Wie sieht die Welt nun dort aus? Wurde es vielleicht verschoben die Strecke zu asphaltieren wegen Pandemie von Covid-19?
Beiträge von AnHo
-
-
Schweizerische Quelle:
Titel: Australien: Grenzen für ausländische Reisenden vermutlich bis 2021 geschlossen
Australien wird seine Grenzen für ausländische Reisende wahrscheinlich nicht vor kommendem Jahr öffnen, wie Handelsminister Simon Birmingham sagt. Geprüft werde aber eine Lockerung der Einreisevorgaben für Studenten und andere Langzeitbesucher.Es tut uns leid für die Reisende, die dieses Jahr nach AUS geplant haben.
-
Ich würde sagen: Hör auf dein Herz bzw. auf dein Bauchgefühl!
-
Heute Abend um 17:45 Uhr Doku über Australien in der ARD...
-
Hallo @nna, unser Gefühl sagt, dass dieses Jahr keine Reisen nach Australien bzw. Neuseeland erlaubt wird. Leider ist es sehr bedauerlich, aber wir hoffen auch, dass unser Gefühl völlig danebenliegt.
Wir planen auch schon die nächste Reise nach AUS, aber erst in 1-2 Jahren und wir hoffen auch, dass bis dahin Virus besiegt wird.
Für dich, Anna, wünschen wir das beste und drücken die Daumen, dass eure Reise klappt. -
@berlin7730 Mit deiner Bequemlichkeit könntest du "theoretisch" auch bei den Hotels übernachten.
Du möchtest keine Hotels nehmen (wegen Kosten), bevorzugst Wurfzelt und bist kein Camper-Fan. Das passen alles gar nicht zusammen. Da bleibt nur als einziges Antwort: Motels, Airnb, Hotels...usw...
In Australien gehören einfach Camping, Camper, Wild-Campen...usw... Das ist Selbstverständlichkeit und du erlebst da richtiges AUS-Feeling. Kann dir nur empfehlen. -
Eine tolle Route... Ich vermisse aber Cervantes (Pinnacales). Vielleicht kannst du mit einplanen zwischen Jurien Bay und Kalbarri?
Ich war letztes Jahr auch auf Lady Elliot Island. Ich habe direkt in der Homepage gebucht. Das war überhaupt kein Problem.
Weiterhin viel Spaß bei der Planung.
-
Achso…. Danke für die Info....
-
Leider kann ich mich nicht registrieren… Mhm…
-
Man kann in Tasmanien Auto oder Camper mieten...
-
Schon angefangen die Strecke zu asphaltieren?
-
Wenn du empfindlich seekrank wirst, wäre es eine Überlegung wert nach Tasmanien zu fliegen...
-
Viel zu viel Fahrerei muss ich sagen... Ich war 6 Monaten (mit Unterbrechung von 6 Wochen) in Australien. Wir haben immer noch nicht alles gesehen. Südwestaustralien (Busselton, Augusta, Albany, Esperance, Kalgoorlie, Perth, etc.) hatten wir 4 Wochen verbracht, weil in den Ecken sehr viel zu entdecken gibt, z.B. Canal Rock, Wyadup Rocks, etc..
Gascoy Junktion - wieso das denn? Gibt es da was besonders zu sehen? Lieber direkt nach Kennedy NP.
Wollt ihr nicht nach Coral Bay, Exmouth und Cape Range NP?
Ich empfehle Karijini NP 2 Nächte einzuplanen, einmal im Westen und einmal im Osten.
-
Das wäre aber sehr schade.... Das Outback-Feeling wäre dann weg...
-
-
Das Auto ist immer noch verfügbar.
-
Neu in der Liste:
-Permit für das Auto für Simpson Desert ist bis Oktober 2020 gültig.
Übrigens, das Auto ist noch verfügbar.
-
@Anna : Bei Facebook "Twins on tour in Australia" kann man uns die Videos bzw. Bilder ansehen.
-
Hallo @nna,
ja genau, es ist gesundheitlich alles überstanden und wir können die Tour fortsetzen.
Gruß AnHo
-
Hallo Ihr Lieben!
Das Auto 4WD Toyota Hilux wurde am 24. Juni 2019 erworben.
Wir kauften das Auto bei TCC in Sydney. Das Auto hat uns nie im Stich gelassen und fährt super. Wir werden noch ca. 10.000 bis 12.000 km weiterfahren. Ende Dezember wird das Auto dann verkauft. Wir fliegen am 01. Januar 2020 wieder zurück nach Deutschland.
Das Fahrzeug wird vollausgestattet verkauft und der Urlaub kann sofort beginnen.
Hier ein paar Details:-Baujahr 03/2012
-Zulassung ist bezahlt bis Februar 2020 (Western Australia); Zulassungsgebühren können einfach online bezahlt werden.
-Ca. 381.000 km (hört sich viel an, ist aber für dieses Auto noch nicht wirklich viel.) Viele Autos in Australien haben über 500.000km auf dem Tacho.
-Großer Dieseltank (145 Liter)
-4-Zylinder; Turbo Diesel
-Dieselverbrauch 10-12 Liter/100km
-1200 km Reichweite
-Automatik
-Airbags
-Klimaanlage
-Radio mit USB Anschluss
-Tempomat
-Allradantrieb mit Low- und Highrange
-Satellitenfunkgerät (TX3120)
-Rückfahrkamera
-1 große Schublade inkl. Spülbecken und 2 Gasherde
-große Wassertank (80 Liter; 2 Wasserhähne; einmal für Spülbecken und einmal externer Wasserhahn)
-große Engel-Kühlschrank (40L)
-Dual battery system – Fridge läuft auf einer separaten Batterie, somit kann die Starterbatterie nicht leer werden.
-LED-Lampe
-Zwei Ersatzreifen; beide befinden sich auf der hinteren Teil des Autos
-Schnorchel für River crossings sowie staubige Strecken. Verhindert das Wasser und Staub in den Motor kommt.
-Powerkabel (für Strom im Campingplatz)
-Ein 12V-Kompressor (im Outback erforderlich wegen Reifendruckabsenkung), Luftdruckmessgerät
-Spaten und notwendige Werkzeuge für kleinere Reparaturen
-Bullbar mit Elektr. Seilwinde
-Feuerlöscher
-2x befüllbare Gasflaschen
-Campingmaterial (siehe Fotos) & Bergungsausrüstung (außer EPIRB)
- Wasserkocher, Toaster, Verlängerungskabel…
-2 Campingstühle und Campingtisch
-5 große Boxe, z.B. für Klamotten, Lebensmitteln, etc… (Boxe werden ohne Inhalte verkauft)
-Großer Stauraum für Gepäck und Ausrüstung
-Dachzelt mit Moskitonetz und Vorzelt (nie benutzt)
-Kissen und Schlafsäcke
-Die Wartung des Autos wurde kurz vor Kauf gemacht: Alle Filter gewechselt, Ölwechsel, Federsystem und Winde gecheckt, Überdachung geprüft, Batterie geprüft…
-In Perth werden wir das Auto nochmals Inspektion durchführen lassen.
-Permit für das Auto für Simpson Desert ist bis Oktober 2020 gültig.Preisvorstellung: AUD 32.999 (Euro ca. 20.401,--)
Wir nehmen keine Teppiche oder Schwiegermütter in Zahlung.
Falls Interesse besteht, dann könnt ihr gerne uns melden. Die Bilder können wir per Email, Dropbox oder WhatsApp schicken. Denke bitte dran, dass wir nicht täglich online sind, da wir im Outback unterwegs sind.
Wir freuen uns auf Eure Meldungen.Schöne Grüße
Andreas und Holger Nagel