Beiträge von Dietmar

    Danke dir für deine Mühen :thumbup:

    Ich werde auf jeden Fall alles deklarieren und auch unseren Hausarzt fragen wegen dem Schreiben.

    Wir werden auch etwas an Medizin mitnehmen (Tabletten für Diabetes Typ2 und ein schwach dosiertes Schlafmittel für meine Frau) und unser Arzt hat uns schon angeboten eine Art Empfehlung dafür zu unterschreiben.

    Der Zoll wird natürlich nicht alles durchgehen lassen aber wie du schon schreibst, offen und ehrlich hilft am meisten.

    Wir waren da vor einigen Jahren. Ist ok, aber sehr eng. Die Lage ist recht gut, auch zum Einkaufen.

    Hallo @Anna,

    Ich möchte auf diesem Tourist Park einen Stellplatz für die ersten zwei drei Tage reservieren. Weißt du ob das per Kontaktformular auf deren Hompage von Deutschland aus gut funktioniert? Wird dort für solch eine Reservierung eventuell Vorkasse verlangt?

    LG Dietmar

    Ich habe im Netz diese Seite gefunden. Da wird beschrieben, dass Australien auch bei der E-Zigarette sehr restriktiv ist.

    Es ist laut Webseite jedoch erlaubt eine gewisse Menge für den Eigenbedarf für drei Monate einzuführen. Dieser wird mit ca 2ml pro Tag angegeben und summiert sich somit auf 180ml. Diese sollen für den persönlichen Bedarf als solches deklariert und auch bei der Einreise angegeben werden.

    Es gibt Links auf die Seiten der Therapeutic Good Administration (TGA) – Department of Health, Link 1 und Link 2.

    Meine Englischkenntnisse reichen für solche Seiten leider nicht aus. Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr die Seiten kurz überfliegen könntet, ob die Darstellung auf der Webseite in etwa dem entspricht, was auf den Seiten der TGA steht.

    Vielen lieben Dank an euch und lieben Gruß,

    Dietmar

    Hallo,

    In der aktuellen Trekkingbike Zeitschrift steht ein Reisebericht über eine 1500km lange Fahrradrundreise auf alten Bahntrassen in Victotia.

    Wenn ihr auf der Hompage Trekkingbike im Suchfeld den Webcode #5772 eingebt, landet ihr bei den Tourdaten mit GPX Datei und Landkarte.
    Weiter unten ist dann ein ca 100 Seiten langer Reisebericht den ihr anklicken und wie in einem Reader durchblättern könnt.

    LG Dietmar

    Hallo,

    meine Frau hat sich eine E-Zigarette zugelegt und möchte damit ihren Zigarettenkonsum reduzieren und eventuell einstellen. Sie möchte diese auch im Februar mit nach Australien nehmen.

    Da stellt sich die Frage, wie der Zoll die E-Zigarette und das dazugehörige Liquid sieht. Das ist in kleinen Fläschchen mit ca 10ml abgefüllt, bei einem Gehalt von bis zu 12mg/ml Nikotin.

    Für unsere Reise bräuchten wir 20 bis 30 Fläschchen für den Eigenbedarf.

    Darf das Liquid eingeführt werden und gibt es dafür Freimengen? Oder muss man darauf Zoll oder sogar Tabaksteuer bezahlen?

    Wir wissen natürlich, dass das Rauchen in Australien mittlerweile sehr ungern gesehen wird. Es lässt sich aber nun mal nicht einfach abstellen. Und wir möchten den sichersten Weg gehen, ohne unvorhergesehene Probleme zu bekommen.

    Vielen Dank schon einmal für eure Antworten.

    Hallo,

    der jugendliche Sohn von Bekannten ist gerade in Neuseeland unterwegs. Bei der Einreise muss er Probleme mit seinen gebrauchten Trekkingschuhen bekommen haben. Obwohl seine Mutter sie zuvor mit der Zahnbürste gereinigt hat wurden sie wohl beanstandet?

    Gibt es da in DU Bestimmungen, die vorschreiben, dass solche Ausrüstung neu und ungebraucht sein muss? Ich werde doch kaum meine Ausrüstung vor Ort neu kaufen müssen!?

    Habt ihr dazu Erfahrungen?

    LG Dietmar

    Als ersten Schritt solltet ihr eure Eltern fragen, wie sie die Situation und ihre eigene Zukunft selber sehen.

    Ich habe vor zehn Jahren den Entschluss gefasst bei meinen zu bleiben, nachdem sie mich nach der Trennung von meiner ersten Frau wieder bei sich wohnen lassen haben. Ich habe mich deswegen später verpflichtet gefühlt und dort mit meiner jetzigen Frau ausgebaut und wohne seit dem dort.

    Später haben sie mir gesagt das sie niemals verlangt hätten, dass ich aus diesem Grund bleiben würde und ich mich schließlich um mein eigenes Leben kümmern müsse und das nicht von ihnen beeinflussen lassen dürfte.

    Will heißen, die Sorgen, die man sich selber um seine Eltern macht sehen diese oft ganz anders und wundern sich wie man auf solche Gedanken kommt.

    Natürlich ist so etwas ätzend, in DU sowie hier Zuhause. Es ist aber zum Glück nicht die Regel.

    Ich fahre hier im Jahr ca. 8000km, zu 99,9% Stressfrei. Leider bleiben auch bei mir die 0,1% schlechter Erfahrungen mit anderen Verkehrsteilnehmern länger in Erinnerung als die positiven Eindrücke.

    Ich wollte auch keine Discussion Pro/Contra Fahrrad/Auto starten.
    Nur bekomme ich schon ein wenig Bedenken, wenn ich hier lese, dass die Akzeptanz gegenüber Fahrradfahrern in Australien nicht so vorhanden ist wie hier.

    Wenn mich jemand aus dem Auto heraus mit was auch immer bewerfen würde, wäre ich ganz schön angepisst.

    Mir ist das tatsächlich schon einmal hier passiert. Aus dem Gegenverkehr hat mir mal jemand eine glimmende Kippe auf's Trikot geworfen.

    Ich behaupte jedoch, dass ich aus eigenem Interesse ein sehr rücksichtsvoller Fahrradfahrer bin und ich mich nicht mit allen Anderen anlege und Regeln missachte. Als Radfahrer ziehe ich ansonsten immer den Kürzeren.

    Dementsprechend erwarte ich aber auch, dass eine zivilisierte Gesellschaft den Fahrradverkehr akzeptiert und als gleichwertig ansieht.

    Dann liegt der Fehler scheinbar beim Vermieter. Er muss ja schließlich aus eigenem Interesse sicherstellen, dass die Räder wieder dorthin kommen wo sie hin gehören.

    Ich kenne unsere heimischen Anbieter nicht wirklich, habe aber letztens im TV gesehen, dass die Kölner Räder sogar mit GPS Sendern ausgerüstet sind, um Diebstahl zu vermeiden.

    Ein vermisstes Rad wurde so in Sizilien geortet und bei einem LKW Fahrer gefunden, der behaupet hatte es selber nur gefunden zu haben.

    Jedenfalls meine ich, wenn das Konzept der Anbieter stimmt und Missbrauch von vornherein ausgeschlossen wird, ist es eine super Sache, wenn ich als Tourist, egal wo in der Welt, mir ein Fahrrad mieten kann um die Umgebung damit zu erkunden.

    Hallo Dietmar,

    gibt es hier in den größeren Städten, wie man sieht: http://www.smh.com.au/victoria/vermi…926-gyp1k1.html evilgrin

    Helft mir mal eben auf die Sprünge, mein Englisch reicht nicht zum Zeitung lesen, allenfalls dafür mir eine am Kiosk zu kaufen :D .

    Mögen die Australier generell keine Fahrradvermietungen oder nur diese nicht?

    Sind es nur Chaoten, die die Räder überall entsorgen und dadurch die Leute vor Ort ärgern, oder ist die Akzeptanz für derartige Systeme nicht vorhanden und das die Art der Australier dies zu zeigen?

    Eigentlich sind solche Mietsysteme doch eine gute Sache.