Beiträge von Wildflower

    Klar hätte man das auch anders handhaben können. Aber sicher gibt es tausend Vorschläge, wie es gehen könnte. Ich meine, wenn man denkt, man könnte das anders machen, sollte man dann auch diese Vorschläge an die Heimleitung bringen. Die sind VIELLEICHT froh über Ideen. Oder auch nicht. Gab es in dem Haus Infektionen?

    Es ist natürlich die Frage ob die Sicherheitsmaßnahmen wirklich übertrieben waren.
    Ich kann mir vorstellen, dass die Heimleitungen Riesenhorror davor hatten, eine Infektion in ihr Heim zu bekommen. Hier im Landkreis gab es 2 Seniorenheime die extrem stark betroffen waren mit etlichen Toten.
    Stell dir jetzt mal den Heimleiter vor, der keine oder nur wenige Maßnahmen getroffen hätte und dort wäre eine große Anzahl Bewohner erkrankt. Kannst du dir vorstellen was die Heimleiter/Innen hätten aushalten müssen?

    Na ja das ist Sachsen. Dort läuft ohnehin vieles anders. Diese geplante Maßnahme finde ich auch hirnrissig. Das wird bei uns nie und nimmer durchführbar sein. Da habe ich keine Sorge.
    Ich finde es unfair, der Politik bösen Willen zu unterstellen. Die haben selber Probleme, mit der Pandemie fertig zu werden. Zumal man ja weltweit sieht, wie es aussieht, wenn nichts gemacht wird, oder wenn zu spät reagiert wird. Siehe USA und Brasilien.

    Wird nichts gemacht, wird gemeckert. Wird was gemacht, isst alles übertrieben. Es kann nicht für jeden einzelnen das Optimum gemacht werden. Die Politik muss sich immer am machbaren orientieren. Und bei einer so großen Gefahr, die überhaupt nicht einschätzbar war, haben sie richtig gehandelt. Wobei ich der Meinung bin, dass sie zu schnell wieder zu viel gleichzeitig geöffnet haben.

    Das Argument mit den nicht vorhandenen Masken würde ich auch so sehen. Aber ich verweise auf meinen obigen Beitrag bezüglich des Maskentragens in Asien.

    Anscheinend ist man jetzt auf eine Einigung der Maßnahmen gekommen, die Sinn machen. Wenn irgendwo ein Hotspot auftritt, wird dieser nach Möglichkeit unter Quarantäne gestellt. Ob das aber wirklich praktikabel ist, bleibt abzuwarten.

    Recht gebe ich dir in Bezug auf die Altersheime. Das war sehr schlimm. Wir haben eine 93 Jährige Tante am Tag vor dem Lockdown ins Heim gebracht (war schon im November vorbereitet worden). Zum Glück hat sie ein Zimmer direkt am Eingang mit Terrasse, so dass wir das Glück hatten, sie zu besuchen. Zwar auf Distanz aber der Kontakt war wenigstens da. Ich denke mit Grauen daran, wäre dieser Kontakt nicht möglich gewesen.

    Zu den Arztbesuchen:
    Mein Hausarzt hat sehr gut vorgesorgt. Gutes Hygiene- und Maskenmanagement.
    Dann ein Gastroenterologe. Als ich dort rein ging: Die Damen am Tresen - 0 Maske. Im Wartezimmer keine Maske. Das hat mich davor abgehalten, dort einen Termin zu holen. Da suche ich mir einen anderen Facharzt.

    Ich beneide darum, dass du in einer kaum betroffenen Gegend wohnst. Ich lebe in einer Region die noch immer wieder Neuinfizierungen in zweistelligen Zahlen verzeichnet. Und das macht mich schon ein bisschen vorsichtiger.

    Gerade wurden wieder Interviews von Erkrankten gezeigt, die zwar inzwischen wieder genesen sind, aber deren körperliche Einschränkungen ihnen noch sehr zu schaffen machen und das schon seit Monaten. Ich weiß nicht wie viele Interviews dieser Art ich inzwischen gesehen habe. Aber die Coronaleugner sollten sich diese mal genauer ansehen. Ich bin gespannt, wie sich die Lage in Deutschland entwickelt, wenn die Ferien vorüber sind.
    Wenn man die Bilder vom Ballermann sieht, versteht man, dass die mallorquinische Regierung wieder die Maßnahmen verschärft haben.

    Kürzlich las ich in einem Forum, dass sich eine Coronaleugnerin selber angesteckt hat und jetzt ihre vorsichtigen Freunde anheult und Mitleid einfordert, die sie bisher ausgelacht hat.

    Klar ist jedenfalls, dass die Maßnahmen dazu dienten, die Pandemie langsam ablaufen zu lassen, um unser Gesundheitssystem nicht wie in Italien, Frankreich, Spanien und in Großbritanien - ganz zu schweigen von den USA - in die Knie gehen zu lassen.

    Zum Maskentragen: Natürlich nutzt mir die Maske nur bedingt. ABER es schützt mein Gegenüber.
    In einigen asiatischen Ländern ist es üblich, wenn jemand eine Erkältung hat, dass er eine Maske trägt - aus Rücksicht auf die Mitmenschen.
    Wo ist meine Freiheit eingeschränkt, wenn ich in Geschäften, wo der Mindestabstand nicht einhaltbar ist, eine Maske trage?

    Natürlich lief einiges schief. Wie sollte das auch reibungslos ablaufen, wenn alle überhaupt nicht wussten, wie sich dieses Virus entwickelt.
    Ok - einige werden mich jetzt als regierungshöriges Schlafschaf beurteilen. Denen wünsche ich aber, dass sie sich nicht mit dem Virus anstecken (oder sollte ich es besser umgekehrt schreiben :?: ;) ).

    Ich kaufe mein Fleisch bei 2 Metzgern meines Vertrauens. Und das auch nicht sehr oft.
    Du hast Recht, wenn du sagst dass es sich viele nicht leisten können. Aber es gibt genug, die es sich leisten könnten, aber nicht leisten wollen, weil das neueste teure Smartphon wichtiger ist. (ja ich weiß das ist jetzt Polemik).

    Der Verbraucher hat das zumindest mitzuverantworten. Hier in Deutschland gilt noch immer: Geiz ist geil. Und wenn ich im Supermarkt für ein Kg Schweinefleisch nur € 3,99 zu bezahlen bereit bin, kommt das halt auch aus Riesenmästereien. Wird in Riesenschlachthöfen geschlachtet von Menschen, die nicht mal den Mindestlohn ausgezahlt bekommen, weil vom Brutto noch die Unterkunft (1 Bett für 250€ in einem 4-Bett-Zimmer) abgezogen wird. Und wem kommt das alles zugute?
    Den Eigentümern der Riesenbetriebe.

    Wenn ich jetzt nach der weiteren Öffnung der Corona-Beschränkungen sehe, wie sich die großen Supermarktketten in der Tagespresse gegenseitig die Billig-Angebote um die Ohren hauen, bleibt mir die Spucke weg. Nix mehr mit umdenken. Es geht gerade so weiter. Und wer bleibt auf der Strecke liegen: die kleineren Bauern egal ob Fleisch-, Milch- oder Gemüseproduktion. Und was passiert, die fliegen aus dem Programm, wenn sie für die von den Konzernen diktierten Preisen nicht mal mehr Kosten deckend produzieren können. Und wieder verliert ein Bauer seine Existenz. Und die internationalen Großkonzerne kaufen die Gelände auf.
    Ich höre jetzt lieber auf, sonst schreibe ich mich noch in Rage.

    Ich denke Australien tut gut daran, Einreisende in Quarantäne zu schicken.

    Die Corona-Lage hat sich in Deutschland wieder deutlich verschlechtert. Könnt ihr überall nachlesen und nachsehen. Der R-Wert liegt wieder bei 2,88.
    Die Lockerung der Beschränkungen zeigt bereits jetzt deutliche Zeichen des Wiederanstiegs der Infektionszahlen. Klar sind besondere Hotspots die Fleischfabriken in NRW. Hier gibt es einen neuen Lock-Down für die Landkreise Gütersloh und Warendorf.
    Mir tun jetzt die kleinen Geschäftsinhaber und Restaurants leid, die unter diesen Beschränkungen zu leiden haben, die ein Multimillionär der Fleischindustrie zu verantworten hat.

    Aber dass ein HNO-Arzt, der eine Schwindelambulanz in Privatpraxis unterhält sich darüber auslässt, dass Corona nichts weiter als eine Grippe ist, finde ich schon mehr als fragwürdig. Schaut euch die diversen anderen Beschränkungsgegner-Ärzte an. Das sind alle keine Virologen. Also, wer ist dann glaubwürdiger?
    Ich denke Australien tut gut daran, Einreisende in Quarantäne zu schicken.