Beiträge von Günter

    Zitat

    Original von Murph
    Die Bieridee laesst mich auch nicht schlafen, hab da auch schon einiges recherchiert, FRUST!

    24 x 0,33 Henninger in D = 12 Dollar ungefähr.
    Hier im Bottleshop mit 35 Dollar der absolute Preisbrecher.

    Hi,

    hat hier jemand ne gute Im- oder Export-Idee?

    Ich bin seit 3 Wochen wieder in Australien, nach einem Jahr Deutschland. Und schon packt sie mich wieder, die große Langeweile.

    Vielleicht wäre es ja sinnvoll, was aus Deutschland zu importieren, was es hier nicht gibt. Nur, außer bezahlbarem Bier fällt mir nix ein.

    Hat jemand vielleicht ne gute Idee? Wenn ich wie jetzt immer tatenlos am Strand rumhänge oder am Grill Smalltalk-Gelabere anhören muss, kommt mir das vor wie Urlaub. Und ich hasse Urlaub!

    Danke für jeden Tip

    "Und dann wird wieder in die Hände gespuckt ..." Bläckföss

    G.

    Es geht beim Originalthema wohl auch um die Verkäuflichkeit.

    Wenn du eines der seltenen Autos mit Handschaltung gekauft hast, fallen die Kaufinteressenten schon mal weg, die nur einen Führerschein für Automatik haben. Ja, den gibt es. Deine Verkaufschancen sind also geringer.

    Ansonsten kann der Australier generell nichts mit der Einstellung deutscher Autofans anfangen, das Einlegen der Gänge mit der Hand sei "sportlich".

    Ich auch nicht. Wenn ich selbst fahren will, fahre ich Fahrrad. Wenn das Auto schon den Vortrieb übernimmt, dann soll es auch die Schalterei erledigen.

    Was es da macht, ist mir ziemlich wurscht, wenn es mich von A nach B bringt.

    Mein erstes Auto ( 2 CV mit 12 PS) hatte übrigens einen Scheibenwischer, den man von innen mit einem kleinen Drehrad hin- und herbewegen musste. Das wäre doch für die "Selbstfahrer" noch besser. Mit der einen Hand im Getriebe rühren, mit der anderen den Scheibenwischer hin- und herschwenken :D

    Ansonsten geht der Trend - soviel ich weiß - zum Auto, das auch selbst lenkt. Dann braucht man außer sich reinzusetzen ja nix mehr zu machen. Etwas ähnliches gibt es allerdings schon unter der Bezeichnung "Eisenbahn".

    Zitat

    Original von Daliah

    Ich denke nach wie vor, dass es hier bei mir daran liegt dass ich wg meiner schlechter Ohren oder was auch immer, nicht so gut auf Englisch wie in meiner Muttersprache zuhören kann, vor allem an lauten Plätzen wie Bars und Ausstellungen... Und gerade Frauen reden ja leise... Aber womit du recht hast, ich sollte mich nicht noch mehr zurückziehen. Immer weiter unter die Leute gehen und irgendwann muss doch das Gehör und das feine Verständnis kommen. Ich wundere mich eh schon dass ich nach insgesamt 14 monaten in Australien immer noch nicht alle Wörter kenne und verstehe... Habe vielleicht zu hohe Ansprüche an mich..

    Ich habe auch diverse Events selber veranstaltet, wo aber seltsamerweise nur wenige gekommen sind... nur die besten eben wieder, obwohl, manchmal nichtmal die, ich habe eine australische Freundin die oft sehr unzuverlässig ist und verabredungen spontan absagt oder verlegt... ich bin ihr nicht böse, aber ich vermisse doch die Verbindlichkeit die ich in deutschen Freundschaften hatte....

    Naja egal ich werde weiterhin mein bestes geben und mal sehen wie es weitergeht....

    Das ist doch ein guter Hinweis. 14 Monate in Australien sind doch noch gar nichts, da gibt es natürlich noch eine Sprachbarriere.

    Die ganz subtilen Sachen kriegt man erst nach Jahren mit. Und dann noch in einer lauten Bar, wo man auch in der Muttersprache nicht alles verstehen würde, sich das aber automatisch im Kopf ergänzt. Auf Australisch ist das nicht immer möglich. Und wenn du einmal in solchen Situationen was verkehrt verstehst und daraufhin was Unpassendes sagst, sorgt das schon für Irritationen bei den Gesprächspartnern.

    Und dann gibt es da auch noch die berüchtigten Bad-English-Days ...

    Hier nun noch ein interessanter Link:

    http://www.helpster.de/lippenlesen-lernen-so-geht-s_13412

    Wobei Lippenlesen bei Englisch viel einfacher ist, weil es so stark artikuliert wird. Beim entspannten und weichen Deutsch finde ich es schwieriger.

    Hi, wenn mir jetzt auch nicht ganz klar ist, wer wo wann einen Container schickt, so sind wir dabei, wenn die Einzelheiten geklärt werden können. Wir fahren alle paar Wochen sowieso nach HH und daher wäre das perfekt. 1 - 2 cbm wie gesagt. Sydney geht, aber Newcastle wäre auch gut, weil wir konsiderieren, von der Stadt weg zu gehen und vielleicht gleich nach Shoal Bay zu ziehen.

    Am besten ist es auch per SMS an null eins sieben sieben vier null zwei eins null null null

    Günter oder Doris meldet sich dann

    Ich bin gerade auf Deutschlandurlaub, und was ich hier bekomme, aber in Australien nicht, ist erstens Blutwurst. Ich habe nun das Rezept, aber wo würde ich in Australien Schweineblut bekommen?

    Zweitens besteht in Australien das große Problem mit dem Bier, hier in Deutschland gibt es das praktisch kostenlos (10 Liter ca. 9 Dollar, AUS: 10 Liter ca. 45 Dollar). Ich versuche, in meiner Restzeit in D möglichst viel vorzutrinken, aber da stößt man an Grenzen.

    Gibt es eine Möglichkeit, Post in eine P.O. Box in Australien zu empfangen, während ich in Deutschland in Urlaub bin?

    Ich muss wohl noch bis Ende des Jahres in D bleiben, brauche aber eine geschäftliche Adresse in Australien in Form eines Postfaches. Dort wird wahrscheinlich überhaupt kein Brief ankommen, aber für alle Fälle muss es kontrolliert werden.

    Und ich muss bei Geschäfts-Korrespondenz natürlich irgend eine Adresse angeben.

    Ich müsste also per Email informiert werden, wenn dort tatsächlich mal ein Brief ankommt.

    Weiß jemand, ob es entsprechende Serviceanbieter gibt, die auch bezahlbar sind und wo man das für nur ein paar Monate buchen kann?

    Danke
    Günter

    Zitat

    Original von sasasou
    Es sind heute 36 Grad in meiner Ecke Deutschlands und ich kann heute nur an eines denken: Sehr bald genieße ich diese Hitze für immer. Ich liebe, liebe, liebe es!

    Einen Gruß an alle, die, wo auch immer, ebenfalls gerade das warme Wetter genießen!:)

    Mein Grinsen geht mir heute nicht mehr vom Gesicht:).

    Bye bye

    Das geht mir ebenso. Urlaub in D, und dann solche Temps. Wäre es mal 8 Monate im Jahr so, könnte ich eine Auswanderung nach D in Betracht ziehen :D

    Und das beste darf man nicht vergessen: Bier gibts hier in D praktisch umsonst, sehr wichtig bei der Hitzen.

    Zitat

    Original von rockingham
    Danke schon mal an euch für die hilfreichen Infos!! :]
    Steht nun ganz oben auf unserer to do-Liste. Unser Plan ist nun schnellstmöglich ein Konto bei Westpac zu eröffnen und oztranz für den Transfer zu Hilfe zu nehmen.

    Ich glaube, Westpac hat auch eine Korrespondenzbank in Frankfurt.

    BS, eine Korrespondenzbank hat natürlich jede Bank. Ich meine eine eigene Zweigstelle in Frankfurt, oder früher war das mal so. Guhgel hilft

    Zitat

    Original von Bille
    Hi,
    ich bin mir nur nicht sicher, ob man ohne Visum ein Konto bei der australischen Bank eröffnen kann. Wir haben damals von Deutschland aus online ein Konto bei der ANZ eröffnet und das Geld schon mal vorgeschickt bevor wir ankamen. Falls die das Visum sehen wollen könnte sonst als Ausweg möglicherweise ein Fremdwährungskonto in Aussi Dollar bei Eurer jetzigen Bank sein - was sagst Du Günther?

    LG
    Bille

    Hi Bille, dazu kann ich nichts sagen. Ich habe seit 25 Jahren ein Visum und kenne die Beschränkungen nicht, die man ohne hat.

    Gruß
    Günter

    Zitat

    Original von go2sydney
    Hi Günter,

    ich kann mir nicht recht vorstellen, dass jemand mit sagen wir 6-7.000$ durch Australien fährt und dann Schlussendlich mit 3.500$ zurückkommt. Auch wenn der € innerhalb einiger Wochen Reisezeit einige Prozente verlieren könnte wäre mir persönlich das Risiko das ganze Geld "physisch" zu verlieren viel zu groß...

    Und generell wir ja jedem vorab klar sein, dass ein evtl. Rücktauch unabhängig von € Kurs "schmerzhaft" ist und regelmäßiges frisches ATM Geld oder CC-Zahlung zum Tageskurs die günstigste und sicherste Variante ist.

    Viele Grüße
    Mat

    Hi Mat,

    klar ist Kartengeld üblicher, aber meine häufigen Besucher haben auch oft durch Autoverkauf last minute oder ähnliches auch Bargeld übrig, und sooo hoch ist der Betrag ja nicht, dass man es nicht im Portemonnaie haben könnte.

    Gruß
    Günter

    Zitat

    Original von rockingham
    Hallo,
    in diesem Abschnitt des Forums tummeln sich ja allerlei Menschen, die allesamt mehr Wissen in Finanziellen Fragen haben als ich. Manche sind ja schon drüben, andere noch nicht. Vielleicht kann ich ja so aus dem vollen schöpfen :].
    Mein Mann und ich haben nun jahrelang viele cents gespart um uns Einwanderung Australien überhaupt leisten zu können. Nun hört man ja ständig von der euro-Krise und da haben wir uns gefragt, ob es nicht schlauer ist schonmal den Großteil des Geldes auf ein OZ-Konto zu legen, bevor der euro noch mehr kriselt. Lese hier von Steuerrückzahlungen, Gebühren, Banken ect. werde aber nicht so richtig schlau, was nun am besten für uns wäre. Sagen wir mal, es geht so um 25.000€. Wenn endlich das Visa durch ist, wollen wir Ende Januar rüber fliegen.
    Und?????

    Grüße

    Wenn du dir die Kursentwicklung anguckst und mal verstärkt Wirtschaftsnachrichten liest, kommst du vielleicht selbst zu dem Schluss, dass du doch einfach ein Konto bei einer australischen Bank von D aus eröffnen kannst und das Geld dort einzahlen.

    Mit jeder schlechten Nachricht sinkt der Euro weiter. Da ich beruflich in dem Gebiet ziemlich drin stecke, eine kleine Vorschau:

    Am 12. September entscheidet das Bundesverfassungsgericht über die Zulässigkeit des ESM. Sagt es ganz klar Nein. bricht das komplette Chaos aus. Griechenland, Spanien, Italien gehen ruckzuck pleite, Kapitalverkehrskontrollen, Notstandsgesetze usw.

    Sagt das Gericht, ein Volksentscheid muss her, sinkt der Euro mit jeder Meinungsumfrage weiter. Der Volksentscheid wird wahrscheinlicher, da die Bundesregierung einen solchen heute selbst als denkbar bezeichnet. Das Gericht dürfte entsprechend Infos schon mal nach Berlin geleitet haben. Und wenn der Vorschlag von der Regierung kommt, gibt sie sich nicht die Blöße, vom Gericht dazu gezwungen zu werden.

    Griechenland hat trotz Bedarf im Juli und August kein Geld gekriegt (sogar die gesetzliche Krankenkasse hat ihre Leistungen eingestellt. Arztbesuch und Medikamente nur noch für die, die Geld haben.) Sehr wahrscheinlich dürfte GR im September aus dem EURO fliegen. Der IWF und die USA werden dann GR retten, womit die USA Zugriff auf die riesigen Öl- und Gasvorkommen Griechenlands haben. Folge: USD steigt und im Gefolge auch der AUD, Euro torkelt immer weiter abwärts.

    So weit die Vorschau. Mehr Zeit habe ich nicht.

    Eine Umkehr des Euro-Abstiegs ist kaum denkbar. Wenn jemand was zur Rettung eingefallen wäre, würde es jetzt angewendet, wann sonst?

    Also weg mit den Euros auf eine australische Bank, nur mein persönlicher Tipp.

    Gruß
    Günter