Beiträge von nico1305

    Hallo Leute!

    Ich möchte mich hier besonders an bereits ausgewanderte deutsche Lehrer richten.

    Ich befasse mich bereits seit einiger Zeit mit dem Auswandern - bald habe ich den Bachelor of Education in Biologie und Geographie. Theoretisch hätte ich denke ich eine sichere Option, in der ich meinen Master of Teaching an einer australischen Universität absolviere. Danach würde ich dann das Post-Study-Visa bekommen und könnte ein paar Jahre Arbeitserfahrung in Australien sammeln. Mit dieser Option würde ich je nach Visa (189 oder 190) auf 95-100 Punkte kommen. Ich denke (und hoffe), das würde dann klappen.

    Das große Problem bei dieser Option sind leider die Kosten. Ich würde später gerne in WA leben und deswegen bietet es sich glaub ich an, an Unis in diesem Staat zu studieren. Ich würde dann Science als Major wählen und Geographie als minor. Die Kosten für den Master belaufen sich aber alle auf ca. 35.000-45.000 EURO. Das ist eine Menge Geld.

    Deswegen überlege ich zurzeit, welche Wege mir offen stehen könnten, wenn ich einen Master of Education in Deutschland machen würde. Hat das vielleicht jemand gemacht? Würde es sich lohnen, das Referendariat zu machen (eigentlich hat man ja bereits ein Praxissemester im Master)? Wie bekomme ich dann ein Visum in Australien (ich habe bereits mein Working Holiday Visum verbraucht)? Wäre die einzige Option ein Sponsorship von einer Schule? Hätte ich überhaupt eine Chance, ohne nennenswerte Arbeitserfahrung?

    Vielleicht hat ja jemand von euch einen ähnlichen Lebensweg beschritten und könnte von seinem berichten, ich wäre euch sehr sehr dankbar. Beratungen in Agenturen kosten leider sehr viel und ich bin ein armer Student ...

    Liebe Grüße!

    Hallo Leute!

    Ich bin 22 Jahre alt und werde bald hier in Deutschland meinen Bachelor of Education in Biologie und Geographie abschließen. Mein Ziel ist es, in Zukunft in Australien zu leben und in australischen Schulen zu unterrichten.

    Deswegen überlege ich zurzeit, ob es sinnvoll wäre, meinen Master direkt an einer australischen Uni abzuschließen. Ich hätte die finanziellen Mittel und es gäbe ordentlich Extrapunkte für die Permanent Residency.
    Jetzt wollte ich hier fragen, ob jemand einen ähnlichen Lebensweg beschritten hat und ob das ein sinnvoller Ansatz ist (im Gegensatz zum Ansatz, den Master und das Ref hier in Deutschland zu machen). Vielleicht kennt jemand ja Seiten, in der ich zu dieser Thematik Informationen bekommen könnte. Leider durchblicke ich das australische System, um Lehrer zu werden, noch nicht ganz. Soweit ich das jetzt herausgefunden habe, könnte man bereits mit einem Bachelor of Education unterrichten, man braucht aber mindestens 4 Jahre Studienzeit (die ich ja nicht hätte). Wäre es eventuell sinnvoller diese einjährigen Qualifikationskurse zu machen? Oder ist der Master of Teaching schon sinnvoller?

    Ich bin sehr dankbar für Tipps und Informationen!

    Danke :)