Danke, das klingt sehr gut.
Beiträge von pacmansh
-
-
Ansonsten hatten wir überall Netz, die Plätze vorher angeschaut und dann erst gebucht.
Sry, eine Sache hatte ich noch vergessen. Das heißt ihr seid zum Campground hingefahren und wenn euch der Platz gefallen hat, dann habt ihr gebucht?
-
Wikicamps hatte ich mir auch schon angeguckt, Caravan Parks hat ja auch die App, die inhaltlich ja mit der gedruckten Version identisch sein sollte. Bzgl. Wikicamps war es mir nur nicht klar, wem ich da mehr vertrauen kann, den offiziellen Seiten der Nationalparks oder den Empfehlungen der App. Aber das ist ja soweit geklärt. Wir machen jetzt erstmal unsere Hausaufgaben und versuchen ein bisschen in die Planung einzusteigen.
Danke schonmal für die schnelle Hilfe und besonders auch für die Reise-/Erfahrungsberichte.
-
Genau ! Bei den allermeisten Plätzen ist es kein Thema.
Klasse, so habe ich es mir erhofft.
Meinst du meine Reisebrichte von VIC/NSW/TAS ?
Genau, Tasmanien wird es zwar nicht werden, aber meine Frau war früher mal für ein Jahr in Melbourne. Der Spot ist also gesetzt und die Reise wird etwas drumherum gebaut. Wir fangen aber gerade erst damit an uns damit zu beschäftigen. Das zweite Kind muss erst noch schlüpfen.
Ansonsten hatten wir überall Netz, die Plätze vorher angeschaut und dann erst gebucht.
Wann soll denn eure Tour stattfinden ? Ohne Vorbuchen bekommt man in der Hochsaison in den beliebten Parks meist keinen Platz.
Wir sind ganz am Anfang der Planung. Ich denke es wird so 4-5 Wochen werden, VIC ist gesetzt und dann mal gucken ob es eher von/aus Richtung Sydney geht und/oder noch ein Abstecher nach SA. Geplanter Zeitpunkt wäre dann wahrscheinlich nach den australischen Sommerferien im Februar wenn das alles so Sinn macht. Erstmal müssen wir uns aber ein bisschen intensiver informieren, bevor dann die sicherlich umfangreicheren Fragen kommen.
In Kanada waren wir damals mit unserer Tochter (8 Monate alt) knappe 5 Wochen und knappe 3.500km unterwegs. Das würde ich mit zwei Kindern ganz gerne noch etwas reduzieren um auch mal 2-3 Nächte an einem Platz zu verbringen.
-
Das ist nachvollziehbar. Aber wonach kann man sich denn grob orientieren? Ich hatte mal so ein bisschen in deinen Berichten gestöbert und dazu mal die offiziellen Seiten von Parks Victoria angeguckt. Wenn ich da z.B. die Plätze im Brisbane Ranges NP oder Grampians NP angucke, dann gibt es dort keinen einzigen, bei dem auch RVs/Motorhomes angegeben sind, für "Caravan" gibt es einige. Beim Blanked Bay CP steht als Kategorie bspw. extra Motorhome dabei.
Ich habe bisher nur Kanada-Erfarungen, da gab es immer nur Längenbegrenzungen in den NPs und zu den schönen Stellen kam man mit den riesen Schiffen nicht. Dieser Unterscheidung zwischen Motorhome und Caravan gab es dort aber nicht.
Es wird ein Urlaub mit einem 10/11 monatigem und einem 6jährigen Kind, daher brauchen wir schon ein wenig Platz. Ein Van, Dachzelt oder ähnliches fällt somit eigentlich weg. Meine Hoffnung ist daher, dass man die Campsites, die 2wd erreichbar und für Caravans gekennzeichnet sind, zumindest nicht pauschal für ein Wohnmobil ausschließen kann. Passt das so?
-
Wie/wo erhält man denn eigentlich die Information ob z.B. ein Campingplatz auch geeignet ist?
Die länge der potenziell nicht geteerten Strecke kann man ja zumeist über die Satellitenansicht bei google maps abschätzen, ich tue mich aber etwas schwer bei der Campingplatzauswahl. Bei den Nationalparks stehen ja zumindest schöne Beschreibungen dabei, da steht dann sowas wie 2wd accessible und geeignet für caravan, camper trailer und campervan. Heißt das denn auch, dass ich dort mit nem Wohnmobil hinkann?