Beiträge von Reisetante

    Nein, bei THL wird die Kaution abgebucht und später zurück gebucht. Ich weiß nicht, ob das jetzt noch so ist, aber früher musste man zusätzlich zur Kaution ein paar % Kreditkartengebühr zahlen. Und man hat je nachdem einen Kursverlust oder -gewinn

    So viel ich noch weiß, falls man nicht die höchst möglich Versicherung bucht, wird die Kaution abgebucht und es fallen KK Kosten an, je nach KK.

    Lieben Gruß,
    Jindra

    wie ist es auf der Strecke Perth - Exmouth so mit Einkaufsmöglichkeiten? Gibt es eher kleinere Supermärkte oder auch sowas wie Woolworths zwischendurch?

    [size=10]
    Hallo Nadine!

    Woolworths gibt es oft, oder auch Coles, und dann gibt es IGA.
    IGA schien mir etwas teurer zu sein, war auch gut sortiert.

    IGA: gab`s in Exmouth, Denham, Kalbarri, Two Rocks,

    Woolworths: Carnarvon, Geraldton (auch Coles, ALDI), Yanchep (auch ALDI, Coles), und natürlich in Perth

    Dort haben wir persönlich eingekauft, und wenn IGA, dann gab es meines Wissens nichts anderes.

    Bei den Woolworths war überall drinnen auch Möglichkeit etwas zum Essen zu bekommen, so wie du es meinst.

    Gruß, Jindra

    [/size]

    Ich will von Broome mit einem 2 WD PKW dorthin. Die Geikie Gorge Rd. soll ja asphaltiert sein.
    Wie ist es mit der von dir genannten Umfahrung dieser Brücke. Geht das mit so einem PKW?
    Lohnt sich überhaupt der Besuch der Gorge? Wie ich gelesen habe, ist ja dort wohl alles durch die Flut zerstört und der Aufbau ist ja wohl erst kürzlich (2024) gestartet. Wie ich auf einer Seite des Government gelesen habe, plant man eine weitgehende Fertigstellung für August 2025.
    Gibt es Boots- Touren?
    Geplant ist der Tripp für Mitte Oktober. Das sollte ja hinsichtlich Wet- Season okay sein, oder?
    Fuel Service zwischen Broome und Fritzroy River ist bestimmt auch kein Problem, oder?


    [size=10]Hallo Andreas!

    Die Straße zu der Geikie Gorge ist asphaltiert gewesen. Zumindest bis zu der zerstörten brücke war dem so, und bestimm t wird es wieder so werden. Wann, das kann ich nicht sagen.
    Zu der Umgehung aber schon. Dort wurde zwar auch fleißig gebaut, aber die Zugangsstraße war zwar "unseald" aber in einem recht guten Zustand und für 2WD Autos problemlos befahrbar.

    Wir haben die Geikie Gorge am 20.10.2024 besucht. Es war quasi schon out of Season. Zu wenig Wasser und die Bootstouren waren schon vorher eingestellt.

    Wir sind am 01.10. in Darwin gestartet. nachhinein würde ich sagen, dass es ein Monat zu spät war.
    Viele Wasserfälle führten nicht mehr genug Wasser, bzw. waren schon trocken. Das war wiederum für Wanderungen in manchen Gorges nicht schlecht, zumindest für uns nicht, weil mein Mann nicht durch Wasser gegangen / geschwommen wäre. Schön war alles trotzdem, weil wir viele Gorges fast nur für uns allein hatten.
    Alles hat Vor- und Nachteile.

    Tankstellen gab es einige, in Fitzroy River, genauso in Halls Creek.

    Auch Halls Creek würde ich als nicht einladend bezeichnen.
    In beiden Orten standen die Supermärkte streng unter Polizeipräsenz oder sonstige private Organisation und waren dem entsprechend mit sehr stabilen Zäunen von außen abgesichert. Bestimmt nicht ohne Grund.

    Da wir in beiden Orten nur Tagsüber waren, haben wir uns ziemlich sicher gefühlt.

    Viele Grüße,
    Jindra[/size]

    n Fitzroy Crossing gibt es noch das Crossing Inn, allerdings ähnlich schlecht bewertet. @Reisetante ist die Strecke vor nicht allzu langer Zeit gefahren. Vielleicht weiß sie was.

    [size=10]
    Hallöchen!

    Ja, wir sind dort im November gewesen.
    Erstaunlicher weise ist die neue Brücke, (die alte war ein Jahr vorher den großen Überschwemmungen zum Oppfer gefallen), fast fertig, d.h. in diesem Jahr müsste alles fertig sein.

    Wir haben in der Fitzroy Crossing Lodge auf dem Campground eine Nacht gestanden.
    Sanitäre Anlagen waren total in Ordnung. WLAN ging nicht, nur in der Rezeption war es möglich sich einzulogen.

    In welchem Zusatnd die festen Unterkünfte = Lodges sind, kann ich natürlich nicht berichten.
    In vielen haben die Bauarbeiter gewohnt, das haben wir beobachten können.

    Die Brücke zu der Geikie Gorge war noch nicht einmal im Bau, um dorthin zu kommen musste man einen Umweg fahren, Beschilderung war vorhanden.

    Der Ort selbst war nicht gerade einladend, um dort zu länger verweilen als unbedingt nötig.

    Gruß, Jindra :flag


    [/size]

    Achso ansonsten fällt mir ein, wir hatten bei Apollo ab Broome im Adventure Camper auch noch eine zweite Decke bekommen, vermutlich war das ein Versehen, aber im Zweifel gibts vielleicht auch auf Nachfrage eine extra Decke?

    [size=10]Wenn man nachfragt, gibt es eine Decke mehr.

    Die hätten wir auch 1-2x gut gebrauchen können. Leider habe ich bei +40°C draußen nicht nachgefragt. =O
    Ich fragte in Broome bei Wäsche wechseln nach, ob ich mehr Handtücher und Bettbezüge kriegen kann und habe alles gewünschte bekommen.

    Gruß, Jindra :flag
    [/size]

    Aber auch überall Pseudo-Eco Tourismus mit horrenden Preisen.

    [size=10]
    Hallo!

    Da bin ich, wie versprochen.

    Ich fange mit dem Zitat von @Anna an.
    Mit einem Satz ist es treffend, sehr treffend beschrieben.

    Wir waren dort von Mitte November bis Mitte Dezember 2023.

    CR ist wirklich ein sehr schönes Land.
    Backpacker findet man auch überall reichlich vertreten.

    Leider ist die Abzocke überall, egal ob man zu einem Wasserfall will, oder parken, überall wird die Hand angehalten.
    Die Unterkünfte sind nicht teuer, dafür um so mehr Lebensmittel, wobei man in den typischen Kneipen, ("Soda"), wo auch die Einheimischen essen, kann man immer noch günstig essen.

    Nach Corona ist die Kriminalität angestiegen, auch Dank den Banden die aus Guatemala einreisen und schnell wieder verschwinden.
    Mit etwas Vorsicht lässt sich das Land gut bereisen. Ich würde sagen, auch mit etwas Glück.
    Eine 100% Sicherheit gibt es nirgendwo.
    Wir selbst sind Opfer geworden, uns wurde während einem Stopp auf einem Aussichtspunkt das Auto mit Hilfe der Fernbedienung geöffnet und ausgeräumt.Dabei standen wir nicht weit weg von unserem Auto, aber wenn man mit Fotos machen beschäftigt ist, dann schaut man nicht ständig nach dem Auto.
    So etwas wünsche ich niemanden.
    Ob wir selbst schuld waren, das weiß ich nicht. Der Polizist hat gemeint, das passiert innerhalb 2-3 Minuten, und weg sind sie.
    Als wir endlich bei der Polizei mit dem Papierkram fertig waren, hat uns der Polizist gesagt: Be happy, you are still alive.
    Das sagte schon ziemlich alles aus.
    Es passierte ziemlich am Ende der Reise, die vorherige Zeit haben wir uns immer sicher gefühlt.

    Seine Aussage hatte wohl Sinn gehabt, den wir aber nicht gleich verstanden haben.
    Bei der Botschaft (man braucht neue Papiere) hat man uns gesagt, dass etwa 2 Tage vorher wurde nicht weit weg auf einem Strand ein Pärchen aus Deutschland ausgeraubt und der junge Mann wurde angeschossen, wonach er später gestorben war.

    Also, eigentlich sollte ich dir das Land gar nicht wärmsten empfehlen, aber schön ist das Land schon.

    Ich hatte einen 4WD RAV Toyota gebucht und war sehr zu frieden.
    Ich musste kein Vorschuss leisten, und wenn man bar vor Ort bezahlt hat, gab es nochmals eine Ermäßigung.
    Alles super legal, ich konnte es durch eine Person meines Vertrauens, die in San Jose lebt, überprüfen lassen.
    Der Kontakt war über e-Mail, schnell und einfach. Auch das Suport vor Ort war gut organisiert und jeder Zeit erreichbar, der Kontaktmann hat sogar deutsch gesprochen.

    Das ist der Vermieter:[/size]


    WILD RIDER (Aventuras Turisticas S.A.)

    Car rental San Jose, Costa Rica

    https://cejhggd.r.bh.d.sendibt3.com/tr/cl/KUOJD1kf…QUaxXiKdnxAjeTc

    info@wild-rider.com


    Hier noch ein Auszug aus dem Angebot.

    Eine Miete vom November 18, 2023 10:30 bis December 14, 2023 10:30 , würde 26 Miettagen entsprechen.
    Wir können euch für diese 26 Tage den Toyota RAV4 zu einem Mietpreis von US$2355,- (US$2166,- bei Barzahlung).
    Gesamt: US$2355,- (US$2166,- bei Barzahlung)

    Im Mietpreis bereits enthalten:
    - Fahrzeugmiete inklusive aller Steuern und Gebühren (keine versteckten Kosten!!)
    - Zweiter Fahrer gratis
    - Freie Kilometer
    - Basisversicherung = Vollkasko mit maximaler Selbstebeteiligung von US$900.- bei Unfall oder Diebstahl
    - Detaillierte Strassenkarte
    - Jede Menge Tips für Euren Urlaub
    - 2x Liegestühle
    - Kühlbox
    - Handyhalterung

    Ob dir solche Reise durch CR zusagt, weiß ich nicht.

    Chile ist auch interessant. Ich persönlich finde Bolivien als schönstes Land von allen in Südamerika. Das ist, wie immer, Geschmacksache.
    Allerdings haben wir nicht wirklich Argentinien besucht, nur die bekannte Ecke um Fitz Roy.
    Sonst sind wir mit Rucksack und "Öffis" 3 Monate in Chile - Bolivien - Peru bis Lima gewesen, und weil es so "geil" war, ein Jahr später nochmals 3 Monate mit Rucksack und Öffis, von Lima weiter - Ecuador - Kolumbien.
    Als Rentner, versteht sich von selbst, sonst reicht meistens die Urlaubszeit nicht.

    Ich hoffe, du lässt uns an deiner Entscheidung, wohin die Reise geht, teilhaben !

    Gruß, Jindra :flag

    [size=10]


    [/size]

    Hi Willi!

    Wir hatten den HiTop von Apollo in 2007. Ich fand den damals super, trotz des beginnendes Rentner-da-sein meines Mannes. (Also, keine Jünglinge mehr).

    Da du es sowieso kennst, wünsche ich dir und deinem Sohn viel Spaß damit und eine wunderschöne Reise.

    Übrigens, in dem Fall (Alter des Autos), würde ich auf jeden Fall wegen dem laden der Gräte bei Fahrt den Zigaretten-Anschluss mitnehmen. Für USB natürlich auch.

    Wir hatten jetzt den Apollo Adventure, angeblich 2 Jahre alt, und ich konnte es nicht glauben, in der Fahrerkabine war nur Zigarettenanschluss und nichts für USB.
    Wir haben den nicht mitgenommen, da ich dachte, die Technik wäre schon längst weiter. Pech gehabt, konnte ich nur sagen. Und die Steckdose drinnen hat nur mit Stromanschluss funktioniert.

    Apps gabs nicht, Permits hat man noch per Fax gebucht und die Parks hatten noch andere Namen etc.

    [size=10]Ja, die Zeiten ändern sich rasend schnell.[/size]

    Heute braucht man für die NPs (zumindest im Westen und Nordwesten) eine App, über diese man die Camps in den NPs buchen muss.
    Eigentlich ist es ein Account bei der Nationalparks Verwaltung.

    Das System mit "Geld in den Umschlag und ab ins Kästchen damit", das gab jetzt nur im Kakadu NP. Alle andere CG nur online booking.

    Es wird sogar auf die Erreichbarkeit von Internet am Ende der Abdeckung hingewiesen, wie z.B.: Hier ist die letzte Gelegenheit eine Site auf diesem Campgriund buchen, später gibt es kein Internet mehr.

    Ich bin halt ein älteres Semester und finde diese Art der Buchung total schei....
    Es sei denn, man bucht alles voraus.

    Sonst sehe ich die Vorschläge der Vorschreiber auch genau so.

    Gruß, Jindra :flag

    Mit den Flügen tue ich mich noch schwer, da wir zum Gabelflug (FRA - PER und SYD - FRA) noch einen Inlandsflug von PER nach SYD benötigen. Wenn möglich alles über eine Buchung.

    Hier kannst du einen Multicity (Stopover) Flug buchen.

    FRA - Perth
    Perth - Sydney
    Sydney - FRA eingeben, jeweils mit Datum, wann ihr fliegen wollt. E ist ganz easy, und so sind alle Füge auf einem Ticket.

    Wie ist da eigentlich eure Erfahrung mit der Rückgabe des Campers in Australien? Läuft das recht zügig ab oder kann sich das über Stunden hinziehen?

    Wir haben in Perth ein Apollo Truck Camper im Dezember abgegeben.

    Angekommen, Gepäck ausgeladen, es wurde nach dem Tacho und nach der Tankuhr geschaut, nach 10 Minuten draußen alles erledigt, drinnen noch ein bisschen Papierkram, 20 Minuten und wir waren fertig.

    Ich würde am früh Morgen abgeben und einen Flug gegen Mittag nehmen. Das sollte reichen.
    Schau mal, wie die Öffnungszeiten sind.

    Tag vorher finde ich persönlich nicht gut, da man das ganze Gepäck ins Hotel bringen muss und am nächsten Tag wieder raus und zum Flughafen, wenn auch vielleicht mit einem Hotel-Shuttlebus.

    Das hängt auch von der Abgabe-Adresse etwas ab. Wenn ihr das Womo bei dort abgibt, wo alle Vermieter zusammen sind, (z.B. Britz, Apollo, Maui u.a.) dann ist es zum Flughafen nicht weit, etwa 10 km.

    Gruß, Jindra :flag

    [size=10]Hi![/size]

    Du schreibst, 3 Wochen Urlaub und Kasse leer.

    Alle Vorschläge sind wirklich gut.

    Ich war in Costa Rica vor einem Jahr, in Chile war ich auch, habe dort einen Monat verbracht und das war zu kurz.

    CR ist in 3 Wochen locker zu schaffen, teuer ist es auch nicht gewesen, es sei denn, du suchst 5* Bunker.

    Chlie ist ein sehr schönes Land, aber "nur" 3 Wochen Urlaub wäre eigentlich zu kurz und Schade, da du vlt. Flüge brauchst und nur punktuell dann das Land erkunden könntest. Chile ist preislich mit DE vergleichbar.
    Das gilt für Argentinien genauso.

    Ich lese hier mit und manchmal denke ich mir, bei den tollen Vorschlägen ,welche du bekommen hast, dass ein Ausflug auf den Mond auch interessant sein könnte, leider ist deine Kasse geplündert, wie du schreibst. ;)
    Das ist jetzt nicht böse gemeint...

    Wenn du wirklich etwas unterschiedliches suchst, besuche Costa Rica, vielleicht noch mit einem Abstecher nach Guatemala. Du bist jung, da bist du auch flexibel. Mit eigenem Fahrzeug, vorausgesetzt.

    Auf jeden Fall wünsche ich dir ein glückliches Händchen bei der Auswahl deiner nächsten Destination.

    Geuß, JIndra :flag

    Die paar Dollar fürs Taxi müssen schon noch drin sein. Sonst bleib ich zu Hause

    [size=10]
    Wenn du die Zieladresse in der Uber-App oder auch bei Taxi eingibst, wird der Preis angezeigt.

    Wie schon @Anna schrieb, es liegt in der Nähe des Flughafens.

    Ich weiß aber nicht, ob man bei einem Int. Flug gleich nach der Landung, ohne zu übernachten, das gebuchte Womo übernehmen kann (darf).[/size]

    Hallo,

    laut G-Maps ist das Depot nicht weit vom Airport entfernt, was ja klasse wäre.

    Hat jemand von euch Erfahrungen aus erster Hand, ob ich damit tatsächlich richtig liege?

    Denn dann dürften die Taxikosten ja wirklich nicht hoch sein.

    Viele Grüße

    [size=10]
    Hallo Willi!

    Ich weiß jetzt nicht, welches Depot du meinst, kann dir aber sagen, dass wir vom Hof Apollo, Britz, Maui nach Perth CBD mit Uber für 33,- $ gefahren sind.

    Gruß, Jindra[/size]

    Hallo Thorsten!
    Wir sind Ende November bis zum 19.12. von Albany Richtung Perth gefahren. Bis auf Albany, Worcestershire wirklich kalt war und kalter Wind gab, überall sonst gebadet wurde. Tagsüber war es warm, wie bei uns im Sommer auch, d.h. 24C und wärmer.
    Allerdings, wie auch schon Anna schrieb, die Glaskugel hat niemand.
    ihr habt eine sinnvolle Entscheidung getroffen und dem ist auch gut so.

    Weiterhin viel Spaß bei der Planung!
    Gruß, Jindra :flag

    Also Perth - Broome oder umgekehrt ist ein Vorschlag aus einem Reiseführer. Für 21 Tage


    hi Nadine!

    Ob es aus einem Reiseführer stammt, das weiß ich nicht.
    In deinem Thread hier, gleich nach deinem ersten Beitrag kamen einige Vorschläge für eine Route.
    Egal, ob one-way, oder eine Runde. Möglich ist echt viel.

    Nach meiner Kenntnis fliegt Singapur Airline Broome an. Das habe ich gerade für dich ausprobiert.
    In dem Fall steht euch offen, wo ihr die Tour starten werdet.
    Dann buchst du Frankfurt - Broome und Perth - Frankfurt, als Multiflug.
    Das ist bei SIA als Multiflug alles so buchen möglich, ihr habt alles auf einem Ticket, was auch wichtig ist.
    Ihr müsst halt alle Varianten durchspielen.

    Viel Spaß weiterhin!
    Jindra :flag

    Ich hatte gehofft, SIA fliegt Broome von Singapore Nonstop an.


    So habe ich es verstanden, als ich, leider schnell, auf der SIA Seite die Eingaben gemacht habe.
    Ich schaue gleich nochmals...

    Ja, du hast recht, die fliegen FRA -> SIN - > Perth und weiter mit Virginia nach Broome.
    Eigentlich war es mir auch nicht bekannt, dass SIA Broome anfliegt.
    Es wäre, wenn auch lästig, nicht schlimm, in Perth umzusteigen.
    Auf jeden Fall gelten dann die Bedingungen eines internationalen Fluges, was z.B. das Gepäck angeht, oder wegen Verspätung verpasster Flug, da es ein Ticket wäre.

    Dann ist es für Nadin und ihre Partnerin Hemd wie Hose, wo sie anfangen würden, falls sie sich für diese one-way Route entscheiden.

    Oh je, alles wird nicht einfacher.

    Also Perth - Broome oder umgekehrt ist ein Vorschlag aus einem Reiseführer. Für 21 Tage

    hi Nadine!

    Ob es aus einem Reiseführer stammt, das weiß ich nicht.
    In deinem Thread hier, gleich nach deinem ersten Beitrag kamen einige Vorschläge für eine Route.
    Egal, ob one-way, oder eine Runde. Möglich ist echt viel.

    Nach meiner Kenntnis fliegt Singapur Airline Broome an. Das habe ich gerade für dich ausprobiert.
    In dem Fall steht euch offen, wo ihr die Tour starten werdet.
    Dann buchst du Frankfurt - Broome und Perth - Frankfurt, als Multiflug.
    Das ist bei SIA als Multiflug alles so buchen möglich, ihr habt alles auf einem Ticket, was auch wichtig ist.
    Ihr müsst halt alle Varianten durchspielen.

    Viel Spaß weiterhin!
    Jindra :flag

    [size=10]Auch wenn es ein bisschen anders gelagert ist, hier mein Senf zu dem, hier behandelnden Problem.

    Der Truck Camper, den wir gerade gefahren sind, der war bei "Apollo" angemietet.

    Es steht in dem Mietvertrag, dass man nicht schneller als 100 km/h fahren darf, sogar an der Windschutzscheibe klebte ein Aufkleber mit dieser Info.
    Ich habe diese 100 km/h einige Male überschritten, (allerdings ohne Absicht, das war halt so passiert).
    Wenn der Camper verfolgt wäre, müsste ich bei der Abgabe zumindest darauf angesprochen worden sein.
    Gesagt hat niemand etwas. Irgendwie ist alles nicht ganz durchscheinbar.

    Gruß, Jindra :flag

    [/size]