Beiträge von luk1987

    Allerdings stellt sich die Frage, welcher Betrieb diese lange Zeit durchstehen kann und nächstes Jahr noch existiert ....

    Dies ist mein letzter kleiner Funken Hoffnung....

    @Crocodile Dundee
    Die Stornokosten sind für uns glücklicherweise verkraftbar. Bis auf die Flüge und eine kleine Anzahlung fürs Fahrzeug wird nichts anfallen.
    Der Emotionale „Schaden“ ist viel grösser, da wir aufgrund der Lebensumstände In den nächsten 20 Jahren wohl kaum noch einmal eine 2-monatige Reise werden machen können...

    Die Website hat jetzt tatsächlich wieder funktioniert. :thumbup: Zuvor kam 3x die Meldung, dass die aufgerufene Seite nicht erreichbar sei.
    Der Hinweis von Google, wonach die Firma dauerhaft geschlossen sei, erscheint bei mir immer noch.
    Ich warte mal ab... Der kürzlich gemachte Eintrag in FB stimmt mich doch zuversichtlich :)

    Hallo Zusammen

    Wir haben im Oktober ein Fahrzeug bei TCC gemietet. Nun habe ich festgestellt, dass die Firma TCC laut Google "dauerhaft geschlossen" sei. Zudem ist die Webseite von TCC nicht mehr abrufbar.
    Weiss jemand mehr dazu? Hat sich die Firma tatsächlich aufgelöst, bzw. vermutlich Konkurs gegangen?
    Bisher habe ich nichts von der Firma gehört. ;(

    Auch wir wollten vom 10. Oktober bis 30. November nach Australien reisen.... unsere Flitterwochen. Bereits unsere Hochzeitsfeier mussten wir canceln. Ich mache mir auch keine allzu grosse Hoffnung mehr, dass dies wie geplant klappt. So werden wir auch weniger enttäuscht, aber umso mehr erfreut sein, sollte es wider erwarten doch noch klappen ;)
    Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt! Ansonsten können wir Australien wohl mittelfristig Streichen, da wir in näherer Zukunft kaum noch einmal 2 Monate verreisen können :(
    Das Egoismus-Teufelchen in mir zählt darauf, dass die wirtschaftlichen Folgen (ausbleibender Tourismus, pleite gehende Fluggesellschaften, etc.) zu schwer wiegen würden und daher der Reiseverkehr unter erschwerten Bedingungen im Herbst wieder aufgenommen werden kann.

    Und ja, ich bin mir bewusst, dass es sich um Luxusprobleme handelt und das wichtigste die Gesundheit ist (habe selbst schwere Krankheitsfälle in der Familie). Trotzdem ist die Enttäuschung riesig, da es ein besonderes Jahr für uns hätte werden sollen (was es auch so eigentlich auch ist, wenn auch unter anderen Umständen ;) ).

    Es wäre wahrscheinlicher praktischer gewesen, das Auto in Sydney abzugeben, dann hättet ihr euch diese 1000 km gespart. Andererseits, wenn ihr keine größeren Aufenthalte plant und euch die Fahrerei nichts ausmacht, ist es okay

    Das stimmt natürlich und haben wir uns auch überlegt. Schliesslich wollten wir uns durch die Rückgabe in Brisbane noch die Optionen Moreton- oder Fraser Island offen halten.
    Naja, gebucht ist jetzt und irgend eine schöne Tour wird dabei bestimmt herausschauen... :P :flag
    Bin jedenfalls froh von dir zu hören, dass die Route machbar sein kann.

    @nna: Ungefähr so wäre es angedacht, aber wir sind, wie erwähnt flexibel und möchten entsprechend auch nichts vorbuchen. Wir sind uns im klaren, dass wir einiges an schönen Orten auslassen müssen, da die zwei Monate schnell vorbei sein werden. Da wir aus familiären Gründen wohl so bald nicht noch einmal nach Australien reisen können, möchten wir möglichst viel vom Land sehen.

    @'Wonderbruecke: Viel Zeit hinter dem Lenkrad ist uns bewusst und erfahrungsgemäss für uns eigentlich kein Problem... wir fahren gerne Auto ;-). Wir würden reine Fahrtage bewusst in kauf nehmen.
    "Intensiv" erkunden ist eventuell etwas falsch ausgedrückt. Aber wir wollen sicherlich teilweise etwas Abseits von den Hauptstrassen fahren (z.B. Larapinta Dr. oder Coober Pedy - William Creek - Marree, o.ä.) Dazu kommt, dass wir nicht sooo gerne wandern und deshalb beispielsweise auch keine Tageswanderungen unternehmen möchten.
    Das Outback ist zudem für uns der Inbegriff von Australien und wir möchten diese Weiten unbedingt erleben (natürlich mit dem Risiko, dass es langweilig werden könnte)

    Da wir doch bereits einige ähnliche Reiseerfahrung haben (3 Wochen Namibia, 2 Monate USA Kanada, 2 Wochen Island, 3 1/2 Skandinavien, etc.), denken wir, dass wir unterdessen halbwegs einschätzen können, wieviel Fahrerei und Reiserei für uns verkraftbar ist.

    Denkt ihr, dass die Route so zu lang ist? Jeden Nationalpark und jeden "Geheimtipp" zu besuchen wird leider sowieso nicht möglich sein :(

    Hallo Zusammen


    Ich wollte mich mal kurz vorstellen. Ich bin Lukas 32j aus der Schweiz. Zusammen mit meiner Freundin werde ich Oktober und November 2020 in Australien verbringen. Wir haben bei TCC einen Hilux mit Dachzelt gemietet. Die Reiseplanung sieht bisher so aus, dass wir in Cairns das Fahrzeug übernehmen und in Brisbane zurückgeben werden. Dazwischen ist noch nix fest geplant. Vorgesehen ist, dass wir sicherlich das Outback intensiv erkunden möchten. Dazu natürlich Sydeny und die GOR. Alles andere ist noch offen. Hierzu eine Frage: ist es empfehlenswert die Campingplätze, insbesondere in Nationalparks, zu dieser Zeit im Voraus zu reservieren?
    Ansonsten habe ich bereits seeeehr viele nützliche Informationen aus dem Forum entnehmen können. Besten Dank dafür ;)
    :flag


    Grüsse Lukas