04.2023 bis zum 31.01.2024 geht und die Freizeit Phase vom 01.02. bis 31.03.2024. Den Januar 2024 mache ich mit Tarifurlaub frei und habe somit drei Monate Zeit zum Radeln in DU.

    Kannst du näher beschreiben, wie du deine Touren zusammen gestellt hast, bzw ob du explizit Fahrrad geeignete stecken gesucht und gefunden hast? Ich bin von Januar bis März in WA unterwegs und habe großflächig zusammenhängend nur den MBT gefunden. Meine geplante Tour führt hauptsächlich über hoffentlich weniger befahrene Highways und Nebenstraßen. Ich werde bald einen eigenen Thread eröffnen und meinen Plan genauer vorstellen.

    Ich werde von Januar bis Ende März in Western Australia unterwegs sein und der Munda Biddi stand auch auf meiner Liste. Ich werde vor Ort entscheiden, ob ich einen Teil davon nehme. Insgesamt möchte ich eher die Küste abfahren. Der MB ist mir mit meiner Trekkingausrüstung zu sehr Offroad. Was reizt ist die sehr gute Infrastruktur für Biker, die es so sonst kaum bis gar nicht wo anders in DU gibt. Ich werde mein Vorhaben bald detaillierter vorstellen, dann wenn mit meinem Arbeitgeber die letzten Details geklärt sind.

    @Anna
    Ich kenne Lars Rekemeyer von YouTube und habe seine Australienreise dort verfolgt. Er ist einer der Fahrer die mir zeigen, dass es grundsätzlich geht.

    @Chris
    Das gehört zu der Herausforderung dazu. Nahrung werde ich ich je nach Abschnitt für mehrere Tage dabei haben. Wasser sollte nicht ganz so schwierig sein wie im Zentrum, daher ist der Anhänger momentan aus der Planung raus.
    Und Flexibilität ist ja gerade eins der Hauptvorteile einer Radreise mit der entsprechenden Zeitreserve.

    Momentan bin ich dabei die technischen Voraussetzungen zu schaffen. Ich besorge mir gerade die nötigen Teile um mein E-Bike zum vollwertigen Bio Reiserad zurück zu rüsten. Dazu gehören ein neues Hinterrad ohne Nabenmotor, ein neues Vorderrad mit Nabendynamo und ein USB Lader dafür um unter Spannung zu bleiben.
    Das sollte mitte Januar abgeschlossen sein. Dann geht's noch Mal ans testen des Equipment und danach weiter an die Reiseplanung.

    Hallo, hier mal ein kurzes Update, es kristallisiert sich momentan eine andere Gegend raus als die Ostküste zu Beginn. Ich plane jetzt eine Strecke-Rundkurs im Südwesten, von Perth aus beginnend.

    Die beiden Strecken sind so ca. 1700 bzw 2700km lang.

    Dort gibt es auch im Hinterland noch ausreichend Versorgungsmöglichkeiten bei vielen möglichen fahrbare Wegen. Man könnte jetzt streiten und sagen im Osten kannst du genau so eine Runde drehen aber irgendwo drauf muss ich mich ja konzentrieren. Es gibt im Südwesten auch den Mundabiddi Trail, den ich ganz oder in Teilen einbauen könnte, nur ist der auch stellenweise weit im Hinterland.
    Beginnend in Perth soll es erst Richtung Osten über Beverly oder York nach Kokerbin zu den Kokerbin Rocks gehen. Von da aus weiter Richtung Hyden zum Waverock und entweder nach Bremer Bay oder direkt bis nach Esperance wobei ich da auf die schnelle noch nicht recherchiert habe ob es für den Abschnitt genügend Einkaufs- oder Versorgungsmöglichkeiten gibt. Die Landkarte sieht auf der Strecke jedenfalls sehr leer aus.
    Zurück soll es dann entweder über den Mundabiddi Trail oder eine Strecke nahe an der Küste Richtung Perth gehen mit den Stationen Albany, Denmark, Walpole, Pemberton, Augusta, Cape Leeuwin und der Region Margaret River über Bosselton, Bunbury und Mandurah nach Perth mit Abstecher nach Rottnest Island. Wenn die Zeit dann noch reicht geht es nochmal rauf Richtung Cervantes und den Pinnacles.
    Der Focus bei der Strecke liegt auf der Mischung aus Natur, Kultur und Fahrvergnügen wobei ich lieber Asphalt als Offroad fahre, wenn ich die Möglichkeit habe zu wählen, wobei ich auch Gravel gut fahren kann.

    Was haltet ihr von der Strecke? Fahren möchte ich die Strecke zwischen Januar und April, da ich mir bei der Runde gegen den Uhrzeigersinn bessere Windverhältnisse speziell in Küstennähe verspreche. Im Radreise Forum wurde dagegen angeraten wegen der Temperatur genau andersherum zu fahren und durch den vielen Wald auf der Runde wäre der Wind nicht das große Problem.

    Hallo Summer,

    herzlich Willkommen im Forum.

    Deine neue Lebenssituation mit deiner Tochter erfordern für dich jetzt eine neue Art zu Reisen. Wenn man es darauf ankommen lassen wollte, ginge es theoretisch aber sogar weiter als Backpackerin. Nur ist das mit Sicherheit nicht zu empfehlen.

    Der fehlende Führerschein ist jetzt der Hauptnachteil denn grundsätzlich ist Australien ein Land welches fast ausschließlich motorisiert bereist wird.

    Aber nur fast immer. Es gibt Reisende, die auf dem Rad DU bereisen, auch ich möchte das in Zukunft machen und bin gerade mit der Planung und Machbarkeit angefangen.

    Auf YouTube verfolge ich ein Pärchen welches seit Jahren mit den Rädern auf verlängerter Hochzeitsreise ist und seit der Geburt ihrer Tochter zumindest zeitweise noch mit dem Rad die Welt bereisen. Hauptsächlich sind sie aber seit dem mit dem Camper unterwegs. Dennoch gibt es einige Weltreisende die ihre Kinder auf dem Fahrrad mit nehmen.
    Das zweite Problem dabei ist jedoch, dass du alleine unterwegs wärest. Das würde ich dann wirklich nicht empfehlen. Da kommen viele Herausforderungen die zu zweit erheblich besser zu bewältigen sind, erst Recht mit Kind.

    Empfehlen würde ich dir ganz einfach den Führerschein zu machen und in DU ein Auto oder einen kleinen Camper zu mieten.

    LG Dietmar,

    der hoffentlich spätestens in 2024 mit dem Fahrrad den Kängurus hinterher fährt....

    Hi Alex,
    Danke für deinen Einsatz. Ich habe mir beide Links angeschaut. Die sind, soweit meine Sprachkenntnisse das Übersetzen jedoch sehr Ortsbezogen. Auf der Seite von Cairns gibt es einige Maps die lokale Wege markieren. Ich benötige jedoch überregionale Strecken. Die sind nach meinem bisherigen Stand nicht wirklich ausgewiesen. Meine Herausforderung besteht also darin keine Hauptverkehrswege aber gleichzeitig auch keine großen Umwege und vor allem Höhenmeter zu fahren.

    Ich würde mein eigenes mitnehmen, es ist ein erstklassiges Reiserad, welches ich mir dieses Jahr neu gekauft habe.
    Noch ist es ja auch nur eine Idee, bei der ich jetzt die Umsetzbarkeit prüfe. Donnerstag habe ich bei meinem Vorgestetzen mein jährliches Mitarbeitergespräch, da werde ich fragen wie lange ich tatsächlich frei bekommen kann. Zu dem muss ich auch genau wissen wie sich das finanziell auswirkt, zB auf Rente und Pension, es fehlen ja schließlich 25% Beträge aus dem Jahr. Das kann zwar die Welt nicht sein aber besser vorher fragen als hinterher doof da stehen.
    Das mit dem "Wege finden" ist momentan die größte Aufgabe, aus der Ferne nur mit Onlinekarten Nebenstraßen zu finden ist bei den Distanzen und den Verhältnissen in DU sehr interessant.
    Meine Strategie ist kein vorbestimmtes Endziel erreichen zu müssen sondern vor Ort die richtigen Wege zu finden und so stetig von Nord nach Süd zu kommen. Ist das Ende absehbarer, suche ich einen passenden Rückflug. Auch alternative Möglichkeiten möchte ich nicht ausschließen wie zB Abschnitte mit dem Zug zu fahren. Wobei ich nicht weiß, ob in Australien im Zug Fahrräder problemlos mitgenommen werden.

    Gruß Dietmar