Ich danke Euch für die schnellen Antworten . Die Dosenwurstspezialitäten kann ich auf dem Versand-Aufkleber in der Inhaltsbeschreibung deklarieren .
Müssen da alle Inhaltsstoffe extra aufgeführt werden ? Dann reicht der Aufkleber wohl nicht aus auch wenn ich es noch so klein schreibe , muß ich in das Päckchen noch eine genaue Aufgliederung legen ?
So wie ich bisher erfahren habe muß dass auch alles in englisch geschrieiben werden damit der Zollbeamte das auch lesen kann .
Ich hoffe , besser geschrieben , ich muß aufpassen dass ich die 2000g Gesamtgewicht nicht überschreite sonst geht der Versandkostenpreis gewaltig in die Höhe.
Danke für weitere Tipps .
Beiträge von Diversion900
-
-
Hallo Forum , wie bereits oben geschrieben möchte ich einer Bekannten , die schon über 40 Jahre in der Nähe von Melbourne lebt , ein Geschenkpaket senden .
Darin sollten auch "Pfälzer Spezialitäten" in Form von Dosenwurst enthalten sein . Leider habe ich keinerlei Infos bekommen was die Einfuhr betrifft .
Es handelt sich nicht um Wurst im Darm ,sondern Wurst vom Verarbeiter die direkt nach der Verarbeitung in Dosen konserviert werden.
Selbst die Botschaft konnte mir nicht helfen , und die von ihr zugesendeten Links betrafen nicht meine Frage .
Eine Anfrage an die AQIS scheiterte vor dem Absenden der Mails an der Eingabe des geforderten Sicherheitscodes , den ich richtig eingebe , er aber als falsch deklariert wird .
Auch den Mit-Versand von Süßigkeiten ziehe ich in Betracht was aber auch nicht genau defininiert wird , soweit ich das gegoogelt habe .
Ich denke dabei auch besonders an Dinge , die man in Australien nicht so häufig bekommt wie in Deutschland. Eben Spezialitäten wie auch Lübecker Marzipan usw.
Ich würde mich sehr freuen wenn mir hier jemand weiter helfen kann , ich möchte nicht den Sendungsempfänger fragen , da sonst die Überraschung nicht mehr vorhanden ist .
Vielen Dank für Euere Tips und Hilfen .