In den Sommerferien und am Cup Wochenende steppt in Wilsons Prom der Baer, das stimmt. Aber ausserhalb dieser Zeiten ist es am Tidal River sehr erträglich. Und die Landschaft ist einfach top.
Beiträge von Sirika
-
-
Wir haben lange mit drei kleinen Kindern in Melbourne gelebt und sind oft zwitschern D und Aus hin und hergeflogen, insofern hier ein paar ordentlich getestete Tips und Kommentare basierend auf eigener Erfahrung
* Melbourne insgesamt ist recht kinderfreundlich. Die Fitzroy Gardens wurden ja schon erwähnt, aber auch direkt in der Innenstadt - hinterm Federation Square am Fluss in Richtung Melbourne Cricket Ground gibt es einen tollen Spielplatz. Unbedingt einen Besuch wert ist auch der Botanische Garten - einfach viel Platz um Rennen, um die exotischen Pflanzen zu bestaunen etc.
* Essen kann man in Melbourne fast überall gut. Wenn ihr Zeit habt, dann besucht doch einen der Märkte (insbesondere Victoria Market in der Innenstadt). Dort gibt es auch hervorragende Snacks und ebenfalls viel zu sehen (Hühner im Verkauf etc.)
* Der Zoo in Melbourne ist klasse - den solltet ihr unbedingt mitnehmen! Bei Regenwetter (im Februar unwahrscheinlich) ist auch Science Works einen Besuch wert (ähnlich deutsches Museum aber stark aufs Mitmachen ausgerichtet)
* In Clifton Hill gibt es einen Kinderbauernhof direkt am Merri Creek. Dort kann man auch gut Essen.
* Falls Creek - ca. 1 Stunde von Bright - hat einen super Wasserspielplatz, direkt am Fluss mit vielen spannenden, bunten Geräten.
* Big4 Campingplätze würde ich meiden, es sei denn, ihr wollt eingeengt zwischen lauter großen Caravans und Zelten sitzen. Das macht wenig Spaß - und die Pools wiegen das nicht auf. Ich würde euch statt dessen raten, zumindest einen der National Parks zu besuchen - und zwar am besten Wilson Promontory (Wilsons Prom) - ca. 4 Stunden Fahrt von Melbouren (von Bright dürfte es ähnlich weit bzw nahe sein). Dort könnt ihr eine Cabin mieten (verbuchen!) , es gibt eine geschützte Flußmündung zum spielen, und einen ebenfalls gut geschützten Strand. Im Februar ist das Wasser zum Wellenhüpfen warm genug - wichtig ist nur guter Sonnenschutz fürs Spielen am Wasser (am besten besorgt ihr euch langärmliges Sonnenshirts für die Kinder - Rashees - damit bleiben sie einerseits ein bisschen wärmer, und ihr seid nicht ewig am cremen). In Wilsons Prom streifen abends die Wombats durchs Gelände, es gibt viele Vögel, und gute kleinere. Wandermöglichkeiten, die auch 3-6 jährige schon bewältigen können. Mit Glück seht ihr auch dort (Squeaky Beach) Pinguine; Wallabies hüpfen dort auch durch den Bush.
* Lakes Entrance ist näher an Bright, ebenfalls gut für eine Übernachtung aber deutlich touristischer und weniger Natur als Wilsons Promontory
* Hinter Lorne Richtung Apollo Bay am Kennet River stoppen - dort sieht man fast immer Koalas.
* 2-3 Tage Stopover halte ich für überflüssig. Im Flieger sind die Kinder entweder hyper oder müde - aber beides gibt sich nach der Landung (und wenn man für den Flug ein paar Erziehungsgrundsätze wie „nur X Stunden Video am Tag“ über Bord wirft, dann schont das insgesamt die Nerven. Wichtig ist Zeugs zum Wechseln dabei zu haben (irgend ein Kind übergibt sich immer… ) und sich nicht stressen zu lassen. Sobald ihr angekommen seit, werden sich eure Kinder schnell akklimatisieren, zumal ihr ja in den Sommer fliegt und es dort lange hell ist. Wenn ihr nicht über Dubai / ABu Dhabi fliegt ist Singapore ein guter Stop. Dort gibt es im Flughafen einen Swimmingpool (beim Airport Hotel) und wenn ihr 4-6 Stunden Aufenthalt plant, dann reicht das, um dort mit den Kindern kurz schwimmen zu gehen, zu duschen, frische Klamotten anzuziehen, und dann die zweite Etappe in Angriff zu nehmen.
Ich wünsche euch eine gute Zeit - und würde euch ermutigen, für die Reise ruhig noch 4-5 Tage mehr einzuplanen, falls machbar. Australien ist ein super Land um mit kleinen Kindern unterwegs zu sein, unkompliziert und absolut familienfreundlich.