Beiträge von Dietmar

    Hallo Anna,
    Ja, erst einmal ist es nur ein Wunsch, eine Idee. Der springende Punkt ist noch, nachdem ich einen Plan entworfen und die Umsetzbarkeit für mich bestätigt habe, den Mut aufzubringen das auch umzusetzen.

    Ich liebe das Zeiten und möchte das so oft es geht auch machen. Wenn auf dem Weg vorhanden, werde ich aber auch mal ein Hotel, Motel oder sonstige Unterkunft nehmen. Mein Gepäck kommt klassisch ans Fahrrad, welches selbstverständlich für dieses Unternehmen geeignet ist. Ich bin ja nicht der erste, der Australien mit dem Fahrrad bereist und man muss auch kein Extremsportler dafür sein. Lediglich Ausdauer und Komfortverzicht sollten vorhanden und ausbaufähig sein.

    Ich plane keine Distanzen bewältigen zu müssen sondern meine Zeit vor Ort zu verbringen. Die Entfernung ergibt sich daraus. Wird das Ende der Reise absehbar sein, werde ich mich um das endgültige Ziel und den Rückflug kümmern.

    Soweit die Idee. Da ist jetzt erst einmal viel Platz für Planung und Vorbereitung.

    LG Dietmar

    Hallo ihr lieben,

    nach vier Jahren ist es an der Zeit mich wieder zu melden. Es ist sehr viel passiert in der Zwischenzeit, nur leider nichts Gutes. Was passiert ist soll jedoch nicht das zukünftige Thema hier sein, sondern nur kurz zur Erklärung dienen warum ich das machen möchte, was ich euch hier schildere.

    Meine Frau ist dieses Jahr im März nach einer Jahre langen psychosomatischen Erkrankung gestorben. Diese Erkrankung war schon vor unserer Australien Reise 2018 akut. Nur war uns das damals nicht so bewusst. Leider hat unsere Reise damals wie ein Katalysator gewirkt. Nach unserer Rückkehr hat sich der Verlauf exponentiell beschleunigt und ist leider mit dem oben beschrieben tragischen Ergebnis geendet.
    Das möchte ich euch soweit jedoch nur zur Erklärung schreiben und soll wie schon geschrieben nicht das Thema sein.

    Thema ist, dass ich Australien in meinem Bewusstsein wieder in das tolle Land zurecht rücken möchte, dass es natürlich ist. Durch die beschriebene Vergangenheit liegt unser letzter Urlaub wie ein graues Tuch über meiner Erinnerung. Das möchte ich ändern und zwar mit einer erneuten, für die Meisten hier eher "ungewöhnlichen" Reise nach Down Under.

    Ich möchte das Land mit dem Fahrrad bereisen. Mein Arbeitgeber gibt mir die Möglichkeit außer dem Tarifurlaub zusätzlich bis zu drei Monate frei zu nehmen. Kombiniert mit dem Tarifurlaub des Jahres und des Vorjahres sind theoretisch bis zu 6 Monate Reisen möglich.

    Das ist eine Zeitspanne die es mir möglich macht Australien lohnend mit dem Fahrrad zu bereisen.

    Hier soll es jetzt darum gehen die beste Jahreszeit und Gegend zu ermitteln. Konditionell bin ich dazu in der Lage, ich fahre seit zehn Jahren fast ausschließlich mit dem Rad zur Arbeit und komme im Schnitt auf 10000km im Jahr, mal mehr mal weniger. Auch Radreisen über mehrere Wochen habe ich schon gemacht und ich liebe es so die Welt zu erkunden.

    Meine erste Überlegung betrifft die Jahreszeit. Ich stelle mir vor zu Ende des australischen Winters im Norden zu starten und durch den Frühling Richtung Süden zu fahren. Als Gebiet stelle ich mir den Osten vor, von Cairns über Brisbane und Sydney Richtung Melburne und Adelaide. Das sind aktuell die gröbsten Gedanken dazu.

    Als Radreisender kommen natürlich andere Faktoren ins Spiel als bei Campern. Als erstes nach der Temperatur und Jahreszeit interessiert die vorherrschende Windrichtung. Dazu kenne ich eine sehr interessante Webseite. Hier kann man auf der ganzen Welt das durchschnittliche Wetter vor Ort überprüfen. Das ist natürlich nur eine Hilfe und keine Garantie, dass es auch vor Ort so stimmt. Zur Planung aber durchaus interessant.

    Aktuell plane ich für das Jahr 2024. Ich habe damit begonnen auf Komoot eine Route zu erstellen. Die Herausforderung dabei ist es ohne nennenswert ausgeschriebene Radwege eine Route zu finden die nicht über die großen, viel befahrenen Highways oder den A1 führen.

    Ich werde dieses Wochenende die erste Route erstellen und euch hier zeigen. Ich freue mich auf eure Hilfe und auch darauf alte Bekannte zu sehen, die mir schon vor unserer ersten Reise geholfen haben.

    Viele Grüße, Dietmar

    Nach einem Abstecher in der alten Goldgräberstadt Walhalla (von der ich mir doch etwas mehr Versprochen hatte) ging es weiter nach Phillip Island zur Pinguinparade.

    Die Landschaft am westlichen Ende von Phillip Island mutet schon fast Irisch an.

    Von der Pinguinparade gibt es natürlich keine Bilder, da die Angestellten vom Nature Park extrem darauf geachtet haben, dass auch ja alle Kameras in der Tasche bleiben. Ein Paar asiatische Gäste die sich nicht daran hielten wurden auch prompt darauf hin gewiesen. Daher nur ein Bild von einem kleinen Wallaby vor der Einfahrt zum Nature Park, das mich vom Gesicht her an einen Fuchs erinnert hatte.

    Hallo Forum hi ,

    nach weiterer etwas längerer Abstinenz hier im Forum melde ich mich zurück.
    Allen die unsere Geschichte etwas verfolgt haben sei gesagt, es geht uns wieder ganz gut. Meine Frau ist vor 6 Wochen Operiert worden und fast wieder ganz genesen.

    Jetzt aber zu unserer Tour.

    Wir sind mit Emirates von Düsseldorf über Dubai nach Sydney geflogen. Der Flug war soweit ok.

    In Sydney angekommen haben wir bei Apollo den Camper übernommen und sind gleich zum Sydney Tourist Park gefahren. Ein kleiner aber schöner Platz der sich geradezu anbietet für die ersten Tage in Sydney.

    Das erste Bier schmeckt am Besten. :thumbup:

    Unser erstes wildes Tier: :D

    Oper und Brücke gehören zum Pflichtprogramm des Urlaubsknipsers. doofy



    Drei Affen am Wegesrand.

    In Sydney war Tomatenfestival.

    Der Hafen.

    Ich melde mich wieder zurück und möchte mich dafür Entschuldigen, dass ich mich seit unserer Ankunft in D noch nicht wieder gemeldet habe.
    Seit mir nicht böse. Ich werde noch einen Reisebericht posten und euch unser Erlebtes schildern.

    Leider konnten wir unseren Aufenthalt in DU nicht so genießen, wie wir uns es gewünscht hatten. Das lag nur zu einem kleineren Teil an dem Apollo Camper, der ein oder andere erinnert sich vielleicht an unsere Probleme. Zum größten Teil war meine Planung viel zu Optimistisch. Wir haben in sechs Wochen die Strecke Sydney-Perth abgefahren. Dabei sind ca. 6.000km Strecke zusammen gekommen. Ich war der Fahrer und mir hat die Fahrt auch überhaupt nichts ausgemacht. Aber leider konnte meine Frau die Fahrt nicht genießen. Sie wurde in unserem Camper tatsächlich Seekrank, denn mit dem hohen Aufbau und der Länge des Fahrzeugs hat der Camper geschaukelt wie ein Segelboot.
    Für mich war das wie geschrieben nicht schlimm, für meine Frau war es der Horror.

    Somit habe ich die Tour ab Port Linkoln verkürzt, was sich schon absurd anhört, da diese Strecke alleine ja noch über 2.300km lang ist. Wir wollten ursprünglich aber auch noch Richtung Südwestküste und dann erst Richtung Perth fahren. Das haben wir uns dann erspart und sind die letzten 10 Tage in Fremantle geblieben und haben die Reise ausklingen lassen.

    Im nachhinein war es für uns der falsche Zeitpunkt für die Reise, da sich der Gesundheitszustand meiner Frau vor der Reise langsam über Monate verschlechtert hatte, ohne das man es bewusst wahrgenommen hatte. Erst als schon alles gebucht und Bezahlt war, waren die Probleme meiner Frau so offensichtlich, dass sie sich hat untersuchen lassen. Das war im November und es stellte sich heraus, dass sie extreme Wechseljahrsbeschwerden hatte und absolut keinen Östrogenspiegel im Blut mehr nachweisbar war. Ich denke die Frauen hier im Forum wissen was das bedeuten kann. Meine Frau war auf jeden Fall emotional und Psychisch sehr angeschlagen.

    Als Ehemann konnte ich das natürlich nicht wirklich nachempfinden und habe ihr immer gesagt, lass uns erst einmal da sein, dann wird alles besser und wir haben endlich unseren Traumurlaub. Leider wurde es aber nicht besser. Ich kann es nicht wirklich beschreiben aber ein gestörter Hormonhaushalt kann aus der geliebten Frau ein psychisches Wrack mit extremen Stimmungsschwankungen machen.

    Als wir wieder zurück waren, ist meine Frau wieder zum Arzt und es waren immer noch keine Östrogene nachweisbar. Sie hat dann ein anderes Hormonpräparat bekommen und wie warteten auf eine Besserung.

    Meine Frau hat jedoch weiterhin abgebaut und immer wieder über Rücken und Bauchschmerzen geklagt. Eines Morgens lag meine Frau dann im Wohnzimmer auf der Couch und hatte einen Kreislaufzusammenbruch. Sie war zum Glück aber noch ansprechbar. Ich habe dann den Notarzt gerufen und sie ist gleich mit Blaulicht ins Krankenhaus gebracht worden.

    Dort Stellte sich endlich die Ursache für ihren schlechten Zustand heraus. Durch einen Gallenstein, der sich gelöst hatte, bekam sie eine Bauchspeicheldrüsenentzündung plus Blasenentzündung. Die Pankreatitis war sehr schmerzhaft und meine Frau bekam anfangs sogar Morphine Schmerzmittel. Sie hat eine Woche Im KH verbracht. Leider wollten die Ärzte sie aber noch nicht operieren und die Gallenblase entfernen, da die Pankreatitis erst komplett ausgeheilt sein soll.

    Jetzt geht es ihr zum Glück schon sehr viel Besser und wir warten auf den OP Termin. Das alles hat sich schon lange vor unserem Urlaub langsam entwickelt. Wäre uns das vorher so bewusst gewesen, hätten wir die Reise verschoben.

    Es war eine echt düstere Zeit und ich habe mir sehr große Sorgen um meine Frau gemacht. Jetzt beim schreiben kommen mir die Tränen und ich kann euch gar nicht beschreiben wie froh ich bin, dass es meiner Frau wieder besser geht!

    Aber das Beste ist, sie möchte wieder mit mir nach Australien! Dann aber mit einer gänzlich anderen Planung und hoffentlich Gesund!

    Ich wünsche euch einen schönen restlichen Feiertag,

    liebe Güße, Dietmar

    Ein Gedicht

    Australien war das Ziel der Träume, dort gibt's nicht immer viele Bäume. Ne ganze Wüste sogar dar, ganz ohne Baum die Nullabor.

    Der Camper voll mit kaltem Bier, nach langer Fahrt dort gönn ich's mir. Doch der Fridge ganz müde vom gerumpel, schafft's nicht zu kühlen das Gemumpel.

    So ruf ich an die Servicenummer, schildere ihnen meinen Kummer. Mir ist heiß und ich hab nix zum kühlen, in meinem Hirn da ist's am glühen.

    Der Operator gibt mir ne Nummer, ruf ihn an und heul deinen Kummer. Die Adresse des Workshop ist nicht weit, ne kurze Fahrt mach dich bereit.

    Ich kauf Kühlbox, Eis und eine Cola, nur der richtige Mechaniker, der ist nicht da.

    Genervt von all dem platzt mir der Kragen, in der Apollo Filiale will ich sie jagen. Doch dort krieg ich ne neue Adresse, der kann die helfen, jetzt halt die Fress... (Nein, das haben sie nicht gesagt)

    Der Mechaniker dort kennt seinen Job, hilft mir gleich, jetzt kühlt er Topp

    Der zeitliche Ablauf ist so natürlich nicht ganz richtig und der Umfang der leidlichen Geschichte noch wesentliche umfangreicher.
    Die ganze Geschichte werde ich wie gesagt noch mal detaillierter schreiben.

    Hallo Chris,

    Der Apollo Camper läuft aber die Geschichte mit Apollo ist eine Zumutung.

    Die Motorprobleme sind nicht mehr aufgetreten. Zum Glück. Es ist aber ein doofes Gefühl mit einem Motor über den Highway A1 durch die Nullabor zu fahren, der einen schon einmal hat stehen lassen.

    Die Geschichte mit dem Kühlschrank ging noch weiter und ist ein absolutes Armutszeugnis für den Service der Apollo Hotline.
    Die Geschichte wird länger und ich werde davon berichten, wenn wir wieder zurück sind.

    Wir weilen jetzt in Coogee unterhalb von Fremantle und lassen den Urlaub ausklingen. Montag geht's zurück. Dann werde ich bei Zeiten noch mal die ganze Gedichte erzählen.

    LG, Dietmar

    Jetzt nach fast zwei Wochen muss ich sagen, für uns als blutjunge Anfänger in DU wäre es eine Schnappsidee ohne Telefonkarte. Wir sind heute immer öfters online und viele Informationen sind online besser zugänglich. Wir haben zwar auch schon Campgrounds mir der SIM angerufen und einen Platz klar gemacht, der größere Vorteil liegt aber eindeutig in der Möglichkeit ins Internet zu gehen.

    Von mir eindeutig eine Empfehlung pro SIM Karte.

    Hallo Crocodile, hallo alle.

    Wir sind in Mallacoota angekommen. Auf dem Weg dorthin haben wir immerhin einen Abstecher in Tilba und Tilba Tilba (wir haben sehr gelacht ob dieser Namen. "Immer zwei mal mehr wie du", ist ein Insider) gemacht und sind auch noch am Wallaga Lake vorbei gefahren und haben an Payne's Island einen Stopp eingelegt und eine Gruppe schwarzer Schwäne und Pelikane gesehen.

    Das Wetter war leider sehr schlecht und regnerisch bei 14° nach 38° gestern in Batemans Ebay. Daher haben wir auch in Tilba nur kurz die Kamera aus dem Fenster gehalten und sind gleich weiter. Aber auf jeden Fall eine Empfehlung wert.

    Zum Auto. Es ging nur einmal die Kontrollleuchte an und nach einem Stopp mit Ölstandskontrolle dann nicht mehr. Wenn ich den Camper nicht mit über 90kmh die Hügel hoch Prügel, das reimt sich, dann geht es. Wir werden nächstes Wochenende in Melbourne sein und bei Apollo einen Wäschewechsel machen und dort werde ich spätestens noch mal das Motorproblem ansprechen. Sollte er vorher jedoch wieder Probleme machen bestehe ich umgehend auf Abhilfe.

    Liebe Grüße, Marion und Dietmar

    Hallo ihre lieben und danke noch mal für eure Antworten.

    Unser Fahrzeug ist ein Euro Camper von Apollo auf Mercedes Sprinter Basis.

    Der Kühlschrank arbeitet nun einwandfrei und unser Eisfach könnte tatsächlich Eiswürfel produzieren.

    Den Ölstand werde ich morgen vor der Abfahrt prüfen. Ein erster Test über die Borddiagnose am Donnerstag war negativ, heißt, es war genug Öl vorhanden.

    Morgen soll es um einiges kälter sein als heute, es waren in Batemans Bay 38°, und wir werden die Strecke nicht ganz so sportlich angehen wie am Donnerstag.

    Es geht Richtung Melbourne an der Küste entlang und wir sind noch nicht sicher ob wir nur bis Eden fahren oder bis Lake Entrance.