Beiträge von Diversion900

    Hallo Forum, ich habe mal eine Frage zum Telekom-Mailversand von Deutschland nach Australien.
    Es ist nicht mehr möglich Mails zu versenden , die werden alle mit Fehlermeldung versehen und nicht mehr angenommen.
    Selbst eine Beantwortung einer Mail von Australien nach Deutschland kann nicht übermittelt werden.

    Hier die Meldung dazu :

    This is the mail system at host mailout10.t-online.de.
    I'm sorry to have to inform you that your message could not
    be delivered to one or more recipients. It's attached below.
    For further assistance, please send mail to postmaster.
    If you do so, please include this problem report. You can
    delete your own text from the attached returned message.
    The mail system
    <hwxxxxxxx@bigpond.com>: host extmail.bigpond.com[203.42.22.10] said: 550-5.7.1
    xxxxxxxxxxx@t-online.de Sender domain rejected. IB302 550 5.7.1
    i{b7315ecb-4a0b-4557-96a9-f9a8d82dee3f} (in reply to MAIL FROM command)

    This is the mail system at host mailout12.t-online.de.


    I'm sorry to have to inform you that your message could not

    be delivered to one or more recipients. It's attached below.


    For further assistance, please send mail to postmaster.


    If you do so, please include this problem report. You can

    delete your own text from the attached returned message.


    The mail system


    xxxxxxx@bigpond.com%3e: host extmail.bigpond.com[203.42.40.138] said:

    550-5.7.1 xxxxxxxxx@t-online.de Sender domain rejected. IB302 550

    5.7.1 i{bc717fb5-2164-413f-b1c3-cb9ddf1cd7d9} (in reply to MAIL FROM

    command)



    Reporting-MTA: dns; mailout12.t-online.de

    X-Postfix-Queue-ID: 4DC4F71B

    X-Postfix-Sender: rfc822; xxxxxxxxxx@t-online.de

    Arrival-Date: Wed,4 Dec 2024 14:30:39 +0100 (CET)


    Final-Recipient: rfc82xxxxxxxxx@bigpond.com

    Original-Recipient: rfc82xxxxxxxxxxx@bigpond.com

    Action: failed

    Status: 5.7.1

    Remote-MTA: dns; extmail.bigpond.com

    Diagnostic-Code: smtp; 550-5.7.1 xxxxxxx@t-online.de Sender domain

    rejected. IB302 550 5.7.1 i{bc717fb5-2164-413f-b1c3-cb9ddf1cd7d9}



    Return-Path: %3cxxxxxxxxxx@t-online.de%3e

    Received: from fwd81.aul.t-online.de (fwd81.aul.t-online.de [10.223.144.107])

    by mailout12.t-online.de (Postfix) with SMTP id 4DC4F71B

    for %3cxxxxxxx@bigpond.com%3e; Wed,4 Dec 2024 14:30:39 +0100 (CET)

    Received: from spica16.mgt.mul.t-online.de ([172.20.102.124]) by fwd81.aul.t-online.de

    with esmtp id 1tIpSX-0Mll5c0; Wed, 4 Dec 2024 14:30:29 +0100

    Received: from 87.135.104.242:36864 by cmpweb06.aul.t-online.de with HTTP/1.1 (Lisa V8-0-3-0.0 on API V5-54-1-0); Wed, 04 Dec 24 14:30:29 +0100

    Received: from 172.20.102.139:56590 by spica16.mgt.mul.t-online.de:8080; Wed, 4 Dec 2024 14:30:29 +0100 (CET)

    Date: Wed, 4 Dec 2024 14:30:29 +0100 (CET)

    From: "xxxxxxxxxxxx@t-online.de%3cxxxxxxxxx@t-online.de%3e

    Sende%22xxxxxxxx@t-online.de%22 %3cxxxxxxxxx@t-online.de%3e

    Reply-To: %22xxxxxxxxx@t-online.de%22 %3cxxxxxxxxx@t-online.de%3e

    To: %22xxxxxxxxxx@bigpond.com%22 %3cxxxxxxxx@bigpond.com%3e

    Message-ID: 1733319029297.524116.965e0da81739f6ea6ad78e1712611b91d50fbe32@spica.telekom.de

    Subject: 3. Versuch nach Fehlermeldungen das dieMail nicht verschickt

    werden kann

    MIME-Version: 1.0

    Content-Type: multipart/alternative;

    boundary="----=_Part_876092_910092427.1733319029465"

    X-UMS: email

    X-TOI-EXPURGATEID: 150726::1733319029-56FFA959-4A273E04/0/0 CLEAN NORMAL

    X-TOI-MSGID: f2c64cc1-9359-4c49-bbe9-1b2773fe6722

    Die Mailadressen habe ich aus Datenschutzgründen unkenntlich gemacht.

    Wenn ich eine Mail mit GMail (Google) geht das einwandfrei.
    Ich bin immer gezwungen die empfangene Mail in GMail zu kopieren und dann zu beantworten.
    Hat noch einer Probleme damit :?:

    Ich versende nur noch als Paket mit Premium-Versand.
    Päckchen sind raus weil keinerlei Sendungsverfolgung gegeben ist.
    Ohne Premium-Versand kann das bis zu 3 Monaten dauern.
    Vom Absenden bis Zustellung dauert Premium im Schnitt 3-4 Wochen,
    je nachdem wann das Paket ins Flugzeug kommt.
    ( Das kann schon mal eine Woche in Frankfurt/M. liegen.)

    Das kann nicht sein , hier die DHL-Richtlinie zum Premium-Versand:
    Das DHL Paket International mit Service Premium wird bevorzugt und immer auf dem schnellsten Weg transportiert.
    Ihr Paket nimmt immer den nächstmöglichen Flug oder LKW in Richtung Zieldestination
    und wird auch im Zielland prioritär behandelt.
    So erreicht es deutlich schneller seinen Bestimmungsort. ;)

    Transport ins Zielland/Zielgebiet
    Zielland/-gebiet: Australien
    Fr, 26.11.2021, 22:35 Uhr
    Adressiert an:xxxxxxxxxx, 3150 Glen Waverley , Victoria
    HINWEIS: Sobald die Sendung im Zielland/Zielgebiet eintrifft und dort weiter verarbeitet wird, erhalten Sie aktualisierte Informationen im detaillierten Sendungsverlauf.
    Laut telefon. Kontakt mit DHL sollte das Paket am 26.11.2021 Deutschland verlassen haben.

    Das ist das einzige was ich sehen kann ?(

    Hallo Forum.
    Ich habe am 23.11.2021 ein Paket mit Premium-Versand nach Australien geschickt.
    Der letzte Sendestatus vom 26.11.2021 sagt aus das die Fracht unterwegs ist.
    Nun sind fast 2 Monate vergangen und nichts tut sich .
    Wegen der Corona-Pandemie ist der Paketversand von DHL nur noch mit Premium-Versand möglich. (ca. 120.- €)
    Das Weihnachtspaket ist wie verschollen.
    Ein Nachforschungsantrag bei DHL ist schon vor langer Zeit gestellt worden, aber es tut sich nichts.
    Die DHL-Hotline kann man vergessen da man hier nur abgewimmelt wird mit Aussagen wie:
    Warten sie mal 8 Wochen und melden sich dann wieder.
    Kann es sein das wegen Corona der Paketzustelldienst in Australien (Victoria) nicht mehr stattfindet ? :rolleyes:

    Hallo Forum , die Sache hat sich erledigt.
    Das P............a-Bekleidungsgeschäft in Deutschland hat meiner Bekannten die gesamten Kosten zurückerstattet .
    Mit Nachdruck und Ankündigung rechtlicher Schritte war man plötzlich kooperativ geworden.
    So wie das gelaufen ist wurde wohl das Paket garnicht versendet , und Corona als Ausrede missbraucht.
    Auch die Angaben der Zurücksendung seitens des australischen Zolls war wohl frei erfunden .
    Meine Bekannte hat sich beim australischen Zoll und bei DHL in Deutschland rückversichert und erfahren
    dass keine Einfuhrbeschränkungen in diesem Zeitraum bestanden .
    Aus diesem Grund konnte das Unternehmen natürlich keine Versandpapiere vorlegen .
    Ich danke nochmals allen hier für die Infos die ich bekommen habe , Super-Forum .

    Das habe ich getan , und sie hat wohl eingesehen das dies die einzig akzeptabele Lösung ist .
    Sie wird nun noch die Antwort des Versandhändlers abwarten den sie erneut angemailt hat ( und möglicherweise wieder belogen wird )
    und dann die nötigen Schritte einleiten . Ich bin gespannt und hoffe das beste für sie .
    Schade um die Kindsträume , aber man kann das ja regeln .
    Einige andere Adressen für Kommunionsartikel in Deutschland wird sie auch bekommen .

    um das "rumeiern" etwas zu erklären , meine Bekannte ist 82 Jahre alt und hat sich mit ihrer Enkelin Kommunionsartikel für sie angesehen.
    Das Kind hat sich diverse Artikel gewünscht und freut sich riesig darauf. Deshalb auch die entstandenen Verzögerungen und das ellenlange warten.
    Meine Bekannte glaubte an das Gute im Menschen und wollte ihre Enkelin nicht enttäuschen , und ging davon aus dass es noch irgendwie klappt.
    Ich wäre da , wenns mich betroffen hätte , auch anders verfahren .

    Danke für Euere hilfreichen Infos . Das Paket wäre ja angeblich, wie oben geschrieben vom Zoll zurück geschickt worden undist beim Versandhaus auch wieder eingetroffen ,
    nur hat man dann einfach alles ruhen lassen und auch auf keine Beschwerde-Mails reagiert ,telefonische Erreichbarkeit nicht möglich , angeblich wegen Corona . das geht garnicht .
    Ich habe den Versandhändler informiert dass er sich endlich mal dieser Sache annimmt . Ich glaube ich habe selten solche unwahren Aussagen wie die von ihm gehört .
    Meine Bekannte wird sich umgehend mit dem Zoll in Verbindung setzen und auch vom Versandhändler die Versanddokumente einfordern sowie ihr Geld zurückfordern.
    Ich weiß , das ich als Außenstehender keinen großen Einfluß auf die Sache habe , aber ich werde meiner Bekannten soweit es geht helfen um das Dilemma zu beenden .
    Ich bin Euch auch sehr dankbar für die Infos hierzu .

    Hallo Forum .
    Meine Bekannte in der Nähe von Melburne hat im März diesen Jahres in einem Versandhaus in Deutschland Gegenstände füreine Kommunion bestellt ,
    aber angeblich (so die Firma) würde der australische Zoll alle Pakete aus Deutschland zurück schicken da Deutschland in der Corona-Affäre kein Handelpartner wäre .
    Bisher ist die Ware nicht bei Ihr eingetroffen , und ob eine Mail des Versandhauses bei ihr überhaupt angekommen ist weiß ich nicht .
    Sie hat mich gebeten doch hier mal nach zu sehen was da schief läuft , und ich habe den Versandhändler angemailt und folgende Auntwort bekommen.
    Hier ein Auszug derMail :

    Nun ist es aber so, dass wir Ihre Bekannte bereits angeschrieben haben, dass das Paket an sie
    noch am Tag der Bestellung an Sie verschickt wurde.

    Das Paket ist auch bereits nach einigen Tagen in Australien angekommen. Es wurde jedoch dort
    vom Zoll nicht akzeptiert, weil Deutschland zu dieser Zeit als Handelspartner von Australien nicht
    für den Paketversand akzeptiert wurde.

    Ich habe ihr aber auch Päckchen im gleichen Zeitraum geschickt , die kamen aber komischerweise an .
    Wie oben geschrieben , die Bestellung ist vom März diesen Jahres ,
    Geldzurückbuchung da die Bezahlung über PayPal ausgeführt wurde erfolgte seitens des Versenders auch nicht .
    Kann mir jemand helfen dass mit dem Verhalten des Zolls zu verstehen ?
    Vielen Dank . :)

    Hallo Forum .

    Ich würde gerne ein Telefongespräch mit einer Bekannten ,die in Australien lebt, führen .

    Ich habe zwar ihre Rufnummer , eine neunstellige Nummer , aber wie haut das mit der Ländervorwahl hin ?

    Ich habe gegoogelt und die Ländervorwahl für Australien , 0061 , gefunden .

    Ist das so wie in Deutschland wo man nach der 0049 die "Null" der Vorwahl weglässt ?

    Die erste Ziffer der betreffenden Rufnummer ist eine " Null" .

    Da es sich um eine Überraschung handeln soll will ich nicht mittels Mail den Empfänger fragen .

    Vielen Dank für Euere Hilfe . :)

    [size=18]Das Paket ist rechtzeitig vor Weihnachten angekommen , klasse .

    Allen hier wünsche ich ein schönes Weihnachtsfest

    und ein glückliches und gesundes Neues Jahr .

    Detaillierter Sendungsverlauf[/size]
    Do, 20.12.2018 17:15 --Die Sendung wurde erfolgreich zugestellt.
    Mo, 17.12.2018 21:05 --Die Sendung ist im Zielland eingetroffen
    .Sa, 01.12.2018 09:35 IPZ-Ffm, DeutschlandDie Sendung wird ins Zielland transportiert und dort an die Zustellorganisation übergeben
    .Sa, 01.12.2018 04:24 Rodgau, DeutschlandDie Auslandssendung wurde im Export-Paketzentrum bearbeitet.
    Fr, 30.11.2018 18:03 Saulheim, DeutschlandDie Sendung wurde im Paketzentrum bearbeitet.
    Fr, 30.11.2018 15:03 --Die Sendung wurde vom Absender in der Filiale eingeliefert.

    Statusänderung , eben erhalten :
    [size=18]Detaillierter Sendungsverlauf[/size]
    Mo, 17.12.2018 21:05 --Die Sendung ist im Zielland eingetroffen.
    Sa, 01.12.2018 09:35 IPZ-Ffm, DeutschlandDie Sendung wird ins Zielland transportiert und dort an die Zustellorganisation übergeben.
    Sa, 01.12.2018 04:24 Rodgau, DeutschlandDie Auslandssendung wurde im Export-Paketzentrum bearbeitet.
    Fr, 30.11.2018 18:03 Saulheim, DeutschlandDie Sendung wurde im Paketzentrum bearbeitet.
    Fr, 30.11.2018 15:03 --Die Sendung wurde vom Absender in der Filiale eingeliefert.


    Status am Mo, 17.12.2018 21:05 Uhr:
    Die Sendung ist im Zielland eingetroffen.
    Nächster Schritt:
    Die Sendung wird zum Zustell-Depot transportiert.

    Jetzt kanns ja nicht mehr sooooo lange dauern und das Weihnachtspaket kommt doch noch pünktlich .

    Was mich eben besonders stört , obwohl die Sendung bereits unterwegs sein soll , wird immer noch im Sendestatus angegeben dass die Lieferung für den Versand vorbereitet wird.
    Das ist irritierend und wohl auch falsch . Zumindet könnte man angeben dass die Sendung unterwegs ist , und wenns gut funktioniert eine Info dass die Sendung beim Zoll liegt .
    Das wäre das was ich unter einer Sendungsverfolgung verstehe . Übrigens ist es nicht leicht telefonisch bei DHL eine Frage zu stellen , geschweige denn beantwortet zu bekommen.

    Status am Sa, 01.12.2018 04:24 Uhr:
    Die Auslandssendung wurde im Export-Paketzentrum bearbeitet.Nächster Schritt:
    Die Auslands-Sendung wird für den Transport ins Zielland vorbereitet.Das ist der Stand vom 16.12.2018.

    Hallo Forum . Ich verschicke immer wieder mal ein Paket nach Australien um Bekannte zu erfreuen .

    Ich weiß dass man ein Päckchen nicht nachverfolgen kann , aber wenn man ein Paket verschickt wird einem von DHL vorgetäuscht
    dass man bei ihnen die Sendungsvervolgung bis zur Zustellung einsehen kann. Das ist wohl ein Witz.
    Mein Paket wurde am 30.11.2018 abgeschickt und ist laut Sendungsverfolgung schon über 2 Wochen und irgendwo um
    für den Versand ins Zielland vor zu bereitetn .Ich habe daraufhin DHL kontaktiert um zu wissen was nun mit dem Paket ist .
    Mir wurde gesagt dass das Paket am 1.12.2018 bereits Deutschland verlassen hätte und unterwegs nach Australien wäre.
    Aber der Sendungsstatus wird nicht mehr aktualisiert . Angeblich würde dass nicht mehr in den Bereich von DHL fallen.
    Kann mir jemand Infos dazu geben ? Das ist nicht ein einmaliger Vorgang , dass geht mir immer so . :)
    Mir ist bewußt dass es bis zur Zustellung ca. 20 Tage dauert , aber der genaue Ablauf ist mir nicht bekannt.