ZitatOriginal von Murph
Geht nicht, du kannst dir doch eh die Nummer nicht merken, ich kenne eh nur noch meine eigene Nummer.
Gerade die kenne ich nicht, weil ich so selten mit mir telefoniere
ZitatOriginal von Murph
Geht nicht, du kannst dir doch eh die Nummer nicht merken, ich kenne eh nur noch meine eigene Nummer.
Gerade die kenne ich nicht, weil ich so selten mit mir telefoniere
Hi,
ich brauche ein paar SIM-Karten, möchte mir aber gern die Nummern auswählen. Kennt jemand einen Anbieter, der das online ermöglicht?
Also SIM-Karte online kaufen und dabei aus einer Liste von ein paar Hundert Nummern sich eine aussuchen.
Früher in D ging das, aber in Australien sagen alle Nein, geht nicht.
Weiß jemand vielleicht doch eine Website, wo das geht?
Danke
Günter
Ich habe zwar hauptsächlich mit der Branche EE zu tun, aber auch dort geht es natürlich viel um Atom, und man tauscht sich mit Leuten aus der Branche aus. Diese haben bereits nach der zweiten Explosion eines Reaktors gesagt, dass es ein INES 7-Unfall ist. Somit hatten sie recht, und Presse bzw. Keine-Panik-Abwiegler stehen mal wieder dumm da. Etwa der deutsche "Experte" Yogischwar, der am 20. März noch getönt hatte, niemand brauche dort einen Schutzanzug zu tragen, das sei vollkommen übertrieben. Wieso der noch nicht rausgeflogen ist, weiß ich echt nicht.
Eine höhere Gefährdungsstufe als INES 7 gibt es nicht, jedoch werden in der Branche Stimmen laut INES 8 einzurichten: Transkontinentale Verseuchung. Möglicherweise auch INES Level 9, wenn etwa der schnelle Brüter in Monju explodiert, mit globaler Verseuchung.
Da für Europa nun der Verzehr von Blattgemüse durch Kinder eingestellt werden soll. sehen sie Level 8 als erreicht an.
Ich denke "übertrieben-hysterisch" wird bei der ganzen Sache überhaupt nicht reagiert, sondern eher verdummend und unter den Teppich kehrend. Wäre am Tag der Explosion alles das bekannt geworden, hätte dies in der öffentlichen Meinung wesentlich höhere Wellen geschlagen als mit dieser Salami-Bekanntmachungstaktik, und Politiker und reiche Manager hätten kaum Gelegenheit gehabt, ihre Familien aus Japan ausfliegen zu lassen.
Auch handelt es sich nicht um "potentielle Gefahren" für Mensch und Umwelt, sondern die AKW-Arbeiter, die dort immer noch in weißen Plastikanzügen aber ohne Strahlenschutz für 5000 Dollar am Tag arbeiten, sind dem Tod geweiht. Hunderttausende haben (bisher) alles verloren, eben auch ihre Umwelt, weil sie nie wieder in ihre Häuser zurückkehren können. Die Umwelt ist in der Evakuierungszone fubar und wird genau wie um Tschernobyl Jahrhunderte unbewohnbar bleiben.
Zwar nicht direkt Mensch und Umwelt, sind die Auswirkungen trotzdem weltweit spürbar, weil der Industriestandort der betroffenen Gebiete in Japan für immer ausfällt. Weder will noch jemand von dort verstrahlte Teile in sein Auto eingebaut wissen, noch will jemand überhaupt Schiffe oder Flugzeuge hinschicken, die hinterher mit hohen Kosten dekontaminiert werden müssen.
Um das oben angeprochene CO2 braucht man sich im Verhältnis dazu wirklich nicht zu sorgen. Wir stehen außerdem kurz davor, CO2 für die Speicherung erneuerbaren Energien in Gasform zu BRAUCHEN. Hoffentlich wird es dann nicht mal knapp.
Wäre doch wirklich dumm, wenn dann kein Peak Oil mehr droht sondern Peak CO2
Ich habe hier nix von Bullying gehört, SYD Northern Beaches, aber da manche sich nicht zu erkennen geben, weiß ich gar nicht, ob sich die Berichte auf D oder AUS beziehen.
Meine Tochter hat Anti-Bulliying-Training gemacht und das war interessant. Allerdings vollkommen entgegengesetzt was ich in meinem eigenen Selbstverteidigungs-Training kenne.
Die Kinder sollen Stand Tall machen, damit der Bulli abgeschreckt wird hehe. Bei meinem Training heißt es, stell dich unscheinbar und schwach, und dann voll auf die Acht.
ZitatOriginal von rockie
Aeh, was jetzt, AKW o. Abe ?
Das in den fachforen eine andere meinung herrscht ist gut so, aber in der bevoelkerung u. vor allem auch bei den marktstrategen/mining oberen hoert es sich anders an.
Eine Atombombe ist in Bezug auf die Radioaktivität wesentlich harmloser als ein GAU im AKW.
Die Bevölkerung kann nur das meinen, was Murdoch und Genossen für sich als zielführend betrachten und dem Vieh im TV verfüttern.
Die internen Fachleute der Atomindustrie sind Fachidioten, die keine Zusammenhänge erkennen können und auch nicht für solches Erkennen bezahlt werden.
Vergleichbar mit Bänkern und Volkswirtschaftlern, die 2007 noch verlauten ließen, es gäbe keine Finanzkrise, und den wirklichen Experten, welche die Sache fachbereichsübergreifend überblickten, dafür aber öffentlich lächerlich gemacht worden.
Ein herrliches Beispiel ist ein schon historisches Interview aus 2006 mit Art Laffer (= beschränkter Fachidiot) und Peter Schiff (=bereichsübergreifender Experte), was im Nachhinein wirklich sehenswert ist. Wer zuletzt lacht, lacht am besten.
Hier der Link: http://www.youtube.com/watch?v=LfascZSTU4o
Mir ist das immer vollkommen rätselhaft, wieso die "Bevölkerung" glaubt, sie bekomme Informationen in den Medien. Sie wird durch die Medien manipuliert und gesteuert. Informationen gibt's nur im Internet. (Solange Conroy seinen Willen nicht bekommt.)
Dazu noch ein paar Anmerkungen.
Dass Fukushima Schnee von gestern ist, wird in Fachforen nicht so gesehen. Die Medien können etwas nur nicht so lange am Köcheln halten, wenn es nicht jeden Tag noch dramatischer wird.
Sieht man auch gut an Libyen, wo nach ein paar Tagen eine allgemeine Aufmerksamkeitserschlaffung eintrat. (Was natürlich gut für die Politikerbande ist, da sie jetzt auch deutsche Soldaten zum Kämpfen schicken können, ohne dass vor der Idiotenbox noch einer richtig hinhört.)
Im Hinblick auf die Radioaktivität ist eine Atombombenexplosion ist im Vergleich zu einem hochgegangenen AKW relativ harmlos.
Und Australien hat tatsächlich ein AKW, und zwar IN Sydney, weltweit das einzige in einer Großstadt.
ZitatOriginal von Murph
http://www.whatsapp.com/Well well, can't wait Mr. Developer Spamrider
Hi Murph,
da steht:
iPhone, BlackBerry, Android and Nokia
Ich würde gerne kostenlos SMS an beliebige mobile user senden, kostenlos, nur in AUS. Gibts das auch irgendwo, falls du dich da auskennst?
ZitatOriginal von Outbackrider
hier steht das thema auch weiterhin auf seite 1 und das ist gut so.es hat die letzten wahlen am wochenende beeinflusst, sollte aber auch nach der wahl in den koepfen der bevoelkerung und der politiker bleiben.
da die gruenen jetzt in ba-wue das sagen haben und den ministerpraesident stellen, koennen sie ja endlich mal beweisen, dass sie nicht nur ueber andere meckern wollen, sondern selbst wort halten.
Auch da hake ich noch mal kurz ein und wette, dass auch der grüne Ministerpräsident die AKWs nicht stillegen wird. Als ehemaliger Lehrer hat er keine Ahnung und muss sich auf das Urteil seiner Fachbeamten verlassen, die die gleichen sind wie beim Mappus. Und die werden sagen, beim Abschalten bricht alles zusammen. Es ist technisch auch sehr kompliziert, alle AKWs abzuschalten und die Frequenz aufrechtzuerhalten. Wenn diese zusammenbricht und ein kompletter Blackout eintritt, fällt immerhin auch die Kühlung stillgelegter Atomkraftwerke aus, die diese aber jahrelang brauchen.
Zitat
bitte um aufklärungso, ich habe gegoogelt aber nix gefunden was meine frage beantwortet
ich kann meine frage nur nochmal näher beschreiben um was es mir geht:
….An Fukushima I wurde nun schon an vier Meilern hoch radioaktiv belastetes Wasser entdeckt.
Das Wasser stoppte am Freitag die Einsätze der Arbeiter an den Reaktoren 1 und 2, das berichteten die Nachrichtenagenturen Kyodo und Jiji Press.
Es wurde im Untergeschoss der Turbinenräume entdeckt - genau wie am Donnerstag bei Block 3. Die Techniker mussten sich zurückziehen.
Kyodo meldete unter Berufung auf die Betreiberfirma Tepco, dass am Meiler 1 die Radioaktivität im Wasser 10.000 Mal so hoch wie üblich war…..also gibt es demnach statt einer atomaren wolke auch eine atomare welle????
Ich versuche es mal:
Die vier kaputten AKWs liegen direkt am Meer. es wurde und wird versucht, mit Wasser aus Hubschraubern und Feuerwehrschläuchen zu kühlen, um eine Kernschmelze zu verhindern. Diese ist aber in mindestens einem Reaktor offensichtlich schon im Gange.
Das Wasser steht nun in tiefliegenden Gebäudeteilen bzw. sickert ins Erdreich. Was noch abzupumpen ist, soll möglicherweise in Tankschiffe gepumpt werden, siehe Stellenangebote am Anfang des Threads. Wohin dann weiß keiner. Wahrscheinlich gibt es nach den Explosioen auch Risse, durch die radioaktives Wasser ins Meer fließt.
Da dort das totale Chaos herrscht und keiner das Kommando hat, kann keiner was dazu sagen. Der Wasseraustausch zwischen Nord- und Südpazifik ist sehr gering, so dass es lange dauern wird, Jahre, bevor überhaupt was in Australien ankommen könnte. Grob gesagt verdünnt es sich auch mit der dritten Potenz der Entfernung.
Auch der Luftaustausch zwischen Nord- und Südhalbkugel ist übrigens sehr gering, weswegen Spuren der Radioaktivität nun zwar schon in München gemessen wurden - minimal, keine Panik - aber erst nach sehr langer Zeit und vielleicht bis unter die Nachweisgrenze in Australien ankommen könnten.
Im Hinblick auf die japanische Katastrophe sind wohl Australien oder Südafrika die Länder, die am günstigsten liegen. Desto wichtiger ist es, Lucas Heights in Sydney abzuschalten. Ein Reaktor in einer Großstadt ist ja wohl ein Unding.
Das Üble ist allerdings, dass diese Katastrophe nicht geschah und dann die Folgen beseiitigt werden können, sondern dass es ständig weiter geht und immer schlimmer wird. Das Abflauen in den Nachrichten liegt lediglich daran, dass die nicht ständig mit der gleichen Sache Aufmerksamkeit erregen können, und dass der Krieg in Libyen usw. auch Platz brauchen.
Es geht also weiter, die Verseuchung breitet sich aus und verstärkt sich. Dann ist da noch ein oder mehrere schmelzende Kerne mit 3000 Grad, die nicht abkühlen, sondern ständig neu Hitze erzeugen. Bei der Hitze schmelzen die sich durch das Containment, durch die Stahlbehälter und auch durch die Betonwanne. Wenn sie da durch sind, schmelzen sie sich weiter nach unten durch, egal ob Granit oder Sandstein.
Irgendwann trifft diese flüssige Kernkugel auf das Grundwasser. Was dann passiert, ist nicht vergleichbar mit einem Wassertropfen auf der heißen Herdplatte, der zu Wasserdampf wird, sondern es entsteht auch Wasserstoff, und das ganze Gemisch geht in einer gewaltigen Explosion hoch. Keine Atomexplosion, wohlgemerkt. Es wird aber das ganze radioaktive Material durch den vorher erschmolzenen Schacht noch oben in die Atmosphäre geschleudert. Das dürfte Tschernobyl übertreffen. Der Effekt wird auch in Verbindung mit Terrorismus gelegentlich als schmutzige Bombe bezeichnet.
Machen kann keiner was dagegen. Der Kindergarten-Krisenstab in Japan schon gar nicht.
Zusammenfassend: Egal ob in Deutschland oder Australien, wegen der Verdünnung durch die Entfernung besteht weder auf dem Luft- oder Wasserweg eine ernstzunehmende Bedrohung.
Bedrohlich ist eher eine drohende Unbewohnbarkeit der japanischen Nordinsel, die zu extremen Beeinträchtiigungen oder einem Zusammenbruch der Weltwirtschaft führen würde.
Noch bedrohlicher sind aber 17 AKWs in D, 58 in Frankreich und ein paar in weniger technisch versierten Ländern. Was in Japan passiert ist, kann in Europa täglich auch passieren, auch ohne Tsunamis am Oberrhein.
Weitere Fragen versuche ich gerne, zu beantworten.
Zitat
Interessant das so wenig noch von dieser schleichenden katastrophe berichtet wird.
Das ist mir auch schon aufgefallen. Ich lese ab und zu mal deutsche Nachrichten, da ist das ja immer Thema 1 mit dem Atom. In Australien eher unter ferner liefen.
Schleichend war es wohl bisher, aber das Tempo nimmt zu. Heute wurde gemeldet, es gebe NOCH keine konkreten Planungen zu großräumigen Evakuierungen.
Wie ich Politiker kenne, wird durch Dementis gerne was ins Gespräch gebracht. Von Insidern weiß ich aber, dass eine Evakuierung Tokios logistisch nicht möglich ist und daher das wahre Ausmaß der Katastrophe nicht offengelegt werden darf.
Obwohl die Russen ja Sibirien zur Ansiedlung angeboten haben. 35 Millionen Einwohner evakuieren sind 100.000 Jumbo Jets. Schiffe laufen Tokio schon nicht mehr an, und irgendwann gibt es bestimmt auch keine Landegenehmigung mehr für Jets aus Tokio.
Falls es hier Atomfreunde gibt, bietet sich für diese ein Super-Job in Japan.
Jeder wird genommen, keine Ausbildung erforderlich:
Da noch zu viele Stellen frei sind, wird bestimmt auch ein One-Way-Ticket nach Japan bezahlt.
Hi,
über Flüge NACH AUS finde ich viel, aber ich suche einen Billigflug von Sydney nach Alice. Kann leider keinen finden. Alles sauteuer.
Wo sucht man denn danach? Mir wird oft erzählt, für 29 Dollar hier und da hin. Aber wo finde ich diese Angebote?
Danke
Günter
Ich bin Fahrradfahrer.
Von Freitagnachmittag bis Sonntagabend fahre ich nicht, um mich vor besoffenen Autofahrern zu schützen. Somit keine Probleme.
Was für mich viel gefährlicher ist, sind Autofahrer, die telefonieren, oder Texte tippen oder im Internet surfen. Ca. 3 Beinahe-Unfälle pro Woche.
ZitatOriginal von Outbackrider
hallo guenter,du und ich koennen das.
ich denke aber eher an die menschen vor ort, die alles verloren haben und in irgendeinem gemeindehaus vor einem gemeinschaftsfernseher sitzen und denen das als einzige informationsquelle geblieben ist.
Da hast du recht, Rider. Zur Vorbereitung auf Notsituationen gehört auch das Schaffen ausfallsicherer Kommunikationskanäle, was in dem Fall wohl handkurbelbetriebene Funkgeräte und Beherrschen des Morsens bedeutet. Wie viele sind so gut ausgerüstet?
ZitatOriginal von Outbackrider
Susanne: du hast das studiert, gibs zu. ich verstehe nur bahnhofschlimm finde ich weiterhin die informationspolitik der japanischen regierung.
hier mal die letzten infos durch reuters:
Eine Regierung, egal ob deutsch oder japanisch, legt fest, was du wissen darfst
und was nicht. Dazu bedient sie sich einer als Massenmedien getarnten
Informationsbehörde.
Solange das Internet noch nicht voll unter Regierungskontrolle steht (siehe
NBN), kann man sich aber auf eigene Faust über die Realität informieren. Im
deutschen Internet gibt es ein Forum, in dem sich zahlreiche Experten aus
vielen Fachbereichen austauschen, und dort findest du auch umfangreiche
Informationen über die japanische Atomkatastrophe:
ZitatAlles anzeigenOriginal von desert queen
habe gerade auf n24 in den nachrichten gehört/gesehen, dass in sydney aufgrund heftiger regenfälle großflächige überflutungen der stadt erfolgt sind.
liebe sydneyaner, wie ergeht es euch?
hoffe, dass bei euch keine nassen füße und feuchte wohnungen zu verzeichnen sind.
es soll auch einen toten gegeben haben.
alles gute
ciao
michael
Nein, nichts zu sehen, ich bin gerade von 3 (sonnigen) Tagen in Port Stephens nach Sydney zurückgekehrt. Keine Überschwemmungen, aber es scheint geregnet zu haben.
Hi Britta, kann man bei dir auch so etwas ähnliches wie 3 Tage Uluru usw. inklusive Flug ab Sydney buchen?
Habe gerade Besuch aus D.
ZitatOriginal von misskiwi
ist zwar alles sehr theoretisch, aber angeblich soll es nach 1,000 Jahren zerfallen: http://www.callideoxyfuel.com/informglossary…bonStorage.aspx
Gruss,
YVonne
Vielen Dank, Yvonne.
Modelling studies have shown that up to 20-60% of injected CO2 could be dissolved within 1000 years.
Das werden wir in 1000 Jahren wissen, ob die Modelle sich als richtig erweisen. Schade, dass ich nur noch 20 - 25 Jahre hier bin.
Was eventuell schnell geht, ist die Verwendung von Kohlenstoff als Basismaterial für alle möglichen Baustoffe. Auch wird in England versuchsweise CO2 eingefangen, um Benzin herzustellen, und in den USA, um Diesel herzustellen.
Wenn das ausgebaut wird, werden wir in ein paar Jahren an CO2-Mangel leiden. CCS - gäbe es das dann schon - würde rückgängig gemacht.
Das wissen auch meine Kollegen, aber keiner traut sich, es zu sagen. Wir verdienen schließlich alle super am CO2. Wenn der Klimawahn gestoppt würde, wären wir alle ohne Einkommen.
Ciao
Günter
Ich sehe es erst jetzt.
Miss Yvonne Kiwi hat recht, dem stimme ich auch zu. Es gibt nur einen, der bestimmt, wie Strom hergestellt wird, nämlich der Verbraucher. Jedenfalls seitdem er grünen Strom verlangen kann.
Ebenso wie es nur einen gibt, der bestimmt, ob beim Thunfischfang auch Delfine umgebracht werden, und auch nur einen, der bestimmt, wie Schafe gequält werden. Niemand hat so viel Macht wie der Verbraucher.
Ebenso wie nicht "die Häuser in Sydney so unheimlich teuer sind", sondern es gibt lediglich Leute, die unheimlich viel zu zahlen bereit sind.
Jeder geht dreimal täglich zur Abstimmung über Tierquälerei, Gen-Food und ähnliches. Warum nutzen nur so wenige ihr Stimmrecht?
Auch was Yvonne über die Versorgung Australiens mit alternativer Energie sagt, ist richtig. Ich habe an mehreren Projekten oder Machbarkeitsstudien mitgearbeitet, Ergebnis: Australien könnte sogar Strom nach Südostasien verkaufen. Egal, oder Solar, Wind oder mein Favorite Wellenkraft.
Es gibt jedoch festverdrahtete Strukturen, und Wege, auf denen das Geld fließt, und die sind änderungsresistent.
Yvonne: Wie kann CO2 denn nach der Einlagerung zerfallen? Das habe ich ja noch nie gehört.
Fuffi: Ich war gerade in D-Urlaub. Da wurde ein Politiker abgesägt, der sah so aus wie du. Name ist mir entfallen. Bist du das, und nach Australien abgehauen?
ZitatOriginal von Jessie
Sag bescheid, wenn du die Tasche packst oder die Beine in die Hände nimmst... ich wohn näher dran, dann leg ich n Gang zu... wobei: WOHIN? Der die einzige Strasse geht Richtung City... oder mit der Fähre nach Ettalong, aber ob das schnell genug ist und dann nimmt die ja kein Auto mit.... also auch käse.
Bug out Bag ist immer gepackt. Kannst in unserem Ruderboot mitfahren, dann rüber zum Murph, der hat kaltes Bier vorrätig, von dort ist der Weg frei nach Norden in die Freiheit