Beiträge von MsCrumplebuttom

    Sehr gut und lange überfällig!

    Genau aus diesem Grund haben wir das Lone Pine Sanctuary (und auch den Australia Zoo) gemieden und sind in das Macquarie Koala Hospital und ins Port Stephens Koala Sanctuary gefahren, wo das nicht erlaubt ist.

    Dass das überhaupt noch erlaubt war, hat mich schwer gewundert.

    Ich finde im März/April einiges mit 1 Stop für um die 1300 - 1500 €, aber kommt natürlich aufs Datum an. Aber z. B. 22.3 - 12.04. finde ich bei Thai für 1300€, allerdings ist die Flugzeit für den Rückflug blöd mit 21 Stunden in BKK, aber Emirates finde ich mit guten Flugzeiten FRA - DXB - PER für 1400€.

    Nein, Alice Springs ist bei weitem nicht so schlimm wie sein Ruf. Fanden wir jedenfalls. Ich habe hier parallel ein bisschen über Alice Springs berichtet (falls du mal gucken möchtest: klick)

    Wir waren im Mercure Alice Springs, das liegt recht zentral. Ist in Ordnung! Richtig toll fanden wir das Squeakywindmill B&B, das ist etwas außerhalb, aber auch nur 10 - 15 Minuten von der Stadt bzw. Flughafen entfernt.

    Die Bilder sind ja der Wahnsinn! Es macht so viel Spaß alles zu lesen und anzusehen. Danke!!! Was für eine Kamera habt ihr?

    Danke! Ich fotografiere derzeit noch mit Sony Alpha 6400 und 6500, aber werde mir bald einen 3. Kamerabody anschaffen (Alpha 7 iv).

    Ich bin ebenfalls total begeistert von deinen Fotos ! Danke für deinen Bericht, es ist super, dass du dir die Mühe gemacht hast :flag

    Gestern Abend hab ich mal nach Flügen geschaut (Sydney und Perth). Bevor wir zu alt dafür sind, möchten wir schon gerne noch einmal nach Australien. Das ist ja der Wahnsinn, was diese mittlerweile kosten. Die meisten so gegen 3000 €, darüber bis 4000 in Eco. Selbst China Eastern mit 35 Stunden Flugzeit gibt es nicht unter 2500 € ;(

    Danke! Da hatten wir echt Glück. Wir haben gerade mal 1.100 € mit Singapore bezahlt. Hast du recht kurzfristig geschaut? Wir buchen immer ewig im Voraus.


    Mach es, so lange es geht! Was Morgen wird, weiß doch keiner ?( .

    Die Drakensberge sind wirklich schön. Und vergiss nicht, den Kinderchor dort zu besuchen. Das hat uns sehr gut gefallen. :thumbup:

    Wenn da nicht die limitierenden Faktoren wären (Geld und Urlaubstage), würde ich sofort los. :D Aber ich denke, nächstes Jahr ist erst mal Japan dran.

    Auf zur letzten Station, Darwin! Wirklich ein Frevel, dass wir nur eine Nacht hier hatten. Die Stadt hat uns sehr gut gefallen. Keine besondere Schönheit, aber guter Vibe, gepflegt und tolle Strände. Auch die Murals überall in der Stadt fanden wir toll.

    Wir shoppen ein paar letzte Souvenirs, gucken uns den Sonnenuntergang am Nightcliff Beach an, legen einen Quickstop beim Mindil Beach ein und sehen uns den Sonnenaufgang bei den Mangroven am East Point an (in der Nähe von Pee Wee's Restaurant). Ein paar Runden drehen wir mit dem Auto in Strandnähe, weil die Häuser in der ersten Reihe einfach nur der Wahnsinn sind! 8o

    Am Abreisetag laufen wir den Mangrove Broadwalk am East Point Reserve und stellen fest, dass die tropische Hitze hier absolut nichts für uns ist. Dann fahren wir noch mal zum Nightcliff Beach, laufen den Pier ab, essen Fish & Chips und lassen die Zeit in Australien Revue passieren. :love: Am Nachmittag fliegen wir nach Singapur, bleiben eine Nacht im Crowne Plaza im Changi Airport und fliegen am nächsten Tag weiter nach Frankfurt.

    The End!

    Fotos:
    1: Mural
    2: verlassenes Gebäude in der Innenstadt
    3: Sonnenuntergang am Nightcliff Beach
    4: Blue Hour am Mindil Beach
    5: Schöner Wohnen in Strandnähe
    6 - 9: Sonnenaufgang am East Point
    10: Das Schild war neu für uns ;)

    Weiter geht's mit dem Litchfield Nationalpark. Zugegebenermaßen war bei der letzten Station der Reise ein wenig die Luft raus. Ich hatte zahllose Blasen an den Füßen und die Wanderungen der letzten 3 Wochen steckten uns insgesamt außergewöhnlich stark in den Knochen. Daher brachten wir keine Motivation mehr auf für eine Wanderung. Lost City war noch gesperrt, bei den Cascades waren nur die Upper Cascades zugänglich und die fielen letztlich unserer Faulheit zum Opfer. :rolleyes: Bamboo Creek Tin Mine war auch gesperrt.

    Nach unserer Ankunft sehen wir uns noch schnell die Wangi Falls an, da diese nur 9 km von unserer Unterkunft entfernt liegen. Wir überlegten hin und her, ob wir wirklich gegen 17:30 Uhr noch losfahren sollen, denn schließlich war der Himmel fast komplett bewölkt. Als wir ankamen, mussten wir uns sputen, da die Sonne schon fast unterging. Und gerade, als ich dachte "Mist, das war völlig umsonst, es ist zu dunkel, mieses Wetter, zu spät und überhaupt", kamen die letzten Strahlen der Sonne durch und fielen auf den Wasserfall! Glück gehabt! Das Licht war top. Zum Glück durfte man dort nicht schwimmen (Krokodilkäfig stand direkt neben der Plattform), da habe ich weniger zu tun in der Nachbearbeitung und wir konnten ohne planschende Menschen einfach nur den Wasserfall genießen. 8o

    Am nächsten Tag sahen wir uns die Tolmer Falls, die Florence Falls, die Buley Rockholes, den Tabletop Swamp, Walker Creek (die beiden letzten waren kein Highlight) und die Magnetic Termite Mounds an. Bei den Buley Rockholes war ordentlich was los, aber insgesamt verbrachten wir etwa 2 Stunden hier mit Planschen. Der kleine Walk bei den Magnetic Termite Mounds war etwas suboptimal angelegt, fanden wir. Der führt nämlich ziemlich blöd genau parallel an der langen Seite mit ordentlich Abstand an die Hügel heran, sodass man gar nicht erkennen kann, wie flach sie sind. So wie man sie vom Walk aus sah, hätten es auch ganz normale Termitenhügel sein können. :S Na ja, gegenüber vom Parkplatz waren jedenfalls noch 2 ordentliche "normale" Termitenhügel zu sehen, die um die 5 Meter hoch waren. Sollte man auch ansehen, kann man aber leicht übersehen.

    Bei den Florence Falls waren wir am Abreisetag noch mal, da ich beim Besuch am Vortag mein Gorillapod vergessen hatte. Ein gutes Foto (ohne Baum davor) ist aber mit normalem Stativ fast unmöglich, ich habe jedenfalls keinen guten Winkel gefunden. Also wollten wir am Abreisetag mal "kurz" ein Foto auf Gorillapod am Zaun von der Plattform aus machen. Wir waren insgesamt letztlich 1 1/2 Stunden dort! Eine riesige Gruppe Teenager hatte sich grölend rund um den Wasserfall breit gemacht. :rolleyes: Und die mussten wir erst mal aussitzen. Einige sprangen sogar von ganz oben (!) runter ins Wasser. Vollkommen durchgeknallt.

    Kängurus sahen wir am laufenden Band im Park, allerdings allesamt extrem scheu und schwer zu fotografieren.

    Fotos:
    1: Wangi Falls
    2: Kroko-Käfig bei den Wangi Falls
    3 - 4: Spinne bei den Wangi Falls
    5: Tolmer Falls
    6: Florence Falls
    7 - 8: Buley Rockholes
    9: Magnetic Termite Mounds

    Weiter geht's in den Litchfield National Park. Hier möchte ich mal separat unsere wunderschöne Unterkunft vorstellen, weil die es wirklich verdient hat. Die Unterkünfte in Australien reißen und generell überhaupt nicht vom Hocker. Das Preis-Leistungsverhältnis ist allgemein als recht schlecht zu bezeichnen. Aber das Hideaway Litchfield war wirklich jeden Euro wert! Nein, ich bekomme kein Geld von denen für die Werbung und ich hab auch nix billiger bekommen. :D Ich finde sie einfach wirklich gut.

    Super Lage im Nationalpark und nur 9 Kilometer von den Wangi Falls entfernt. Top gepflegt, alles sehr gut in Schuss (zugegebenermaßen: es ist alles sehr neu) und die absolute Ruhe gepaart mit einem herrlichen Sternenhimmel in der Nacht. Abends und morgens hüpfen die Wallabies um die Unterkunft herum.

    Insgesamt gibt es 3 "Cabins" (selten war der Begriff solch eine Untertreibung!), wir hatten die Tolmer Cabin, die 2-stöckig ist. Sieht cooler aus, hat aber den kleinen Nachteil, dass man nur von außen hochlaufen kann. Fanden wir aber nicht weiter schlimm. Der Vorteil ist auch, dass man oben noch eine schöne Terrasse hat.

    Wir machen Eier und Speck auf dem Grill zum Frühstück und abends grillen wir Burger. 8o

    Wir zahlten 257 € pro Nacht. Frühstück zum Selbstzubereiten ist inklusive. Es gibt eine vollausgestattete Küche. Der Blick in die Natur raus vom Bett aus gesehen ist sowieso unbezahlbar. 8o

    Hideaway Litchfield

    Blue Winged Kookas haben wir im Litchfield einige gesehen.

    Witzig! Da haben wir keinen einzigen gesehen.

    Der Jacana heisst passenderweise im Volksmund auch Jesusbird, da es aussieht, als wenn er über das Wasser läuft .

    Der hat so viele Spitznamen (vermutlich weil er so ein kurioser Vogel ist). In Afrika gibt's den auch und da hat man quasi die gleichen Spitznamen. Interessant fand ich insgesamt, wie viele Vögel in Afrika und Australien vorkommen - wir haben vieles wiedererkannt.

    Hallo Jindra! Danke für das Feedback!

    Ich habe vorab die Vogelwelt recherchiert und wusste daher schon ungefähr, was man da so erwarten kann, allerdings sind es natürlich viel zu viele Arten, die könnte ich mir niemals alle merken. 8o Vor Ort fotografiere ich dann jedes Vogelschild, das ich finden kann (meist an den View Points oder entlang der Wanderwege) und häufig sind das dann die Arten, die man in der Gegend häufig gesehen hat. Ich verifiziere das dann aber noch mal über Internetrecherche.

    Wenn ich keine Ahnung habe, um welche Art es sich handelt, oder wenn ich nur weiß, es ist ein Kingfisher, aber weiß nicht genau welche Art Kingfisher, dann packe ich eins meiner Bilder in die Google Bildersuche. Mittlerweile funktioniert das recht gut. Man lädt ein Bild hoch und sucht, dann sagt Google einem, um welchen Vogel es sich handelt. Wenn man nur ein schlechtes/unscharfes Bild hat oder der Vogel auf dem Bild nur sehr klein zu sehen ist, funktioniert das natürlich nicht so gut.

    Und wie versprochen, hier der separate Eintrag zu Yellow River Boat Cruise. Wir haben die Sunset Cruise gemacht und es war wirklich totale Spitzenklasse! 8o 8o 8o Ich hatte eine nette, gemütliche Tour erwartet, auf der man viellleicht endlich mal ein Krokodil sehen kann und bekommen habe ich das fast das Okavango Delta! 8o Was für eine völlig andere Welt, die man hier landschaftlich geboten bekam. Ich muss zugeben, wir sind mit dem Kakadu NP nicht so auf den ersten Blick warm geworden. Der Park ist was für den zweiten Blick und möchte erobert werden. ;) Diese Cruise versöhnte uns aber komplett! Rückblickend hätten wir vielleicht sogar zusätzlich noch eine Sunrise Tour machen sollen.

    Der Guide war gut und erzählte (wenn auch auf eine recht schnodderige Art) viel Informatives. Leider agierte er für Fotografen nicht so wirklich sinnvoll, da er das Boot immer mit dem Kopf voran an die interessanten Sichtungen steuerte und alle stürmten dann nach vorne, um mit dem Handy ein Bild zu machen. :rolleyes: Sinnvoller wäre natürlich, das Boot seitlich an Sichtungen zu fahren, damit niemand aufstehen muss, aber gut, ich kann mich nicht beschweren, ich konnte auch so tolle Bilder machen. Die Vogelwelt war hier rund um den Yellow River noch mal ein ganz eigenes Kaliber! Wir hatten ja so auch schon zig verschiedene Vogelarten gesehen, aber das toppte noch mal alles. Und dieses Seerosen-Paradies! Einfach irre. :love: Und natürlich sahen wir auch endlich das erste Mal Salzwasser-Krokodile!

    Fotos:
    1 - 2: Krokos
    3: Von den Gelbfuß-Pfeifgänsen haben wir zahllose Exemplare gesehen
    4: Brolgakranich
    5: Riesenstorch
    6: Jacana (aka Lilytrotter) im Seerosen-Bett
    7: Seerosen
    8: Lotosblüte
    9: Kormoran im Seerosen-Bett
    10: Kroko mit Landschaft

    Eine ganz besondere Tiersichtung hatten wir noch! Und zwar den blue-winged kookaburra! :love: 8o Ich liebe Kookaburras und als ich hörte, dass es im Norden einen mit blauen Flügeln gibt, war natürlich mein Nr. 1 Ziel, einen zu finden. Ich wäre alleine völlig aufgeschmissen bei sowas, denn einen flott vorbeihuschenden Vögel könnte ich niemals erkennen, aber mein Mann hat zum Glück Adleraugen. Wir fuhren entlang des Highways im Parks in südlicher Richtung und zum Glück war wieder einmal weit und breit kein anderes Auto zu sehen. Er geht auf einmal voll in die Eisen und sagt: " ich glaub, da war was", so präzise wie nur Männer sein können. Er dreht also und hält vor einem Baum an und sagt dann "Tadaaa! Viel näher kann ich ihn dir nicht präsentieren!". Heilige Scheiße, der blue-winged kookaburra (der auf Deutsch auf den hässlichen Namen Blauflügelliest hört) direkt vor uns auf einer Astgabel! Ich konnte sicher 200 Fotos von ihr (es war ein Weibchen) machen. Sie saß sicher hoch oben auf ihrem Ast und beobachtete uns neugierig. Ich konnte sogar aussteigen und noch näher dran gehen! Wahnsinn! Erst nach gut 10 Minuten hatte sie andere Pläne und flog weg. War das toll! 8o

    Ach ja, und da war ja noch das "best kept secret of Kakadu", die Upper Ikoymarrwa Falls. Die besuchten wir natürlich auch noch. Die Wanderung ist sehr kurz (knapp 1 km), ein Mega-Highlight war es nicht, aber durchaus nett. Zum Baden wäre es mir zu klein, aber es ist ein nettes Fotomotiv. Während ich da so mit meinem Stativ im Bach stehe, quatscht uns ein Australier an (der einzige Besucher hier außer uns). Der war mit seinem Auto bis an den Bach heran gefahren. =O Der Ranger im Visitor Centre habe ihm das so gesagt. Scheint also auch eine Möglichkeit zu sein. Jedenfalls erzählte er uns, dass die Lower Ikoymarrwa Falls nur wenige Kilometer den Highway weiter zu finden seien. Da war kein Schild am Highway, da führt einfach eine dirt road ein paar Kilometer rein. Diese Wasserfälle seien dann auch richtige Wasserfälle und dort könne man auch baden. Wir lassen uns die Anfahrt beschreiben und fahren dann später auch dorthin. Der Weg war leicht zu finden, aber die Anfahrt hat's schon in sich. Sehr rumpelig, viele große Steine, hier braucht man etwas Bodenfreiheit. Endlich konnte unser ansonsten völlig überdimensioniertes Auto mal zeigen, was in ihm steckte. Die Wasserfälle waren dann tatsächlich ganz nett! Da hier nichts ausgeschilder ist, kann ich mir gut vorstellen, dass man hier auch in der High Season noch herrlich seine Ruhe hat.

    Bei der Rausfahrt aus dem Park besuchten wir die Mamukala Wetlands, die einen netten Bird Hide haben. Ach und das Warrandjan Aboriginal Cultural Centre haben wir uns natürlich auch angesehen. Wirklich schön gemacht und informativ! Fotos gibt's dazu nicht, denn fotografieren darf man dort nicht.

    Fotos:
    1 - 2: Blue-winged kookaburra
    3: Upper Ikoymarrwa Falls
    4: Lower Ikoymarrwa Falls
    5: Elsterreiher
    6: Silberreiher
    7: Weißgesicht-Stelzenläufer
    5 - 8: Marmukala Wetlands
    9 - 10: Krokodile im Adelaide River bei der Rausfahrt aus dem Park

    Kängurus sahen wir vor allem bis etwa 9 Uhr morgens und dann grob ab etwa 16:30 Uhr regelmäßig. Gerade dann muss man wirklich besonders vorsichtig und aufmerksam fahren! Die Tierchen haben die besondere Gabe, genau dann aus dem Gebüsch gehuscht zu kommen, wenn man gerade vorbeifährt und weit und breit ist kein anderes Auto zu sehen ist. :rolleyes:

    Wir sehen verschiedenen Kakadu-Arten häufiger im Park und dann auch oft in riesigen Gruppen. Gelbhaubenkakadus schlafen in den Bäumen rund um die Cooinda Lodge, die Rabenkakadus haben wir tagsüber beim Fressen beobachten können und Nacktaugenkakadus haben wir endlang des Highways früh morgens mal in einer rieisigen Gruppe beim Fressen gesehen.

    Warane haben wir auch häufiger gesehen, leider natürlich auch häufig tot, da sie sich gerne auf der Straße aufwärmen (wir verscheuchen da auch schon mal Tiere, aber wenn sie noch keine Betriebstemperatur erreicht haben, sind sie echt verdammt unkooperativ :D ).

    Eine weitere Wanderung machen wir zu den Motor Car Falls, die wir ganz nett finden. Wenn Maguk und Jim Jim geöffnet sind, würde die vorziehen. Ein nettes Badeloch ist es allemal, aber für uns kein riesiges Highlight. Ende Mai war nur noch ein Rinnsal zu sehen.

    Was man sich - unserer Meinung nach - komplett sparen kann, ist der Mirray Lookout. Außer Bäumen sieht man sehr wenig und der Blick hat einen echt nicht aus den Latschen. Wir haben uns da auch noch morgens um 7:30 Uhr raufgeschleppt (da war's halt noch nicht so warm) und da wir die ersten waren, durften wir alle Spinnennetze der Nacht entlang des Trails abräumen. :S Brauch ich nicht noch mal.

    Fotos:
    1 - 2: Kängurus im Kakadu NP
    3: Weißhalsreiher
    4: Nacktaugenkakadu
    5: Waran
    6: Einfach nur Bäume ;)
    8 - 9: Rock Art Nanguluwur (nördliche Seite Nourlangie), man beachte die moderne Kunst mit dem Segelschiff :D
    10: Motor Car "Falls"

    Weiter geht's mit dem Kakadu Nationalpark. Bei der Fahrt in den Park hatten wir ursprünglich mal locker Gunlom Falls eingeplant, aber da war ja schon lange vorher klar, dass man dort nicht hinfahren darf. :S Maguk auch noch gesperrt, Jim Jim ebenso. Rückblickend wäre eine Nacht weniger im Kakadu besser gewesen (3 Nächte statt 4), aber ich kann auch nicht sagen, dass wir Langeweile gehabt hätten.

    Als wir in den Park fuhren, fiel uns ein kleiner Parkpark kurz nach der Einfahrt in den Park auf, vor dem ein kleines Schild stand, auf dem Upper Ikoymarrwa Falls stand. Komich, das war in keiner Karte zu finden, die ich hatte. Einfach so drauf los latschen, wollten wir aber auch nicht, da wir keine Ahnung hatten, wie weit es war. Leider war am Trailhead keinerlei Information dazu zu finden. Also fuhren wir erst mal in die Cooinda Lodge, verbrachten den Nachmittag am (leider sehr rummeligen) Pool und ich recherchierte, was es mit den Upper Ikoymarrwa Falls auf sich hatte. Es handelte sich um ein paar nette Mini-Wasserfälle an einem Bach. Gerade mal 1 km Laufweg. Auf irgendeiner Seite stand "Kakadu's best kept secret". Na denn! Wir hatten ja genug Zeit und wollten sie uns in den kommenden Tagen ansehen.

    Erst einmal konnten wir eine richtig große schwarze Kakadu-Gruppe beobachten, die wir entlang des Highways sahen. Dann sahen wir im Laufe der 3 vollen Tage, die wir im Park verbrachten, mehrere Male Kragenechsen und natürlich auch die zur Plage gewordenen asiatischen Wasserbüffel. Die Vogelwelt ist sowieso neben den Krokodilen das tierische Highlight im Park. :love: Apropos Krokodile: Bis zur Yellow River Boat Cruise dachten wir, dass das mit den Krokodilen nur ein Werbegag ist. Wir haben wirklich an jeder Brücke mit Fluss darunter angehalten bzw. sind sehr langsam drüber gekrochen, waren auch schon mal zwischendurch am Bootsanleger, um zu gucken, waren bei Cahill's Crossing - nirgendwo auch nur ein Kroko zu sehen! Nichts! Bei der Cooinda Lodge gibt's wohl auch kleinen Broadwalk am Wasser entlang, leider alles noch komplett gesperrt, als wir da waren. :huh: Zur Yellow River Boat Cruise mache ich dann einen eigenen Eintrag, aber ich kann schon mal vorweg nehmen, dass wir dort endlich Krokos gesehen haben!

    Am Ubirr Rock laufen wir den Trail rauf auf den Lookout und sehen uns natürlich auch die Rock Art Gallerien an. Beides gefällt uns total gut! Gerade die Rock Art ist mal was ganz anderes, als das, was man woanders auf der Welt sehen kann. Ziemlich einzigartig und mit bis zu 20.000 Jahren verdammt alt!

    Am Nourlangie Rock sehen wir uns sowohl die Anbangbang Gallery an (Burrungkoy), als auch an der nördlichen Seite die Nanguluwur Gallery, die mit einer etwa 4 km langen Wanderung (Gesamtlänge) zu erreichen ist. Der komplette Loop rund um den Nourlangie Rock war leider gesperrt.

    Fotos:
    1. Rabenkakadu
    2 und 3: Kragenechse
    4: asiatischer Wasserbüffel
    5 - 6: Rock Art am Ubirr Rock
    7 - 8: Nadab Lookout am Ubirr Rock
    9: Burrungkuy (Kunwarrdewarrde Lookout)

    10: Rock Art am Burrungkoy

    Weiter geht's mit Nimiluk (Katherine Gorge)!

    Eigentlich hatten wir auch eine Tour zu den Cutta Cutta Caves geplant, allerdings wurde die Tour ein paar Tage vorher abgesagt, da an dem Tag nun gar keine Touren mehr stattfinden sollten. Sehr schade für uns, aber an einem anderen Tag hätten wir es so spontan nicht mehr unterbringen können. Somit haben wir die Edith Falls angesteuert und es nicht bereut! Die hatten ich zwar sowieso auf dem Schirm, aber mit den Cutta Cutta Caves wäre es zeitlich sehr knapp geworden.

    Bei den Edith Falls fand ich im Vorfeld etwas verwirrend herauszufinden, wo welche Bilder entstanden sind. Ich dachte, die bekannten Bilder von den Edith Falls sind direkt am Parkplatz entstanden. :rolleyes: :whistling: Dem war aber nicht so. Dort kann man zwar auch einen kleinen Wasserfall sehen, jedoch ist der sehr weit weg und auch nicht wirklich spektakulär. Vor Ort kapierten wir dann erst, dass dafür eine kleine Wanderung nötig ist und zwar immer schön stramm den Berg rauf! Hat sich aber gelohnt. Das Schwimmen dort hat echt Spaß gemacht, aber ein vernünftiges Foto war eine Herausforderung und ein Geduldsspiel. :S Sooo viele Leute hatte ich dort gar nicht erwartet, jedoch ist es ein Ziel, dass auch von Reisebussen angesteuert wird. Entsprechend viel war da los.

    Im Nitmiluk Nationalpark verbrachten wir einen kompletten Tag. Wir wanderten den Burawai Loop und am Nachmittag machten wir die 2 Gorge Bootstour. Der Burawai Loop war - bis auf den Aussichtspunkt runter in die Schlucht - nicht so überzeugend, wenn ich ehrlich bin. Da haben wir uns ein bisschen geärgert, dass wir keine andere Wanderung gemacht haben. Die Bootstour hat uns gut gefallen! Da stimmte allerdings unsere Erwartungshaltung nicht so ganz - wir dachten, man kann in erster Linie viele Tiere sehen, jedoch liegt bei der Bootstour die Natur und Landschaft im Fokus. Wir haben "nur" 2 Freshies und ein paar Vögel gesehen. Da das Boot nicht durch 2 Schluchten fahren kann, fährt man mit dem ersten Boot durch die erste Schlucht, läuft dann ein paar hundert Meter selbst (auf dem Weg gibt's schöne Felszeichungen zu sehen) und fährt dann mit Boot Nr. 2 durch die 2. Schlucht. Zurück dann genauso.

    Das eigentliche Highlight war für uns dann aber die Vogelwelt in der Nähe des Bootsanlegers nach der Tour. :love: :love: :love: Als schon längst alle anderen Besucher weg waren, wurden die Kakadus so richtig aktiv! Da wir uns kaum bewegten und leise waren, kamen sie irgendwann sogar richtig nah an uns ran. 8o Und das absolute Highlight war dann ein Forest Kingfisher Paar, das direkt vor uns im Baum auf Jagd ging! Beseelt verließen wir den Park.

    Am nächsten Tag sahen wir dann auf dem Weg in den Kakadu Nationalpark sogar eine Australische Trappe! Keine Ahnung, wie häufig man die sehen kann, aber uns kam's vor wie ein 6er im Lotto. Das afrikanische Pendant sieht man in Afrika sehr häufig, aber das war in Australien unsere einzige Sichtung.

    Fotos:
    1 - Edith Falls
    2 - 5: 2 Gorge Bootstour im Nitmiluk Nationlapark
    6 - 7: Gelbhaubenkakadus am Bootsanleger
    8: Forest Kingfisher mit Beute am Bootsanleger

    Ihr tut euch wirklich keinen Gefallen, wenn ihr einen ganzen Kontinent in einer Reise abreißen wollt (es sei den, ihr würdet 6 Monate oder so reisen :whistling: ). Letztlich werdet ihr mehr erleben und das Land auch genießen können, wenn ihr euch auf weniger Ziele konzentriert. Dein Gefühl, etwas zu verpassen, täuscht dich! Eigentlich verpasst man sogar mehr, wenn man überall nur mal kurz durch huscht und sofort weiter muss, als sich vor Ort wirklich Zeit für die einzelnen Ziele zu nehmen. Ich musste das auch erst lernen, daher weiß ich, wovon ich spreche. :)

    Vielleicht machst du dir mit deinem Vater erst mal Gedanken, was euch am wichtigsten ist und dann kann man auch besser konkretere Tipps geben.

    Zur Kuranda Railway: ich wirklich überhaupt kein Eisenbahn-Freak, aber ich fand die Fahrt wirklich klasse und würde sie auch empfehlen! Aber Zeit hat man in Kuranda dann natürlich nicht mehr für Wanderungen, das stimmt schon. Da muss man sich überlegen, was einem wichtiger ist. Evtl. ist das aber für deinen Vater doch auch eine nette Abwechslung?

    Zum GBR: Wir sind auch Schnorchler und haben eine Ganztagestour gemacht. Über eine Fahrt mit Übernachtung hatte ich auch damals nachgedacht, mich aber letztlich dagegen entschieden. Rein aus Zeitgründen, denn ich denke schon, dass das mit dem richtigen Anbieter klasse ist. Wenn ihr die Zeit habt und gerne schnorchelt, würde ich das an eurer Stelle so machen.