Beiträge von Outbackrider

    Danke Euch allen! Das mit dem Ausdrucken im Vorfeld haben wir bisher (in WA )auch immer so gemacht, aber da hat man den einen Zettel die ganze Reise über im Handschuhfach und legt ihn dann bei Bedarf aufs Armaturenbrett.
    Jetzt für die eher "wenigen" Tage hätte ich, ehrlich gesagt, nicht dran gedacht. Also nochmal danke!

    Die Sachen zu Hause auszudrucken wäre ja nicht das Problem.

    Aber derart exakt zu wissen, wann man wo sein wird, ist schlicht (fast) nicht möglich bei all den Unwägbarkeiten, die einen antreffen.

    Wetter, Sperren, Panne oder dass es einem einfach mal irgendwo so gut gefällt, dass man einen Tag länger bleiben will.

    In der Nebensaison hat es wahrscheinlich niemanden interessiert, ob Eintritt bezahlt wurde oder nicht.
    Allerdings, an manchen CP tief in den NPs wird die Buchung kontrolliert. Da könnte der Ranger gelegentlich auch den pass oder Ticket auch mal sehen.
    Ich habe oft vergessen, den pass auszustellen und es gab kein Echo
    In der Hauptsaison kann es vielleicht anders sein.

    Ich glaube, auch in Down Under ist die Digitalisierung verbesserungsbedürftig , was die Pässe oder auch die online Buchungen der CP angeht.

    Gruß,
    Jindra

    Bitte nicht falsch verstehen - ich will nicht bescheissen, mir geht es nur ums ausdrucken.

    So, wie @fcmfanswr es beschrieben hat, wäre es ja ok, wenn einem die Möglichkeit zum ausdrucken fehlt. Die Nummer bekommt man ja nur, wenn man zuvor gebucht (und somit bezahlt) hat.

    Ja das meinte ich ja, man könnte ja unterwegs Geld "nachholen" :) Ui, ihr zahlt si viel mit Bargeld, da stellt sich mir die Frage: habt ihr keine Sorge vor Diebstahl? =O

    Würde man mich überfallen, wäre das Bargeld die geringste Sorge, solange sonst nichts passiert.

    Ich lasse es ja nicht im Auto liegen, sondern habe es immer spürbar an mir.

    Ansonsten trage ich immer einen komplett ausgestatteten „Abgebe-Geldbeutel“ mit mir herum, falls mich jemand freundlich darauf hinweist, dass er meinen Geldbeutel will.

    Sieht abgenutzt aus, hat zig Karten drin (die alle nicht gültig sind), ein paar Bilder, ein paar Münzen, ein paar Scheine.

    In Etappen Geld wechseln macht daher keinen Unterschied, da ich entweder den Betrag in Euro oder in Fremdwährung mit mir herumtrage. Also kann ich auch alles direkt auf einmal erledigen und mir die Zeit sparen.

    Kurze Zwischenfrage: nehmt ihr nicht evtl Kreditkarten mit denen man kostenfrei weltweit Geld abheben kann (wir hatten zb eine Bankenkette gefunden wo nicht mal Gebühr anfiel für das Abheben von der Bank her, also tatsächlich komplett gratis) ? Weil dann muss man ja nichts einwechseln und hebt eben einfach die Landeswährung am Automaten ab. Das könnte man ja innerhalb der Reise auch öfters machen. Natürlich sofern man in Orten mit Bankfilialen ist zwischendurch)

    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass solche Karten zwar keine Abbuchungsgebühren verursachen, dafür aber beim Wechselkurs ordentlich hinlangen.

    Und wenn schon. Dann verlierst du halt 10 Euro wegen dem Wechselkurs. Spielt das eine Rolle auf den 5-Stelligen Betrag den dich diese Ferien kosten?

    Zum einen wird MICH ein 45-tägiger Urlaub ganz sicher keinen 5-stelligen Betrag kosten, wenn mir kein Unheil geschieht.

    Und zum anderen ist die Frage durchaus berechtigt, da sich in den letzten 15 Jahren extrem viel verändert hat in diesem Land und ich erst vor ein paar Monaten erleben durfte, wie ich an 5 Tankstellen nacheinander in Schweden eben nicht Bar zahlen konnte.

    Warum soll das also in anderen Ländern nicht ebenfalls passieren.

    Wenn ich dann in der ersten Bank € 1.000 wechsle und sie nicht loswerde, wäre das nicht unbedingt nach meinem Geschmack.

    Ich würde einen Kompressorkühlschrank nicht auf den Kopf stellen.
    Das mag bei einem Absorberkühlschrank funktionieren, bei Kompressorkühlschränken kann die Kompressoraufhängung kaputt gehen oder sonst was.
    Außerdem wird immer empfohlen einen einmal gekippten Kühlschrank vor dem nächsten Betrieb ein paar Stunden ruhig und aufrecht stehen zu lassen.

    Das sind so allgemeine Tipps die eventeull nicht auf jeden Typ zutreffen, aber generell würde ich da keine Experimente machen.
    Wenn es blöd läuft, ist er ganz hinüber.

    Hi,

    bei der Engel Kühlbox, die Apollo jahrelang im Adventure verbaut hatte, wurde mir telefonisch genau dieser Rat erteilt und danach war alles OK.

    Ob es die Lösung war oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Es kann auch sein, dass bei diesem Vorgang die Box einfach nur abgetaut hat und deshalb danach wieder ihre Leistung entfalten konnte.

    Das kann alle möglichen Gründe haben.
    Möglicherweise die Batterie, aber auch schlechte Dichtungen bei älteren Modellen oder fehlendes Kühlmittel.

    Beim Apollo Adventure ist eine Kompressorkühlbox verbaut, richtig?

    Da hilft es manchmal, die Box für eine Stunde auf den Kopf (also auf den Deckel) zu stellen, damit sich das Kühlmittel verteilen kann. Falls sie nicht so verbaut ist, dass man das gar nicht schafft (oftmals wird die Box mit Dekalin am Boden verklebt).

    Wenn das auch nicht hilft, muss entweder nachgefüllt werden (kann nur der Hersteller) oder der Kompressor ist kaputt (dann funktioniert sie aber auch während der Fahrt nicht mehr).