Beiträge von moving

    Hallo Zusammen,
    bitte entschuldigt, wenn es dieses Thema hier schon gibt, aber in der Suche konnte ich nichts finden und daher eröffne ich hier mal ein neues Thema zu meinen Fragen.
    Wir werden berufsbedingt im Laufe des Jahres nach Brisbane ziehen. Wir haben zwei Kinder im Alter von 12 und 8 Jahren.
    Da wir uns bisher nur in Sydney auskennen und Brisbane absolutes "Neuland" für uns ist, stellen wir uns nun die Frage der Wohngegend.
    Könnt ihr diesbezüglich etwas empfehlen? Da wir relativ freie Wahl haben, möchten wir nicht unbedingt in die City, sondern eher in einen Vorort, wo es gute Schulen, eine gewisse "Sicherheit" und bezahlbaren Wohnraum gibt. Wir werden zur Miete wohnen.
    Wie habt ihr die Wohnsuche gestaltet? Eigentlich wären mein Mann und ich vorher gern nach Brisbane gereist, um uns mit Maklern umzuschauen, aber nun wurde uns mitgeteilt, dass man in der Bearbeitungszeit des Visums nicht ins Land einreisen darf. Daher müssen wir uns nun wahrscheinlich von Deutschland aus (was ich mir sehr schwer vorstelle) oder dann nach Einreise umschauen und vorerst in einem kleinen Apartment wohnen.
    Da unsere Kids schulpflichtig sind, müssten sie dort direkt zur Schule, oder können wir sie 2-3 Wochen Zuhause lassen, damit sie ein bisschen "angekommen" sind, bevor sie in die neuen Schulen gehen? Ich habe gelesen, dass man für die erste Zeit eine Hilfe für die Kids in der Schule beantragen kann, die dann die Muttersprache spricht. Ist das an jeder staatlichen Schule in Brisbane möglich, oder liegt das eher im Bereich der Privatschulen?
    Über den ein oder anderen Erfahrungsbericht wäre ich sehr dankbar.
    Liebe Grüße

    Nochmals vielen Dank für Eure Infos und Hilfe. Obwohl wir erst am Anfang der Planungen stehen, gehen einem so viele Dinge durch den Kopf und man weiß gar nicht, wo man anfangen soll. Leider sind manche Infos aus dem Netz der schwammig und man steigt nicht durch.

    Angenommen, wir benötigen je nach Visum eine private KV: Könnt ihr uns Erfahrungswerte bezüglich Kosten und Anbieter mitteilen? Ich habe schon von Bupa und Pacific Prime gehört. Wir würden uns einfach mal diverse Angebote einholen wollen. Wird es vorher eine Gesundheitsprüfung seitens der Versicherer geben? Da wir zwei Kinder haben, müssten wir wahrscheinlich Zähne etc. zusätzlich absichern.

    Lieben Dank!

    Vielen herzlichen Dank für die schnellen Antworten.

    @ @nna: Ja, wir kennen Australien bereits und haben da sogar Familie, die aber schon seit 20 Jahren dort lebt und daher leider keine Infos zu den Themen hat. Wir freuen uns sehr über diese Möglichkeit und wissen es sehr zu schätzen, eine solche Chance zu haben.
    Ich denke auch, dass es am besten ist, sich direkt mit der dt. Rentenversicherung in Verbindung zu setzen und durchzurechnen, welche Auswirkungen es ggf. hat, wenn wir den Beitrag aussetzen.

    Oliver: bei der Krankenversicherung meinte ich mit "hier" Deutschland. Danke für Deine Infos. Wir haben uns schon gedacht, dass die Möglichkeiten auch abhängig vom Visa sind. Angenommen, wir können die gesetzliche Krankenversicherung in Australien in Anspruch nehmen, gibt es sicher auch zusätzliche Privatabsicherungen bezüglich Kieferorthopädie usw., oder?

    Nochmals vielen Dank und liebe Grüße

    Hallo Ihr Lieben,
    entschuldigt bitte, wenn meine Fragen schon beantwortet wurden, aber ich konnte nach langem Suchen im Forum nichts Konkretes dazu finden bzw. gehen die Meinungen sehr auseinander und ich wäre für eine konkrete Antwort sehr dankbar.
    Mein Mann hat die Möglichkeit Mitte nächsten Jahres für einen (bisher) unbestimmten Zeitraum als Expat für eine dt. Firma nach Sydney zu gehen. Unsere beiden Kinder (8 und 12) und Ich werden ihn begleiten.
    Da die ersten Vorbereitungen und Vertragsverhandlungen nun angelaufen sind, machen wir uns viele Gedanken um Versicherungen etc. Vieles konnten wir schon in Erfahrung bringen, jedoch hängen wir bei der Renten- und Krankenversicherung noch ziemlich in der Luft. Hier nun ein paar Fragestellungen, die uns hier vielleicht jemand beantworten kann:

    • Sollte man den Beitrag in die gesetzliche Rentenversicherung in Deutschland für den Zeitraum des Auslandsaufenthaltes aussetzen? Wir haben Beide private Zusatzversicherungen (Riester etc.), die wir eigentlich auch weiter zahlen möchten. Was hat es für Auswirkungen, wenn man weiter in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlt bzw. wenn man es nicht tut?
    • Soweit wir es in Erfahrung bringen konnten, zahlen wir dann hier keine Krankenversicherung und benötigen eine private Auslandskrankenversicherung. Ist das richtig? Gibt es Empfehlungen bezüglich einer langfristigen Auslandskrankenversicherung? Da unsere Kinder evtl. in ein paar Jahren eine kieferorthopädische Behandlung in Anspruch nehmen müssen, wäre eine Versicherung, die solche Behandlungen abdeckt, sicher sehr sinnvoll!?

    Ich danke Euch herzlich für Eure Hilfe.

    Liebe Grüße aus dem herbstlichen Deutschland