Beim Vermittler müssten die T&C auch zu finden sein. Hast du einen Cheapa ?
Nö, du weißt doch, dass meiner cheaper ist als Cheapa Hippie
Und auf deren Website kam die Fehlermeldung. Wird schon irgendjemand merken und fixen bis wir abfliegen.
Beim Vermittler müssten die T&C auch zu finden sein. Hast du einen Cheapa ?
Nö, du weißt doch, dass meiner cheaper ist als Cheapa Hippie
Und auf deren Website kam die Fehlermeldung. Wird schon irgendjemand merken und fixen bis wir abfliegen.
Hallo Michael,
so nach und nach kommen die „alten Bekannten“ wieder zum Vorschein
Sowas wäre cool. Also ist doch was los im „Winter“ im NT.
Nö - habe keinen Britz. Außer, die gelten für alle THL.
Aber eigentlich auch egal. Wagen ist gebucht, ich kenne die Spielregeln des Lebens und wenn was passiert, dann passierts.
Man kann sich bemühen, keinen Mist zu liefern, aber ändern kann man sein Schicksal nicht.
Wollte gerade die T&C für meine Klapperkiste aufrufen:
404 Error.
OOOPS!
We can't sem to find the page youre laking for.
Ich hab nur 1:1 kopiert und eingefügt, was da stand
Edit: aber der Besuch zaubert mir dennoch ein lächeln auf die Lippen - letzte Wiche gebucht, jetzt nochmal zum Test die Daten abgefragt und die Klapperkiste kostet auf einmal schlappe 38% !!! mehr Da kommt sie mir doch gleich viel wertvoller vor
Ich sollte ihr einen weniger despektierlichen Namen zuteil werden lassen.
Oder ein Rodeo? Das wäre auch klasse.
Wenn ich nichts konkretes finde, werde ich einfach im Pub oder Roadhouse fragen.
Wenns der Zufall will, wirds klappen.
Wenn nicht, dann nicht.
Alles anzeigenAlso aktuelle ist der Oudnadatta Track von Marree bis Williams Creek "Open To All Vehicle" und von Williams Creek bis Marla "Open To All Vehicles With Caution". Was den Unterschied ausmacht kann ich nicht sagen.Heißt also, es ist vom Government aus erlaubt mit 2WD dort zu fahren. Sealed ist er freilich nicht, und die Autovermieter erlauben ihn auch nicht für 2 WD. Auch wenn es die Strafzahlungen wohlmöglich nicht mehr gibt, du verlierst den Versicherungsschutz und musst alle Pannen und evtl. Abschleppen selbst zahlen.
Ich bin 2019 den Track gefahren, allerdings mit 4WD, ich fand den Track nicht sehr anspruchsvoll, das hängt aber vom aktuellen Wetter ab, und wann das letzte mal ein Grader langgefahren ist
Für die Reifen der 2WD Campervan ist es auf den unsealed roads ein arges Problem, Du hast ca. Entfernungen zwischen den Roadhouses von 250 km. Wenn der Camper kein Reserverad hat sondern nur ein Reparaturkit, dann sollte man das auf gar keinen Fall machen. In meiner Erinneung war der oudnadatta mehr Kies und weniger Sand. Und der Track ist 600 km lang. Mit einem 2 WD Van ist das mit den schmalen Reifen und nur Heckantrieb in Verbindung mit dem hohen Schwerpunkt nicht nur kein Vergnügen sondern ziemlich anstrengend. Immer auch das Klima berücksichtigen, ich war da im Dezember/Januar und es
waren ca. 45 Grad. Das ist bei einer Panne und warten auf ein Pannenhelfer durchaus kritisch. Viel Verkehr ist da nicht.Oudnadatta aktuelle Einschränkungen
Ich bin übrigens 2015 den Stuart Hwy von Port Augusta über Coober Pedy Uluru , Kata Tjuta, Kings Canyon, West and East McDonnell Ranges, Devils Marbles bis Tennant Creek (alles sealed) mit einem 2WD Campervan gefahren, das war alles andere als langweilig und unspannend. Das war eine super interessante Reise an die ich mehr sehr gerne erinnere. (Ging von Tennant Creek dann weiter richtung Cairns.)
Gruß, Andreas
Wie geschrieben fuhr ich ihn schonmal und holte mir dort den Platten.
Anspruchsvoll überhaupt nicht, aber der Schotter ist ein Dreck und für 2WD Fahrzeuge mit noch schlimmeren Reifen praktisch garantiert ein Fiasko.
Oh Gott, stimmt.
Ich war total enttäuscht als ich bei meinem ersten Australien Urlaub davon las und feststellen musste, dass es für mich nicht in Frage kommt, da ich im März in Alice war.
Später konnte ich recht leicht verkraften
Egal, welche Liga: fast alle Vereine tummeln sich zwischen Melbourne / Sydney / Brisbane.
Verständlich, wenn man sich die Einwohnerzahlen vergegenwärtigt.
Hat jemand dennoch einen Tipp für eine Sportveranstaltung im NT im Juli / Anfang August?
Soccer / Australian Football / Rugby - ganz egal. Es geht rein ums Stadionfeeling.
Was die Putzerei angeht: wenn der Wagen bei Annahme nicht sauber ist, ein Video drehen und direkt per Mail versenden, damit man einen Nachweis mit Uhrzeit hat, wie man ihn empfangen hat.
Hilft natürlich nicht davor, dass man selbst erstmal putzt, aber das ist am ersten Tag sowieso meine „Lieblingsaufgabe“. 2 Dosen Sagrotan, 2 frische Lappen und los gehts.
(wir hatten ja bereits das Thema, ob man direkt nach Flugankunft sein Auto haben will oder nicht - ich bleibe beim JA, wegen solcher Aufgaben)
Bei uns waren es auch die Reifen, wir haben es zum Glück bis Esperance geschafft. Allerdings war da an einem Freitag Nachmittag nichts mehr zu machen. Erst am folgenden Mittwoch konnten aus Perth 4 neue Reifen geliefert werden. Apollo hat zwar anstandslos bezahlt, wahrscheinlich hat der Meister etwas ähnliches gesagt.
Die dadurch verlorenen 5 Tage haben Apollo nicht im geringsten interessiert !
5 Tage Urlaub sind krass und verdammt ärgerlich.
Ich hatte doppelt Glück: den Reifen konnte ich selbst direkt wechseln und die Werkstatt war nicht weit entfernt.
Weiteres Glück: wir passierten die Landesgrenze und die Uhr wurde zurückgestellt. Die Werkstatt hatte eigentlich schon geschlossen.
Die Handlungsweise war dann wieder typisch australisch: „Du willst weiterfahren, ich will Feierabend machen. Du hilfst mir nach meiner Anweisung.“
Ich fand’s natürlich superlustig der Handlanger eines australischen Werkstattbesitzers zu sein
Stellt euch sowas mal in D vor!
„Das Betreten der Werkstatt ist für Unbefugte strengstens verboten.“
So etwas ist äußerst ärgerlich und unschön.
Was die Reifen angeht: als ich auf dem
Oodnadatta einen zerfetzten Reifen hatte (kurz vor Ende, somit auch kurz vor Werkstatt), rief der Meister direkt bei Apollo an und meinte, dass ER für Ärger sorgen wird, wenn dem Mieter nicht alle 4 Reifen getauscht würden.
Es wäre eine Zumutung eine Streckenfreigabe zu erteilen, wenn die Reifen gerade mal fürs Picknick auf einer Wiese ausreichen.
Der Wagen und die Reifen waren am Start neu.
Er konnte sich durchsetzen und ich bekam 4 ordentliche AT Reifen. Keinerlei Kostenforderung.
@Nickname so macht jeder seine persönlichen Erfahrungen und darf diese auch getrost posten. Aber es könnten Momentaufnahmen sein.
Bei mir war mit den 2 Apollo Autos (2006 4WD und 2WD) alles bestens, danach mit 2 Kea ebenfalls (2008 und 2010), aber ich hatte aus den Erfahrungen beim ersten Trip mit Britz (2005) gelernt.
Die Gurke hatte 300.000 Km auf der Uhr, Sitze waren zerschlissen, Kühlschranktür mit Panzerband zugeklebt (als Superserviceleistung bekam ich eine Rolle Panzerband gratis dazu), der rechte (also für mich wichtige) Außenspiegel war nicht zu verstellen und auf vielleicht 160 cm eingestellt, was mir mit meinen 191 nicht ganz so gut gefiel. Während der Fahrt rauschte die innere Abdeckung der Klimaanlage runter (nicht auszudenken, was passiert wäre, wenn es mich am Lenkrad getroffen hätte).
Angeblich war es das einzige freie Auto und auch beim nächsten Depot während der Reise war man nicht gewillt, den Wagen zu tauschen.
Pech gehabt, ich war eben Anfänger - der Urlaub war trotzdem klasse.
Für die nächsten Buchungen lies ich mir Gründe einfallen, warum ich auf ein bestimmtes Fahrzeug bestehe und alles hat geklappt.
Da THL mittlerweile fast schon Monopolist ist, wirst du ganz genau hinsehen müssen, wessen AGB du akzeptierst.
@@nna Kaffeemaschine: geht bei uns ohne Strom https://www.wacaco.com/products/minip…XxoCBpQQAvD_BwE
Wobei: man muss das Wasser dafür vorkochen. Und dafür brauchts beim Induktionsfeld ja auch wieder Strom
Ich habe lange überlegt, ob ich mir ins eigene WoMo ein Induktionsfeld und einen Kompressorkühlschrank einbauen lasse und mich dagegen entschieden. Trotz 800 Solar und 400 LiFePO.
Denn Gas hat man immer dabei. Die Sonne ist weniger zuverlässig.
Toll ist dieses Auto allemal und ich denke mal, dass jemand mit diesem Miet-Budget auch locker ständig eine powered site buchen kann.
Dort, wo es an Campingplätzen fehlt, wird man auch mal anders kochen können.
Ist so nicht ganz richtig ... kommt halt auf dein Budget an, und darauf, wie viel dir die Ferien wert sind.
Ferien sind mir extrem viel wert.
Aber ich bemesse sie nicht in Ausgaben, sondern in Erlebnissen und Zeit, die ich mit meinem Sohn verbringen kann
Hilft vielleicht als Planungshilfe für die Parks:
https://www-tripsavvy-com.translate.goog/things-to-do-i…de&_x_tr_pto=rq
Wie macht man das, wenn man keinen Stromanschluss hat ?
Kommt auf die Bordakkus und den Wechselrichter an. Aber für ein 3-Gang Menu wird die Akkuleistung nicht reichen.
Beim Mietpreis des Wagens bleibt sowieso nur noch Geld für eine Diät.
Hotel / Airbnb etc: alles schon verständlich, voll ist voll.
Aber bei einem CP sieht es anders aus. Auf der freien unparzellierten Fläche sind z.B. 30 Einheiten angedacht, aber die Auslegung ist dehnbar. Bei einer Sicherung würde man „träge“ sagen.
„Ein wenig mehr geht immer.“
Ich bin ja mal wirklich gespannt, was uns erwartet. Was ich immer extrem geschätzt habe, war die Einsamkeit und Stille.
Zu den diversen Hinweisen mit Vorbuchungen im Westen (egal, ob Pitch oder Zimmer):
Liegt das an den Schulferien oder an den Grey Nomads, die aus dem Winter-Süden flüchten?
Ich kenne das aus den Monaten Okt-Mrz überhaupt nicht. Ist aber schon ewig her (zwischen 2005 und 2010 habe ich nie gebucht und immer einen Platz gefunden, wenn ich einen wollte).
Sind diese Scheinchen noch gültig? Soweit ich es im Netz sehen kann, sind sie wohl noch aktuell.