Wir hatten in den Unterküften bis auf einmal immer WLAN, auch guten Empfang unterwegs. Wir haben uns in Australien eine SIM-Karte gekauft, war kein Problem.
Beiträge von dakaul
-
-
Hallo Zimtstern,
ich war letztes Jahr zu fast genau der gleichen Zeit (Mitte August bis Mitte September) in gegensätzlicher Richtung unterwegs - von Cairns nach Brisbane. Auch für mich war es das erste Mal Australien und mit dem Schnorcheln ging es mir ähnlich - ich hatte großen Respekt davor (Ü 50 *gg* - da tut man sich mit ersten Malen hart) und es war ein absolutes Highlight für mich. Die gesamte Reise über hatten wir mit allem großes Glück - Wetter, Unterkünfte, es war einfach phantastisch.
Wir haben für Übernachtungen AirBnBs gewählt und waren an den meisten Stellen 2 Nächte - Ankunft, Übernachtung, geplante "Unternehmung", wieder Übernachtung und dann Weiterfahrt.
Unsere Route war - aber eben von N nach Süden:
Cairns: 3 Nächte, einmal Tagesausflug ans GBR mit Schnorcheln, einmal Tagesausflug nach Kurunda
Daintree: Ausfllug in den Nationalpark, auf der Route Port Douglas
Atherton Tablelands
Mission Beach
Magnetic Island: 3 Nächte
Airlie Beach: Ausflug zu den Whitsunday Islands, nochmal schnorcheln
Halliday Bay: nur eine Nacht
Rockhhapton: nur eine Nacht, eher als Zwischenstation, sonst wäre die Fahrt zu lange gewesen
Hervey Bay: 3 Nächte, einmal Tagesausflug nach K´gari und einmal eine Waltour (und ja, zu diesem Zeitpunkt gab der Veranstalter eine 100% Garantie, Wale zu sehen, sonst bekommt man das Geld zurück, wir haben auch sonst am Meer entlang einige Male Wale von sehr weit weg gesehen, bei der Tour nahe, war ein echtes Highlight für mich)
Noosa
Lamington Nationalpark
Brisbane (die Stadt hat mir gut gefallen, 2 Nächte fände ich da auch ganz gut)Für mich bestand die Reise eigentlich aus einem Highlight nach dem anderen und ich zehre jetzt noch davon. Wird bestimmt auch bei euch toll. Bei einem ganzen Monatg müsstet ihr den Regenwald schon schaffen. Ich war 5 Wochen unterwegs, hatte aber vorher noch 3 Tage Sydney und auf dem Rückflug einen Stopover von 2 Nächten in Dubai, also für deine Route auch ungefähr 4 Wochen und es hat gut hingehauen. Wir haben die Strecke realtiv "moderat" zeitlich gemacht, man hätte sicher noch mehr reinpacken können, aber da ich alleine gefahren bin wollte ich keine zu langen Fahrstrekcen und ich wollte auch vermeiden, im Dunkeln zu fahren, wegen der Wildunfälle. Außerdem muss man ja auch so Sachen wie mal Wäsche waschen, einkaufen und kochen... mit einrechnen zeitlich udn ich habe es da lieber entspannt.
Wenn du noch Fragen hast, kannst du mich gerne anschreiben. -
Wir waren diesen Sommer (bzw. Winter *gg*) in Queensland - Cairns, dann kurz nördlich bis zum Daintree Forest, Cape Tribulation, ab da dann nur südwärts bis Brisbane. Allerdings etwas später. Etwa von Mitte August bis Anfang September. Wir hatten NULL Fliegen - nirgends, zum Glück, waren auch sehr erstaunt darüber. Keine normalen Mücken, keine Sandflies, wenig Insekten, wenig Touristen, viel Sonne, angenehme Temperaturen - ein Traumurlaub!
-
Danke für die Antworten.
In den NP wollen wir ohne Tour oder ähnliches unterwegs sein. Das klingt ja ziemlich entspannt, dann werden wir wohl die Oper und vielleicht Great Barrier Reef vorher buchen und den Rest eher vor Ort, dann ist man mit dem Wetter doch flexibler. -
Ich habe die Fragen jetzt nochmal im ersten Thread gestellt.
Ja, wir sind mit dem KFZ unterwegs. Wir sind erst in Sydney, fliegen dann nach Cairns und fahren bis Brisbane. Wir sind vor allem im August unterwegs, wobei die Schiffstouren so in der letzten August/ersten Septemberwoche wären und ich hoffe, dass das Wetter da noch mitspielt. Aber gut zu wissen, dass das vor Ort besser ist, vielen Dank.
-
Hallo,
dann stelle ich die Frage noch einmal hier:
Einige - ich nenne es jetzt mal "Ausflüge"/Events - kann man ja nicht selbst durchführen, sondern muss
buchen, z.B. Great Barrier Reef. Jetzt frage ich mich, ob ich das besser
schon von hier aus mache, da sonst eventuell am Tag, wo man gerade dort
ist, ausgebucht ist, oder ob es sinnvoller ist, direkt vor Ort zu
buchen, weil man dann meist günstigere Anbieter findet (oder vergleichen
kann) und auch nach Wetterlage entscheiden kann. Ich kenne es aber von
den USA, dass manche Sachen kurzfristig nicht mehr zu bekommen sind, zB.
Alcatraz von SF aus - das ist oft Monate vorher ausgebucht, auch der
Eiffelturm in Paris ist so etwas, was man kurzfristig eigentlich nicht
machen kann. Deshalb wollte ich mal nach euren Erfahrungen fragen, was
ihr dazu meint.Es geht konret um:
Oper Sydney (Gebäude, keine Vorführung)
Great Barrier Reef ab Cairns
Kurunda ab Cairns
Fähre nach Magnetic Island
Ausflug nach Fraser Island
Bootstour zu den Whitsunday Islands
Waltour ab Hervey Bay
Noosa Everglades TourIch freue mich über weitere Highlights/Tipps, die man auf keinen Fall
auslassen sollte (z.B. auch Aussichtspunkte, Wanderungen...) und die auf
dem Weg liegen. Oder auch über Anmerkungen, was man lieber weglassen
kann. Ansonsten ist noch Lamington NP, Brisbane, Atherton Tablelands und
event. Daintree NP geplant.Vielen Dank für die bereits erfolgte Antwort!
-
Hallo,
ich bin gerade bei der Planung meiner Reise an der Ostküste im August/September diesen Jahres. Einige - ich nenne es jetzt mal "Ausflüge"/Events - kann man ja nicht selbst durchführen, sondern muss buchen, z.B. Great Barrier Reef. Jetzt frage ich mich, ob ich das besser schon von hier aus mache, da sonst eventuell am Tag, wo man gerade dort ist, ausgebucht ist, oder ob es sinnvoller ist, direkt vor Ort zu buchen, weil man dann meist günstigere Anbieter findet (oder vergleichen kann) und auch nach Wetterlage entscheiden kann. Ich kenne es aber von den USA, dass manche Sachen kurzfristig nicht mehr zu bekommen sind, zB. Alcatraz von SF aus - das ist oft Monate vorher ausgebucht, auch der Eiffelturm in Paris ist so etwas, was man kurzfristig eigentlich nicht machen kann. Deshalb wollte ich mal nach euren Erfahrungen fragen, was ihr dazu meint.
Es geht konret um:
Oper Sydney (Gebäude, keine Vorführung)
Great Barrier Reef ab Cairns
Kurunda ab Cairns
Fähre nach Magnetic Island
Ausflug nach Fraser Island
Bootstour zu den Whitsunday Islands
Waltour ab Hervey Bay
Noosa Everglades TourIch freue mich über weitere Highlights/Tipps, die man auf keinen Fall auslassen sollte (z.B. auch Aussichtspunkte, Wanderungen...) und die auf dem Weg liegen. Oder auch über Anmerkungen, was man lieber weglassen kann. Ansonsten ist noch Lamington NP, Brisbane, Atherton Tablelands und event. Daintree NP geplant.
Vielen Dank und Grüße,
dakaul -
So, ich habe jetzt den gesamten Reisebericht nachgelesen - vielen Dank dafür :-). Klingt nach einer tollen Reise. Ja, die Route ist ähnlich, wobei sie bei uns ja noch nicht 100% steht. Interesse an interessanten, günstigen Unterkünften hätte ich auf jeden Fall!
Vielen Dank und Grüße,
dakaul -
Mackay dachte ich als Ausgangspunkt zum Cape Hillsborough NP, Rockhampton eher als Zwischenstation, weil das von der Länge her sonst sehr weit zum Fahren ist. Gibt es sinnvollere Haltepunkte dazwischen oder würdet ihr dann von Hervey Bay bis Mackay durchfahren?
Noch habe ich gar nichts gebucht, hatte aber schon vor, die Unterkünfte vorzubuchen. Hat mich meistens eher beruhigt und kostet dann auch keine Zeit, erst dort was zu suchen. Meiner Erfahrung nach - allerdings eben in anderen Ländern, USA oder Europa - war es immer kein Problem, eine Nacht zu verschieben oder zu verlängern /-kürzen bei Bedarf.
Grüße, dakaul
-
Vielen Dank für die Anregungen.
Ich hab jetzt mal eine sehr grobe Route im Auge und wollte mal nachfragen, ob ihr denkt, die passt so, bzw. ob ich noch was Wichtiges übersehen habe, was ich nicht verpassen darf.Wahrscheinlich Start am 5.8. nach Sydney, dort 4-5 Nächte.
Flug nach Cairns, dort 4 Nächste, da Ausflug an Great Barrier Reef, Atherton Tablelands und Kurunda)
2 Nächte Cape Tribulation
2 Nächte Mission Beach
3 Nächte: Townsville und Magnetic Islands
2 Nächte: Airlie Beach, Ausflug Whitsunday Islands
2 Nächte Mackay
2 Nächte Rockhampton
3 Nächte Hervey Bay mit Ausflug Fraser Island
2 Nächte Noosa
2 Nächte Lamington NP
dann eine Nacht Brisbane, von dort FLug nach Dubai, wo wir noch 4 Nächte Stopover zum Abschluss machen.Die Orte sind nur grobe Richtlinien, die 2 Nächte erklären sich, dass man halt meistens ja den Tag der Anfahrt, oft noch was einkaufen, auch mal waschen usw. muss und dann wenigstens einen vollen Tag am Ort hat. Ist eh schon immer wenig. Eine Bekannte vom Reisebüro meinte, ich reise viel zu langsam - ich sollte noch Uluru etc. mitnehmen, aber ich finde es so schon ziemlich "voll". Ich bin eher Team, ich mache auch mal ne längere Wanderung oder sitze eine Stunde am Strand und nehme die Stimmung mit, als nur Sehenswürdigkeiten abzuhaken.
Meint ihr, ich soll noch irgendwo kürzen? Undl ieber die Atherton Tabellands einbauen und dort auch 2 Nächte anstatt eines geführten Ausflugs mitnehmen?Vielen Dank für eure Ideen,
Grüße, dakaul -
Vielen Dank, Oliver, das ist eine gute Idee. Ich werde mir das mal durch den Kopf gehen lassen. Der Lamington-NP wäre mir dort noch wichtig gewesen, aber den könnte man vielleicht auch von Brisbane aus machen, oder?
Der Hinweis mit der Langeweile ist sehr interessant. Ich glaube zwar nicht, dass mir wirklich langweilig würde, ich kann gut auch 2 Wochen nur Strand auch ohne Baden verbringen, aber es wäre halt schade um die Zeit, wenn es wo anders interessanteres zu sehen gibt. Hätte nicht gedacht, dass dort alles so früh dicht ist - aus den USA kennt man das ja ganz anders.Grüße, Dagmar
-
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Die Reise ist per PKW geplant. Bei der Planung 2020 hatte ich die Richtung von Süden nach Norden (weil vorher per Camper noch die Great Ocean Road geplant war), aber ich dachte mir eben auch, es wäre besser, diesmal im Norden zu starten, der ja doch eher gemäßigt sein sollte und hoffentlich ein wenig in den Frühling zu fahren.
Es klingt ja ganz gut, was ihr erzählt. Ich glaube, ich fasse Mut und gehe das nochmal an :-).
Sicher habe ich dann noch genauere Fragen, wenn ich mich noch näher damit beschäftigt habe und ich hoffe, wir schaffen die Strecke in 5 Wochen. -
Hallo liebe Australien-Freunde,
ich habe mich hier schon eimmal im Jahr 2020 vorgestellt und lese hier gerne mit.
Damals war eine große Australienreise im Rahmen eines Sabbatjahres geplant, auf die ich sehr lange hingefiebert habe - meine erste Australien-Begegnung. Leider kam dann Corona dazwischen. Da mich die Sehnsucht nicht loslässt, überlege ich nun, diesen Sommer einen zweiten Versuch zu starten. Leider kann ich nur in den deutschen Sommerferien verreisen. Geplant wäre die Route Cairns-Sydney in 5 Wochen im August/September 23.
Nun wollte ich mal nach eurer Meinung fragen, ob diese Strecke zu dieser Jahreszeit machbar ist, ist ja der australische Winter. Es ist mir bewusst, dass es nicht die ideale Reisezeit ist, aber bei mir ist es eben wie gesagt eher die Frage - dann oder gar nicht, da ich als Lehrerin nur im Sommer so lange frei habe.Vielen Dank und liebe Grüße,
dakaul -
Hallo Dakaul,
schön dass du dich zurückmeldest.
Was für Kosten, kannst du denn zurück erwarten? Camper sagst du, hast du stornieren können. Zahlen die den ganzen Betrag zurück? Wie heißt euer Vermieter? Unser Vermieter weigert sich zurückzuzahlen. Wir haben schon mehrfach gefordert. Musstet ihr nun den Rückflug gesondert zahlen?
Jetzt wünsche ich euch gute Erholung nach dem Stress.
LG GiselaHallo Gisela,
wir haben die Reise zwar als von mir einzeln zusammengestellte Bausteine, aber insgesamt denke ich als Pauschalreise gebucht. Von daher habe ich Hoffnung, dass wir Geld zurück bekommen. Ich habe mit den einzelnen Anbietern keinen Kontakt, sondern das übernimmt die Dame, die mir die Reise gebucht hat, momentan haben wir uns darüber aber nicht unterhalten, weil sie glaub ich gut beschäftigt ist damit, ihre Leute grad alle zurück zu bekommen, was ja auch Vorrang hat. Aber sie meinte eben am Telefon - wir hatten ständig kontakt in der Woche, wo wir unten waren, dass der Camper selbst angeboten hat, dass wir kostenfrei zurücktreten können. Das war maui rentals. Auch der eine gebuchte Campingplatz hat bereits kommentarlos zurück überwiesen und eine Buchung für die Sydney-Oper hat heute auch geschrieben, dass sie Rücküberweisen, weil sie schließen. Eine Übernachtung, die wir nach Änderung der Reise über booking.com abgeschlossen haben, da kam auch eine Mail von bookin.com selbst, dass alle gebuchten Unterkünfte kostenfrei storniert werden können. Ich hoffe nun einfach auch eine ähnliche Kulanz bei meiner restlichen Reise.
Wir wären eben die ersten 3 Wochen mit Camper unterwegs gewesen und dann nochmal 6 Wochen mit Auto und gebuchten Unterkünften.
Beim Rückflug war es ähnlich. Prinzipiell hatten wir Recht auf eine Umbuchung, weil wir mit Singapur Airlines kamen und die von sich aus den Rückflug storniert haben, aber sie arbeiten nur mit bestimmten Linien zusammen und deshalb war dieser Flug am Donnerstag da nicht dabei. Darauf wurden wir auch aufmerksam gemacht, dass wir den selbst zahlen müssten und wir haben dann eingewilligt, aber ganz am Ende meinte unser Anbieter dann, die Umbuchung hätte doch geklappt. Ich hoffe jetzt einfach mal, das stimmt so!Wann musstet ihr denn stornieren - also für welche Reise? Demnächst?
LG, dakaul
-
Hallo,
ich melde mich zurück aus Deutschland, weil ich hier geschrieben hatte. Wir haben (vor)gestern ja noch diesen Flug Adelaide-Dubai-Frankfurt ergattert und der verlief zum Glück völlig "normal" und reibungslos. In Adelaide war der Flughafen voll, aber fast nur mit Inlandsflügen. Das Flugzeug war bis auf den letzten Platz ausgebucht. In Dubai war der FLughafen mehr als voll, wir haben nicht mal mehr Sitzplätze an den Gates bekommen, zum Warten usw., wir haben einige üble Geschichten gehört von gestrandeten Leuten, die mehrere Nächte an Flughäfen verbracht hatten, es war wohl ein Anschluss aus Südafrika dabei, wo die Leute auch einiges erzählt haben, dass sie nicht mehr zum Flughafen gelassen wurden usw., aber an sich war es für uns ein "normaler" Flug, eben völlig überfüllt mit vielen "fertigen" Leuten, aber wir sind gut hier angekommen. Ich kann das oben erzählte bestätigen, wir fanden die "Sicherheitskontrollen" in Deutschland erschreckend lax, keinerlei Fieberscanner, wir wurden nirgends gefragt, woher wir kommen, ob wi in einem Risikogebiet waren, und obwohl die Grenzen eigentlich dicht sein wollten, waren auch etliche Leute mit nicht-deutschem Pass an Bord, keine Ahnung, wie es für die weiterging.
So traurig ich über den Abbruch gerade dieses Urlaubs für mich bin, so froh bin ich doch, dass wir jetzt wieder gut hier zu Hause sind.
Ich drücke allen, die noch unterwegs sind und festhängen fest die Daumen, dass das gut geht.
Mir drücke ich die Daumen, dass ich das Geld - oder zumidnest einen Großteil - für diese lange Reise wieder zurück bekomme, denn sonst kann ich das eh vergessen, dass ich das mal nachholen kann irgendwann. -
Das tut mir Leid, Speedy. Wenn ihr am Montag gelandet seid, seid ihr dann von der Quarantäne betroffen?
Das mit unserem Rückflug gestaltet sich auch schwierig. Das Problem ist eher, dass wir in Adelaide sind und es da nicht viele Flüge direkt raus gibt und unsere Reiseleitung meint, wenn wir bei einem Transitflug innerhalb Australiens irgendwo die Frage beantworten müssen, ob wir die letzten 14 Tage im Ausland waren, müssen wir mit ja antworten und die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass wir dann 2 Wochen hier festsetzen.
Wir haben über eine einzelne Dame, die beruflich nur Australien-Reisen vermittelt in Zusammenarbeit mit einer Agentur, gebucht und sie hat sich glaub ich schon sehr bemüht, alles möglich zu machen und wir haben momentan einen Flug für morgen Adelaide-Dubai-Frankfurt, der für uns recht gut klang. Es war allerdings die Möglichkeit, die wir gefunden haben und ihr geschickt haben, dass wir das gerne so hätten. Die anderen Optionen waren auch über Quatar oder dann ab Melbourne, über Bangkok... so dass wir mit dem Auto dorthin gefahren wären, was aber halt wieder alles nach hinten verschieben würde.
Ich hoffe, das klappt jetzt alles und wir kommen gut raus.
Speedy, euch wünsche ich auch alles Gute.
Bei uns funktioniert der link zur Registrierung nirgends, nicht am Handy, nicht am Rechner, hat das bei euch gleich geklappt?Selbsisolation - dazu kann ich nicht viel sagen, dazu kenne ich die Aussies zu wenig, wie sehr sie das nachverfolgen, aber viele Länder verhängen drastische Strafen, wenn man das nicht macht, das würde ich eher nicht riskieren. Wobei ich mich frage, wie das logistisch gehen soll, man muss am Anfang ja auch erstmal was zu Trinken/Essen kaufen usw. Ich weiß nur, dass manche Länder mittlerweile für diese 14 Tage die Pässe einbehalten, um sicher zu gehen, dass nicht weitergereist wird. Verrückte Zeiten!
Über was habt ihr gebucht?
Ich kann nur sagen, dass unsere Veranstalterin nur auf ganz komische Flüge umbuchen wollte, weil das finanziell gedeckt gewesen wäre (wir sind über Singapur gekommen und da hat uns ja die Fluglinie "gekündigt" und somit könnte sie kostenfrei umbuchen, aber eben nur mit einigen speziellen Fluglinien) und nachdem wir etwas massiver sagten, dass wir gleich raus wollen und diesen Dubaiflug wollen, wir haben uns dann sogar einverstanden erklärt, die Kosten zutragen, ging es jetzt wohl doch kostenfrei. Meiner Meinung nach auch richtig, schließlich hat ja Singapur Airlines den Rückflug einfach storniert und muss sich um unseren Rücktransport kümmern. Bei uns ist es eher, dass das so meine "Lebensreise" war, eine 10wöchige Tour, die ich auch nur einmalig machen kann, weil ich momentan ein Sabbatical habe und ich das so nie mehr nachholen werde können und die natürlich dementsprechend teuer war und da ist auch überhaupt nicht klar, ob und was ich zurückbekommen werde, das ist sehr bitter. Wir hätten die ersten 3 Wochen einen Camper gehabt, den konnten wir wohl komplett stornieren, danach wären es Auto und Hotels gewesen, teils auch Ausflüge (3 Tage Segler, Fraser Island...), keine Ahnung, wie es da aussieht. Momentan wollen wir aber einfach nur nach Hause :-/ -
alls ihr lust habt, heute nachmittag auf einen eiskaffee irgendwo rundle mall?
Das ist ja nett. Momentan haben wir noch keinen Rückflug, es wird sich aber hoffentlich bemüht, das zeitnah zu bekommen :-/ Ein bisschen flau ist mir schon. Wir haben dennoch den Tag genossen und waren im Cleland Wildlife Park, damit wir wenigstens ein paar Kängurus und Koalas sehen konnten und noch am Meer, damit wir das auch mal hatten. Direkt hier ist es ja wie gesagt nicht beängstigend oder so, sondern sehr entspannt, ich denke aber auch, dass die Fälle steigen werden und dann hier Restriktionen eintreten werden.
Melde mich, wenn wir zu Hause sind, danke für die vielen guten Wünsche!
-
Angst vor einer Ansteckung habe ich hier nicht. Es geht mir schon ums zurückkommen. Die EU plant ein 30tägiges Verbot für Ein- und Ausreise für alle - es klingt, als wären auch die eigenen Bürger betroffen. Ich gehe davon aus, dass diese absurde Situation wie in so vielen Ländern jetzt, auch hier kommen wird, weil die Fallzahlen sich hier ähnlich entwickeln als bei uns vor 2-3 Wochen. Und was mach ich dann hier, wenn ich nicht mehr raus kann/soll, die Supermärkte leer sind, die Restaurants schließen... In Deutschland gibt es jetzt die Anweisung, Hotels nur noch für Notfälle und nicht mehr für touristische Zwecke zu verwenden... - diese ganzen Entwicklungen machen mir Angst. Wenn das alles so bliebe wie bisher, würde ich gerne noch hier bleiben, aber das ist mir mittlerweile zu heiß mit dieser rasanten Entwicklung. In den USA fahren keine Taxis mehr, man käme kaum mehr zum Flughafen, das öffentliche Leben ist komplett stillgelegt, in Italien und Frankreich darf man außer zum Einkaufen nicht mehr das Haus verlassen ... was mache ich dann hier, wenn auch die NPs, alle Sachen geschlossen sind. Das klang für mich vor einer Woche noch nach einem schlechten Film, momentan ist es aber in vielen Ländern der Alltag.
-
Ja, sehr traurig.
Nein, Singapur hat ja alle Flüge eingestellt, wir hoffen, es klappt mit einer anderen Gesellschaft! -
Hallo,
wir sind am Freitag mit dem letzten Flieger über Singapur nach Australien gestartet, weil das meine "große Traumreise" - einmalig - sein sollte udn wir die durchziehen wollten. Sind seitdem in Adelaide und fühlen uns hier sehr sicher. Angesichts der momentanen Lage empfiehlt uns aber unser Anbieter, zurückzufliegen und wir werden das wahrnehmen udn hoffen, dass wir noch irgendwie gut rauskommen. Langsam wird mir schon sehr mulmig. Zum Glück sind wir wegen eines Tages nicht in die Quarantäne-Situation gefallen und können uns hier wenigstens noch die Stadt anschauen, bevor wir den Rückflug antreten. Ein kurzes Gastspiel, wir waren dann länger auf Hin- und Rückreise als hier