Hallo Adi,
Du fragtest eingangs nach der Handhabung der "Opal Card" in Sydney.
Ich habe meine in irgend einem kleinen "Kramladen" gekauft, aber ich gehe davon aus, dass man sie auch am Flughafen kaufen kann…
Aufladen kann man sie z.B. in fast jedem SevenEleven, oder am Kiosk am Anleger am Circular Quay.
Das System der Opal Card klingt komplizierter, als es ist. Die Kurzform wäre folgendes:
Wenn Dir ca. 10 - 11 Euro pro Tag bzw. ca. 41 Euro pro Woche (das hängt natürlich vom Umrechnungskurs ab) nicht zu viel sind, dann kannst du einfach drauflos fahren (Tap on/Tap off nicht vergessen
, aber da gewöhnt man sich schnell dran…), ohne Dich um den einzelnen Fahrpreis zu kümmern. Die o.g. Beträge sind nämlich zur Zeit die täglichen bzw. wöchentlichen Obergrenzen. (Das kann sich natürlich bis Dezember noch ein wenig ändern, ist bei uns ja mit Tarifanpassungen nicht anders.)
Um einen Überblick zu behalten kann man sich die Opal Travel App runterladen, über die Du auch, wenn Dein Handy NFC-fähig ist, die Karte selber auslesen kannst.
Wenn du es genauer wissen willst: Die Fahrpreise sind je nach Entfernung und Verkehrsmittel unterschiedlich. Bus ist am günstigsten, die Fähre ist am teuersten, macht aber natürlich auch am meisten Spaß
.
Ab der 8. "Journey" pro Woche (Montag bis Sonntag) bezahlst Du nur noch die Hälfte pro Fahrt, wobei eine "Journey" auch eine Fahrt mit umsteigen sein kann. Am Tag bezahlst Du z.Zt. nicht mehr, als 15,80 AUD, und pro Woche nicht mehr, als 60,20 AUD. Sonntags nicht mehr, als 2,70 AUD.
Wenn Du also z.B. in die Blue Mountains mit dem Zug fahren willst, und Fahrtkosten sparen willst, lohnt es sich, das für einen Sonntag einzuplanen.
Zu den Fahrten mit dem Bus: Die Haltestellen werden weder angesagt, noch gibt es in den Bussen (auf der Fähre und in den Zügen ja, aber im Bus habe ich es nie erlebt) eine Anzeigetafel. Es bleibt einem nur übrig, den Fahrer zu bitten, Bescheid zu sagen, wenn die Haltestelle da ist, an der man aussteigen will, oder die Fahrt per Google-Maps zu verfolgen. Das funktionierte bei mir sehr gut, und ich bin immer ohne Probleme da hin gekommen, wo ich hin wollte.
Die einzige Ausnahme in den Limits ist die Fahrt zum/vom Flughafen. Die kostet meines Wissens nach immer ca. 15 AUD. Wenn Du das vermeiden willst, und nicht viel Gepäck hast, fährst Du einfach von/bis zur Mascot-Station, und gehst den Rest zu Fuß (ca. 30 Minuten Wegstrecke). Mit Gepäck würde ich das allerdings nicht empfehlen…
Ansonsten kann ich in Sydney noch für den Ausklang eines schönen Sommerabends das "Badu Gili" an der Oper empfehlen. Das ist eine ca. 7-minütige "Lightshow", die abends ca. zum Sonnenuntergang (die genauen Zeiten stehen auf der Infotafel an der Oper) auf die Kuppeln/Segel der Oper projiziert wird, und im Groben die Geschichte der Aborigines darstellt (so habe ich das jedenfalls verstanden).
Wenn Du das Feuerwerk zu Silvester sehen willst, musst du Dir darüber im Klaren sein, dass es "rappeldicke voll" ist. Um eine gute Sicht "von vorne" zu haben, muss man sich schon früh morgens einen Platz suchen, am besten mit mehreren Leuten, dass man auch mal zwischendurch weg gehen kann.
Ich persönlich fand die "Generalprobe" am 30.12. viel schöner: Da ist natürlich kein aufwändiges Feuerwerk, aber die Beleuchtung der Harbourbridge usw. wird schon mal Probe gelaufen, und es ist noch nicht so voll. Habe mir das von der Oper aus angesehen, und fand es im Nachhinein viel schöner und entspannter, als das große Feuerwerk zu Silvester/Neujahr, das ich allerdings auch "nur" von "hinten" von Belmain East aus gesehen habe.
Dein Reisezeitraum liegt natürlich genau im Hochsommer (ich war zum Jahreswechsel 2018/2019 da, und wir hatten zeitweise locker über 40 Grad!), und auch zu der Zeit, in der auch die Australier Sommerferien haben. Ist also zumindestin den Haupt-Touristen-Zentren immer proppevoll. Damit muss man einfach rechnen, um nicht hinterher enttäuscht zu sein.
Wünsche Dir ganz viel Spaß in Sydney, aber vergiss nicht: Australien ist mehr, als nur Sydney, und wenn man schon mal da ist… 
Grüße,
Kirsten