Beiträge von ollieau

    Hallo Rene,

    Du nervst überhaupt nicht mit deinen Fragen. Also, wie ich das verstanden habe, brauchst du einen Pass (den besitzt du ja schon) und zwei Dokumente von der Liste auf der Medicare Webseite, um zu beweisen, dass du auch hier bist. Ein Dokument kann aus Deutschland kommen (zum Beispiel, dass du gekündigt hast oder deine Möbel vom der Spedition abholen lassen hast) und das andere muss aus Australien kommen (zum Beispiel Bankkontoauszug). Wenn ich das so lese, glaube ich, dass eine Rechnung, mit deinem Namen drauf, vom Campingplatz, Jugendherberge oder Hotel, ausreichen würde. Einen fester Wohnsitz ist keine Voraussetzung für eine Medicare Karte.

    Link zu den Listen von Dokumenten:

    https://www.servicesaustralia.gov.au/individuals/su…lian-citizen#a2

    Gruß aus Sydney,

    Ollie

    Hallo Rene,

    Als australischer Staatsbürger bist du berechtigt eine Medicare Karte zu kriegen. Mit der Logistik, dass ohne festen Wohnsitz in Australien hinzukriegen, habe ich mich nicht befasst, aber irgendwie wird es eine Lösung geben. Selbst Obdachlose haben solche Karten. Inzwischen gibt es eine Medicare app, so dass du die Karte nicht einmal mit dir rumschleppen musst.

    Ich habe einen Link zu der Medicare Webseite angeheftet.

    Viel Spaß bei der Einreise. Wenn ich nichts in den falschen Hals bekommen habe, kannst du hier in Sydney ab Montag mit doppelter Impfung einreisen, ohne in Quarantäne zu müssen.

    https://www.servicesaustralia.gov.au/individuals/su…tralian-citizen

    Gruß aus Sydney,

    Ollie

    Hallo Bruce,

    Bei dir, in der Unterschrift unter deinem Namen, steht „Damals war die Botschaft noch in Köln“. Wan war das denn? Ich hatte es so in Erinnerung, dass ich mit meinen Eltern, am Anfang der 80er Jahre, zur Botschaft nach Bonn musste. Es ist mir neu, dass die australische Botschaft je in Köln war. Oder beziehst du dich auf die Kölner Straße in Bonn?

    Ich drücke dir die Daumen, dass du es nach so viel Jahrzehnten es noch schaffst ein permanentes Aufenthaltsrecht zu bekommen. Und wenn das nicht klappt, kannst du ja in Bälde als Tourist kommen.

    Gruß aus Sydney,

    Ollie

    Und deshalb interessiert es mich auch nicht, wie und ob Touristen ihre Sucht bezahlen können.

    Ich sehe das genauso wie Frieda. Ich bin sehr froh, dass ich in Australien wohne und dass meine Kinder (inzwischen erwachsen) von dem Qualm verschont geblieben wurden, an den ich mich von meiner Kindheit in Deutschland erinnern kann. Ich halte es für richtig, die Zigaretten so teuer zu machen, dass Kinder sich die von ihrem Taschengeld nicht leisten können. Ob das den Touristen passt, ist mir wurscht.

    Gruß aus Sydney

    Ollie

    Hallo Torben,

    Was du bekommst hängt so stark von den Gehältern von dir und deiner Frau ab, dass es nicht möglich ist zu sagen was du ungefähr bekommen wirst. Meine drei Kinder sind inzwischen erwachsen, aber meine Frau und ich haben, als die Kinder noch jünger waren, nicht einen Cent an Family Tax Benefit bekommen.

    Wenn du das Thema ein bisschen verfolgst und du alle Informationen liest, wirst du es errechnen können, wozu du berechtigt bist.

    Gruß aus Sydney

    Hallo Marty,

    Mein Beitrag wird dir auch nicht helfen, aber ich kann über deutsche bürokratische Vorgänge nur Staunen. Hier gibt es auch Paragraphenreiterei, aber nicht im gleichen Ausmaß wie im guten Deutschland.

    Als ich in den 80er Jahren als Kind in Deutschland wohnte, kam es mir noch normal vor, dass es ein Einwohnermeldeamt gibt, wo man sich ab und anmelden muss. Dieses Konzept hatte ich nicht hinterfragt.

    Jetzt, wo ich seit einigen Jahrzehnten in Australien wohne, ohne mich jemals an- oder abzumelden, frage ich mich „Was soll der ganze Quatsch eigentlich? Was für einen Zweck erfüllt so eine Behörde?“. Für mich ist das Einwohnermeldeamt inzwischen zu einem Beispiel von Bürokratie geworden, die aus dem Ruder gelaufen ist.

    Viel Glück mit dem Papierkram. Bist du dir sicher, dass du zurück willst?

    Gruß aus Sydney

    Ja, genauso ist es. Im Gegensatz zu der Behörde in Victoria, hat das Gesundheitsamt in NSW es nicht verboten unbegrenzt draußen Sport zu treiben. Die diversen Parks und Wege in Sydney sind jetzt gerammelt voll mit Fahrradfahrern und Joggern. Die Pandemie hat auch eine positive Seite. Wenn der Lockdown nur zwei Wochen anhält, wird mir das nicht viel ausmachen. Für die Einzelhändler ist das allerdings ein anderes Erlebnis.

    Gruß aus Sydney

    Jedoch festigte sich die Erkenntnis, dass ich für dieses wunderschöne Land schon zu alt bin und nicht mehr Fuß fassen könnte ...

    Hallo Ben,

    Ich bin auch in deiner Altersgruppe (und ich bin auch Ingenieur). Also, in einem anderen Land, im Alter von 50 Jahren, noch Fuß zu fassen wäre für mich auch eine große Herausforderung. Ich könnte mir das nicht mehr vorstellen, selbst wenn meine Frau dazu bereit wäre.

    Jeder, der Geschäftsreisen macht, kennt das Gefühl am Ende des Arbeitstags im Hotelzimmer allein zu sitzen. Da kann man die Einsamkeit leichter verdrängen, in dem man sich mit seiner Arbeit befasst. Auf Urlaub will man natürlich nicht jeden Abend im Hotelzimmer rumhocken. Da kann ich deine Bedenken gut nachvollziehen.

    Was ich nicht verstanden habe ist was du von deiner Reise erwartet hast. Es ist doch völlig normal, dass junge Leute unter sich feiern wollen. Ich würde mir komisch vorkommen, am Ende des Tags mit jungen Leuten, ungefähr im Alter meiner Kinder, am Lagerfeuer Bier zu trinken. Ich würde da lieber allein spazieren gehen oder ein gutes Buch lesen.

    Ich habe den Eindruck, dass deine Tolle Reise, die du mit 22 gemacht hast, zu hohe Erwartungen an Australien erweckt hat. Was die Einsamkeit auf Reisen anbelangt, ist das Reiseziel Australien nicht besser und auch nicht schlechter als andere Länder. Allein Urlaub machen ist eine Erfahrung wie sie ist. Man kann das mögen, oder eben nicht.

    Gruß aus Sydney

    Hallo Maria,

    Die Solarindustrie in Australien hat einiges mitgemacht. Die Firma in dem Bereich, welche die meisten Aufträge hatte (RCR Tomlinson) ist pleite und viele andere Firmen (zum Beispiel Downer EDI, Biosar, Decmil und Bouygues) haben ein blaues Auge bekommen. Für diese Misere gibt es mehrere Gründe, über die im Internet einiges geschrieben wurde.

    Die Firmen die momentan am meisten Bauaufträge in Australien haben sind die indische Firma Sterling & Wilson und die amerikanische Firma Signal Energy. Da kannst du dich, wenn du ein Visum hast, direkt bewerben. Firmen von beratenden Ingenieuren gibt es natürlich auch jede Menge. Große (zum Beispiel Aecom und Jacobs) und viele kleine.

    Jobangebote wirst du bei Seek.com, Glassdoor und allen möglichen anderen Anbietern finden können.

    Ohne das richtige Visum und Arbeitserlaubnis wirst du nicht weit kommen. Hast du dich darum schon gekümmert?

    Viel Erfolg bei der Suche.

    Gruß aus Sydney

    LOL, hat das Government wohl ne neue Einnahmequelle gefunden borg

    Also aus meiner Sicht (nun ja, ich zahle eben in Australien meine Steuern) ist es richtig den Steuerzahler ein bisschen zu entlasten. Die Schulden, die durch die Krise vom Staat aufgenommen wurden, sind so hoch, dass meine Kinder, welche noch nicht einmal mit Schule und Universität fertig sind, die noch bis zum Ende ihres Arbeitslebens mit ihren Steuerabgaben abzahlen werden.

    Bei solchen Themen ist die Meinung oft an die Perspektive geknüpft.

    Die Frage wäre was die sagen würden wenn einer einen Antrag auf Einreise für eine Rundreise, sagen wir für ein Jahr, beantragen würde und Nachweisen könnte daß er bei Bekannten für 14 Tage in einem separatem Apartement die Quarantänezeit durchleben könnte...

    Die Quarantänehotels sind ein gewaltiger Erfolg in Anbetracht der Tatsache, dass die allermeisten positiven Covid-19 Fälle in Sydney dort gemeldet werden. Bevor es diese Quarantänehotels gab, haben sich zu viele Leute einfach nicht an die Regeln gehalten und das Virus fröhlich in der Bevölkerung verbreitet. Ich kann es mir daher nicht vorstellen, dass die Regierung in absehbarer Zeit die Regeln lockern wird.

    Ich will auch nach Europa reisen und nicht nach meiner Rückkehr für zwei Wochen eingebuchtet werden. Es wird einige Zeit dauern, bis das möglich sein wird.

    Gruß aus Sydney,

    Ollie

    Gibt es eigentlich in Australien auch einen Rettungsschirm für angeschlagene Unternehmen ?

    Hallo Anna,

    Der Rettungsschirm in Australien ist mehr für Arbeitnehmer und Arbeitslose konzipiert (Link unten). Den Unternehmen in Australien wird weniger geholfen. Natürlich gibt es da Ausnahmen. Hotels werden für vom Staat bezahlte Quarantäneaufenthalte benützt. Wenn das nicht wäre, hätten die Hotels so gut wie kein Einkommen und würden wohl zum Teil baden gehen.

    Die Mittel, die der Regierung zu Verfügung stehen, sind ja auch begrenzt. So wie es mir leidtut, wenn Unternehmen (besonders kleine Geschäfte und Restaurants) Pleite machen, halte ich es nicht für verantwortlich für den Staat unbegrenzt Schulden aufzunehmen. Irgendeiner muss am Ende die Rechnung begleichen und ich will nicht, dass die nächste Generation für Jahrzehnte mit überhöhten Steuern belastet wird.

    Wenigstens normalisiert sich die Lage innerhalb von Australien Stück für Stück. Fliegen geht wieder, obwohl die Flugverbindungen begrenzt sind.
    Ich freue mich auch schon auf meine nächste Europareise. Vielleicht klappt das im Sommer 2022.

    https://www.business.gov.au/Risk-managemen…rt-for-business

    Gruß aus Sydney,

    Ollie

    Hallo sasasou,

    Also ich bin kein Experte was Beziehungen angeht und habe dazu, was mit dir und deinem Partner los ist, nichts beizutragen.

    Allerdings kann ich die Freundlichkeit der australischen und deutschen Bedienung gut vergleichen. Natürlich kann man in jedem Land schlecht behandelt werden. Aber jedes Mal, wenn ich in Deutschland Urlaub mache, fällt es mir auf, dass es proportional mehr schlechte Bedienung in Deutschland gibt als in Australien. Ich rege mich darüber auch nicht auf. Im Gegenteil- ich finde es eher witzig, wenn die Person an der Kasse frech ist. Ich war da ein oder zwei Mal sprachlos. Meiner Tochter, die im Februar in Deutschland war, ging es auch nicht anders. Für mich ist es klar, dass dem Personal in australischen Geschäften (ähnlich wie in England und den USA) wohl öfter die Vorteile einer Service-Kultur nahegelegt wurden. Man kann sich auch darüber streiten ob es gut oder schlecht ist, dass es von den australischen Kassierern erwartet wird immer gute Laune vorzutäuschen.

    Ich glaube dir gerne, dass der Typ bei Mister Minit, mit dem du schlechte Erfahrungen gemacht hast, ein übel-gelaunter Widerling war, aber wenn du grundsätzlich die deutsche Bedienung der australischen vorziehst, dann glaube ich, dass du irgendeinen Kulturschock erlebt hast. Der wird sich mit der Zeit bestimmt legen. Ich glaube du brauchst nur ein paar weiter Wochen oder Monate, um dich an die australische Kultur zu gewöhnen.

    Gruß aus Sydney

    Hallo Lennart,

    Ich bin auch Ingenieur und arbeite rein zufällig im Baugewerbe in einer deutschen Firmengruppe (die ich hier nicht nennen möchte). Ich habe mir das nicht so ausgesucht. Mein australischer Arbeitgeber wurde von einer deutschen Firma gekauft.

    Natürlich ist es theoretisch möglich dir in Deutschland bei einer deutschen Firma eine Stelle zu Suchen und dich dann auf Firmenkosten nach Australien versetzen zu lassen. Ob es wahrscheinlich ist, dass es dazu auch kommt, ist eine andere Sache. In unserer Firmengruppe bin ich noch keinem einzigen deutschen Ingenieur begegnet, der aus Deutschland nach Australien versetzt wurde (obwohl es solche Leute, unbemerkt von mir, durchaus geben kann). Der Grund dafür ist, dass es für die Firma hier nicht wichtig ist ob du Deutsch sprichst oder nicht (daher wird eher vor Ort rekrutiert). Ich kann meine (allerdings eher mäßigen) Deutschkenntnisse im Büro nur selten anwenden.

    Ich wohne schon seit den 80er Jahren in Australien (mein Vater hatte sich versetzen lassen- das war eine Ausnahmesituation) und kenne mich mit Visa-Bedingungen nicht aus, aber ich glaube, dass du dich besser stehst auf eigene Faust auszuwandern. Allerdings würden dir ein paar Jahre Berufserfahrung bei der Stellensuche nicht schaden.

    Gruß aus Sydney

    und auch die Uhr für die Anmietung von Leihwagen tickt

    Was meinst du das? Soweit ich weiß gibt es kein Höchstalter, wenn man einen Wagen mieten möchte.

    Das mit den langen Flügen kann ich verstehen. Ich bin auch nicht mehr der Jüngste und knappe 24 Stunden in einem Flugzeug machen auch schon ohne Erkrankungen keinen Spaß (obwohl ein Zwischenstopp das für mich erträglicher macht). Wenn man noch zusätzlich durch eine Krankheit belastet wird, muss das noch einiges schlimmer sein.

    Hallo Anna,
    ich bin von Natur aus ein Optimist, aber mit dem Reisen zwischen Europa und Australien ist es wohl für einige Zeit vorbei. Wir wollten nächstes Jahr eine größere Europareise machen, aber ich glaube nicht, dass wir auch 2021 nach Europa kommen werden, ohne nach dem Rückflug einen Quarantäneaufenthalt über uns ergehen lassen zu müssen. In unserem Fall planten wir auch eine Mittelmeerkreuzfahrt, aber so etwas ist für uns, nach dem sich die Seuche so auf Kreuzfahrtschiffen ausgebreitet hat, grundsätzlich nicht mehr von Interesse.

    Die Außenminister von Australien und Neuseeland sind im Gespräch, um Reisen innerhalb dieser zwei Länder zu ermöglichen. Vielleicht wird das noch auf Singapur ausgebreitet, aber bestimmt so schnell nicht auf Europa.

    Es gibt auch keine Garantie, dass es je einen Impfstoff für Covid-19 geben wird. Die Erkältung wird von anderen Corona Viren verursacht und nach einem Impfstoff wird seit Jahrzehnten vergebens gesucht. Allerdings, wird jetzt viel intensiver geforscht.

    Von dem was ich so gelesen habe, sind die Aussichten auf Medikamente gegen Covid-19 nicht schlecht, aber es kann Jahre dauern bis diese für den Gebrauch frei gegeben werden.

    Ich finde es toll, dass du so optimistisch bist. Ich wünschte, ich könnte bei der Covid-19 auch so positive denken. Leider mache ich mir eher Sorgen, dass die Situation die Wirtschaft so verschlechtern wird, dass mir angst und bange um meinen Arbeitsplatz wird.