Beiträge von Guido

    Hallo Frangipani,

    Such mal im Netz nach Aptoide. Ein alternativer Marketplace für Apps.
    Kannst du auch als App aufs Handy laden. Damit kannst du von vielen Apps dir Ländersperre umgehen die ja vom Playstore und meist nicht vom Anbieter gesetzt wird. Damit konnte ich die Telstra App installieren.

    So, dann kann ich ja mal, aufgrund unserer noch laufenden Reise auch mal meinen Senf dazugeben.

    Ich würde , gerade bei der Dauer der Reise, never ever irgendwas vorbuchen. Es sei denn man kann es wirklich kurzfristig stornieren. Ja, es vergeht der ein oder andere Abend, bei dem man sich dann auch mal 1-2 Stunden um die nächste Unterkunft kümmert, aber was solls. Da hier Abends, ausser in den Großstädten sowieso nichts passiert, kann man die Zeit auch gerne mit Recherche nutzen. :D Das mit dem frühen Essen gehen, da ab 20 Uhr nahezu jede Küche schließt, war für uns schon eine gewisse Umstellung. Einmal länger im Auto gesessen und schon hieß es überalll , sorry nur noch Kaffee und Dessert. :S
    Ich würde mir jedenfalls nie die Flexibiltät nehmen,zu entscheiden wo ich morgen hinfahre und wie lange ich dort bleiben will. In NSW, Victoria und SA hatten wir jetzt nicht wirklich Probleme , immer eine vernünftige Unterkunft zu finden, mit einem guten Preis/Leistungsverhältnis. Dazu gehören dann sicherlich , bei kurzen Übernachtungsstops auch mal ein Pub-Hotel mit Gemeinschaftsbad. Sehr rustikal, aber immer sauber und netter Kontakt zu Leuten, die man so in anderen Hotels sicherlich nicht trifft. Waren gemütliche Abende an der Bar mit netten Smalltalks der Einheimischen. Unbedingt ausreichend Zeit für die Großstädte, falls ihr nicht 100% Naturfanatiker seid. Wir haben uns teilweise auf den Routen echt schwer getan uns nochmal den x-ten Karri-Baum anzuschauen oder schon wieder einen Wasserfall. Alles schick, aber wie schon oben von Australia Again mitgeteilt, nicht immer alles unbedingt sehenswert. Gerade die Strecke zwischen Sydney und Melbourne an der Küste entlang ( wobei man diese hier nicht wirklich von der Strasse aus sieht Grand Pacific Road) war extrem unspannend. Da wurden nur Kilometer gemacht, aber anders kommt man ja auch nicht weiter. ?( Nach ca. 4-5 Wochen wurde unsere Reisegeschwindigkeit immer langsamer. Vorher noch voller Enthusiamsus, jeden Tag ein neuer Standort ( ausser den Städten) wurden dann Zwischenziele gestrichen und jetzt zum Schluß sind wir eher 3 bis 4 Tage an einem Ort, um auch mal zu entspannen. Wir mussten , aufgrund nahezu vollständig ausgebuchter Fähren Kangaroo Island auslassen. Da sollte man sich rechtzeitig drum kümmern. ( Also 1 Woche vorher, oder so) Hotelpreise waren im Frebuar noch in Ordnung, jetzt im März explodieren die Preise hier und nicht nur am Wochenende. Perth scheint aktuell zu warm zu sein, sodass alls Aussies aus der Stadt flüchten, oder was weiß ich. Den südlichen Teil von WA, also, Fremantle, Bunbury , Mandurah, Margaret River sind wir jetzt bis Walpole und Denkmark gekommen. Die schönsten Strände waren wohl unten in Walpole und Denkmark, aber gerade hier die Ecke Magaret River verstehe ich den Hype nicht. Im nachhinein ist die Gegend für mich nicht so reizvoll gewesen. Daher haben uns dann eben auch für die längeren Aufenthalten und entspannen am Pool oder im Meer entschieden, weil mir hier die Ideen ausgingen, was man sich noch anschauen soll. Wir sind jetzt 7 Wochen unterwegs und wenn ich noch länger unterwegs wäre, würde ich mir vermutlich in den Städten einen längeren Standort suchen und etwas mehr ins das Leben hier eintauchen und von dort dann Tagesausflüge oder kurze Trips vornehmen.

    So, bin jetzt seit ein paar Tagen in der Gegend unterwegs. Gefühlt würde ich sagen, dass das Radeln hier in WA etwas "angenehmer" oder "einfacher" sein kann als in NSW oder VIC oder SA. Jedoch werde ich Dir keine qualifizierte Aussage hierzu geben können, da wir eben nur mit dem Auto unterwegs sind und ich daher nicht wirklich einschätzen kann, wieviele Nebenstrecken mit einem Rad möglich sind. Für mich käm hier eine Fahrradtour nicht in Frage, aber ich bin auch eher der Typ Moselradweg :) oder Elberadweg.

    Im Moment gibt es wohl Probleme bei der Aktivierung einer Telstra Sim mit deutschem Pass. Das System lässt einen alles eintragen, meldet dann aber einen permanenten Fehler bei den Passdaten. Leider ist es auch nicht so einfach die Karte in einem Telstra Shop aktivieren zu lassen. Die haben das Personal massiv ausgedünnt und scheinbar auch einige Shops geschlossen. Teilweise sind auch die Shops an den Flughäfen nicht mehr vorhanden.
    Ich hab in Perth an 3 Tagen versucht einen Termin zu vereinbaren, ohne Erfolg. In Melbourne teilte mit die nette Mitarbeiterin mit, dass ich es bei der Hotline versuchen soll. Geschätzte Wartezeit in der Warteschlage 90 Minuten. Samstag war dann glücklicherweise ein Tag an dem keine Termin im Shop vergeben wurde und man nach 1 Stunde Wartzeit endlich die Karte freischalten konnte. Hinsichtlich der Abdeckung muss ich sagen, für die Strecke Melbourne, Uluru, Sydney , Blue Mountains und dann die Küste entlang nach Adelaide, würde meine aktuelle Wahl auf Optus fallen. Es gab einige Ecken , da war bei Telstra kein Empfang bei Optus aber schon. Hab heute 2 nette Reisende getroffen,die allerdings im Norden von Optus auf Telstra umgestiegen sind, da es im Norden wohl weitaus besser mit Telstra funktioniert.

    Ich bin nächste Woche auf der Strecke Rundkurs WA unterwegs und kann gerne mal schauen , wie es dort mit den Wegen aussieht. WIr sind gerade von Sydney nach Adelaide unterwegs und ich muss ganz ehrlich sagen, das sieht hier alles nicht wirklich nach Fahrspass aus. Ich war erstmal etwas überrascht, dass man hier die Radwege auf die Autobahn baut und dann teilweise so, dass mann zwischen der Abfahrtsspur der Autos und der Autobahn mit dem Fahrrad fahren soll bzw. kann. Alle paar Kilometer dann ein Hinweis , dass man als Fahrradfahrer hier die Autobahn verlassen kann und dabei aufpassen soll. Die Strecke von Sydney nach Melbourne geht ja Ewigkeiten durch Wälder über Landstr. Da sieht man aber auch keine Fahrradfahrer. Ich muss gestehen, dass ich in den letzten 5 Wochen vielleicht 5 oder 6 Rennradfahrer gesehen habe, dass scheint hier nicht wirklich ein Trendsport zu sein. :D

    Liebe @nna , nochmal Dir und natürlich auch den anderen, einen herzlichen Dank für die Hifle. Ich bin soweit durch und hab den groben Plan jetzt zusammen.
    Durch Flugzeiten/Preisen/Flexibilität usw. sieht es jetzt wie folgt aus: Vielleicht hilft es dem ein oder anderen ja, bzw. bringt ihn auf eigene Ideen.

    • -Ankunft in Perth, nachdem wir einen Flug über Mascat mit 1 1/2 Stunden Aufenthalt und einen weiteren Nachtstop in Kuala Lumpur mit fast 12 Stunden haben ( hier haben wir uns für eine späte "Nachttour mit einem netten Taxifahrer gekümmert und werden dann irgendwann nach MItternacht wieder zum Flughafen fahren und dort noch ein paar Stunden in dem Hotel im Transit-Bereich schlafen und vermutlich ein Dutzend Wecker stellen :/ )bleiben wir erstmal ein paar Tage in Perth und werden Rottnest Island besuchen.
    • Da von Perth kein direkter Flug nach Alice Springs oder Connellan Airport möglich ist und die Flugverbindungen im allgemeinen recht schwierig waren, was die Zeiten und Preise anging, fliegen wir von Perth nach Melbourne und bleiben dort 2-3 Nächte und fliegen dann zum Connellan Airport. Uluru, Field of Lights, Kata Tjuta und dann mit dem Flieger weiter nach Sydney
    • Sydney dann ein paar Tage Sightseeing und dort dann mit dem Leihwagen über die Blue Mountains runter an die Küste
    • Coastal Drive von Sydney über Melbourne ( wobei wir hier nicht nochmal die Stadt machen, da wir das ja schon abgehakt haben ) bzw. mit der Fähre von Sorrento nach Queens Cliff und dann über die GOR , die "typische" Strecke Grampins/Halls Gap weiter zur
    • Kangaroo Island und dann in Adelaide das Auto wieder abgeben und zurück nach Perth fliegen wo wir dann noch
    • die südliche Tour von Perth aus in Angriff nehmen und schauen ob wir über Margret River , Albany nach Bremer Bay fahren und gucken wieviel Zeit wir noch haben. Wenn noch ein paar Tage übrig sind dann noch bis zur Lucky Bay und wieder zurück nach Perth.

    Damit sind die 2 Monate gut gefüllt. Die ersten 2 Wochen sind damit fest geplant und durchgebucht , was Flüge , Hotel betrifft und ab Sydney sind wir dann frei unterwegs und lassen uns treiben und entscheiden uns von Tag zu Tag.

    Bei den Camperpreisen lagen wir bei mind. 3000,- € bis 4.500,- € , was das doppelte bzw. 3-fache eines Leihwagen ausmachte und somit werden es dann Hotels/Motels/Cabins.

    Wir sind gespannt wie unser erstes mal wird und freuen uns , dass es bald losgeht.

    Muss mich korrigieren, Abgabe im NT ist während eurer Zeit offenbar nicht möglich

    Dank Dir für den Hinweis. Soweit bin ich jetzt auch, dass es so aussieht, dass es eigentlich keinen Anbieter für einen 4WD Camper in Alice Springs gibt, bevor die scheinbare Hauptsaison im April startet.
    Ich hab jetzt, gefühlt, jeden Anbieter in Alice Springs gefunden, aber das wird leider nichts.

    Es stellt sich die Frage,,ob man mit einem normalen 4WD die Strecke von Alice Spings über Glen Helen nach Kings Canyon in einem Tag schafft, ohne nur im Wagen zu sitzen und zumindest 2 oder 3 kleinere Stopps einzubauen.
    Dann könnte ich eine Nacht im Kings Canyon Resort einplanen , am nächsten Morgen den Rim Walk und dann weiter zum Ayers Rock Resort.
    Ich mag irgendwie nicht nach AYQ fliegen, dort dann erstmal 3-4 Stunden zum Kings Canyon und am nächsten Tag wieder zurück.

    Wie gesagt, keine Ahnung ob es noch an den Covid EInschränkungen liegt, die noch nachwirken, aber im Februar oder März die Tour zu machen, scheint ein echtes Unterfangen. Selbst die Fliegerei, zu vernünftigen Preisen, wirft schon ein Problem auf. Ich würde es ja fast für die nächste Reise aufheben, aber meine Frau erschlägt mich, wenn wir schon in der "Gegend" sind und der Uluru kein fester Stop ist. :D

    Mir fällt es ehrlicherweise schwer, da einen Ratschlag zu geben, unsere Art des Reisens ist ganz anders. Wir planen so gut wie nicht, können gut damit leben, nicht alles zu sehen. Das Zentrum ist wirklich toll, aber verdient auch Zeit. Für euch wäre eine organisierte Tour wahrscheinlich am sinnvollsten.

    Naja, wie soll das gehen ? Ein wenig Planung gehört schon dazu, sonst laufen einen ja auch die Kosten weg. Ich denke, dass man es bei 2 Monaten hinbekommen sollte einen Großteil des Südens zu erkunden. Wir buchen jetzt ja keine Unterkünfte vor, oder so. Es geht ja lediglich um die grobe Zeitplanung, damit die Urlaubskasse nicht zu arg strapaziert wird, wenn man kurzfristig Flüge oder Autos buchen muss. Das Zentrum bedarf 5-6 Tage in der "üblichen Route" , allerdings nur wenn man auch die Chance auf Fahrzeuge und Unterkünfte hat.

    Es mag ja vielleicht an der Nach-Corona Zeit liegen, aber selbst bei Apollo oder Bitz wird auf den Seiten angezeigt, dass sie aktuell keine Angebot machen können. Ich flieg ja nicht einfach mal nach Alice Springs und schau dann vor Ort, ob ich ein Fahrzeug bekomme oder nicht. Der "beste" Anbieter hat im November 2020 zugemacht und nie wieder auf. Bei den anderen scheint die Saison erst wieder im April loszugehen.

    Hab ich einen Anbieter für ein 4WD Camper gefunden, liegt der für die 6 Tage bei gut und gerne 1.600,-€ . Bedeutet aber auch, dass ich am Uluru campen gehen , obwohl ich für einen ähnlichen Preis bei dem Wetter gerne mal in den Hotel-Pool springen könnte. Daher war mir die Idee mit dem Auto und den 2 Nächten Glen Helen und Kings Canyon schon gelegen.

    So wird es maximal ein Aufenthalt im Ayers Rock Resort für ein paar Nächte und selbst da scheinen die Flugverbindungen eher weniger geworden zu sein. Von Perth aus gibt es keine direkte Verbindung ( weder nach ASP noch AYQ) also Zwischenstopp in Adelaide. Von dort gehen aber nur Flügen nach Alice Springs, was für mich dann bedeutet, dass man sinnigerweise die Anreise dann auch mit dem Mereenie Loop verbindet.
    Alternativ: Flug von PER nach SYD, ein paar Tage die Stadt anschauen, dann Flug nach AYQ hin und zurück und dann in SYD das Auto abholen und die Tour nach Adelaide beginnen und von dort wieder nach Perth.

    Auch hier muss ein wenig vorgeplant werden, da sich die Flugpreise schnell mal verdoppeln,wenn man kurzfristig bucht.

    Meine letzte organisierte Reise war vor knapp 30 Jahren und dabei wird es auch bleiben :D

    Warum ? Ich fand es wie jedes andere Outback Nest ....

    Ich glaub, da bin ich bei meinen Lesezeichen verrutscht, da hatte ich was anderes gesehen, was nach einer Art Freilichtmuseum aussah. ;(

    Der Mereenie Loop oder Red Centre Way, wie er scheinbar ja schon länger heißt, hat sich, glaube ich, mit einem normalen Auto gerade erledigt. Das Glen Helen Resort hat weiterhin geschlossen und damit gibt es, wenn ich es richtig sehe, auf der Strecke zwischen Alice Springs und Kings Canyon keine weitere Übernachtungsmöglichkeit. Ich glaub aber auch nicht, dass ich die Tour unbedingt so durchfahren will, dass ich an einem Tag von Alice Springs bis zum Kings Canyon fahren möchte. Da hat man vermutlich nicht viel Zeit, zwischendurch mal anzuhalten und ein paar Spaziergänge mit einzubauen. Das bedeutet, dass man das aktuell wohl eher mit einem Camper machen sollte.

    Im Moment muss ich gestehen, verstehe ich den Reiz der Strecke eh noch nicht ganz. Meine Frau ist von den Bidlern begeistert und möchte die Tour gerne machen und ich steh da und seh ein paar Felsen und Wasserlöcher bei denen ich mich Frage, warum mich die Route mit 4WD inkl. Aufenthalt am Uluru 2.000,- € kostet , ohne Flug. :evil: Hier ist das ganze ja recht gut zusammengefasst

    MacDonnell Ranges

    ich lass mich gerne eines besseren belehren, da es ja wirkliclh viele, viele Berichte gibt, die alle ganz begeistert sind. Mein Gefühl sagt mir , im Moment, fahr ich 80% asphaltierte Strasse und 20% Schotterpiste, muss aber dafürdie teuerste Fahrzeugkategorie wählen und halte alle Stunde an einer Stelle ,wo ich ein wenig in die Landschaft laufe und mir enge Felsen mit Wasserlöcher anzuschaue. ( das war jetzt mal richtig böse formuliert, oder ? ) :D

    bevor ich jetzt noch ein paar Fragen in neue Beiträge aufführe, pack ich es doch erstmal hier noch mit rein:

    1. Mereenie Loop: Doch nicht so einfach, einen vernünftigen Anbieter hinsichtlich 4x4 zu finden, wenn man one-way machen will. Hat da jemand eine Empfehlung ?
    2. Ich habe bei Europcar folgenden Hinweis, dass folgende Strecke nicht erlaubt ist : von Alice Springs nach Ayers Rock auf der Warburton Road (Great Central Road) ? Die Strecke ist doch , laut den Hinweisen im Internet sealed !? Was für eine Route meinen die da ?
    3. WIr sind, so oder so, in der "heißen" Zeit im Red Center, gibt es dennoch einen Unterschied,ob ich es gleich Mitte Feb. oder Mitte März machen ?
    4. Hermannsburg macht einen netten Eindruck, aber wie bindet man den am besten mit ein. Sieht für mich so aus, dass man sich eigentlich entscheiden muss, ob man direkt von Beginn an ( von Alice Springs aus) den Larapinta Drive nehmen muss und damit den Namatjira Dr auslässt, dementsprechend aber auch Glen Helen wegfällt .

    Fragen über Fragen :/

    Ich würde auf jeden Fall Alice Springs, Kings Canyon und Uluru mit Olgas machen.Oneway geht m.E. mit Auto egal ob 2WD oder 4WD, mit Camper geht nur Rundtour weil du den Camper wieder nach Alice bringen musst

    Du kannst es z.B. so machen: 2 Nächte Alice, dann nach Kings Canyon 2 Nächte, dann nach Uluru 2 Nächte und von dort wieder weg fliegen.
    Das wäre so das Minimum, jeweils 3 Nächte wäre entspannter, mehr schadet nicht...
    Du kannst das ganze auch mit 4WD Auto über Mereenie Loop machen, in den MacDonnell Ranges kannst du locker 1-3 Nächte verbringen...

    Auf der Strecke ist es geschmackssache, ob du lieber Camper oder Auto mit Hotels fährst.
    Es gibt viele, gute Hotels, aber es gibt auch viele gute Campgrounds. Ich hatte bei beidem in der Gegend keine Probleme vor Ort was freies zu bekommen... gibt ja auch genug Auswahl...

    Grüße

    Danke, ich denke, dass ich mir dne Mereenie Loop nochmal genauer anschaue. 4WD Verleiher hab ich schon gefunden, die auch vernünftige Preise anbieten. Wahrscheinlich werden wir uns hier auch eher kurzfristig entscheiden, wenn ich auf der Strecke vorher absehen kann, wie lange wir unterwegs sind und wieviel Zeit noch übrig ist. Aber somit weiß ich, dass ich sicherlich 5 Tage Minimum einplanen sollte.

    Vielleicht kann mir nochmal einer seine Erfahrungen, hinsichtlich der einzelnen Unterkünfte mitteilen. Ich hatte mich jetzt nochmal um das Thema " Camper" gegen "Auto" gekümmert. Bei einigen Campingplätzen, insbesondere in den National Parks, waren Stellplätze für den Camper selbst im Februar nicht zu bekommen, bzw. habe ich einige Plätze gefunden, bei denen ein Mindestaufenthalt von 2-3 Tagen gewünscht war. Ist das generell so , oder hab ich jetzt ausgerechnet die paar erwischt, bei denen das der Fall ist ?
    Sicherlich sind die Lagen dieser Plätze begehrt, aber gefühlt scheint die spontane Unterkunftsuche mit einem Auto etwas entspannter zu sein.

    Der 2. Punkt wäre der Teil unseres Trips, der uns , je nach Richtung von Adelaide oder Sydney nach Alice Springs oder direkt den Flughafen AYQ bringt.

    • WIeviel Tage sollte man sich, vor Ort nehmen ?
    • vom Flughafen AYQ nur Uluru und Olgas mitnehmen ? oder
    • Rundreise von Alice Springs mit MacDonnell /Kings Canyon /Uluru/Olgas ( wird als 4WD Mietwagenrundreise in 6 Tagen erledigt, wobei doch einiges an Strecke )
    • one way Tour mit 4WD , wenn möglich ?

    Da wäre es sehr nett, wenn mir der ein oder andere noch seine Erfahrungen schildern könnte.

    Sorry, war ein paar Tage beschäftigt und hatte daher keine Zeit mich mehr mit dem Thema zu befassen. Nachdem es jetzt so aussieht, dass ich keinen nachträglichen Stopover in KUL umbuchen kann, werden wir nun wohl direkt nach Perth und dort eventuell noch am gleichen Tag einen Flug nach Sydney buchen. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich so rum besser hinkomme.
    Sydney bis Adelaide wird es wohl ein Auto werden , die 2 oder 3 Tage Melbourne werden ich einfach durchbuchen, da ist mir ein Wechsel zu blöd, da die One-way Fee nicht soviel niedriger ist, wie nach Adelaide.
    Unterkünfte dann spontan vor Ort buchen. Zu der Zeit ( Februar bis Anfang März) scheint das ja unproblematisch zu sein. Wir werden wohl eine Mischungs aus Motels , Hotels und Cabins nutzen.
    Die Zug-Geschichte , The Ghan, klappt leider auch nicht so wie gewünscht, da das Ausflugsprogramm zum Uluru erst ab April gebucht werden kann. Dementsprechend werden wir wohl von Adelaide aus einen Flug nehmen und dann vor Ort schauen, ob wir für die Rückfahrt noch ein Ticket für die Strecke Alice Springs nach Adelaide oder Darwin buchen können. Es sind noch wenige Plätze frei, aber ich will mich da zeitlich binden.
    Von dort dann wieder nach Perth und die geplante Tour nach Bremer Bay, oder je nach Restzeit bis Esperance dann am Ende der Tour und somit Mitte bis Ende März.

    Ich habe mir jetzt ein paar Wunschziele rausgesucht und werde jetzt nochmal die Tagesplanungen grob durchgehen, ob ich mit meiner Zeit hinkomme und dann schauen wir den Rest einfach vor Ort. Grundsätzlich soll es ja ein Reinschnuppern sein, wenn ich also nicht alles in den 2 Monaten abhaken kann, haben wir einen Grund mehr nochmal wiederzukommen. Ich denke aber, dass für die Strecke Perth-Sydney-Melboure-Adelaide-AliceSprings -Perth und dort dann der Round-Trip in knapp 2 Monaten gut zu machen ist.

    Falls ihr noch Anregungen habt oder ihr einen Denkfehler bei meiner Planung findet, freue ich mich über weitere Meldungen.

    Der Fahrzeugwechsel in Melbourne erschließt sich mir nicht. Gerade da würde ich keinen Camper nehmen.

    das bezog sich jetzt eigentlich nur auf die Tour von Melbourne nach Adelaide, weil viele eben schon geschrieben haben, dass man die GOR gerne mit dem Camper machen kann, da es schöne Stellplätze gibt.
    Keine Ahnung wie es auf der Tour von Perth nach Bremer Bay aussieht. Das wäre gefühlt auch so eine Strecke für den Camper. Für die Gegend Sydney und Melbourme würde ich keinen Camper benutzen. Da wäre es dann eher ein Wagen um von Sydney nach Melboure zu fahren.
    Ansonsten muss ich mich nochmal ein wenig an die einzelnen Tage begeben. Wie lange man, zum Beispiel für die Tour Melbourne - Adelaide rechnen muss. Hier gibt es leider auch so viele Beispiele von/bis 5 Tage über 10 Tage über 15 Tage. Gefühlt hätte ich hier mit einer guten Woche gerechnet. Wieviel Stopps und Zeit zwischen Sydney und Melbourne etc. Dann komme ich , glaube ich, einfach besser mit meiner Planung weiter, wo ich dann doch eventuell den ein oder anderen Flug dazwischenpacke.

    Sorry, ich hab noch eine Frage zum Wetter vergessen. Spielt es für den Süden, also die Region Adelaide , Melbourne und dann hoch nach Sydney eine Rolle, ob ich , zum Beispiel die GOR eher im Februar machen sollte, weil noch ewtas wärmer und dann Richtung Melbourne und Sydney im März, oder sind die Unterschiede hier in den beiden Monaten nicht wirklich vorhanden. Ist ja dann doch schon Herbst.

    Das ist richtig, aber die Flüge sind gebucht und jetzt gilt es, das Beste daraus zu machen. Wenn eh die Strecken bis Bremer Bay und SYD bis ADL gefahren werden sollen, ist die Nullarbor die sinnvollste Alternative.
    Die ganzen Inlandsflüge mit allem was daranhängt werden vom Zeitaufwand gerne unterschätzt. Zudem muss man sich komplett festlegen mit der Tour. Bei 7 Wochen würde ich das nie machen. Und ein großer Teil der Ostküste fällt aufgrund der Reisezeit schon mal raus ! Sonst wären meine Vorschläge auch anders ausgefallen ;)

    Aktuell würde ich, vom Bauchgefühl her sagen, dass ich mir keine 2 Monate im Camper an tun möchte. Leihwagen für die Strecke von PER nach SYD ist, aufgrund der Einwegmiete preislich nahezu identisch zum Camper. Da sind wir schnell mal bei 6000,- €. Daher war die Überlegung eben die, dass man die Rundreise von Perth aus macht und ich dann mit dem Flieger rüber nach Sydney. Dort einen Wagen nehmen, für die Tour bis Melbourne, da hier keine oder nur eine geringe Einwegmiete genommen wird. Fahrzeugwechsel in Melbourne, eventuell auf einen Camper um die Strecke über die GOR zu machen. Rückgabe in Adelaide und dann mit dem Zug nach Alice Springs und mit dem Flieger weiter. Da die Verbindung von Alice Springs oder AYR aber nicht nach Perth geht, war die Überlegung, ob man den "The Ghan" doch komplett bis Darwin bucht und von dort fliegt, da es hier günstige non-stop Verbindungen nach Perth gibt. In dem Fall müsste ich wohl die Tour von Brisbane nach Sydney komplett rausnehmen, da sonst die Zeit zu knapp wird.
    Das ist das was ich meine, dass ich in der zeitlichen Planung noch nicht wirklich drinstecke, da sich eben gefühlt knapp 2 Monate lang anfühlen, aber in AUS vermutlich wie im Flug vergehen. :rolleyes:

    das mit dem Ghan von Alice zurück nach Adelaide klingt interessant. Sofern Ihr das machen wollt, solltet Ihr schnellstmöglich versuchen zu buchen, sofern es überhaupt noch Plätze gibt. Ich versuche schon seit einiger Zeit was bezahlbares im Indian Pacific zu finden, ist aber über Monate hinweg ausgebucht.

    was bezahlbares zu finden.... da fängt das Problem ja schon an. Ein Wahnsinn, wenn man sich die Buchungslage und den Preis anschaut. Ich sag es immer wieder, es ist viel zu viel Geld im Umlauf. =O
    Im Ghan sind noch ein paar wenige Termin frei. Allerdings sträubt sich bei mir , zur Zeit noch alles dagegen, für 1 Nacht im Zug fast 1.500,- € pro Person auszugeben. Was man mit dem Geld alles machen kann, mei oh mei oh mei.
    "Witzigerweise" ist das Holiday Package dann wieder im Verhätnis günstiger. Da gibt es auch noch ein paar Termine und Alternativ könnte man auch überlegen die komplette Strecke nach Darwin zu machen. Da muss ich jetzt aber nochmal die Tage durchzählen. Wie gesagt, ich stecke noch nicht so ganz in der zeitlichen Planung drin. Fehlt mir leider momentan auch ein wenig die Zeit. Danke aber für den Hinweis mit den Flugpreisen. Gestern hab ich ein paar Flüge gecheckt und fand die Preise sehr angenehm. Waren aber genaue deine red-e deals, glaube ich. Wobei der Aufpreis zu den umbuchungsfähigen Tickets, ohne Preisänderung, recht günstig war. Das muss ich nochmal prüfen. Eventuell buche ich dann jetzt einfach mal die Strecken und werde dann vor Ort umbuchen, je nach Zeitplan. Da muss ich aber nochmal schauen, ob es wirklich kostenfreie Umbuchungen waren, die in dem Tarif enthalten waren. War, glaube ich , bei Jetstar.

    @rupi

    Servus!


    Du schreibst von einem "längeren" Aufenthalt bei der Anreise -
    kannst du mal genauere Flugdaten senden? - Danke
    Der Preis ist für Business denke ich ganz gut.

    Naja, wir starten am 03.02. aus MÜnchen und fliegen nach Mascat, dort haben wir 2 Stunden Aufenthalt und starten dann weiter nach Kuala Lumpur. Leider ist die Ankunft dort am Abend gegen 20 Uhr und der Weiterflug am nächsten Morgen. Somit müssen wir ein Airport Hotel nehmen. Das ist in KUL kein großes Problem und auch kein großer Kostenfaktor. Hier kam aber meine Überlegung, dass wir durch eine Umbuchung den Stop einfach um 2-3 Tage verlängern um uns KUL und Umgebung anzuschauen. Bei einer Multi-City-Buchung kam leider ein viel höherer Preis raus, deswegen hatte ich bei dem Angebot zugeschlagen. Eine Umbuchung ist , gegen eine Gebürh von 250,- € machbar, allerdings muss ich schauen, ob ich in eine andere Tarifklasse komme. Sollte ich es schaffen, eine spätere Verbindung nur mit der Pauschale von 250,- € umzubuchen, dannn würde ich das machen. Wenn es viel teurer wird, bleiben wir eben nur die Nacht dort und haben dann die Tage mehr in DU zur Verfügung. Reguläre Ankunft in PER ist aktuell der 05.02. um die Mittagszeit. Auf dem Rückflug haben bei beiden Stops nur kurze Aufenthalte und bleiben unter 24 Stunden Reisezeit. Ich denke auch, dass 2.240,- € pro Nase für die Business ein faires Angebot waren. Wenn ich aktuell suche, bin ich meist an die 5.000,- €. Damit ist das Urlaubsbudget für andere Dinge freigeworden. =O ;)