Alles anzeigenHi,
auch von mir willkommen hier!
Grundsätzlich bist Du mit Deinem Beruf als Industriemechaniker schon mal gut dran. Qualifizierte Arbeitskräfte fehlen hier an allen Ecken und Enden und sind stark gesucht. Die Chancen, relativ schnell einen Job zu finden, wenn Du die richtigen formellen Voraussetzungen mitbringst, sind zur Zeit extrem gut.
Aber: Australische Arbeitgeber (wie wohl so ziemlich auf der ganzen Welt), wollen den Weg des geringsten Aufwandes beim Einstellen gehen und hätten gerne Bewerber, die alle formellen Voraussetzungen erfüllen:
- einen in Australien anerkannten und zertifizierten Berufsabschluß (z.B. TAFE Cert III / Cert IV) + die jeweils für die Arbeit notwendigen Zertifikate (z.B. Working at heights, working in confined spaces, WHS,...)
- nachgewiesen ausreichende Englischkenntnisse (IELTS)
- idealerweise nichts, das die Arbeitgeber irgendwie in eine Verantwortung bringt (z.B. Sponsorship, Bürgschaften)Du brauchst nicht gleich zu einem Migration Agent laufen, sondern kannst Dir auch mit ein wenig Zeit einmal einen Überblick über die möglichen Visaoptionen auf der Website des Department of Home Affairs verschaffen: https://immi.homeaffairs.gov.au/visas/getting-…isa-finder/work
Darüber hinaus gibt es ein paar Diskussionsforen im Internet, die sich dezidiert mit dem Thema Einwandern in Australien beschäftigen, z.B. https://www.australiaforum.com/ oder https://www.pomsinoz.com/
Du scheinst Dich ja schon mit der SOL (Skilled occupation list) beschäftigt zu haben. Dort ist üblicherweise auch aufgeführt, welche Stelle Deine deutschen Qualifikationen anerkennen sollte (Industriemechaniker könnte Engineers Australia sein). Schau da mal nach und finde auf deren Webseiten heraus, was Du genau tun müßtest, um diese Anerkennung zu bekommen.
Was zeitlich den meisten Aufwand bedeuten würde, wenn Du die Kriterien nicht schaffst, ist die Sprache. Ich würde Dir hier raten, relativ schnell mal einen IELTS-Test zu machen, um zu sehen, wo Du da stehst. Basierend auf dem Ergebnis, kannst Du zielgerichtet lernen und üben. Kurse gibt es in Deutschland, z.B. beim Cambridge Institute. Aber: Sprachkenntnisse aufzubauen, dauert seine Zeit!
Aus Deinen Antworten mit @Anna entnehme ich, daß Du noch nie in Australien warst? Da würde ich Dir auf jeden Fall empfehlen, das Work&Travel Visum zu machen. Einfacher bekommst Du nie wieder die Möglichkeit, Land, Leute und Arbeitsbedingungen ausreichend kennenzulernen. Australien wirkt auf den ersten Blick so vertraut, da ein westliches Land. Aber, die Kultur ist definitiv eine andere, insbesondere, wenn es um die Arbeitswelt geht. Auf den detailverliebten und im positiven Sinne verbissenen Deutschen kommt da ein ziemlicher Kulturschock zu. Die Australier haben da so ein paar Eigenheiten, an die man sich erst gewöhnen muß, um hier langfristig glücklich zu werden...
Soviel erst einmal von mir.
Grüße
Oliver
Danke Oliver ,
ich merke das ich es etwas falsch angegangen bin . Ich wollte ein Visum usw beantragen und dann dinge tun wie Test und Beruf anerkennen lassen .
Werde schauen was alles dabei herauskommt und bedanke mich für die tipps und die Seiten .
Hab mich wegen dem Work&Travel visum etwas schlau gemacht , denke mal dass es die beste lösung fürs erste wäre.
beste grüße
Pluto