Beiträge von Zimtstern

    Kamelae - wie toll! Wir haben erst letztes Jahr gelernt dass es in Australien Kamele gibt und wollten es erst nicht glauben. Gesehen haben wir leider keine.

    Ihr wart doch an der Ostküste, oder? Da gibt es auch keine Kamele ;). Daher also nicht verwunderlich, dass Ihr keine gesehen habt.

    Jaaa schon aber es gab "Warnschilder" auf dem Weg zum Carnarvon und/oder Undata. Also Kamelwarnschilder

    Die Granite Gorge würde ich dir auch nahelegen. Haben wir letztes Jahr noch recht spontan eingebaut und es nicht bereut. Die Rock Wallabys sind ein Traum und es ist wirklich superschön dort.

    Von dort sind wir übrigens zur Skybury Kaffeerösterei gefahren und haben dort hervorragenden Cappuccino getrunken (wir sind Kaffeefans und immer auf der Suche nach wirklich gutem Kaffee aus Rösteteien aus aller Welt und die Skybury hat unsere " Ansprüche" erfreulich gut erfüllt) 8) Auch gibt es dort mittags hervorragendes Essen, es war noch dazu mein bester Veggieburger aller Zeiten. Also, falls du die Zeit hast und Kaffee magst - nichts wie hin da evilgrin

    Moin David, ich habe leider keinen Reisebericht geschrieben, überlege aber immer noch das zu tun. Zumindest in Kurzform mit paar Bildchen nur dazu. Für einen richtig großen fehlt mir im Alltag leider die Zeit, aber vielleicht gehe ich das doch mal an 😃

    Hey, wie schön. Waverock schwebt mir auch vor. Wenn wir das noch schaffen von Perth aus am Ende der Reise. Würdest du sagen es lohnt sich für den Schlenker nochmal zwei Tage zu investieren? So tolle Fotos hast du da! Fast bekomme ich auch Lust auf Campen ;) Aber auch nur fast.

    Ich freu mich auf weitere Berichte, wünsche dir aber vor allem eine schöne Reise.

    Moin David,

    die Strecke zum Carnarvon bzw der Umweg sind ja durchaus einige Kilometer ;) Von daher ging es auch uns so dass wir dachten vielleicht könne man irgendwas einbauen um die Fahrt attraktiver zu machen. Wir sind ja von Brisbane gestartet und dementsprechend von "unten" gekommen.

    Wir waren von Airlie Beach bis Biloela gefahren und haben auf der Strecke eine Wanderung in der "Cania Gorge" gemacht. Das ist ein nettes, ruhiges Fleckchen und auch schon sehr schön für ein bisschen Beine vertreten. Das könntest du auf dem - bei dir dann Rückweg - zb auch gut einbauen. Wir sind tatsächlich von der Carnarvon Gorge dann 8 Stunden durchgefahren bis zum Eungella NP. wo wir dann übernachtet haben und eben die Schnabeltiere gesehen haben. Aber so hatten wir gefühlt einen reinen Fahrtag und den anderen durch die Cania Gorge nochmal etwas "aufgepeppt". 8 Stunden durchfahren ist normalerweise gar nicht unser Ding, aber in dem Fall wars ok da uns nach dem Wandertag in der Carnarvon Gorge eh ein Ausruhtag für die Beine ganz gut tat.

    Wegen der Unterkünfte: ja das spontane Buchen nervt, für uns wars dennoch besser das wir teils über Booking in wirklich schönen Unterkünften Sonderangebote für sonst viiiiel teurere aber echt tolle Hotels/Motels bekommen haben, weil die einfach noch vom Betreiber vergeben werden sollten. Wir haben dadurch echt gespart und es ist natürlich auch viel flexibler. Meist haben wir so die nächsten 2-4 Nächte dann vor Ort vorgebucht, das ging ganz gut und war gar nicht soooo viel Zeitaufwand.

    Warum teilst du dir nicht die Sehenswürdigkeiten an der Küste auf - die Hälfte beim Hinauf- die andere Hälfte beim Zurückfahren !
    Wo es beim Hinauffahren besonders schön war, kann man ja nochmals beim Reisen Richtung Perth hinfahren ! - du ersparst dir die (fade) Fahrt im Landesinneren


    Ambrosius

    Ja bei dem Gedanken war ich die ganze Zeit. Ich finde es (noch) schwierig zu entscheiden welche Sehenswürdigkeiten dann auf welchem Teil. Also hin. - oder Rückfahrt, wegen der evtl. Notwendigkeit des Vorbuchens. Zumindest hab ich das, nachdem ich mir nun heute nochmals alle Antworten hier in diesem Thread durchgelesen habe , so verstanden dass man scheinbar viel Vorbuchen muss.


    Das finde ich einfacher auf einer Gesamtstrecke durchzutakten, weil ich noch gar nicht abschätzen kann was in welcher Reihenfolge Sinn macht. Es wäre uns am liebsten das Recht spontan vor Ort zu entscheiden, aber ich lese raus dass es nicht so ganz flexibel möglich ist (wie an der Ostküste zb).

    Ja tatsächlich hatten wir abends und morgens Glück. Abend konnten wir die Schnabeltiere über eine Stunde von einer Brücke beobachten. Morgens war es schwieriger weil Schulkinder in der Nähe waren und die waren einfach recht laut bzw hektisch, was Schnabeltiere eher abhält vom Auftauchen ;) Aber wenn man zu den richtigen Zeiten geht sind die Chancen wohl echt gut, wie uns auch andere Besucher dort bestätigt hatten, Man muss hal wissen das sie wirklich klein sind und man es daran erkennt dass vorher so "Blubberblasen" im Wasser zu sehen sind, bevor sie da auftauchen :)

    Wir sind letztes Jahr die Strecke Brisbane- Cairns (bzw sogar bis Cape Trib) in 20 Tagen gefahren und haben dabei sogar noch knapp 1000 km extra mitgenommen weil wir den Abstecher ins Landesinnere zum Carnarvon NP gemacht haben. Wir hatten auch Tage dabei wo wir nicht im Auto saßen und unserer Meinung nach war die Reisedauer gut dafür :)

    Wir sind heute Morgen aus Südafrika zurück gekommen und ich friere so vor mich hin .... Mir liegen noch die Fish&Ships von gestern Abend und das fette Käsecroissant vom Frühstück im Magen !

    Nun auch noch mein Senf zu deiner Idee: Bei Perth-Darwin in 3 Wochen sitzt ihr nur im Auto. Da bietet sich die Schleife Perth-Exmouth-Karijini und zurück auf der 95 nach Perth. Der Norden von WA und das NT bis Darwin wäre eine weitere Reise,

    Hi @nna :)

    Dieser Beitrag von dir ist ja schon ein paar Tage her 8) Aber da ich langsam in konkretere Planungen gehen möchte, bin ich gerade nochmal über diese Antwort gestolpert.

    Ich war ja schon eher bei der Idee die Strecke Perth-Exmouth hoch und wieder runter zu fahren, bei etwas Zeitdepot vielleicht am Ende noch etwas südlicher von Perth zwei Tage einzubauen. Aber wenn ich die Strecke Karijini NP bis Perth eingebe komme ich auf knapp 1300 k. und 14 Stunden Fahrzeit. Ihr habt gesagt ich finde nicht wirklich Highlights auf der Strecke runter, aber wenn ich sie aufteile auf 2 oder 3 Fahrtage (2 sind natürlich sehr sportlich gedacht), ist da vielleicht irgendwo doch irgendwas das nett zu besuchen ist, dass es nicht nur 2-3 "verschenkte" Tage on the road sind?


    Weil, vielleicht mmacht es doch Sinn nicht komplett das selbe rauf und runter zu fahren. Gefühlt mag ich "Rundtouren" lieber.

    Huhu ☺️ Zimtstern war dort evilgrin und völligst begeistert! Es war zwar ein Umweg, aber der ging gut zu fahren.

    Aber der Abstecher lohnt sich soooo sehr. Also spiegelt natürlich nur unsere persönliche Meinung wieder. Aber das war mit eins der schönsten Erlebnisse. Nach sehr viel Küste war es richtig toll mal in ganz andere Landschaft zu kommen. Wir hatten 2 Nächte in der Carnarvon Lodge (unbedingt reservieren!) und hatten dort Kängurus direkt vor der Terrasse, also auch die Unterkunft war super..

    Die Gorge sind wir dann nach der ersten Übernachtung dort durchwandert, am Ende kamen wir auf knapp 16-18 km die anstrengend waren, aber wirklich als eins der schönsten Erlebnisse dort eingingen.

    Ich kann nur empfehlen den Abstecher zu machen :D

    Und Eungella NP: wir hatten Glück mit Schnabeltieren. Die sieht man in der Dämmerung (wenn man sie denn sieht) und muss ein paar Details beachten wie ganz ganz still und leise stehen und Geduld haben. Ich war ziemlich begeistert von den Tierchen. Allerdings würden wir nicht extra zum Eungella fahren wenn das ein großer Umweg ist. Für uns lag er mehr oder weniger auf der Strecke. Wir hatten dort auch eine Schlangenbegegnung 8| doofy^^

    Ja das meinte ich ja, man könnte ja unterwegs Geld "nachholen" :) Ui, ihr zahlt si viel mit Bargeld, da stellt sich mir die Frage: habt ihr keine Sorge vor Diebstahl? =O Bei hohen Summen bin ich da schissig. Aber ich zahle eh alles was geht mit Karte. Hier Zuhause mit Debit/-EC Karte, im Ausland eben mit der kostenfreien KK von der DKB. War bisher in den USA, NZ, Kanada und Island und eben auch Australien nie ein Thema. PIN eingeben musste ich tatsächlich noch gar nicht ;)

    Kurze Zwischenfrage: nehmt ihr nicht evtl Kreditkarten mit denen man kostenfrei weltweit Geld abheben kann (wir hatten zb eine Bankenkette gefunden wo nicht mal Gebühr anfiel für das Abheben von der Bank her, also tatsächlich komplett gratis) ? Weil dann muss man ja nichts einwechseln und hebt eben einfach die Landeswährung am Automaten ab. Das könnte man ja innerhalb der Reise auch öfters machen. Natürlich sofern man in Orten mit Bankfilialen ist zwischendurch)

    Zusatzfrage: KANN man denn z.B. in Restaurants und an Tankstellen meistens cash zahlen? Nicht, dass ich mir einen zu hohen Betrag wechsle und am Ende darauf sitzenbleibe.

    Das war ja unser Grund nicht zu viel Cash abzuheben, damit man es am Ende nicht noch "loswerden" muss. Gut, hätten wir zu dem Zeitpunkt gewusst dass wir dieses Jahr wieder hinfliegen wäre es egal gewesen ;) Stand da aber noch überhaupt nicht zur Debatte.

    Da werden noch andere antworten müssen da wir nicht überlegt haben beim Tanken bar zahlen zu wollen. Meine Freundin (die immer beim Tanken zum bezahlen reingegangen ist :thumbup: ) ist der Meinung das wäre auch cash gegangen. Aber sie möchte es nicht 100% festlegen ;)

    HI :) Als wir im September 2024 dort waren brauchten wir quasi kein Bargeld. Aber an einigen Stellen wäre es durchaus möglich gewesen. Zb gab es an den Straßenständen für Obstverkauf etc keine Möglichkeit der Kartenzahlung. Ich glaube wir habe für uns beide zusammen am Anfang der 3 Wochen 300 Dollar Bargeld abgehoben und hatten am Ende Mühe sie "loszuwerden". Soviel Bananen brauchten wir dann doch nicht ;)

    In den Unterkünften (keine Campingplätze!) war alles bargeldfrei. Bzw nein, ein B&B brauchte doch Bargeld, das war halt im Daintree.
    Ich glaube also nicht dass es "bargeldfrei" geworden ist in Australien, aber wir wären auch ohne jegliches Bargeld durchgekommen.