Wir buchen diese Fernreisen immer selbst, direkt im Internet. Zum Einen wegen der vielen Sonderwünsche, immer mit mehreren Teilstrecken fliegen mit Puffer dazwischen, und ich meine wir sind auch finanziell immer gut gefahren. Highlight war mal Thailand-Bali-Australien-Singapur mit 8 Flügen in 4 Wochen für 770€ pro Nase. Ja die Zeiten sind vorbei... Hab allerdings immer sehr viel Zeit in die PLanung und die Flug- und Unterkunftsuche investiert, hat mir aber viel Spass gemacht, der Weg ist das Ziel. Es gibt allerdings auch Spezialisten, gerade wenn man ganz neu in eine Ecke fliegt, sehr hilfreich. Oder hier im Forum Gibt daher keine generelle Empfehlung, kommt drauf an was Ihr wollt, Zeit investieren könnt/wollt und ob Ihr ein gescheites Reisebüre greifbar habt. Hauptsache Australien
Ach ja, Probleme gab es immer mal wieder, defekte Flieger, Flugverspätungen, Bombendrohung für den Flieger, das stemmt Ihr dann natürlich selbst. Meist aber völlig problemlos.
Beiträge von sammm
-
-
-
starrv.com
Direkt in der Strasse vom Flughafen Hobart.
Hab aber über einen deutschen Vermittler gebucht, wegen der günstigen Möglichkeit einer Zusatzversicherung.
Hat uns vor Jahren den Popo gerettet, als wir den Camper am ersten Abend rückwärts an eine Laterne gesetzt haben -
-
Fazit für mich: auf einer Skala von 1 bis 10 gebe ich Tasmania eine klare 12 ! Ein Hammer Urlaub, man kann in netto 15 Tagen viel sehen, mehr natürlich immer besser. Haben aber nicht das Gefühl, Highlights verpasst zu haben. Durch das tolle Wetter würde ich so schnell nicht wieder kommen. Kann nur schlechter werden, im Cradle Mountain NP regnet es statistisch 75% der Zeit. Wir hatten bis auf die letzten 2 Tage unverschämtes Glück. Unsere Freunde aus Melbourne hatten noch nie vom Mountainbike Wellington klaren Blick. Wir am ersten Abend.
Das Land fühlt sich irgendwie eher wie Neuseeland an als wie Australien. Das Outback hab ich ein bisschen vermisst, das nächste Mal wieder .
Die Reisezeit fand ich ideal, weil noch vor den australischen Schulferien Mitte Dezember. Und trotzdem schon relativ warm. Hatten gegen Ende, insbesondere am Wochenende die Erfahrung, dass viele Campingplätze schon ausgebucht waren. Gerade um Hobart herum. Würde immer wieder ein Wohnmobil buchen, Spontanität ist hier sehr empfehlenswert. Und dann dem schönen Wetter hinterher, sofern die Vorhersagen stimmen. Die Buchung ca 5 Wochen vorher war problemlos, sowohl halbwegs bezahlbare Flüge wie auch das Womo. Die Zeit der 700€ Flüge nach AUS ist bis auf wenige Ausnahmen vorbei. Wir haben STR-SIN und SIN-Hobart 1500€ bezahlt, finde ich ok. Turkish Airlines war gut, die lassen sich die Sitzplätze ist zum Schluss bezahlen und die Sitzabstände sind enge, aber nagelneue Maschinen und zuverlässig. Quantas buche ich nicht mehr, Jetstar ist nicht schlechter aber billiger. Wobei die Quantas Mitarbeiter sehr bemüht sind. Womo wieder bei Star, definitiv. Nie mehr Apollo. Beim Wohnmobil legen wir sehr viel Wert auf Sauberkeit und technische Zuverlässigkeit. Das war's in Kürze, bei Fragen gerne melden... Und jetzt läuft los und Bucht... PS hab in den letzten Jahren angefangen australische Auto Nummernschilder zu sammeln und aufzuhängen. Wenn jemand ein aktuelles aus Tasmanien günstig abzugeben hat, gerne melden. Das mit dem Holiday Isle hab ich schon. -
Dann kamen beim Frühstück die Mails im Viertelstundentakt. Quantas Flug nach Melbourne verspätet. Na wir haben ja 3 Stunden Umsteigezeit, kein Problem. Hab schon gescherzt, dass wir dann doch noch 30 min in den botanischen Garten fahren können. Meine Frau sagt nein, zu knapp. Nach der 4. Mail fahren wir dann doch noch hin. Es kommen weitere Verzögerungen, die Umsteigezeit schrumpft auf 20 Minuten. Klar dass wir den Flieger verpassen. Gut, dass wir einen Tag Puffer in Singapur haben. Blöd dass ich schon ein Hotel und das Taxi gebucht habe, nicht mehr stornierbar. Quantas zahlt zumindest Essen und Flughafenhotel in Melbourne, wir fliegen 3 Uhr Morgens mit Emirates nach SIN. Kommen um 8 Uhr an, haben noch den Tag in der Stadt. Das Hotel ist futsch und ich dappe mit Wanderstiefeln durch das heisse Singapore. Zumindest gibt es gute Gepäckaufbewahrung am Flughafen. Treffen uns noch mit einer Freundin im botanischen Garten, schaffen es Abends nicht mehr, den künstlichen Schnee im Tanglin Center mit den Kindern anzuschauen. Bei >30 Grad... Ist aber wohl Schaum, der in Flocken in die Menge gepustet wird. Wurde aber an dem Tag eh wegen Regen abgesagt. Noch schnell ein paar Postkarten geschrieben, im Mustafa Center Mitbringsel gekauft und Abends um 11 geht der Flug mit Turkish Airlines problemlos nach Hause.
-
Weihnachtsurlaub und krank Zuhause, Zeit die Tour hier im Forum zu beenden. Die letzten beiden Tage waren vom Wetter durchwachsen, haben es deshalb ruhig angehen lassen, Hobart Downtown angeschaut, und auf die südliche Halbinsel gefahren. Middleton und über Huonville zurück. Bruny natürlich nicht geschafft, next time. War sehr schön da unten, aber nach den ultimativen Highlights nicht mehr sooo spannend. Den botanischen Garten auch nicht mehr geschafft. Dachten wir. Haben die letzte Nacht im Barilla Holiday Park in Cambridge verbracht. Auch hier Duschen max 7 Minuten aber sonst alles iO und sehr gut zwischen City und Airport gelegen. Der Flug sollte Mittags um halb eins gehen, also genug Zeit, zu packen und das Wohnmobil zurück zu geben. Star hat einen kostenlosen Shuttle Service zum Flughafen. Echt top, haben wir bei Apollo und co in Mainland AUS nie gehabt. Stattdessen Taxifahrer die liebend gerne Touris beschissen. Nicht alle...
-
Danke Anna, wir bleiben aber beim maximalen Komfort von Powerded Sites
Es regnet seit heute Nacht und wir sind hier schön cozy mit Badezimmer Heizung etc. In NT WA etc wären wir häufig unpowered und natürlich in den NP campgrounds unterwegs, aber bei dem Wetter hier ist Komfort schön. Wenn es weiter regnet machen wir trotzdem erst Hamilton, den NP später. Soll So spätestens Mo besser werden.
-
Bei gutem Wetter einfach wunderschön. Wir waren am dritten Tag Vormittags nochmal oben, diesmal bei komplett blauem Himmel. Noch ein bisschen gelaufen und dann weiter nach Strahan an die Westküste. Das ist wirklich sehr abgelegen. Sehr enge und kurvige Straßen, eine Herausforderung für unser Dickschiff. Beide Campingplätze dort sind bei Wikucamps schlecht bewertet, wir wählen den Big4 und so schlecht ist er nicht. Ziemlich in die Jahre gekommen aber alles funktioniert und die Duschen haben sogar Wärmelampen. Abends dann mit einem Grosspack Fish und Chips an den Ocean Beach zum Sonnenuntergang. Ein paar lustige Gesellen dort .. Heute dann weiter zum Südende des Lake St Clair NPs. Eine echte Enttäuschung nach dem Wow des nördlichen Teils. Ein lustloser Ranger dem man alles aus der Nase ziehen muss und auf unserem Walk kein einziges Tier. Es gibt eine Platypus Beobachtungsstation aber Nada. Die einzigen Tiere sind riesengrosse Mücken, danke. Übernachtung heute im Tarraleah Estate, nachdem der Campingplatz im NP auch sehr schlecht bewertet ist. Schöne grosse gepflegte Grünflächen mit grasenden Roos. Nur der Barbie geht nicht, man will uns wohl lieber im Pub verpflegen
Morgen soll dann der Regen kommen, Mal sehen, Lake Field NP steht noch auf der Liste und in Hobart Downtown waren wir auch noch nicht. 3 Tage noch, dann geht es wieder über SIN nach Hause. Freuen uns schon auf die Schneeballschlacht dort... Tasmanien war der Hammer, wir kommen wieder.
-
Wir entscheiden spontan. Wäre nicht das erste Mal dass sich der Wetterbericht ändert. Waren heute den ganzen Tag im NP und haben uns die Füsse wundgelaufen. Ein paar steilere Passagen mit Klettern an Ketten und zum Cradle Mountain hoch ganz schöne Kraxelei über die Felsblöcke. Jetzt laaange duschen und in der Sonne sitzen mit einer Dose Bier und einer Tüte CCs
Das Wetter war wieder spitze, morgen soll es noch schöner werden. Die australische Sonne brennt gnadenlos. Der Campingplatz hier ist OK, Powerded für umgerechnet 35€ die Nacht. War unser teuerster bisher. Die Amenities nice and Clean aber nur 3!!! Duschen ist bissle wenig. Ggf bleiben wir morgen noch bis Mittags hier. Cradle Mountain war mein Highlight bisher, natürlich mit Freycinet top follows closely. Diesel kostet gerade zwischen 2,10-2,35 AUD, da lohnt sich die Fuel Maps Australia App, auch wenn die nicht alle Tanken hat. Die Supermarkt Voucher haben wir diesmal gar nicht genutzt. 235 minus 4 Cent ist immer noch deutlich teurer als die SB Tanken die man meist in Gewerbegebieten findet Gruß ins kalte D.
-
-
Kann unser Glück kaum fassen. Blauer Himmel, ein paar einzelne Wolken und Sonne satt im NP. Sind kurz nach Mittag angekommen und noch die Dove Lake Runde gelaufen. Die letzten Busse fahren um 1730 zurück, das wollen wir nicht verpassen, müssten 10km laufen... Die Busse kosten jetzt Geld. Seit fünf Tagen. Da haben wir auch Glück gehabt :-(. 15 AUD für 72h. Morgen große Runde, Tagestour hoch auf die Berge, Wetter soll halten. Schlangen haben wir nicht gesehen, dafür Roos, Echidna und Wombats.
-
-
Mal sehen. Habe grossen Respekt vor den Tierchen seit ich im Karijini fast auf eine Brown Snakes getreten bin. Aber normal hauen die ab, haben uns ja nicht auf dem Speiseplan. Morgen Cradle Mountain, bin gespannt, das Wetter sieht nicht schlecht aus. Hatten heute eine entspannte Fahrt über Devonport und zig kleine Küstenstädtchen nach Stanley. Einmal auf den Nut hochgedappt und natürlich die Pinguine angeschaut, als sie nach Sonnenuntergang aus dem Meer kamen, zurück in ihre Höhlen. In Philipp Island bezahlt man dafür viel Geld :-p
Die Straßen sind hier teilweise sehr eng, eine Herausforderung mit dem grossen Wohnmobil, wenn Trucks entgegen kommen. -
Sind nach einem Tag in St Helens mit Bay of Fires, Sand Dunes und hundert anderen wunderschönen Buchten heute nach Launceston gefahren. Nach einem Abstecher in der Gorge mit Hängebrücke und Pool weiter in den Narawntapu NP. Haben noch eine Powered Site ergattert, aber das Office um 10 min verpasst. Müssen ohne Tokens kalt duschen, grrr. Haben eine schöne Runde zum Aussichtspunkt gemacht, ca 2 Stunden mit Rückweg über die riesengroße Wiese. Tausende von Kängurus aller Farben und Größen, die im Sonnenuntergang grasen. Alle warnen vor Tiger Snakes, wir haben keine gesehen. Campen im Nationalpark ist immer etwas ganz Besonderes in AUS.
-
-
Haben eine Nacht auf dem schönen Campingplatz verlängert. Am Feuer gesessen (eine alte LKW Felge, aber erfüllt ihren Zweck) und Pademelons bewundert. Vorher an der Straße Holz gesammelt, liegt ja genug an Geäst Rum. Nachts prasselt es auf unser Womo Dach. Die Legenden sind wahr, es regnet also doch in Tasmanien :-p. Tags über grauer Himmel und immer Mal wieder ein paar Tropfen. Wir fahren über Sorell nach Norden in den Freycinet NP. Die FriendlyBeaches sind wegen den Buschfeuern vor ein paar Tagen noch gesperrt. Wir fahren rechts eine unsealed Road ein paar km bis zu einer Schranke und laufen durch das Unterholzzum Strand. Hammer, kilometerlange Strände ganz für uns allein. Und die Wolken verziehen sich, die Sonne scheint. Ein Traum hier. Übernachtung im Big4 CP in Coles Bay. Nicht so schön wie Port Arthur, aber man kann heiss duschen, so lange man will :-). Heute machen wir die grosse Wanderung um die Wineglass Bay, 12 km und strahlend blauer Himmel. So schön hier. Nur das Meer ist noch ein bisschen frisch. Nachmittags geht es dann noch zum Leuchtturm hoch, toller Blick, und weiter nach St Helens. Den MT Amos schaffen wir nicht mehr, ist wohl auch etwas Kletterei. Dafür auf dem Weg nach Norden Fish&Chips beim Lobsater Shack, sehr lecker.
-
Potoroos sagt das Schild hier. Noch nie gehört
Waren heute in der Port Arthur Historic Site. Bedeckter Himmel, passt gut zum Gefängnisaufenthalt... Ab Mittag Sonne und Blauer Himmel, gefühlt sehr warm, nominell 15 Grad. Genug für die Aussies (oder heißt es Tassies ?) um auf T-Shirt und Flipflops umzusteigen. Wir verlängern eine Nacht, der Campground ist wirklich sehr schön.
-
Hatte heute den Mietwagen abgegeben und den Camper geholt, das erste Mal in Australien bei Star RV. Bin sehr positiv überrascht. Autos in Topzustand, total freundlich und die nehmen sich Zeit. Super. Was haben wir da schon alles bei Britz und vor Allem bei Apollo erlebt ! Richtung Freycinet gibt es Buschfeuer, wir sind deshalb runter auf die Tasman Halbinsel. Weiter Glück mit dem Wetter, ein paar Wolken aber die Sonne scheint. Wir übernachten auf einem schönen Campingplatz bei Port Arthur. Toll im Wald gelegen. Um uns herum hüpfen kleine Kängurus, muss nachher Mal googeln, kenne die Tierwelt hier noch nicht. Leider gehen die Duschen nach 5 min aus, brrrr
-
Charlie, das ging erstaunlich schnell. Vielleicht 30 Minuten bis wir mit dem Gepäck draussen waren. In Melbourne waren keine "Drogenhunde" aktiv, erst in Hobart. Das Domestic Terminal ist direkt daneben, da bist Du in wenigen Minuten wieder eingecheckt. Hab die Tags von den Koffern gerissen und neue gedruckt. Und mich dann gewundert dass er 450 Dollar für das Übergepäck will. Domestic sind nur 20kg frei, ich hatte mit 30 gebucht. Ist kaum noch jemand dort,vgibt weitgehend self Check in