Beiträge von Sabbatical
-
-
-
Hallo,
Danke für den Vorschlag - aber wir haben ja schon das Wohnmobil und kommen am Vortag voraussichtlich auch nicht so früh an, alsdass wir da noch nach Hamilton Iland fahren könnten/wollten.
An einem Tag dürften diese Ziele schon machbar sein - fraglich ist nur, wie (außer mit einer klassischen gebuchten Tour)...?
Noch andere (kindertaugliche) Ideen?
Es gibt also keine Art „hon op-honoff“ Fähre/Boote?
-
Hallo zusammen,
In knapp 4 Wochen geht es für uns (mein Mann, mich und unsere zwei Jungs, 7 und 9 Jahre alt) los
Bin noch am Planen - und teilweise vorbuchen... jetzt meine Frage:
ich bin unsicher bei Whitsundays von airlie beach aus:
Wir würden gerne am 22.8. klassisch Whitehaven beach ansteuern (kommen am Tag vorher an und reisen am 23.8. weiter), aber auch gerne den passage peak auf hamilton Island machen und idealerweile bisserl schnorcheln... (wenn Passage Peak machbar, müssen wir auch nicht zwingend auf den Hill Inlet).Gibt es ein Kombiticket, mit dem man Hamilton Island und Whitehaven beach anfahren kann (nicht geführt)?
Oder gibt es nur geführte Touren? Da wäre Katamaran für die Jungs vmtl toll - habt ihr einen Empfehlung?
(Whitsunday Cruises habe ich schon durchforstet - und bin nicht so ganz fündig geworden...)Vielen lieben Dank Euch,
Anuschka -
Danke @nna und fcmfanswr - dann fahren wir von Darwin über den Territory Wildlife Park oder/und Berry Springs Nature Reserve zum Litchfield nördlich rein und im Westen raus....
Jetzt muss ich nur noch nen nettes Übernachtungsplatzerl vor dem Litchfield finden
@ u.p.a.miro: das wäre ja total klasse von Dir - brauchst Du irgendwelche Daten oder sind die alle über das Nutzerkonto einsehbar?
So groß die Hürde anfangs ist - wenn ich anfange zu planen, erhöht sich die Vorfreude täglich
-
D.h., dass Der Weg über die B 34 und dann die Litchfield Park Rd (30) sealed ist und für einen 2 WD Womo fahrbar ist?
Und: Wäre es denn wert, nicht den Highway 1 zu nehmen sondern die etwas längere (kurvenreichere? Interessantere?) Strecke zu nehmen?
Mein Gedanke ist, dass wir es nicht früh auf den Campingplatz Wangi Falls schaffen werden (Womo Übernahme, Einkauf, sortieren…) Sodass er dann möglicherweise schon voll ist. Deswegen vielleicht eher die Fahrt bis Litchfield gemütlicher machen, erste Nacht außerhalb (wo?) und dann am nächsten Tag morgens erst Platz reservieren und dann noch ein bisschen durch den Park tingeln...?
Was meint ihr?
-
mh... naja, wird nicht größer sein als in USA (und da hatten wir die zweitkleinste Größe, die immer noch riesig war
). Das mit den unsealed roads hatte ich mir schon gedacht
- wir hatten Flüge und Womo schon im September klar gemacht und da noch wenig Vorstellung was, wie, wo...
Aber: wir werden uns schon einen schönen Urlaub machenKönnen wir denn mit unserem "Schiff" eine Runde durch den Litchfield drehen? Irgendwo las ich, dass man ohne 4WD den gleichen Weg raus wie rein müsste?
Danke
-
-
Hi,
Danke für Deine Rückmeldung.
Dann werde ich wie gedacht den Schwerpunkt auf KakaDu legen.Wegen der Ostküste: Genau das ist mein Problem, denn eigentlich ist es ja nicht schwer (geht nur Nord nach Süd) aber im Prinzip gibt es dann doch wieder ein paar Möglichkeiten. Es gibt da zum Beispiel diesen NP und Undara Volcanic, der ganz schön sein soll um das Outback-Feeling ein wenig zu spüren (da wir ja nicht ins Outback fahren). Der steht auf jeden Fall auf dem Programm...
Ich frage mich nur: es gab doch bestimmt schon ganz viele Familien mit Kindern, die genau diese Route auch schon gefahren sind und einen Plan gemacht haben… Als wir nach USA gefahren sind, habe ich mich auch in so einem Forum (Womo-Abenteuer.de) schlau gemacht und dort gab es ganz viele „Vorgänger“, an deren Routen man sich super orientieren konnte (mit Exel Liste und Kilometer Entfernung…) - Ich hoffe halt, dass es sowas hier vielleicht auch gibt…?
Auf jeden Fall werde ich, sobald ich meine erste Liste habe, die sich einstellen
Gibt es eigentlich in Australien auch solche „first come - first serve“ CGs die nicht vorher reservierest sind?
Und: gibt es auch offizielle Stellplätze, ohne jegliche Ausstattung, an denen man auch nicht reservieren kann aber im Prinzip legal stehen darf?
Vielen Dank weiterhin für eure Mühen,
Anuschka
-
Hallo zusammen,
Ich bin seit einiger Zeit „stille Nutzerin“ dieses Forums, und möchte erst mal sagen: vielen Dank für all die tollen Informationen…!!
Jetzt werde ich aber doch „sichtbar“, denn es geht in unsere konkretere Reiseplanung und dazu wollte ich euch um Hilfe bitten…:Kurz zu uns: Wir (mein Mann, meine beiden Söhne (7 und 9 Jahre) und ich) nutzen die bayerischen Sommerferien und können, dank sabbatical, fast sechs Wochen Urlaub machen. Dieses Mal geht es nach Australien. Ich war vor 15 Jahren schon mal gute fünf Wochenalleine an der Ostküste unterwegs (Rucksack) von Sidney bis Cairns und nach Alice Springs. Mein Mann kennt Australien noch nicht.
Wir sind schon einiges durch die Welt gereist, mit Familie haben wir unseren letzten großen Camping Urlaub (sechs Wochen) vor drei Jahren im Westen der USA verbracht – Reisen und Camping ist uns also nicht neu und die Jungs finden es eh klasse.
Wir sind recht aktiv, d.h. wandern, Klettern, Biken aber auch baden sollten in unserem Urlaub nicht zu kurz kommen. Dabei reicht uns das Womo – wir brauchen keine tollen / teuren Campingplätze (wobei sich die Jungs hin und wieder über netten Spielplatz auch freuen...) - Natur genießen!
Zu den Reisedaten:
Wir fliegen mit Singapore Airlines Anfang August über Singapur (eine Nacht stop mit Singapore Airline-Package) nach Darwin. 1.Nacht im Motel Nähe Britzstation ist gebucht.
Wir haben dann sieben Tage Zeit, die Gegend zu erkunden.
Anschließend fliegen wir von Darwin nach Cairns (Flug gebucht) und haben dort 24 Tage Zeit bis nach Brisbane zu fahren, um dann wieder nach Hause zu fliegen.Wenn ich es richtig verstanden habe, müssen wir in dieser Zeit gar nicht unbedingt alle Campingplätze vorbuchen, da gar keine Hauptsaison ist – ist das richtig?
Unabhängig davon, haben wir die Erfahrung gemacht, dass (mit unseren Kindern) es für uns stressfreier ist, wenn wir einen relativ genauen Reiseplan haben. Das mag für den einen oder anderen unverständlich sein (Stichwort: Flexibilität), aber wir haben dies für uns so erlebt und würden das gerne jetzt auch in Australien zu machen. Das bedeutet: wir möchten gerne täglich wissen, an welchem Campingplatz wir landen – vor verschlossenen Toren oder voll besetzten Plätzen zu stehen und dann weiterfahren zu müssen, ist für uns die schlechteste Option…
Nun zu meinen konkreten Fragen:
Darwin:
Habe gelesen, dass Litchfield wohl weniger „hergibt“ als KakaDu – deshalb würden wir von Darwin direkt zum Litchfield fahren:
Gibt es Tipps zur Einfahrt und zu einem Camp Ground?
Welche Spots sind hier die „musts“?...und von dort dann zum KakaDu. Dort zwei oder drei Tage machen - Wanderungen (welche empfehlt ihr?), Kroko-Tour (Die jumping Crocodiles sollen wohl sehr beeindruckend sein - Das ist aber dann außerhalb des Parks, richtig?).
Leider habe ich irgendwie keine Reiseberichte mit Kindern gefunden (in den Archiven finde ich nichts…?) - Habe ich falsch gesucht?
An der Ostküste bin ich irgendwie noch ziemlich planlos (habe natürlich den Reiseführer von Bianca gekauft) - ich möchte auf jeden Fall rauf nach Port Douglas um von dort zu schnorcheln und Schildkröten anzugucken. Cape Stein muss allerdings nicht sein.
Ich weiß, dass zwischen Cairns und Brisbane ganz viele tolle Spots liegen, meine allererste – grobe – Frage wäre allerdings:
gibt es vielleicht einen Reisebericht für diese Strecke, wo auch Kinder dabei waren, und die ich adaptieren könnte?Ganz lieben Dank vorab für eure Hilfe, beste Grüße,
Anuschka