Beiträge von AnnSchi

    Hi Jindra


    Vielen Dank auch Dir für die Rückmeldung.

    Zitat

    Leider liegt die Buchung erstmal am Eis.

    Oh schade...aber aufgeschoben ist ja nicht unbedingt aufgehoben...hoffe ich für Euch.

    Zitat

    Monkey Mia ist super, oder eben nicht ganz. Wir haben zu der Abteilung "nicht ganz" gehört.

    Ja ich denke wir werden 2 Nächte Monkey Mia und 2 Francois Perron machen. Ich bin mir auch nicht so sicher, wie uns das Resort-Leben gefällt. Monkey Mia kann ich nächste Woche schon buchen - das werd ich einfach mal zur Sicherheit machen - stornieren kann ich ja immer noch8o

    Zitat

    Kalbarri NP solltet ihr vorbuchen

    scheint so...das ist schade - ich würde nämlich gerne in Lucky Bay übernachten...da siehts echt schön aus:love:


    Und danke auch für Deine Feedbacks zu den Campgroundvorschlägen zwischen Purnululu und Bitter Springs von.

    Liebe Grüsse

    Annschi

    Hi Ambrosius

    Vielen Dank für Deine Rückmeldung.

    Zitat

    Klar kann man dort mehr (Fussmärsche) machen, aber das sind die konventionellen Highlights)

    Wir würden gerne die Butterfly Gorge laufen. Kanu fahren geht zu unserer Zeit wohl noch gar nicht - das scheint erst im Juni richtig los zu gehen - Bootsfahrt müsste aber wohl schon sein8o Ich denke wir bleiben dann 2 Nächte bei der Kathrine Gorge und nehmen die Edith Falls einfach mit, falls es noch passt. Wir wollen ja auf der Fahrt in den Kakadu gleich die Gunlom Falls mitnehmen und da vorher noch die Edith Falls wird dann vielleicht too much. Ich denke da im Norden brauchen wir nicht vorbuchen zu unserer Zeit Mitte Mai - oder? Dann können wir dort spontan bleiben.

    Zitat

    Kalbarri zu Ostern würde ich auf jeden Fall vorbuchen (auch Coral Bay würde ich vorbuchen)

    Hmmm, ja dann wirds eben schwierig mit Lucky Bay - der ist nur FCFS...hmmm mal schauen.

    Zitat

    4 Tage im Karijini sind grosszügig

    Naja es sind ja "nur" 4 Nächte. Der erste Tag wird ja ein reiner Fahrtag von Exmouth her und evtl. werden wir da die erste Nacht sogar noch in Tom Price übernachten und dann dort morgens noch die Miene anschauen bevor wir in den Karijini fahren. Und der Park gefällt uns so von den Bildern her schon ausserordentlich gut...auch mit den tollen Wanderungen, die es dort gibt:)

    Liebe Grüsse

    Annschi

    Hi zusammen

    So wir haben jetzt noch eine Woche angehängt - so dass wir im Norden mehr Zeit haben. Ist noch nicht ganz gefixt mit Arbeitgebern/Schule sollte aber alles klappen. Den Start haben wir jetzt nach hinten geschoben, besonders wegen der Gibb, so dass wir erst in der zweiten Mai Woche so rund um den 10 Mai dort ankommen und die Chancen höher sind, dass sie durchgehend offen ist - zudem hat das den netten Nebeneffekt, dass wir die australischen Osterferien nicht mehr voll mit drin haben. Das Ende der Reise ist dann Ende Mai - darum z.B. auch Kakadu "nur" 2 Nächte, weil da ja noch einiges zu haben wird. Der neue Plan sieht in etwa so aus...ich hab auch mal mögliche Campgrounds dazu aufgeführt:


    3 Perth/Hotel

    2 Yanchep NP/Henry White CG

    2 Jurien Bay Region/Sandy Cape Recreation Area CG

    3 Kalbarri NP/Lucky Bay CG o. Kalbarri Red Bluff Tourist Park

    2 Francis Perron NP/Big Lagoon CG und evtl. noch ein zweiter

    2 Monkey Mia/RAC Monkey Mia Dolphin Resort

    2 Coral Bay/Camp 14 Mile Beach

    3 Cape Range NP/Osprey Bay CG evtl. 1 Nacht RAC Exmouth

    4 Karijini NP/aufgeteilt auf Dales CG und Karijini Eco Retreat

    1 Millstream Chiesterfield NP/Stargazer CG

    1 Zwischenstopp auf dem Weg nach Broome/z.b. Eighty Mile Beach Caravan Park

    2 Broome/RAC Cable Beach - oder weiter nördlich Quondong Point

    1 Gibb/Windjana Gorge

    1 Gibb/Bell Gorge

    2 Gibb/Manning Gorge

    2 Gibb/Drysdale (Tagesausflug Heli Mitchell Falls)

    1 Gibb/Ellenbrae

    3 Gibb/El Questro

    2 Bungle Bungle/Waladri CG und Kurranjong CG

    1 Zwischenstopp - wo?

    1 Elsey NP/Bitter Springs Caravan Campging

    2 Nitmiluk NP/aufgeteilt auf Kathrine Gorge und Edith Falls

    2 Kakadu NP/Yellow Water CG

    3 Liechtfield NP/Florence Falls CG /Wangi Falls CG

    Rückflug


    Was meint ihr?

    Nitmiluk - der ist ja quasi 2-teilig. Liegt das drin je nur eine Nacht? Vielleicht sollten wir Bitter Springs weglassen?

    Bungle Bungles 2 Nächte - reicht das?

    Kalbarri - müsste man da auf Nummer sicher gehen und buchen - oder kann man es mit Lucky Bay FCFS wagen? Sind noch Osterferien.

    Andere Campgroundvorschläge (das sind einfach mal Ideen - einige werde ich sicher vorbuchen - vor allem an der Westküste um die Osterferien rum)?

    Vielen Dank für Eure Rückmeldungen.

    Liebe Grüsse

    Annschi

    Hi @nna

    Also ich hab mal chat gpt gefragt. Die Antwort: In Australien ist die Compulsory Third Party (CTP) Insurance eine Pflichtversicherung, die Personenschäden abdeckt, die durch Fahrzeugunfälle verursacht werden. Ich hab das dann auch hier und hier verifiziert. Scheint also zu stimmen :) Das heisst die Haftpflichtversicherung für Personenschaden ist auf jeden Fall obligatorisch und über diese separate Versicherung gedeckt, die man wohl automatisch mit der Fahrzeugzulassung bzw. Steuer bezahlen muss. Die Vermieter ihrerseits bzw. deren Versicherung decken darum auch nur Sachschäden von Dritten.

    So oder so werde ich werde ich auf jeden Fall eine Zusatzhaftpflichtversicherung hier in der Schweiz abschliessen.

    Nur eins ist sicher, wenn es tatsächlich zu einem Schaden kommt, ist man meist am kürzeren Hebel

    Ja darum denke ich ist es nicht so falsch hier in der Schweiz eine Versicherung abzuschliessen, da bin ich etwas zuversichtlicher dann auch Leistungen zu erhalten ;)

    So ich komm auch nochmal wegen der Versicherung...leidiges Thema :S

    Also so Mietwagen-Versicherungen können wir hier in der Schweiz eigentlich problemlos über diverse Versicherer abschliessen - meist als Zusatzversicherung innerhalb der eigenen Haurat-/Privathaftpflichtversicherung oder auch über eine Reiseversicherung - jährlich oder kurzfristig. Bei Globetrotter ist der eigentliche Versicherungsträger auch einer der ganz "gewöhnlichen" Versicherer hier in der Schweiz - die Helvetia Versicherung.

    Einige dieser Versicherungslösungen decken durchaus auch Schäden, welche vor Ort nicht versichert sind. Z.B. Axa würde kollisionsbedingte Schäden mitversichern (entweder Selbstbehalt der Mietwagenfirma oder dann eben den effektiven Schaden wenn keine Versicherung). Darunter dürften auch Überschlag, je nach Sachverhalt Unterboden-/Dachschäden sowie Reifenschäden fallen, auch falsch betanken sowie Feuer und Diebstahl sowie Glasschäden wären versichert. Klingt gut und ich hab grad festgestellt, dass ich die Versicherung sogar schon habe - aber nur mit einer Versicherungssumme von CHF 3'000...die könnte man vermutlich noch erhöhen - aber sehr wahrscheinlich nicht höher als CHF 10'000. Auf jeden Fall wäre das eine viel günstigere Lösung als vor Ort. Eine Haftpflichtversicherung ist sogar auch mit dabei - für alles was die obligatorische Haftpflichtversicherung vor Ort nicht zahl. Weiss jemand ob die Haftpflichtversicherung für Motorfahrzeuge in Australien obligatorisch ist? So wie das bei uns in der Schweiz oder auch in Deutschland der Fall ist? Und wie hoch da die Deckungssummen sind? Auch so lächerlich tief wie in den USA?

    Liebe Grüsse
    Annschi

    Genau. Einfach zum Preis vom etwas über 300.- für ein Jahr, anstatt 2200.- für 56 Tage.

    Ah also dann hast Du nicht eine speziell bei Globetrotter abgeschlossen sondern so einen Jahresvertrag in der Hausratversicherung oder so? Ich könnte so was auch einschliessen bei uns....müsste aber checken, was es da evtl. für Einschränkungen bezüglich 4x4 oder so gelten.

    Weiss jemand eigentlich wie das mit der Haftpflichtversicherung ist? Für die USA hatte ich immer eine Zusatzversicherung abgeschlossen weil, die Versicherungssummen dort in den USA so extrem tief sind für Mietfahrzeuge.

    lso das mit dem "Kühlschrank-Problem" verstehe ich echt nicht. Man ist doch im Outback, da ist doch nicht alles wie zu Hause.

    Da hast Du völlig recht....zu Hause haben wir ein Foodcenter - das hat mehr als 550 Liter Nutzinhalt... also wären wir mit einem 110 Liter schon sehr bescheiden unterwegs im Outback ;) Nein im Ernst, klar würden wir nicht verhungern - wir haben schon 10 Tage im Schwedischen Lappland mit Trekkingfood überlebt und konnte gar nix kühlen. Aber wenns bissel komfortabler geht, dann nehmen wir das gerne. Zudem sind Frontloader praktischer im Handling als Toploader. Und wir sind halt nun mal zu 4 unterwegs...da braucht man bissel mehr Platz...für alles.

    Kleinere Anbieter haben halt nicht so viele Fahrzeuge.
    Ev. auch nur Verkaufstaktik?

    Vermutlich schon. Till vom Camperoase hat gemeint die Vermieter hätten mindestens zu unserer Zeit April/Mai noch etwa 90% Verfügbarkeit ;)

    Selbstbehaltgarantie für Mietfahrzeuge bis CHF 10'000.– ist wohl das Wichtigste.

    Aber die deckt dann eben auch nur, was vor Ort versichert ist? Also die übernehmen quasi den Selbstbehalt den man vor Ort hätte (wenn man da eben keine Zusatzversicherung zur Reduktion des Selbstbehaltes abschliesst. Richtig?

    Redsands mindestens deckt aber Unterbodenschäden gemäss den Infos auf der Homepage :thumbup: Wenn da nur nicht der doofe kleine Kühlschrank wäre :thumbdown:

    Hi Alex

    Vielen Dank für Deine Rückmeldung - ja wir freuen uns auch sehr :D

    Wir waren 2018-2019 auch mit unseren Jungs, damals 9 und 12 Jahre alt, in WA unterwegs. Es war ein Traum.

    Du hast nicht zufällig einen Reisebericht oder so was geschrieben, den Du mit mir teilen möchtest :D Ich find so was immer echt Klasse, grad wenn so gleichaltrige Kids dabei waren...da kann man sich so viele Tipps holen :)

    Ich würde auf jeden Fall 3 Nächte in Monkey Mia bleiben, da muss man auf jeden Fall rechtzeitig reservieren.

    Monkey Mia ist fix eingeplant mit 3 Nächten. Wobei ich mir eben noch überlege eine Nacht auf einem der CG im Francois Perron zu übernachten, wir könnten ja da selbst hinfahren mit dem 4wd - allerdings sind das alles FCFS-Campgrounds...und vermutlich sehr gefragt da rund um die Osterferien. Wart ihr auch mit 4wd unterwegs oder wieso seid ihr nicht selbst in den Francois Peron gefahren?

    Das Datum für die Campgroundbuchung hab ich mir schon eingetragen - Ende April/Anfang Mai - da werd ich dann sicher mal mein Glück versuchen.


    Und Falls die Kinder mal ein paar Haie sehen wollen: oceanpark.com.au/

    ist notiert. Danke :)

    In Exmouth unbedingt eine whale shark tour buchen. Diese Giganten sind sehr faszinierend.

    Das ist fest eingeplant :)

    Liebe Grüsse
    Annschi

    $1620/Person ist ja schon eine ordentliche Ansage

    Ganz so teuer wäre das, was wir im Auge haben nicht mit 1220$ pro Nase - sind ja nur australische Dollar ...haha kleiner Scherz :D schon ne Stange geld...und dann noch x4 =O Aber mein Mann feiert einen runden Geburtstag dieses Jahr...dann müssen wir das wie Ambrosius machen und uns den Flug schenken lassen ;)

    Aber für mich lag irgendwie auch der Reiz darin bis dorthin zu fahren und es mir zu erwandern.

    Das was wir im Auge haben, wäre mit Wandern ;) Das ist ein Flug mit dem Flugzeug von Drysdale zum Airfield beim Mitchell Plateau, dann 4wd Fahrzeug bis zum Start der Wanderung, dann wandern, dann Heli zurück zum PP, mit 4wd zurück zum Airfield und dann nochmal Flug zurück nach Drysdale. Dafür finde ich es nicht mal so extrem teuer...wenn ich denke, was nur ein Helikopterflug hier in der Schweiz kostet =O Ein Comedian meinte mal, als Schweizer geht man in den Urlaub um Geld zu sparen, weil hier alles teurer ist als im Ausland :huh:


    Vorallem in einem Heli zu sitzen ohne Türen was schon ein cooles (scarry) Erlebnis

    Ja das fände ich schon auch Klasse 8o Mein Mann allerdings findet Helifliegen nicht so toll...Kleinflugzeug aber schon :D


    Du meinst den Flug von Kununurra zu dem Michell Falls ?
    Den haben meine Freunde mir damals zum 50er geschenkt

    Mir wäre das zu zweit wahrscheinlich auch zu teuer gewesen - 2 Tage nach dem teuren Heliflight in den Bungels

    myaustralia.at/2004/2004_05_01.html

    Hei Ambrosius, das sind schon echt Klasse Bilder...da krieg ich grad noch mehr Lust das mit dem Flug wirklich zu machen...grad auch wenn man das mit einer Wanderung kombinieren kann - das wäre eigentlich genau nach unserem Geschmack 8o

    Bei uns ist es jetzt das Selbe. Wir werden am 17.04.2025 in Perth ankommen

    Oh, ja das ist ja nicht mehr lange...mit Red Sands war das gell? Ich hab jetzt mal die Angebot von Camperoase bekommen. Bin mir aber noch bissel unsicher ob wir über einen Vermittler buchen sollen. Der bringt ja nicht so viele Vorteile... also vor allem kein Vorteil bei der Versicherung und auch kein Sicherungsschein - also mindestens bei Camperoase scheint das so zu sein. Und wegen dem Englisch brauchen wir auch keinen Vermittler. Globetrotter agiert vermutlich eher als "richtiges" Reisebüro und da hat man dann vermutlich rechtlich etwas mehr Vorteile. Aber der Kontakt und die Beratung von Camperoase bis jetzt sind gut. Vielleicht muss ich auch mal noch Globetrotter ins Rennen schicken ;) Oder wir gehen direkt mit DefenderAdventure ;)

    Euch jedenfalls jetzt schon eine tolle Reise und drücke die Daumen für die Gibb :thumbup:
    Liebe Grüsse
    Annschi

    Hier auf der "Travel Map" kannst du dich laufend informieren wie die Pisten befahrbar sind => mainroads.wa.gov.au/

    Supi danke Ändu. Bis Mount Barnett wäre die Strasse ja jetzt schon offen - nur 4x4 und High Clearance - aber immerhin offen ;) Ist die Strasse bis dorthin immer offen (also ausser bei aussergewöhnlich Überflutungen)? Gibts auch eine Seit die Auskunft über die zu erwartende höhe/Strömung der Rivercrossing gibt? Oder fährt man da einfach hin und kuckt dann mal :/

    Danke und Gruss
    Annschi