Hallo zusammen,
vielen Dank für die zahlreichen Antworten, Ratschläge und dem warmen Empfang hier im Forum!
Hallo und herzlich Willkommen bei uns 
Da habt ihr euch ganz schön was vorgenommen - Urlaub wird das nicht
Man darf nicht vergessen, dass auch für kurze Flüge der Tag meist gelaufen ist. Da du viele geführte Touren eingeplant ist, spart das natürlich Zeit.
Von Darwin aus einen Tag in den Kakadu lohnt sich nicht. Entweder mit Übernachtung oder lassen. Obwohl ich das NT gerne mag, würde ich Darwin ganz streichen oder 1-2 Tage dranhängen.
Statt in Cairns zu übernachten, würde ich den Trip ausbauen bis Cape Tribulation. Von Cairns aus lohnt ich ein Ausflug in die Atherton Tablelands.
Ja, tatsächlich lassen die meisten Vorschläge Darwin weg, machen aber meistens weniger als 3 Wochen (meist so 16-18 Tage). Daher dachte ich, dass bei 3 Wochen Darwin evtl. noch möglich sein könnte. Aber auch ich habe schon überlegt es ggf. zu streichen. Danke für den Tipp mit Cape Tribulation und den Atherton Tablelands. Das mit den Inlandsflügen ist mir bewusst, daher hab ich an den Tagen meist nicht wirklich was geplant oder nur kurze Dinge wie z.B. den Desert Park in Alice Springs.
Da ihr beim Uluru nur geführte Touren macht, erübrigt sch wohl der Vorschlag, den Ayers Rock einmal zu Fuß zu umrunden (2 1/2 - 3 1/2 Stunden, sehenswert
Ich denke sogar, dass die Umrundung bei der geführten Tour (es ist nur eine, dafür 4 Tage lang mit Transfers, Übernachtungen, Essen, etc.) dabei ist, bin aber nicht 100% sicher. Zum Rest siehe unten die Zusammenfassung. Danke auf jeden Fall für deine Tipps!
Hi,
soweit ich das gesehen habe, seid Ihr rund um Darwin mit dem Mietwagen unterwegs und nicht mit dem Camper? Da würde ich Euch eine Runde Darwin-Batchelor-Jabiru-Darwin vorschlagen. Batchelor liegt am Rand des Litchfield NP und bietet einige Unterkünfte, in Jabiru gäbe es das Krokodilhotel, das momentan ein Mercure ist, glaube ich.
Ein Tag Erkundung von Cairns ist eigentlich zu viel, das könnt Ihr auch am Abend machen, sofern Ihr dort übernachtet. Cairns, Kuranda, evtl. Mareeba und/oder die Cairns Beaches könnt Ihr innerhalb einer Tagestour anschauen. Bzgl. Cape Tribulation solltet Ihr checken, was dort geöffnet ist. Ich war am letzten Wochenende da und die Straße ist beim letzten Cyclone z.T. großflächig weggespült worden und an vielen Stellen nur einspurig befahrbar mit entsprechenden Staus und es wird Monate dauern, diese wieder herzustellen. An einigen Stellen geht es neben der verbliebenen inneren Fahrspur senkrecht in den Urwald runter, keine Ahnung, wie die das reparieren wollen. Wir hatten das Gefühl, daß einige Tourismusbetriebe diese deutlich geringeren Touristenzahlen nicht überlebt haben. Nichtsdestotrotz, absolut sehenswerte Gegend!
Grüße
Oliver
Ja, genau, wir haben vor einen Mietwagen zu nehmen und keinen Camper. Danke für den Tipp für die Route, scheint gut machbar zu sein.
Das mit Cairns verwundert mich ein bisschen. Ich muss gestehen, dass ich für die einzelnen Etappen der Reise noch nicht sehr viel Zeit für die Recherche aufgewendet habe, aber Cairns schien mir enorm viel zu bieten zu haben. Jetzt auf den zweiten Blick muss ich es tatsächlich revidieren. Das mit Cape Tribulation ist ein guter Hinweis, nicht dass wir extra die Route verlängern und dann nicht wirklich was tun können.
Insgesamt kann man also den Tenor von euch so zusammenfassen (gerne korrigieren, falls ich etwas falsch wiedergegeben habe):
- Darwin entweder ganz weglassen oder eine kleine Rundfahrt (Darwin-Batchelor-Jabiru-Darwin) machen, um lange Hin- und Rückfahrten an einem Tag zu vermeiden.
- Cairns entweder ganz weglassen oder Route von Cairns nach Cape Tribulation verlängern.
Mir sind in der Zwischenzeit noch zwei weitere Themen eingefallen:
- Wo bucht ihr eure Mietwägen, sofern ihr bisher welche hattet? Ich habe bisher immer bei billiger-mietwagen.de gebucht. Allerdings heißt es dort bei den meisten, dass die Haftpflichtsumme nur die gesetzliche Mindesthöhe beträgt, was negativ in die Gesamtbewertung des Angebots durch die Seite selbst einfließt. Im Internet habe ich bisher nur gefunden, dass in Australien nur die Haftpflichtversicherung für Personenschäden in unbegrenzter Höhe Pflicht ist, es für Sachschäden aber gar keine Pflicht gibt. Wie ist das bei den Mietwägen, worauf sollte ich achten?
- Würdet ihr Unterkünfte schon im Voraus, also jetzt, buchen oder erst vor Ort bzw. kurz davor? September scheint ja nicht die Hauptreisezeit für/in Australien zu sein.
Danke schon mal und liebe Grüße!