Das wäre wahrscheinlich die bessere Lösung gewesen - anstelle die Änderung der Passdaten zu beantragen. Aber wenn erst mal eine Änderung der Passdaten beantragt ist, dann wird das beantragen eines neuen eVisitor Visums nicht mehr funktionieren. Dann ist nämlich bekannt, dass mit dieser (der neuen) Reisepassnummer bereits ein eVisitor-Antrag läuft und wird ein neuer eVisitor-Visumantrag nur zum bereits bestehenden Änderungsantrag hinzugefügt. Oder seh ich da etwas verkehrt?
Was offensichtlich manchmal als Notlösung auch funktioniert - wenn man einen Fehler in den Passdaten gemacht hat und der eVisitor-Antrag darum hängt oder der eVisitor-Antrag aus einem anderen Grund hängt (und man dringend das Visum für Australien benötigt) - ist, einen ETA-Antrag, also einen Antrag auf das subclass 601-Visum stellen. Das ETA-Visum für Australien ist eigentlich ein Visum, das für US-Amerikaner, Kanadier und die Einwohner einiger südostasiatischer Länder gedacht ist,[size=12][color=#FF0000] link entfernt von mod[/color][/size]. Offensichtlich erfogt die Vergabe des ETA völlig unabhängig von der Vergabe des eVisitor. Es wird noch nicht mal kontrolliert ob mit dieser Reispassnummer bereits ein eVisitor-Visum beantragt ist und auch nicht ob dieser Antrag möglicherweise in eine Stichprobe gefallen ist. Es wird also oft innerhalb einer Stunde ein ETA erteilt, wenn der eVisitor-Antrag schon ein paar Tage hängt.