Hi @nna
So haben wir das normal auch immer gemacht. Salat gab es immer nur grün dazu.
Ich denke dabei wird es auch bleiben, vorallem wnn die Kartoffeln soschwierig sind
LG
Hi @nna
So haben wir das normal auch immer gemacht. Salat gab es immer nur grün dazu.
Ich denke dabei wird es auch bleiben, vorallem wnn die Kartoffeln soschwierig sind
LG
Danke für den Tipp, dann bin ich beim Kartoffeln kochen sehr aufmerksam
Sonst bleibt es dann doch bei Nudelsalat
LG
@Claudia
das klingt doch gut. So werden wir es dann machen.
Das heißt also, ich sollte unbedingt mein Kartoffelsalat Rezept mitnehmen
Wir sind ja im Frühling da, bin gespannt ob da Feuer machen auch schon verboten ist. Wir werden sehen. Selbst wenn nicht, ist es auch nicht so schlimm, hauptsache das Wetter passt
Hallo!
Das ist ja ein toller Platz! Und ein ganz sauberer Grill.
Bin mal gespannt, wir wollen teilweise an Plätzen stehen die nur für Selbstversorger Fahrzeuge ausgewiesen sind. Aber zur Not mach ich das Fleisch auch in der Pfanne.
LG
Super, danke!
Danke für die Tipps! In den USA mussten wir nie waschen, dort war immer genug Stauraum vorhanden. Dann guckenw ir direkt in Perth das wir einige Bügel und Haken kaufen.
Ich dachte noch die Unterwegs-Waschmaschine: einfach einen Eimer mit Wasser und Waschmittel, verschließen und losfahren. Da wird die Wäsche schön drin bewegt - geht am besten auf Schotterpisten - und ist am Ende wunderbar sauber
Aber da hat man dann natürlich wieder eine Kiste rumstehen, daher fällt diese Variante eher weg.
Zu viele Klamotten können wir eh nicht mitnehmen, da ein Hauptteil unserer Taschen bereits von unmengen Technik Zeugs belegt wird. Wo wir das dann im Camper unterbringen ist dann allerdings nicht mein Problem
Wie lange hält denn eurer Erfahrung nach die Batterie im hinteren Teil, wenn man nur den Kühlschrank und ab und zu das Licht benutzt?
Noch eine andere Frage. Läuft in Australien das meiste über Kreditkarte, oder ist es sinnvoll für das meiste Bargeld dabei zu haben. Die CGs werden ja sicher Bar bezahlt, sofern sie im NP sind, oder?
LG
Hallo
bei den beiden Links war leider nix dabei. Nur ein kleiner Holzkohlegrill.
@nna
ja, du hast natürlich Recht, an den Stauraum habe ich gar nicht gedacht! Da sind wir doch aus den USA ziemlich verwöhnt. Das heißt wir müssen auch viel weniger Kleidung mitnehmen, sonst passt es ja gar nicht alles in den Camper, bzw ist doof in der Reisetasche zu finden, wenn man sich durch 100erte Lagen wühlen muss.
Wir verzichten dann auf den Grill und hoffen auf gute Grills unterwegs, zur Not kann man das Fleisch ja auch mit dem Gaskocher in der Pfanne bruzzeln.
Hallo!
Danke für die Links, aber das ist ja beide Male eine Kochplatte, ich suche aber einen echten kleinen Grill. Sowas in der Art
https://www.walmart.com/ip/Char-Broil-…-Grill/34931851
Denn auf den Kochplatten kann ich ja nicht richtig grillen, also kein Fleisch oder Burger etc braten. Außer in der Pfanne oder im Topf, aber nicht direkt auf dem Rost. Oder gibt es da bestimmte Aufsätze dafür?
Auch bei BigW habe ich da nichts passendes gefunden, denn 150$ möchte ich nicht unbedingt ausgeben.
@nna hast du denn einen Link zu einem Grill bei BigW?
Hallo,
noch 3 Wochen dann gehts schon los!
Immer mehr beschäftige ich mich jetzt mit einigen Kleinigkeiten, zum Beispiel wie das mit Grillen und Lagerfeuern in Australien aussieht. Wir wollen viel auf ganz kleinen Plätzen stehen, dort wird es dann keine Küche oder andere Annehmlichkeiten geben. In den USA hatten wir immer einen kleinen Gas Grill bei Walmart gekauft, der unser abendliches Essen gebruzzelt hat.
Auf das Grillen möchten wir ungerne verzichten, gehört es doch irgendwie zum Camping Urlaub dazu.
Daher jetzt endlich die Frage: Gibt es in Australien irgendwo so kleine Gas Grills günstig, oder grillt man dort gar nicht, oder mit anderen Alternativen?
Bei meiner Internetrecherche habe ich bisher leider nix gefunden. Weder Target noch KMart, BigW oder Ikea haben kleine Grills im Angebot.
LG
Man kann auf den meisten CPs füllen lassen
CP steht nehme ich an für Campingplatz?
Ich denke wir werden dann einfach mal lustig drauf los schütteln, hast recht, das merkt man ja normaler Weise ob da viel weg ist.
Das mit den kaputten Stühlen hatten wir in Amerika auch, wir haben dann einfach so 5$ Dinger gekauft, aber dort ist natürlich auch an jeder Ecke ein Laden wo man sowas bekommt. In Australien dann doch eher nicht. Wir werden daher gut drauf achten.
Hat denn eigentlich jemand von euch Erfahrungen wie es mit Wildblumen im Oktober in der Ecke in der wir unterwegs sind aussieht? Lohnt es sich Anfang Oktober noch einen Abstecher nach Mullewa oder in den Lesueur NP zu machen?
LG
Hallo Anna,
danke für die ganzen Tipps!
Deine Liste zur Übernahme werde ich auf jeden Fall mitnehmen! Wir haben zwar eine für Amerika, aber da sind es andere WoMos und ganz so viel lässt sich leider nicht übertragen.
Wie kann ich denn kontrollieren ob die Gasflasche komplett voll ist, haben die auch eine Anzeige? Und wo kann man die denn auffüllen?
Hallo
Oliver
Danke für die Info mit dem Wagenheber, da werden wir dann besonders drauf achten, genau wie auf die Bremsen. Die Reifen etc will ich auch kontrollieren, ich hab gelesen das die ja wohl häufig einfach Schuhcreme drüber schmieren, damit es wieder frisch aussieht.
Ich hab neulich einige Bewertungen gelesen, wo ganz neue Autos von 2018 gelobt wurden. Ich hoffe einfach mal das wir Glück haben und ein neues Auto bekommen, das gut in Schuss ist. Ändern kann man es jetzt eh nicht mehr.
Bist du sicher, dass es Apollo und keine Chepa Kunden waren? Denn Chepa hat ja die alten Apollo Autos.
Hallo!
Ich wollte ein kurzes Update zu unserer Reise geben, die jetzt doch schon dieses Jahr startet!
Wir starten Ende September und kommen Anfang November wieder zurück. Gebucht habe ich, aufgrund besserer Alternativen und Preisleistung den Apollo Adventurer.
Die Route bleibt in etwa bestehen, nur dass ich die Reihenfolge etwas verdrehe und wir gleich zu Beginn in Richtung Mount Augustus/Kennedy Range steuern, um dort hoffentlich nicht die ganz heißen Temperaturen zu erwischen.
Jetzt beschäftige ich mich gerade mit den verschiedenen Möglichkeiten vom Reifendruck ab und aufpumpen. Ganz ohne Kompressor fahren möchte ich nicht, da der Apollo ja nur ein Ersatzrad dabei hat und ich das im Optimalfall nicht benutzen möchte
Das Forum schlägt vor in DU einen Kompressor zu kaufen, allerdings ist die Empfehlung von 2011 und jegliche Links sind nicht mehr vorhanden. Ist das noch aktuell, oder soll ich doch lieber was aus Deutschland mitbringen? Welcher Kompressor ist denn eurer Meinung gut geeignet? Zu lange möchte ich natürlich nicht rumstehen und auf das Aufpumpen warten, zuviel Geld ausgeben will ich aber auch nicht.
Für jegliche Tipps bin ich dankbar!
LG
Hey!
Ja, auf Cape Peron freue ich mich auch schon sehr. Hoffentlich müssen wir uns nicht ausgraben, aber wir haben ja so viele super Tipps bekommen, das das alles bestimmt gut klappen wird! Und ein bischen Abenteuer soll ja auch dabei sein, wo bleibt sonst der Spass?
Hallo
ohje, die arme desert queen! Ich nehme aber an, dass sie es gut überstanden hat.
Den CG werde ich dann auf jeden Fall vermeiden!
LG
Hi
Vielen Dank für die Info! Dann fährt man doch nochmal mit einem besseren Gefühl, wenn man weiß das es schon andere geschafft haben.
Bin ja mal gespannt, ob das Problem mit dem Tank mittlerweile gelöst ist, falls nicht werden wir aber an deinen Rat zurückdenken und gleich irgendwo ein Brett mitnehmen, danke!
LG
Michael!
Danke für den Link, sind ein paar interessante Infos drauf! Laut dem wäre der Hilux übrigens geeignet
LG
@nna
Ich hab diese Einschränkungen gefunden. Soweit ich gesehen habe betrifft uns davon ja nix, oder hab ich was übersehen?
Hey Bluey
Danke für den Tipp, das werden wir auf jeden Fall machen!
Ob es ein Hilux wird weiß ich noch nicht 100%, eigentlich hatte ich aber schon mit ihm geliebäugelt. Aber Matte schreibt, dass man für den Francois Peron einen 4WD mit hoher Bodenfreiheit hat und der Hilux da nicht so sinnvoll wäre.
Allerdings hab ich auch schon einige Berichte gesehen, wo die Leute mit dem Adventurer durch den Francois Peron fahren und das scheinbar ohne Probleme funktioniert hat...
Hallo Bluey,
danke, dann lasse ich den Mount Augustus auf jeden Fall drin und wir spendieren ihm ggfs spontan noch einen Tag mehr, den wir dann dem Kalbarri klauen Der war nämlich eigentlich schon ein Ziel, was ich unbedingt sehen wollte, war nur unsicher wegen der wenigen Tankstellen und Straßenverhältnisse.
Kennedy Range würde ich auch gerne machen, da gucken wir dann denke ich einfach vor Ort wie die Straßenverhältnisse aussehen und ob es noch Sprit an der Tankstelle in Mount Augustus gibt, so dass wir die Strecke schaffen. Der Apollo hat ja leider einen recht kleinen Tank, trotz der Zusatzkanister... Danke auf jeden Fall für deine damalige Route und den Tipp für die Wanderung, die behalte ich auf jeden Fall im Hinterkopf!