Beiträge von matt

    Vielleicht wird der Falcon dann ja woanders produziert...USA vielleicht, oder vielleicht Thailand (ich meine, ich hätte mal irgendwo gelesen, Ford hat dort auch Werke)).

    Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass in einem für den australischen Markt so wichtigen Segment, wie es der Ford Falcon bedient, Ford Australia kein Auto mehr anzubieten haben wird. Die werden doch Holden und auch z.T. Toyota das Feld nicht einfach so kampflos überlassen.... ?(

    Was ist "die Welt" ... bezüglich Ausgaben für einen Schlafsack? ;)

    DustyTims Vorschlag einen Schlafsack erst in OZ zu kaufen ist gut! Spart dir, wie schon gesagt, im / am Koffer / Rucksack Platz und Gewicht.

    Denke, dass Du so ab 100 AUS$ aufwärts, vielleicht auch mit ein bisschen Glück, schon einen vernünftigen Schlafsack finden solltest.

    Guck mal unter z.B.

    - kathmandu.com.au

    - bcf.com.au

    oder auch unter BigW oder Kmart, um einen ersten Eindruck bezüglich Angeboten und Preisen zu bekommen.

    VG

    Hallo monab,

    auf jeden Fall würde ich einen Schlafsack mitnehmen.

    Wie schon gesagt wurde, kann man in Hostel durchaus Pech mit der Sauberkeit haben (mal außen vorgelassen, wer dafür verantwortlich ist)...und da ist der eigene Schlafsack auf alle Fälle sauberer.

    Ich weiß ja nicht, wo du in deinem dreimonatigen Aufenthalt unterwegs bist, aber im Juli (vielleicht auch noch in den folgenden Monaten) kann es in einigen Ecken Australien nachts doch recht kühl werden (Tasmanien z.B).

    Auch deswegen würde ich mit Schlafsack reisen und unterwegs sein.

    VG

    Hallo minnie Orb, Hallo sasasou,

    vielen Dank für eure Einschätzungen und Erfahrungsberichte! :)

    Es scheint ja dann inzwischen wirtschaftlich auch in Australien alles etwas langsamer zu laufen (vielleicht noch mal abgesehen vom Mining Business).

    Aber irgendwie ist es auch verständlich. Wenn es weltweit eher geringe bis sehr geringe Wachstumszahlen gibt, kann sich irgendwann auch Australien diesen Entwicklungen und Tendenzen nicht mehr entziehen.

    VG

    Zitat

    Original von Dingo23


    Wie ist denn derzeit die Stimmung bzgl. der wirtschaftlichen Lage Australiens in den australischen Medien, also Tages-/Wochenzeitung und Nachrichten? Da sind wir aktuell noch nicht auf dem Laufenden.. Mein Eindruck (sehr grob) war bisher gewesen, dass in allen Büchern und in anderen Foren häufig davon die Rede war, dass die Wirtschafts-/Finanzkrise an Australien knapp vorbei geschrammt ist und es dort eigentlich weiterhin ganz gut läuft. Aber viele hier im Forum vermitteln einen anderen Eindruck - wir wollen auf jeden Fall mit den "richtigen" Erwartungen unten ankommen.


    Dingo23

    Das würde mich auch mal wirklich interessieren...wie sieht die australische Arbeitsmarktsituation zur Zeit und in näherer Zukunft WIRKLICH aus??? (also abseits von allem, was man so in den (europäischen /deutschen) Medien so liest / hört / sieht)).

    Hallo dingo23,

    als Möglichkeiten der Online Jobsuche und des eventuell möglichen Anlandziehen eines Jobsponsors kann ich dir / euch auch noch folgende Onlinejobbörsen nennen:

    - jobsearch.com.au (offizielle Jobseite von der austr. Regierung)

    - taw.com.au (mehr für Backpacker und WHV Maker geeignet --> vielleicht für euch ganz gut?)

    - mycareer.com.au

    - careerone.com.au

    - Hays.com.au (die haben immer was im Angebot ;-))

    - wjobs.com.au (Online Ableger der "West Australian" Zeitung; so WA für euch denn interessant sein sollte)

    Hoffe, es hilft bei eurer Suche / Umsetzung eurer Idee ein bisschen!

    Hallo,

    bei deiner Frage würde ich spontan mal Google vorschlagen (weiß eine ganze Menge; hat sicherlich auch ein paar Infos über Minenstädte in Australien).

    Einen anderen Punkt noch...dein Glück in Australien in welchem Gebiet des Minings versuchen zu wollen ist aller Ehren wert und völlig in Ordnung.

    Aber...wie sieht es mit einem Visum aus (welches Dir legales und längerfristiges Arbeiten in Australien erlaubt)? - Wäre meiner Meinung nach zuerst zu klären (so Du es denn nicht schon geregelt hast).

    VG

    Hallo Christian,

    meiner Meinung nach hast Du hier ein sehr interessantes Thema aufgegriffen.

    Ich hoffe, dass es hier im Forum noch ein wenig mehr und ausführlicher diskutiert wird und dass es noch etwas mehr Aufmerksamkeit bekommt.

    Im Moment kann ja wahrscheinlich keiner so genau sagen, wohin die Weltwirtschaft und damit dann ja auch die australische Wirtschaft steuert bzw. wie die Zukunft aussieht.

    Deinen wildlife-crossing Blog finde ich übrigens sehr gut gemacht und sehr informativ! Weiter so!

    :)

    Hallo Karin,

    ich kann dir leider nur bedingte Informationen geben, die zur Klärung deiner Fragen beitragen können. Bedingt deswegen, weil ich nur meine Erfahrungen aus der Working Holiday Zeit habe (also keine Erfahrung mit PR habe) und mir am Ende der Zeit auch meine Super zurückgeholt habe.

    Mit dem WHV war es zwar möglich am Ende der zwei Jahre die entrichteten Super Beiträge zurückzubekommen, jedoch ist mir eine Tatsache besonders negativ in Erinnerung geblieben. Super Beiträge die dem australischen System entzogen werden, werden mit 45% besteuert (Stand Ende 2009)!

    Also von ehemals 3400 $ die ich im Super Account hatte, zeigte der Verrechnungsscheck, den ich irgendwann zugesandt bekam, 1850 $. 8o

    Vielleicht ist es für dich eine Idee, deine Super Beiträge in Australien zu belassen, dem Verlust von 45% deiner Beiträge zu vermeiden und möglicherweise dann irgendwann mal zwei Renten aus zwei Ländern (Australien und Deutschland) zu bekommen.

    VG

    Zitat

    Original von NineDownunder

    Und diese unterschwelligen verletzenden und klugscheisser Unterstellungen wie:
    "Man muss arbeiten wollen und man muss bereit sein ggf. unten anfangen zu wollen und sich seine, so viel zitierte australische Arbeitserfahrung, zu erarbeiten."
    oder
    "Persönlichkeit, Flexibilität und der Wille zur Arbeit (auch zu Arbeiten, die übergangsweise unter jemandens Niveau liegen) können (und davon bin ich überzeugt: werden auch) zum Erfolg führen."

    helfen niemanden und ich hoffe und gehe davon aus dass diese Einstellung auf das noch junge Alter der Schreiber zurückzuführen ist. (Da geht es einem schon schlecht und dann kommen diese Besserwisser daher und treten nochmal nach.)

    Also manchmal fehlt mir hier echt ein GANZ GROßER(!) Kopfschüttel Smiley (obwohl der dann ja auch kein Smiley mehr ist)!!!

    Ich habe keine Intention gehabt klugscheißerisch oder in nachtretender Art und Weise hier mitzuwirken oder etwas zum Thema beitragen zu wollen.

    Ich glaube aber, dass ich mit meinen Einschätzungen gar nicht so falsch liege. Habt das eine oder andere Forumsmitglied ja auch bestätigt: Ausdauer, Flexibilität, Motivation, den Willen sich weiterbilden zu wollen, die innere Einstellung, auch mit kleineren und weniger gut bezahlten Jobs anzufangen, Augen und Ohren offen halten, sicher und positiv auf Menschen und auf Situationen (z.B. Vorstellungsgespräche) einzugehen führen über kurz oder lang auf einen erfolgreichen Weg.

    Aber ist nur meine Meinung!

    Hallo Yvonne,

    all das brauchst du mir nicht erzählen. Mit deiner Meinung / deinen Aussagen rennst du bei mir offenen Türen ein. :)

    Aber vielleicht bin ich auch einfach nicht kompetent genug um zu allen möglichen Visatypen und den damit möglicherweise einhergehenden Einschränkungen / Schwierigkeiten viel sagen zu können.

    Persönlichkeit, Flexibilität und der Wille zur Arbeit (auch zu Arbeiten, die übergangsweise unter jemandens Niveau liegen) können (und davon bin ich überzeugt: werden auch) zum Erfolg führen.

    Und damit bin ich aus dieser Diskussion / aus diesem Topic raus! :)

    Zu den PartnerVisa Leuten kann ich leider nichts sagen, aber da brauchen wir doch gar nicht drüber zu sprechen, dass, sobald man Verantwortung für Kinder und Familie hat, es einen ganz stark einschränkenden Faktor darstellt. Glaube ich euch hundertprozentig aufs Wort! (Kommt ja nicht von ungefähr, dass es in Australien recht viele Scheidungen, meiner Meinung nach auch schon in recht jungem Alter gibt. Ein Partner oder gar ein Elternteil geht mit FIFO oder ähnlichem dort hin wo die Arbeit ist und wo es gutes Geld zu verdienen gibt, dass Leben und die Verantwortung zu Hause / in der Familie geht jedoch während der 2wöchigen Abwesenheit vom anderen Partner / der Familie auch weiter. Und wenn es schlecht läuft, läuft es irgendwann gar nicht mehr).

    Und dass mit diesen "einschränkenden" Umständen (Familie, Kinder, Kindergartenplatz, nicht zu lange Strecken zum Pendeln, am besten geregelte Arbeitszeiten usw.) die Arbeitssuche wahrscheinlich schwerer werden wird ist mir klar!

    Dass man die Flexibilität eines WHV Visas nicht mit einem Daueraufenthalt (mit welchem Visum auch immer) vergleichen kann, verstehe ich ebenfalls.

    Jede Situation ist unterschiedlich und ich kann nun mal nur für mich und meine Situation sprechen; wenn bestimmte limitierende Faktoren einfach nun mal nicht vorliegen, ist es in Australien nicht schwer Arbeit zu finden. Man muss arbeiten wollen und man muss bereit sein ggf. unten anfangen zu wollen und sich seine, so viel zitierte australische Arbeitserfahrung, zu erarbeiten.

    Wünsche trotzdem allen, die einen Job suchen, viel Glück und Erfolg! :)