Hi CBK, da ich gerade ein paar Monate Heimaturlaub mache, kann ich inzwischen gut nachvollziehen wie es dir geht. Ich habe inzwischen auch im nahen persönlichen Umkreis das ganze Elend miterlebt.
Auch Leute, die nicht studiert haben, müssen sich ja hier (D) mit Stundenlöhnen abfinden, die nach den Menschenrechten strafbar sein dürften. Beispiel: 6 EU pro Stunde als Verkäuferin, 5-Stunden-Schicht = 30 Euro, 6 EU Fahrgeld ab, bleiben 24 EU. Dafür aber das Einräumen und Wegräumen nach Arbeitsschluss, also unbezahlt, da sind wir fast bei 5 EU.
Wenn die Verkäuferin Ihr Auto volltanken will, muss sie also erstmal 15 Stunden malochen. Um einen Standardeinkaufswagen zu füllen, muss sie 30 Stunden arbeiten.
Im Thread wird zwar ausdrücklich gesagt, dass du keine IT studiert hast, aber das ist ja keine Hexenkunst. Da ich mich hier langweile, habe ich für Firmen in D versucht, IT-Leute zu finden - bisher ohne Erfolg, der Markt ist leer. Freelancer findet man in Jobbörsen um die 50 Euro pro Stunde. PHP, HTML, SQL usw.
Sowas würde ich lernen (ich kanns schon) und dann den Ausbeutern den Mittelfinger zeigen. Ein Teil der Jobs geht auch remote, so dass du in D bleiben könntest. Für sowas brauchste auch kein Studium, das geht auch im Selbststudium.
Ich habe auch BWL, VWL und Kybernetik studiert, außer dem Computerzeuch, und in über 30 Jahren 29 verschiedene Berufe ausgeübt. Ähnlich wird es heute den meisten Leuten gehen. Wo mein Uni-Diplom ist, weiß ich nicht, es wurde noch NIE danach gefragt.
Ansonsten verdienst du in Australien zwar viel mehr als in D. Vielleicht nicht als Theoretiker, sondern mit was Handfestem. Aber dafür sind die Ausgaben natürlich auch höher.
Meine letzten 5 Jahre in AUS war ich Programmierer, Webdesigner, Garagentorbauer, Perkussionist und Bootsbauer. Alles geht, und zur Zeit mache ich gerade eine Umschulung zum APP-Entwickler.
Das wollte ich mal sagen, um dir ein bisschen Mut zuzusprechen. In die sicheren öffentlichen Jobs kommt in D kaum noch einer rein, und heute wurden gerade 100.000 Millionen nach Spanien geschickt, so dass für Lehrer usw. noch weniger da ist. Die Lage ist viel schlechter, als die Leute erkennen, und sie wird ständig schlechter. Aber als Wirtschaftler dürftest du das ja wissen.
Da kann es nur nützlich sein, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen.