Alles anzeigenHallo Bernd,
Also eine Stelle als Elektrikerlehrling zu bekommen dürfte überhaupt kein Problem sein. Die werden immer gebraucht. Dazu kommt, dass der Staat für Großprojekte, die mit öffentlichen Mitteln bezahlt werden, oft verlangt, dass eine hohe Anzahl an Lehrlingen eingestellt wird. Mein Arbeitgeber (den ich hier nicht nennen möchte) kann nicht genug gute Lehrlinge für solche Projekte bekommen. Ausgebildete Fachkräfte können hier tatsächlich ein hohes Gehalt erwarten. Dazu muss gesagt werden, dass die besser bezahlten Stellen für Handwerker oft nicht in der Innenstadt zu finden sind.
Allerdings habe ich meine Bedenken ob das der richtige Schritt für dich ist das Studium aufzugeben, um hier Lehrling zu werden. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Auf der anderen Seite würde ich auch sagen, dass wenn das Studium schon jetzt keinen Spaß macht, wird es nicht leicht sein es zu Ende zu machen. In meinem Fall ist es schon über 30 Jahre her, dass ich studiert habe um Ingenieur zu werden (ich habe mein Studium in Australien gemacht) und die späteren Jahre waren noch schwerer als die ersten zwei.
Gruß aus Sydney,
Ollie
Hallo Ollie,
natürlich ist es von außen betrachtet immer besser, das (Ingenieur-) Studium durchzuziehen. Aber wie du auch schon angedeutet hast, macht es wenig Sinn weiter ein Studium durchzuziehen in dem man keinen Spaß hat bzw. auch nicht die benötigte Leistung erbringen kann.
Ich vertehe natürlich das ein Studium etwas ganz anderes als eine Ausbildung ist. Ich habe aber auch schon länger für einen Tradie in Australien gearbeitet (7 Monate) als studiert (3,5 Monate). Natürlich ist alles körperlicher aber es hat auch durchaus Spaß gemacht.
Was meinst du genau mit dem Unterschied wie Tag und Nacht? Ist das auf Die Ausbildung im Vergleich zum Studium generell bezogen, oder spezial auf eine Ausbildung in Australien (aufgrund von Sprache, Leistung, etc.)?
Danke nochmal für deine Antwort
Grüße Bernd