Beiträge von Swedishmoose

    Hallo...


    also Mautstrassen sind eigentlich immer sehr deutlich markiert und ein GPS sollte auch so programmierbar sein (unseres ist es zumindest), dass Mautstrassen umgehen werden.


    Weiterhin kann ich fuer das naechste mal empfehlen, eine Kamera mitlaufen zu lassen wenn man faehrt. Die montiert man mit Saugnaepfen an die Windschutzscheibe und hat so auch immer den Nachweis, wenn mal was sein sollte. Wenn ihr also glaubt NICHT auf einer mautstrasse gewesen zu sein und trotzdem dafuer bezahlt habt, dann haette so eine Kamera jetzt geholfen.


    Hilft nun natuerlich auch nicht viel...aber fuer das naechste mal.

    So koennt ihr wohl nur auf Kulanz hoffen, denke ich.


    Meine 2 Dollar dazu...


    The Moose

    Zitat

    Original von misskiwi
    das isses:
    http://www.smh.com.au/travel/blogs/t…0326-2gr6q.html

    Gruss,
    Yvonne


    Danke... :D


    in dem Bericht steht was von niedriger Arbeitslosenquote in Australien. Da lach ich mich schief. =)

    Die offizielle (Australian Bureau of Statistics) Qute liegt zwischen 5,2 und 5,6 %. :rolleyes:

    es gibt aber andere Quellen die behaupten, das die Qutoe bei mindestens 10% liegt. :(

    Die Regierung sieht jemanden als beschaeftigt, wenn er drei Stunden die Woche arbeitet (3 !!!!!!!). Und so eine Person steht auf keiner Arbeitslosenliste. :baby:

    Viele Aussies schleppen sich von einer casual -Beschaeftigung zur anderen...haben dann mal eine "half time" position fuer ein paar Monate und haben dann wieder nichts und stehen bei Centrelink an. Planung leider kaum moeglich. X(

    wenn man mit murren und knurren so viel geld fuer bacon and eggs zahlt (18$) ist man selber schuld...aber man will seinen "mates" anscheinend nicht auf den Schlips treten....


    Der Bericht stand in der SMH...die Promoter des Turbokapitalismus.

    Wir leben in einer globalisierten Diktatur der Grosskonzerne...SMH findet das toll und quaekt ueber Wohlstand fuer alle...das ich nicht lache ... :D


    Gruesse

    The Moose

    Zitat

    Original von misskiwi

    Neulich habe ich einen Bericht gelesen: In dem stand das in OZ alles weit teuerer ist als anderswo weil die Australier ohne grosses murren zahlen.

    Ich schau mal ob ich den noch finde ;)

    Gruss,
    Yvonne


    Hallo,


    das kann natuerlich schon sein. Das liegt aber nicht daran, dass man hier in Australien so gut verdient, sondern daran, dass viele Haushalte so oder so schon hochverschuldet sind, Kredite unheimlich "billig" sind (und mitlerweile auch an Niedrigloehner und Arbeitslose vergeben werden).

    In meinem Studium DU habe ich mich immer gewundert, wie schlecht die Aussies mit Geld umgehen koennen. Viele unterliegen dem Konsumzwang und dem Materialismus, weil man sich anscheinend unter Druck gesetzt fuehlt, wenn John Johnson oder David Smith oder Bruce Jackson sich wieder ein Auto finanziert haben. Um nicht als "Aussenseiter" darzustehen, gibts halt den Blitzkredit.

    Aussies "hagglen" auch kaum. Ich handel immer und bin grundsaetzlich NIE bereit, den Preis auf dem Preisschild zu zahlen. NIE.

    Und wenn der Aussiedealer dann motzig wird und mit windigen Argumenten kommt, dann rechne ich ihm haarklein vor, WARUM ich bereit bin, nur den von mir genannten Preis zu zahlen.
    Das habe ich uebrigens in Deutschland, den USA, Kanada, den Niederlanden, Italien und in anderen Laendern, in denen ich schon gelebt habe, nicht anders gehandhabt.

    Vieles liegt aber auch an mangelnden Alternativen und diesen unzaehligen Duopolen in der australischen Wirtschaft.

    97% des Biermarktes ist zwischen zwei Grosskonzernen aufgeteilt.

    3 Versicherungskonzerne teilen sich den Aussiemarkt....(darum wohl auch die Frechheit von NRMA, bei mir 50% Praemienerhoehung einzufordern).

    Nun bin ich bei der Konkurrenz....die habe ich uebrigens vor 3 Jahren wegen der gleichen steilen Preiserhoehung verlassen. Und die Praemie, die ich heute bei eben der Versicherung zahle, die ich eben vor den 3 jahren verlassen habe, ist zwar geringer als bei NRMA, aber immer noch um einiges teurer als vor 2-3 Jahren.


    Gruesse....


    The Moose

    Zitat

    Original von Minnie Orb
    Ja, ja......die poesen Australier!
    Komisch nur, dass die Franzosen schon vor 40 Jahren von uns Geld fuer eine bestimmte Strasse wollte. Schweiz und Oesterreich haben auch mautpflichtige Strassen und das haben sie nicht den Australiern abgeschaut.

    Zum Vergleichen, wer jetzt mehr abzockt! :P

    Mautgebuehren


    Hmmm....also wenn es um Abzocke geht, ist Australien meiner Meinung nach sehr oft Weltspitze. Das ist dann der Ausgleich fuer das ansonsten uebliche Hinterherhinken (manchmal Lichtjahre). :(

    Australien brauchte 40 Jahre um den einzigen "dual carriage way" (Autobahn) von Sydney nach Melbourne zu komplettieren. :rolleyes:

    Viele Laender (z.B. D, F, GB, J) brauchten nicht einmal 10 Jahre, um nach dem II. Weltkrieg das ganze Land wieder aufzubauen. :]


    Und ansonsten frage ich mich, warum alles....aber auch alles in Australien teurer ist als anderswo auf diesem Planeten. Und bitte nicht mit dem abgelutschten Argument kommen das wir ja so weit weg vom Schuss sind und bla bla bla...das Argument zieht nicht mehr. :)

    Das Institute of Independent Studies hat es uebrigens BEWIESEN, das Australien zu teuer ist...besonders die shoddigen Haeuser, weil jeder Tradie meint, er muesste gierig sein und sich die Taschen fuellen.


    Aber das ist ein anderes Thema...


    Gruesse

    The Moose

    Hallo,


    das klingt natuerlich immer nach Abzocke und leider ist es ja meistens auch wirklich so.

    Aber ich z.B. predige schon seit Jahren innerhalb meines Familien-,Verwandten-,Bekannten-u. Freundeskreis dass es keine Unternehmen auf diesem Planeten gibt, die einem Kunden etwas Gutes wollen.Sie wollen hauptsaechlich und oft ausschliesslich unser Geld.

    Diese Gutmarketing und Friede-Freude-Eierkuchen-Gequatsche im Marketing und der Werbung ist ja oftmals das beste Beispiel.

    Fuer alle in Australien lebenden moechte ich dazu waermstens empfehlen. Donnerstags um 20.00 auf ABC 1 "The checkout" anzuschauen.

    Da lernt man ganz schnell, wie "lieb" und "sozial" unsere liebgewonnenen Konzerne doch wirklich sind.


    Aus genau diesem Grunde sollte man sich NIE auf irgendwelche Reisebueros verlassen, genauso wenig , wie man sich auf Banken verlassen sollte, wenn man sein Geld investieren moechte.

    Man sollte sich die Zeit nehmen, sich selbst zu informieren und zu bilden, damit man soclhe Aufgaben ganz unabhaengig ohne fremde Hilfe taetigen- bzw. planen kann.


    Das was Euch in Australien passiert ist, ist gar nicht so unueblich. Abgezockt wird durch eine Gebuehr hier und eine andere dort. In Deutschland und Europa und auch in den anderen Laendern und Kontinenten kann man das aber mitlerweile auch ganz gut. Da war es dann anscheinend ausnahmsweise mal so, das andere sich etwas von Australien abgeschaut haben.

    Aber da in Deutschland als Europas Zahlmeister die Kassen auch immer leerer werden, kann man sich so vielleicht schon mal auf eine bevorstehende PKW-Maut fuer Deutschland vorbereiten.


    Meine Autoversicherung wollte von einem Jahr auf das andere auf einmal 50% mehr Geld von mir, obwohl ich noch nie in meinem Leben in einem Unfall verwickelt war.
    Nur ein anderes Beispiel fuer Abzocke....


    Gruesse

    The Moose

    Hallo...


    also wenn wir hier schon bei Kartoffeln sind....


    Kann mir mal jemand verraten, ob es in Australien (ich bin wohnhaft in NSW South Coast) auch gelbe und feste Kartoffeln gibt?

    Bisher habe ich nur bleiche, geschmacklose Erdaepfel gefunden. Entweder zu waessrig oder zu mehlig.

    Kartoffeln sind allerdings das einzige Gemuese, welches ich in AUS nicht so dolle finde. Alles andere ist aber um Laengen besser als in Deutschland.

    In Australien habe ich festgestellt, das Gemuese sehr lecker ist und es nicht so geschmacklos wie in Deutschland sein muss. Bei den Kartoffeln ist es wie gesagt andersherum...


    Any ideas or recommendations ?

    The Moose

    Hallo....


    also die Spinne sieht nicht nach einer der zehn giftigsten Spinnen in Australien aus.

    Also ein Saftglass, Bierdeckel und der Wurf ins Freie haette es auch getan.

    Grundsaetzlich (also auch bei einer Sydney Funnelweb) sollte man es so handhaben.
    Warum immer gleich um die Ecke bringen?


    The Moose

    Hallo...


    also bis vor kurzem habe ich ja eigentlich sehr viel von unserer Julia Gillard gehalten.

    Als sie allerdings begann, die Phrasen eines Bogan zu dreschen, hat sie bei mir alle Karten verspielt.


    Jeder halbwegs intelligente Mensch weiss, das es von nichts und niemanden ein "best of" gibt sondern ausschliesslich und ohne Ausnahme grundsaetzlich nur ein "ONE OF the best" von irgendetwas.


    Das hat mich schon immer genervt wenn jeder diesen albernen Satz herumposaunt (Australia is the best country in the world) , ohne das der-o. diejenige jemals den Kontinent verlassen hat und es wenn ueberhaupt mal nach Bali oder Phuket geschafft hat, um sich dann als "superior Aussie" ueber die Einheimischen lustig zu machen.


    Ist schon lustig (oder eigentlich eher nicht), wenn es nun selbst der Premier von sich gibt.


    The Moose

    Hallo...


    ein Fahrzeug von Australien nach Deutschland zu verschiffen ist grundsaetzlich moeglich.


    War das Fahrzeug mindestens 6 Monate auf den Besitzer zugelassen, dann muss man keinen Zoll und keine Steuern zahlen.

    Das Fahrzeug darf 3 Monate mit dem australischen Kennzeichen in Deutschland bewegt werden.
    Sinn macht es natuerlich nicht aber ich verstehe schon, dass der Eine oder Andere gerne ein bischen angeben moechte mit dem Aussiekennzeichen.

    Logisch ist es, das Fahrzeug sofort umzumelden, um eben auch deutschen Versicherungsschutz zu haben im Falle des Falles.

    TUV-Abnahme duerfte kein Problem sein....allerdings muessen die Hauptscheinwerfer umgeruestet werden, da man die Scheinwerferreflektoren nicht einstellen kann.


    Ein Fahrzeug von Deutschland nach Australien zu exportieren macht nur dann Sinn, wenn es mindestens 30 Jahre alt ist. Dann darf es auch als Rechtslenker zugelassen werden (Klassiker).

    Das Fahrzeug muss in allen Belangen den ADR-Regularien entsprechen (Australian Design Rules). Bei Abweichungen muessen Teile ausgetauscht werden. weiterhin wird das Fahrzeug in Quarantaene bleiben muessen und fuer nicht gerade wenig Geld "dekontaminiert" werden. Australien legt sehr viel wert darauf, dass auf diesem Wege eben kein Ungeziefer oder Unkraut ins Land geschleppt wird.

    Ist das Auto keine 30 Jahre alt, darf es NICHT als Linkslenker zugelassen werden und muss unter hohem Aufwand zum Rechtslenker umgebaut werden.


    The Moose

    Hmmm...


    also Vorsicht ist grundsaetzlich geboten...aber das ist ganz unabhaengig von den Bewohnern.

    In Sydney und Melbourne muss man auch aufpassen, wo man sich herumtreibt.

    Und da der Alkohol ja allerhoechstes Kulturgut in Australien ist (obwohl die wenigsten ihn handhaben koennen), werden Dir zu bestimmten Tageszeiten auf dem ganzen Kontinent Alkoholfahnen entgegenwehen.....

    The Moose

    Tja....so sind sie halt die Bogans..

    I am not a racist....but.... :rolleyes:


    Was ich auch persoenlich nicht leiden kann, wenn jemand gefragt wird, welchen Akzent er denn spricht.

    Ich als Germeristralian habe meine ganz eigene Mundart.


    Ich sage dann immer zu den Aussies, das ihr Akzent auch nicht gerade Oxfordenglisch - also das korrekte englisch - ist.

    Wenn man also so naiv ist und glaubt, dass Rassismus ein typisch deutsches Problem ist, der sollte das Thema etwas mehr nachforschen und wird dann feststellen, dass jede Nation mehr oder weniger rassistisch gegenueber anderen eingestellt ist.


    Fragt mal einige Phillipinos wie sie sich in Sued-Korea fuehlen....


    Und im Grunde zeigt das Video auch, dass das Tier "Mensch" zur duemmsten Gattung dieser Erde gehoert, obwohl wir "Mars-Rover" bauen koennen.

    The Moose

    Hmm...


    also als Fussgaenger oder Fahrradfahrer in Australien ums Leben zu kommen ist um einiges hoeher als durch Spinnen oder Schlangen zu sterben.

    das liegt u.a. daran, dass die meisten hier so toll autofahren koennen und die Truckies entweder zugedroehnt oder besoffen unterwegs sind (oder beides).

    Ausnahmen bestaetigen natuerlich die Regel.


    The Moose

    Zitat

    Original von EdnaAverage
    Ich glaube Du warst nicht mit Troll gemeint. Das schwedische Moose hatte schon ein paar Stunden vorher das Thema wieder aufgewaermt.

    Oops..habe ich??

    na, wenn das nicht erwuenscht ist, dann sollt eman bei alten Posts die Antwortoption sperren, die alten Beitraege loeschen oder sonst irgendwas.

    interessant aber, dass man von aufwaermen spricht und trotzdem doch alle antworten und teilnehmen.


    The Moose

    Zitat

    Original von VEGEMaTE


    Trotzdem liebe ich es von ganzem Herzen, dass man hier z.B. an Weihnachten nicht vor verschlossenen Türen steht - sondern aufgenommen wird mitten in die Mitte einer australischen Familie. Das kenne ich so nicht aus Deutschland, wo an Weihnachten meistens doch jeder für sich in seinem Familiekreis bleibt.


    In Deutschland ist Weihnachten ein besinnliches Fest, in Australien ein froehliches.

    In Deutschlan dist es kalt, dunkel und gemuetlich, in Australien schwuel, warm und sonnig.

    Daher denke ich kommt es zu den Unterschieden.

    In Deutschland habe ich auch lieber im kleinen Familienkreis Weihnachten gefeiert.

    The Moose

    Zitat

    Original von Culcairn

    Das geht ja nun gar nicht, denn in der einen Hand befindet sich die Cola-Dose, in der anderen Hand der Hamburger, und zwischen Ohr und Schulter klemmt das Handy ....

    nix mehr frei fuer einen manuellen Scheibenwischer .... 8o


    Hmm..

    das wird ja nun zum Glueck bald von der Aussie-Polizei heftigst geahndet. Richtig so. Die Leute mit dem ganzen Zeug im Gesicht (Cola, Burger, Telefon) wollen es bei einem Unfall, den sie ganz klar verursacht haben, dann wieder nicht gewesen sein...
    :)

    Bei mir klemmen auch deshalb waehrend jeder Autofahrt zwei Kameras im Auto...eine filmt nach vorn, die andere nach hinten.
    Aber die Filme gehen nicht an Youtube, sondern bei Bedarf an die oertliche Polizei.

    Und bevor man sich jetzt wieder darueber auslaesst, wie typisch deutsch ich doch bin.....die Idee stammt von einem Aussie.


    Gruesse

    The Moose

    Zitat

    Original von Günter

    Ansonsten kann der Australier generell nichts mit der Einstellung deutscher Autofans anfangen, das Einlegen der Gänge mit der Hand sei "sportlich".

    Ich auch nicht. Wenn ich selbst fahren will, fahre ich Fahrrad. Wenn das Auto schon den Vortrieb übernimmt, dann soll es auch die Schalterei erledigen.

    Ansonsten geht der Trend - soviel ich weiß - zum Auto, das auch selbst lenkt. Dann braucht man außer sich reinzusetzen ja nix mehr zu machen. Etwas ähnliches gibt es allerdings schon unter der Bezeichnung "Eisenbahn".

    hmm...

    vielleicht liegt es einfach auch nur daran, dass die meisten hier eben keine Autonarren sind und mich von daher von vorn herein schon mal gar nicht verstehen.

    Ist aber ok....Autoenthusiasten sind eine aussterbende Gattung, die jetzt von einer "Oekobewegung" ersetzt wird, wo uns Grosskonzerne nun erklaeren, dass ein Hybrid doch so viel umweltfreundlicher ist...und das Auto ist sowieso an allem Schuld.

    Wenn wir alle Vegetarier waeren (ich bin keiner, esse aber sehr wenig Fleisch), wuerden wir sehr viel mehr fuer die Umwelt tun.


    Autos, die selbst lenken kenne ich auch...die heissen bei uns Taxi's.

    Und ich als Halbaustralier verstehe schon die Deutschen, die Handschalter als sportlich betiteln

    Gruesse

    The Moose

    Zitat

    Original von wusu


    So ein Quatsch. Ich habe mich bei den letzten drei Autos bewusst fuer Automatik entschieden, weil ich SELBST fahren will und mich nicht mit unnoetigem Kram wie im Getriebeoel ruehren ablenken will. Viele fahren einen Schaltwagen, weil diese billiger im Verbrauch sind. That's it.

    Automatische Scheibenwischer erleichtern einem das Leben. Vor allem auf diesem Kontinent, wo es alle 500 Meter "anders" regnet. So kann man sich viel mehr auf den Verkehr konzentrieren.

    Taschenrechner machen einem das Leben einfacher. Genau wie Taschenlampen. Du kannst natuerlich gern im Dunkeln durch die Gegend irren. Oder dir einfach ein Licht anmachen. Das hat nichts mit Faulheit zu tun.

    Mein Fazit ist weiterhin: Wuerden alle Menschen Automatik fahren, wuerde es VIEL weniger Stau geben.


    Hmm..


    also ich vermute, du hast einfach nicht verstanden, was ich meinte.

    Bei einem Handschalter faehrst DU SELBST, weil DU SELBST die Gaenge wechseln musst. Bei einer Automatik geschieht das wie von Geisterhand selbst, ohne das DU SELBST etwas dazu beitragen musst (ausser vorher den Waehlhebel in eine Fahrstufe einzulegen).

    Das ein Handschalter guenstiger im Verbrauch ist, ist ein zu verallgemeinderndes Statement. Der Verbrauch haengt nun mal einzig und allein vom Fahrer ab. Glaube mir....auch einen Toyota Prius bringe ich Dir auf 15 Liter / 100 km wenn ich will.

    Und zu guter letzt.....es ist ja auch so unheimlich aufwaendig, den Scheibenwischerhebel bei einsetzendem Regen einzuschalten....KLICK...puh...war das aufwaendig.

    Wer damit Schwierigkeiten hat, sollte vielleicht doch lieber mit dem Bus fahren :]


    The Moose

    Zitat

    Original von DoBe

    in deutschland bemerkte ich eher eine pessimistische lebenseinstellung plus staendige erwartungshaltungen. viel neid, in etwa: ' was du hast, habe ich nicht - das aergert mich....' ziemlicher bloedsinn ist das! statussymboldenken - leider!


    Hmm,...


    also in Australien gibt es so ein Statussymboldenken auch.

    wenn Individuen in der Nachbarschaft mit gelber Hautfarbe vorzufinden sind, haben sie sich nicht beim "Spraytannen" vergriffen oder sind auch nicht an der Gelbsucht erkrankt....

    ein anderer Nachbar hat sich nur ein neues Auto gekauft (pardon...auf einer seiner 150 Kreditkarten finanziert), sein Papphaus erweitert oder sonst irgendeinen materiellen Unfug veranstaltet, um in der sozialen "Anerkennungspyramide" aufzusteigen.


    The Moose